Anm. Die Podcasts wurden VOR dem gestrigen Tagesschluss aufgenommen, der ein weiteres All-time-High an der Wiener Boerse brachte. In den ORF-Medien war wieder nichts zu lesen ...
Wiener Börse Party Donnerstag hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6790 - ATX auf dem Weg zum grössten Tagesgewinn 2025 - Bankaktien so stark, als wären die Besteuerungsprobleme vom Tisch - Do&Co auch heute auf Rekordkurs - Vintage zu Wienerberger und Warimpex
- Thomas Schwabl ist Gründer und CEO von Marketagent, die Folge ist feat. Fridolin (dies aber nur via Sample) und sie ist vor allem ein Deep Dive in die digitale Markt- und Meinungsforschung, Thomas der Pionier (Gründung 2000). Aktuell designt sein Online Research Institut rund 1300 Studien pro Jahr, nur 10 bis 15 Prozent davon sind für die Öffentlichkeit bestimmt. Seasongerecht frage ich natürlich nach Strommarkt-Studien, über Thomas im TV beim großen Sex-Report, über Kooperationen mit DocLX, den Champagner-Index und einen neuen Krypto-Barometer. Auch zur Wiener Börse wollen wir etwas machen und finally gibt es noch die Story behind the Marketagent InsightHub Podcast. Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6794/
- Episode 37/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Nicht zuletzt anlässlich Gold für Steffi Venier in Saalbach gehört die ORF-Sportberichterstattung gelobt, das tue ich gemeinsam mit meinem Nachbarn, ORF-Legende Hans Huber. Die Börseberichterstattung kann nicht gelobt werden, denn sie fehlt. Beispiel: Der ATX TR (der mit dem DAX vergleichbare) schliesst Ende Jänner erstmals über 9000 Punkten. Berichterstattung Fehlanzeige, auch das wäre für mich Bildungsauftrag. Und wer Mehrfachzahlungen von Privaten, die zugleich Unternehmer sind, will und "Unternehmen spielen eine wichtige Rolle - denn durch ihren Beitrag kann die unabhängige Berichterstattung für ganz Österreich gesichert werden" teasert, der sollte - gerade für Unternehmer auch über zB Aktienindizes berichten. Denn nur wer überhaupt berichtet, kann unabhängig berichten. Dass die Börse kein Thema ist, ist wohl europaweit einzigartig. Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6791 Podcast mit Hans Huber: https://audio-cd.at/page/podcast/6754
Tipp Fremdcontent:
- soeben ist eine neue Folge von „Finance Friday“, dem Podcast des Bundesministeriums für Finanzen, erschienen. In der aktuellen Folge spricht Finanzminister Mayr über den EU-Unterausschuss im Parlament, der letzten Freitag stattfand - dort ging es nicht nur darum, wie es gelungen ist, ein EU-Defizitverfahren gegen Österreich zu verhindern, sondern auch um den Vorwurf der Sozialdemokratie, man hätte dabei verfassungsrechtlich normierte Pflichten nicht eingehalten. Was Finanzminister und Jus-Professor Gunter Mayr dazu sagt und ob der Vorwurf berechtigt ist, hören Sie in dieser Folge. Die Passage, um die es in der Diskussion geht, findet man hier: Art. 23e Abs.1 B-VG: Der zuständige Bundesminister hat den Nationalrat und den Bundesrat unverzüglich über alle Vorhaben im Rahmen der Europäischen Union zu unterrichten und ihnen Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Hören Spotify: https://spoti.fi/3BrTxa7