Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.
Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
wikifolio whispers a.m. Rheinmetall, Microsoft, Tesla, Boeing, Meta, Starbucks und Deutsche Wohnen
Magazine aktuell
#gabb aktuell
03.02.2025,
7294 Zeichen
Rheinmetall
1.50%
Alleskoenner556 (BEDOLF): Das Papiergeld verliert ständig anWert. Kaufen Sie Gold und gute Aktien,eventuell auch eine Wohnung oder Krüptowährungen,denn Geldscheine sind oft das Papier nicht wert auf das sie gedruckt sind.Vor 50 Jaren erhielt man für 100 Dollar noch 80 Gramm Gold jetzt nur noch ein Gramm (Feb 2025 (03.02. 10:08)
PSAnalytics (SWMPS): Die US-Zölle gegen Kanada, Mexiko und China sorgen derzeit für etwas Aufruhr an den Märkten. Kurzfristig könnte es sehr volatil und newsgetrieben bleiben. Ich möchte daher etwas aus dem Risiko gehen und verkaufe daher zunächst Microsoft, wo der Stop ja bewusst recht nah und die Positionsgröße daher recht groß ist. (03.02. 10:05)
Scheid (SPECIAL2): Die schwachen Autoabsätze deuteten bereits auf durchwachsene Geschäftszahlen von Tesla hin. Doch Umsatz und operativer Gewinn im vierten Quartal enttäuschten selbst die niedrigen Erwartungen. Der Umsatz des Elektroautoherstellers legte im Jahresvergleich zwar um zwei Prozent auf 25,7 Mrd. Dollar zu, doch Analysten hatten mit rund 27,3 Mrd. Dollar gerechnet. Auch beim bereinigten Ergebnis pro Aktie verfehlte Tesla mit 0,73 Dollar die Erwartung von 0,76 Dollar. Dennoch konnte die Aktie deutlich zulegen. Denn CEO Elon Musk hat den Start eines Robotaxi-Angebots in der US-Stadt Austin in Aussicht gestellt. Unter anderem darauf gründet die Fantasie bei Tesla. Ich sehe die Aktie weiterhin als klaren Verkauf. (03.02. 07:05)
Scheid (SPECIAL2): Ein wochenlanger Streik und weitere teure Probleme haben dem Flugzeugbauer Boeing in seiner Dauerkrise einen weiteren Milliardenverlust eingebrockt. Wegen hoher Mehrkosten stürzte der US-Konzern im vierten Quartal erneut tief in die roten Zahlen. Für Boeing war 2024 damit das sechste Verlustjahr in Folge. Zudem wurde aus den Zahlen ersichtlich, dass dem US-Konzern beinahe das Geld ausgegangen wäre, ehe eine große Kapitalerhöhung für Entspannung sorgte. Ich sehe die Aktie weiterhin als Halteposition. (03.02. 07:05)
Scheid (SPECIAL2): Der Einsatz von KI bei Online-Anzeigen hat Meta ein überraschend starkes Wachstum beschert. Der Umsatz ist im abgelaufenen Quartal um 21 Prozent auf 48,39 Mrd. Dollar gestiegen. Der Gewinn betrug 8,02 Dollar je Aktie. Damit hat die Facebook-Mutter die Erwartungen deutlich übertroffen – Analysten hatten lediglich mit rund 47 Mrd. Dollar Umsatz und einem Ertrag von 6,77 Dollar gerechnet. Der Ausblick für das laufende Quartal enttäuschte zwar. Dennoch ging es für die Aktie wegen der KI-Fantasie deutlich nach oben. „Ich gehe davon aus, dass dies das Jahr sein wird, in dem ein hochintelligenter und personalisierter KI-Assistent mehr als eine Mrd. Menschen erreicht, und ich erwarte, dass Meta AI dieser führende KI-Assistent sein wird“, sagte CEO Mark Zuckerberg. Wer Aktien hat, sollte die Gewinne laufen lassen. (03.02. 07:05)
Scheid (SPECIAL2): Starbucks hat trotz eines Umsatzrückgangs im ersten Quartal die Markterwartungen dank eines Restrukturierungsprogramms übertroffen. Der weltweite Umsatz ist in den drei Monaten bis zum 29. Dezember um vier Prozent gesunken. Analysten hatten einen Rückgang um 4,6 Prozent erwartet. Ohne Berücksichtigung von Sonderposten meldete Starbucks einen Gewinn pro Aktie von 69 Cent verglichen mit den Schätzungen von 67 Cent. Wer Aktien hat, sollte die Gewinne laufen lassen. (03.02. 07:05)
Scheid (SPECIAL): Der Softwarehersteller Microsoft legt dank der hohen Nachfrage nach Produkten mit KI weiter stark zu. In den drei Monaten bis Ende Dezember kletterte der Umsatz um zwölf Prozent auf 69,6 Mrd. Dollar. Die KI-Umsätze schnellten sogar um 175 Prozent auf mehr als 13 Mrd. Dollar nach oben. Operativ verdiente der Konzern fast 32 Mrd. Dollar und damit 17 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Sparte Intelligent Cloud, die mit Diensten wie Azure und KI-Infrastruktur eine Schlüsselrolle in Microsofts Wachstumsstory spielt, lag mit 25,54 Mrd. Dollar allerdings leicht unter der Markterwartung von 25,89 Mrd. Dollar. Daher geriet die Microsoft-Aktie etwas unter Druck. Es gibt für Anleger dennoch keinen Grund, nervös zu werden. (03.02. 07:05)
Alleskoenner556 (BEDOLF): Das Papiergeld verliert ständig anWert. Kaufen Sie Gold und gute Aktien,eventuell auch eine Wohnung oder Krüptowährungen,denn Geldscheine sind oft das Papier nicht wert auf das sie gedruckt sind.Vor 50 Jaren erhielt man für 100 Dollar noch 80 Gramm Gold jetzt nur noch ein Gramm (Feb 2025 (03.02. 10:08)
PSAnalytics (SWMPS): Die US-Zölle gegen Kanada, Mexiko und China sorgen derzeit für etwas Aufruhr an den Märkten. Kurzfristig könnte es sehr volatil und newsgetrieben bleiben. Ich möchte daher etwas aus dem Risiko gehen und verkaufe daher zunächst Microsoft, wo der Stop ja bewusst recht nah und die Positionsgröße daher recht groß ist. (03.02. 10:05)
Scheid (SPECIAL2): Die schwachen Autoabsätze deuteten bereits auf durchwachsene Geschäftszahlen von Tesla hin. Doch Umsatz und operativer Gewinn im vierten Quartal enttäuschten selbst die niedrigen Erwartungen. Der Umsatz des Elektroautoherstellers legte im Jahresvergleich zwar um zwei Prozent auf 25,7 Mrd. Dollar zu, doch Analysten hatten mit rund 27,3 Mrd. Dollar gerechnet. Auch beim bereinigten Ergebnis pro Aktie verfehlte Tesla mit 0,73 Dollar die Erwartung von 0,76 Dollar. Dennoch konnte die Aktie deutlich zulegen. Denn CEO Elon Musk hat den Start eines Robotaxi-Angebots in der US-Stadt Austin in Aussicht gestellt. Unter anderem darauf gründet die Fantasie bei Tesla. Ich sehe die Aktie weiterhin als klaren Verkauf. (03.02. 07:05)
Scheid (SPECIAL2): Ein wochenlanger Streik und weitere teure Probleme haben dem Flugzeugbauer Boeing in seiner Dauerkrise einen weiteren Milliardenverlust eingebrockt. Wegen hoher Mehrkosten stürzte der US-Konzern im vierten Quartal erneut tief in die roten Zahlen. Für Boeing war 2024 damit das sechste Verlustjahr in Folge. Zudem wurde aus den Zahlen ersichtlich, dass dem US-Konzern beinahe das Geld ausgegangen wäre, ehe eine große Kapitalerhöhung für Entspannung sorgte. Ich sehe die Aktie weiterhin als Halteposition. (03.02. 07:05)
Scheid (SPECIAL2): Der Einsatz von KI bei Online-Anzeigen hat Meta ein überraschend starkes Wachstum beschert. Der Umsatz ist im abgelaufenen Quartal um 21 Prozent auf 48,39 Mrd. Dollar gestiegen. Der Gewinn betrug 8,02 Dollar je Aktie. Damit hat die Facebook-Mutter die Erwartungen deutlich übertroffen – Analysten hatten lediglich mit rund 47 Mrd. Dollar Umsatz und einem Ertrag von 6,77 Dollar gerechnet. Der Ausblick für das laufende Quartal enttäuschte zwar. Dennoch ging es für die Aktie wegen der KI-Fantasie deutlich nach oben. „Ich gehe davon aus, dass dies das Jahr sein wird, in dem ein hochintelligenter und personalisierter KI-Assistent mehr als eine Mrd. Menschen erreicht, und ich erwarte, dass Meta AI dieser führende KI-Assistent sein wird“, sagte CEO Mark Zuckerberg. Wer Aktien hat, sollte die Gewinne laufen lassen. (03.02. 07:05)
Scheid (SPECIAL2): Starbucks hat trotz eines Umsatzrückgangs im ersten Quartal die Markterwartungen dank eines Restrukturierungsprogramms übertroffen. Der weltweite Umsatz ist in den drei Monaten bis zum 29. Dezember um vier Prozent gesunken. Analysten hatten einen Rückgang um 4,6 Prozent erwartet. Ohne Berücksichtigung von Sonderposten meldete Starbucks einen Gewinn pro Aktie von 69 Cent verglichen mit den Schätzungen von 67 Cent. Wer Aktien hat, sollte die Gewinne laufen lassen. (03.02. 07:05)
Scheid (SPECIAL): Der Softwarehersteller Microsoft legt dank der hohen Nachfrage nach Produkten mit KI weiter stark zu. In den drei Monaten bis Ende Dezember kletterte der Umsatz um zwölf Prozent auf 69,6 Mrd. Dollar. Die KI-Umsätze schnellten sogar um 175 Prozent auf mehr als 13 Mrd. Dollar nach oben. Operativ verdiente der Konzern fast 32 Mrd. Dollar und damit 17 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Sparte Intelligent Cloud, die mit Diensten wie Azure und KI-Infrastruktur eine Schlüsselrolle in Microsofts Wachstumsstory spielt, lag mit 25,54 Mrd. Dollar allerdings leicht unter der Markterwartung von 25,89 Mrd. Dollar. Daher geriet die Microsoft-Aktie etwas unter Druck. Es gibt für Anleger dennoch keinen Grund, nervös zu werden. (03.02. 07:05)