31.01.2025, 4577 Zeichen
Diese Auswertung des Börse Social Network Robots BSNgine ist „powered by dad.at“. Unter http://www.dad.at findet man Angebote, diese und weitere Aktien spesengünstig zu handeln.
Aktie | Symbol | SK |
Perf. |
---|---|---|---|
Manz | M5Z | 0.47 | 9.30% |
Alibaba Group Holding | BABA | 102.74 | 6.22% |
Evotec | EVT | 8.58 | 5.67% |
Wirecard | WDI | 0.018 | -3.26% |
Infineon | IFX | 31.435 | -3.31% |
HelloFresh | HFG | 10.755 | -3.93% |
Social Comments zu den Gewinnern/Verlierern
Alibaba Group Holding | ||||
29.01 10:05
tarossa | TAROSSA Perlen der Woche |
Die Alibaba-Aktie zeigt sich zu Beginn des Jahres 2025 in einer interessanten Position für Investoren. Basierend auf den aktuellen Daten und Prognosen lässt sich eine differenzierte Analyse erstellen. Im letzten Quartal 2024 präsentierte Alibaba solide Finanzergebnisse mit einem Anstieg des Gewinns pro Aktie auf 2,61 USD, verglichen mit 1,50 USD im Vorjahresquartal. Der Umsatz wuchs um 6,37% auf 33,00 Mrd. USD, was auf eine stabile Geschäftsentwicklung hindeutet. Für das Jahr 2025 prognostizieren Analysten einen Umsatz von 1,1 Bio. HKD, was einem Wachstum von 4,24% entspricht, mit Aussichten auf eine Beschleunigung auf über 8% in den Folgejahren. https://www.finanzen.net/amp/alibaba-aktie-kursbewegung-28-01-2025-11202134 https://aktien.guide/kursziel/Alibaba-Group-Holding-Ltd-KYG017191142 Die Bewertung der Alibaba-Aktie erscheint attraktiv, mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 9,43 für 2025, was im Vergleich zum Sektor günstig wirkt. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis von 1,03 deutet auf eine solide Cashflow-Generierung hin, unterstützt durch einen Cash-Flow pro Aktie von 76,71 Euro. Diese Kennzahlen unterstreichen die finanzielle Stärke des Unternehmens. https://www.aktiencheck.de/news/Artikel-Alibaba_Aktie_Prestige_durch_Fortschritt-18088578 https://www.aktiencheck.de/news/Artikel-Alibaba_Aktie_Meilenstein_Unternehmensgeschichte-18056158 In Bezug auf die Marktposition zeigt Alibabas Kerngeschäft in China Anzeichen einer Erholung, mit einem leichten Umsatzwachstum von 1% im Vergleich zum Vorjahr. Die "User First"-Strategie des Unternehmens scheint Früchte zu tragen. Besonders beeindruckend ist das internationale Geschäft mit einem Umsatzwachstum von 29%, das nun etwa 10% zum Gesamtumsatz beiträgt. Die Expansion in Europa und im Nahen Osten zeigt vielversprechende Ergebnisse. Im Cloud-Computing-Bereich verzeichnete Alibaba ein Wachstum von 7%, mit starken Zuwächsen bei KI-bezogenen Produkten. Der Ausblick für Alibaba bleibt positiv. Für das Gesamtjahr 2025 erwarten Analysten einen Gewinn von 61,94 CNY je Aktie. Das Management prognostiziert eine Rückkehr zu zweistelligem Wachstum im Cloud-Segment bis zum Geschäftsjahr 2025, unterstützt durch den Fokus auf höherwertige Umsatzströme und die Integration von KI-Fähigkeiten. Die positive Kursentwicklung zu Beginn des Jahres 2025 mit einem Plus von 6,20% im laufenden Monat unterstreicht das Vertrauen der Investoren. Zusammenfassend präsentiert sich die Alibaba-Aktie als interessante Investitionsmöglichkeit mit soliden Fundamentaldaten und vielversprechenden Wachstumsaussichten. https://finment.com/boerse-aktien/e-commerce-aktien/alibaba-aktie-prognose/ Allerdings sollten Anleger die geopolitischen Risiken und die regulatorischen Herausforderungen in China im Auge behalten. Die für heute, den 29. Januar 2025, geplante Veröffentlichung der Q3 2025-Finanzergebnisse wird weitere Einblicke in die aktuelle Geschäftsentwicklung geben und könnte kurzfristig den Aktienkurs beeinflussen. Insgesamt bietet Alibaba ein attraktives Risiko-Rendite-Profil für Investoren, die bereit sind, die spezifischen Marktbedingungen in China zu berücksichtigen. | |||
29.01 07:03
pianomemo | INTIHG AI-AGI Der Weg zur Singularitat |
https://www.berliner-zeitung.de/news/konkurrenz-fuer-deepseek-chinas-alibaba-stellt-ki-modell-vor-li.2291999 |
Wiener Börse Party #893: ATX zum Ultimo zunächst schwächer, Live-Podcast mit Ritschy Dobetsberger am Österreichischen Aktientag
1.
Manz am 30.1. 9,30%, Volumen 30% normaler Tage
2.
Alibaba Group Holding am 30.1. 6,22%, Volumen 245% normaler Tage
3.
Evotec am 30.1. 5,67%, Volumen 114% normaler Tage
4.
Wirecard am 30.1. -3,26%, Volumen 10% normaler Tage
5.
Infineon am 30.1. -3,31%, Volumen 183% normaler Tage
6.
HelloFresh am 30.1. -3,93%, Volumen 140% normaler Tage
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, FACC, RHI Magnesita, Lenzing, Semperit, OMV, voestalpine, ATX Prime, Rosgix, VIG, Bawag, Strabag, Verbund, AT&S, Pierer Mobility, Porr, Wiener Privatbank, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, DO&CO, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Deutsche Bank, Rheinmetall, Deutsche Post, Porsche Automobil Holding.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT
"Coming Home" vom Salzburger Musiker Steve Kalen ist die Signature-Musik dieser daily voice und dazu habe ich viele Anfragen. Die seit Dezember 2023 im Vienna MTF der Wiener Börse notierte RWT AG s...
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth