08.02.2025, 14447 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Klöckner 22,23% vor
Aurubis 7,12%,
Lufthansa 6,67%,
Evonik 4,77%,
Salzgitter 4,53%,
Wacker Chemie 3,61%,
SMA Solar 3,46%,
Hochtief 2,15%,
BayWa 2,11%,
Deutsche Wohnen 1,04%,
DMG Mori Seiki 0,66%,
Stratec Biomedical 0,56%,
Fuchs Petrolub 0,55%,
Drägerwerk 0,53%,
Fraport 0,52%,
Pfeiffer Vacuum 0,39%,
Dialog Semiconductor 0%,
MorphoSys 0%,
Aareal Bank -0,15%,
Fielmann -0,57%,
Bilfinger -1,21%,
Aixtron -1,74%,
ProSiebenSat1 -1,8%,
BB Biotech -2,34%,
Bechtle -3,2%,
Rhoen-Klinikum -3,4%,
Suess Microtec -3,56%,
Carl Zeiss Meditec -3,64%,
Rheinmetall -4,24% und
In der Monatssicht ist vorne:
Klöckner 30,87% vor
Drägerwerk 21,1%
,
Stratec Biomedical 19%
,
Carl Zeiss Meditec 17,56%
,
Rheinmetall 17,24%
,
Evonik 14,25%
,
Salzgitter 13,4%
,
Lufthansa 12,64%
,
Hochtief 9,93%
,
BB Biotech 8,92%
,
Aurubis 8,7%
,
Deutsche Wohnen 7,49%
,
Bilfinger 7,32%
,
Fuchs Petrolub 7,24%
,
ProSiebenSat1 6,32%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
Fielmann 3,57%
,
Bechtle 1,68%
,
Pfeiffer Vacuum 1,17%
,
DMG Mori Seiki 0,66%
,
Aareal Bank 0,3%
,
MorphoSys 0,15%
,
Fraport -0,94%
,
Wacker Chemie -3,07%
,
Suess Microtec -7,89%
,
Rhoen-Klinikum -10,13%
,
SMA Solar -12,25%
,
Aixtron -16%
,
BayWa -19,21%
und
Weitere Highlights: Hochtief ist nun 4 Tage im Plus (3,48% Zuwachs von 138 auf 142,8), ebenso Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), Klöckner 3 Tage im Plus (19,92% Zuwachs von 5,02 auf 6,02), Aurubis 3 Tage im Plus (9,35% Zuwachs von 74,3 auf 81,25), Lufthansa 3 Tage im Plus (8,12% Zuwachs von 6,18 auf 6,68), Fraport 3 Tage im Plus (2,85% Zuwachs von 56,2 auf 57,8), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4), ProSiebenSat1 3 Tage im Minus (2,76% Verlust von 5,62 auf 5,46), BayWa 3 Tage im Minus (4,66% Verlust von 9,66 auf 9,21).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) im Plus. Dahinter
Klöckner 35,59% (Vorjahr: -34,21 Prozent) und
Carl Zeiss Meditec 25% (Vorjahr: -52,83 Prozent).
Suess Microtec -13,57% (Vorjahr: 79,96 Prozent) im Minus. Dahinter
BayWa -13,28% (Vorjahr: -70,99 Prozent) und
Aixtron -12,75% (Vorjahr: -60,55 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Rheinmetall 31,43%,
Hochtief 26,09% und
Drägerwerk 18,85%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Dialog Semiconductor -100%,
Fuchs Petrolub -100% und
SMA Solar -41,47%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die
SMA Solar-Aktie am besten: 0,64% Plus. Dahinter
BB Biotech mit +0,6% ,
Aixtron mit +0,43% ,
ProSiebenSat1 mit +0,37% ,
Aareal Bank mit +0,23% ,
Evonik mit +0,21% ,
Stratec Biomedical mit +0,21% ,
Bechtle mit +0,19% ,
Deutsche Wohnen mit +0,1% ,
Lufthansa mit +0,07% und
MorphoSys mit +0,04%
Hochtief mit -0%
Wacker Chemie mit -0,06% ,
Suess Microtec mit -0,06% ,
Rheinmetall mit -0,08% ,
Bilfinger mit -0,1% ,
Fielmann mit -0,11% ,
DMG Mori Seiki mit -0,11% ,
BayWa mit -0,16% ,
Drägerwerk mit -0,18% ,
Carl Zeiss Meditec mit -0,26% ,
Fraport mit -0,35% ,
Salzgitter mit -0,43% ,
Aurubis mit -0,55% ,
Pfeiffer Vacuum mit -0,58% ,
Rhoen-Klinikum mit -0,7% und
Klöckner mit -0,91% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 9,41% und reiht sich damit auf Platz 6 ein:
1. Bau & Baustoffe: 13,94%
Show latest Report (08.02.2025)
2. Stahl: 12,43%
Show latest Report (01.02.2025)
3. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 11,56%
Show latest Report (01.02.2025)
4. Immobilien: 10,61%
Show latest Report (01.02.2025)
5. IT, Elektronik, 3D: 9,8%
Show latest Report (01.02.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 9,73%
Show latest Report (01.02.2025)
7. Zykliker Österreich: 9,04%
Show latest Report (01.02.2025)
8. Banken: 7,3%
Show latest Report (08.02.2025)
9. Telekom: 7,25%
Show latest Report (01.02.2025)
10. Versicherer: 7,03%
Show latest Report (01.02.2025)
11. Computer, Software & Internet : 6,3%
Show latest Report (08.02.2025)
12. Rohstoffaktien: 5,74%
Show latest Report (01.02.2025)
13. Gaming: 5,17%
Show latest Report (01.02.2025)
14. MSCI World Biggest 10: 4,07%
Show latest Report (01.02.2025)
15. Global Innovation 1000: 3,84%
Show latest Report (01.02.2025)
16. Konsumgüter: 3,7%
Show latest Report (01.02.2025)
17. Licht und Beleuchtung: 3,6%
Show latest Report (01.02.2025)
18. Ölindustrie: 2,92%
Show latest Report (01.02.2025)
19. Sport: 1,34%
Show latest Report (01.02.2025)
20. Aluminium: 0%
21. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,43%
Show latest Report (01.02.2025)
22. Post: -1,81%
Show latest Report (01.02.2025)
23. Luftfahrt & Reise: -2,11%
Show latest Report (01.02.2025)
24. Energie: -4,9%
Show latest Report (01.02.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -5,45%
Show latest Report (08.02.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -5,66%
Die Aktie hat bei 30€ eine interessante, mittelfristige Bodenbildung ausgestaltet und es zeigen sich gute Tendenzen diese als Basis für Anstiege in Richtung 40€ zu nutzen. |
|
Bechtle hat heute Morgen seine vorläufigen Zahlen veröffentlicht und einige Kommentare, wie bspw. "Belebung des Geschäfts im vierten Quartal" oder "gute Entwicklung im Softwaregeschäft" lesen sich optimistisch und auch die Entwicklung der Profitabilität liegt minimal über dem Konsens. Trotzdem bleibt es wenn man auf die Zahlen schaut ziemlich enttäuschend. Der Umsatz ging 2024 um rund 2 % zurück und das Vorsteuerergebnis sogar überproportional um - 8 % im Vergleich zum Vorjahr. Positiv ist, dass das Geschäftsvolumen im vierten Quartal um 4 % zulegte, aber trotzdem bleibt auch hier der Umsatz um - 5 % und das Ergebnis mit - 6 % rückläufig. In Summe für mich fundamental somit bislang kein Turnaround ersichtlich und ein Ausblick fehlt bislang ebenfalls, auch wenn bereits einiges negative in der Aktie eingepreist ist. Ich habe daher den Anstieg heute genutzt für einen Teilverkauf. |
|
***DWNI wird verkauft***Neue Gerüchteküchen im Anmarsch*** |
|
Der größte deutsche Wohnimmobilienkonzern Vonovia kann seine Tochter Deutsche Wohnen wie geplant noch enger an sich binden. Bei einer außerordentlichen Hauptversammlung stimmten 99,97 Prozent des anwesenden Grundkapitals für einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag und die damit verbundene Kapitalerhöhung. Den außenstehenden Deutsche-Wohnen-Aktionären war dazu bereits im Dezember ein Abfindungsangebot unterbreitet worden. Die Aktionäre sollen demzufolge je Deutsche-Wohnen-Aktie 0,7947 Aktien von Vonovia bekommen. Wer nicht tauscht, soll eine jährliche Ausgleichszahlung von brutto 1,22 Euro je Deutsche-Wohnen-Aktie für jedes volle Geschäftsjahr erhalten. Spekulationen auf eine höhere Abfindung könnten Sinn machen. |
|
Der größte deutsche Wohnimmobilienkonzern Vonovia kann seine Tochter Deutsche Wohnen wie geplant noch enger an sich binden. Bei einer außerordentlichen Hauptversammlung stimmten 99,97 Prozent des anwesenden Grundkapitals für einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag und die damit verbundene Kapitalerhöhung. Den außenstehenden Deutsche-Wohnen-Aktionären war dazu bereits im Dezember ein Abfindungsangebot unterbreitet worden. Die Aktionäre sollen demzufolge je Deutsche-Wohnen-Aktie 0,7947 Aktien von Vonovia bekommen. Wer nicht tauscht, soll eine jährliche Ausgleichszahlung von brutto 1,22 Euro je Deutsche-Wohnen-Aktie für jedes volle Geschäftsjahr erhalten. Spekulationen auf eine höhere Abfindung könnten Sinn machen. |
|
Glattstellung bei Wacker Chemie nach der Dividendenkürzung der 30%-igen Tochter Siltronic (1,20 auf 0,20 Euro), was 10 Mio Euro cashzufluß reduziert. Die Dividende der Wacker Chemie könnte niedriger als 2,40 Euro sein (3 Euro für 2023). Umtausch in Siltronic bei einem Kurseinbruch von minus 11-13%, Schlußkurs minus 7% bei 39,80 Euro. https://www.siltronic.com/de/presse/presseinformationen/siltronic-erreicht-ziele-fuer-das-jahr-2024-anhaltend-hohe-vorratsbestaende-verzoegern-nachfrageerholung.html |
|
Rüstungsaktien fallen heute etwas, da es Gerüchte um ein baldiges Treffen zwischen Putin und Trump gibt. Alles sehr vage, ob es wirklich dazum kommt und vor allem unter welchen Bedingungen und welches Ziel wird dabei verfolgt. Mittel- bis langfristig sind die fundamentalen Rahmendaten für diesen Sektor leider ausgesprochen gut. |
|
CAN SLIM-Check: Zwecks Verlustbegrenzung wird Rheinmetall verkauft. Geht dem Aufwärtstrend die Puste aus? |
|
Rheinmetall erhält von der Bundeswehr einen milliardenschweren Digitalisierungsauftrag. Die erste Tranche hat schon einen Wert von knapp 2 Mrd. Euro. Damit soll die digitale Vernetzung der Streitkräfte vorangetrieben werden. Heute gibt es aber erstmal Gewinnmitnahmen nach einem neuen Allzeithoch gestern. |
|
Rheinmetall erhält von der Bundeswehr einen milliardenschweren Digitalisierungsauftrag. Die erste Tranche hat schon einen Wert von knapp 2 Mrd. Euro. Damit soll die digitale Vernetzung der Streitkräfte vorangetrieben werden. Heute gibt es aber erstmal Gewinnmitnahmen nach einem neuen Allzeithoch gestern. |
|
Auch in einem weltweit gestreuten Portfolio darf der europäische Rüstungschampion Rheinmetall nicht fehlen. Der heutige Auftrag der Bundeswehr beweist nachhaltig das die Story noch lange nicht am Ende ist und die Vision von Herrn Papperger die Lücke zu den amerikanischen Rüstungsgiganten zu schließen durchaus Realität werden kann. |
|
Und der nächste Rahmenauftrag von der Bundeswehr - erstes Auftragsabschlagsvolumen knapp 2 Milliarden Euro, der gesamte Auftragswert liegt deutlich höher! Dies dürfte die Aktie Richtung 800 Euro bewegen! |
|
Das Papiergeld verliert ständig anWert. Kaufen Sie Gold und gute Aktien,eventuell auch eine Wohnung oder Krüptowährungen,denn Geldscheine sind oft das Papier nicht wert auf das sie gedruckt sind.Vor 50 Jaren erhielt man für 100 Dollar noch 80 Gramm Gold jetzt nur noch ein Gramm (Feb 2025 |
|
In die mögliche Übernahme von Salzgitter kommt Bewegung gekommen. Das Management des Stahlkonzerns hat eine Offerte von GP Günter Papenburg und TSR Recycling bestätigt. Das Konsortium hat ein nicht-bindendes Angebot von rund 18,50 Euro je Aktie vorgelegt. Das Unternehmen werde dieses prüfen und befinde sich mit den Beteiligten in Gesprächen. Bereits im vergangenen November hatte der zweitgrößte deutsche Stahlkonzern hinter Thyssenkrupp bekanntgemacht, dass die beiden Unternehmen zusammen ein Übernahmeangebot erwägen. Kurse unter 17 Euro würde ich zum Einstieg nutzen. |
|
Einer der vielen deutschen Nebenwerte, die langsam ins Laufen kommen. Sehr gute Zahle, die für weiteres Potenzial der Aurubis Aktie sprechen. Die Rossmann Beteiligungs GmbH hat ihre Beteiligung in den letzten Wochen weiter ausgebaut. Eine weitere Aufstockung ist wahrscheinlich, so dass bei Aurubis mittelfristig auch Übernahmephantasie vorhanden ist. |
|
***Klöckner läuft weiter und notiert auf einem neuen Hoch***Seit Sommer 2024*** Hier können schnell mal wieder 2 stellige Kurse blühen***Dem Wiki tut es gut*** |
|
***Klöckner wird gerade aufgehübscht***Mein Favorit 2024 wird mit einem Jahr Verspätung aufgehübscht*** |
SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 08.02.2025
Aktien auf dem Radar:Strabag, OMV, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Amag, Uniqa, Wienerberger, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, FACC, Verbund, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, Nike, SAP, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Merck KGaA.
wienerberger
wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Jahrelang wurde argumentiert, dass man den Weltspartag zum Weltaktientag machen sollte, im Talk mit dem Money Maker Alexander J. Rüdiger erzähle ich, waru...
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
FNServices
zu BC8 (06.02.)
Die Aktie hat bei 30€ eine interessante, mittelfristige Bodenbildung ausgestaltet und es zeigen sich gute Tendenzen diese als Basis für Anstiege in Richtung 40€ zu nutzen.
Berlich
zu BC8 (05.02.)
Bechtle hat heute Morgen seine vorläufigen Zahlen veröffentlicht und einige Kommentare, wie bspw. "Belebung des Geschäfts im vierten Quartal" oder "gute Entwicklung im Softwaregeschäft" lesen sich optimistisch und auch die Entwicklung der Profitabilität liegt minimal über dem Konsens. Trotzdem bleibt es wenn man auf die Zahlen schaut ziemlich enttäuschend. Der Umsatz ging 2024 um rund 2 % zurück und das Vorsteuerergebnis sogar überproportional um - 8 % im Vergleich zum Vorjahr. Positiv ist, dass das Geschäftsvolumen im vierten Quartal um 4 % zulegte, aber trotzdem bleibt auch hier der Umsatz um - 5 % und das Ergebnis mit - 6 % rückläufig. In Summe für mich fundamental somit bislang kein Turnaround ersichtlich und ein Ausblick fehlt bislang ebenfalls, auch wenn bereits einiges negative in der Aktie eingepreist ist. Ich habe daher den Anstieg heute genutzt für einen Teilverkauf.
Einstein
zu DWNI (04.02.)
***DWNI wird verkauft***Neue Gerüchteküchen im Anmarsch***
Scheid
zu DWNI (03.02.)
Der größte deutsche Wohnimmobilienkonzern Vonovia kann seine Tochter Deutsche Wohnen wie geplant noch enger an sich binden. Bei einer außerordentlichen Hauptversammlung stimmten 99,97 Prozent des anwesenden Grundkapitals für einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag und die damit verbundene Kapitalerhöhung. Den außenstehenden Deutsche-Wohnen-Aktionären war dazu bereits im Dezember ein Abfindungsangebot unterbreitet worden. Die Aktionäre sollen demzufolge je Deutsche-Wohnen-Aktie 0,7947 Aktien von Vonovia bekommen. Wer nicht tauscht, soll eine jährliche Ausgleichszahlung von brutto 1,22 Euro je Deutsche-Wohnen-Aktie für jedes volle Geschäftsjahr erhalten. Spekulationen auf eine höhere Abfindung könnten Sinn machen.
Scheid
zu DWNI (03.02.)
Der größte deutsche Wohnimmobilienkonzern Vonovia kann seine Tochter Deutsche Wohnen wie geplant noch enger an sich binden. Bei einer außerordentlichen Hauptversammlung stimmten 99,97 Prozent des anwesenden Grundkapitals für einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag und die damit verbundene Kapitalerhöhung. Den außenstehenden Deutsche-Wohnen-Aktionären war dazu bereits im Dezember ein Abfindungsangebot unterbreitet worden. Die Aktionäre sollen demzufolge je Deutsche-Wohnen-Aktie 0,7947 Aktien von Vonovia bekommen. Wer nicht tauscht, soll eine jährliche Ausgleichszahlung von brutto 1,22 Euro je Deutsche-Wohnen-Aktie für jedes volle Geschäftsjahr erhalten. Spekulationen auf eine höhere Abfindung könnten Sinn machen.
FoxSr
zu WCH (04.02.)
Glattstellung bei Wacker Chemie nach der Dividendenkürzung der 30%-igen Tochter Siltronic (1,20 auf 0,20 Euro), was 10 Mio Euro cashzufluß reduziert. Die Dividende der Wacker Chemie könnte niedriger als 2,40 Euro sein (3 Euro für 2023). Umtausch in Siltronic bei einem Kurseinbruch von minus 11-13%, Schlußkurs minus 7% bei 39,80 Euro. https://www.siltronic.com/de/presse/presseinformationen/siltronic-erreicht-ziele-fuer-das-jahr-2024-anhaltend-hohe-vorratsbestaende-verzoegern-nachfrageerholung.html
SIGAVEST
zu RHM (06.02.)
Rüstungsaktien fallen heute etwas, da es Gerüchte um ein baldiges Treffen zwischen Putin und Trump gibt. Alles sehr vage, ob es wirklich dazum kommt und vor allem unter welchen Bedingungen und welches Ziel wird dabei verfolgt. Mittel- bis langfristig sind die fundamentalen Rahmendaten für diesen Sektor leider ausgesprochen gut.
Aktienkampagne
zu RHM (06.02.)
CAN SLIM-Check: Zwecks Verlustbegrenzung wird Rheinmetall verkauft. Geht dem Aufwärtstrend die Puste aus?
SIGAVEST
zu RHM (04.02.)
Rheinmetall erhält von der Bundeswehr einen milliardenschweren Digitalisierungsauftrag. Die erste Tranche hat schon einen Wert von knapp 2 Mrd. Euro. Damit soll die digitale Vernetzung der Streitkräfte vorangetrieben werden. Heute gibt es aber erstmal Gewinnmitnahmen nach einem neuen Allzeithoch gestern.
SIGAVEST
zu RHM (04.02.)
Rheinmetall erhält von der Bundeswehr einen milliardenschweren Digitalisierungsauftrag. Die erste Tranche hat schon einen Wert von knapp 2 Mrd. Euro. Damit soll die digitale Vernetzung der Streitkräfte vorangetrieben werden. Heute gibt es aber erstmal Gewinnmitnahmen nach einem neuen Allzeithoch gestern.
Oberbanscheidt
zu RHM (04.02.)
Auch in einem weltweit gestreuten Portfolio darf der europäische Rüstungschampion Rheinmetall nicht fehlen. Der heutige Auftrag der Bundeswehr beweist nachhaltig das die Story noch lange nicht am Ende ist und die Vision von Herrn Papperger die Lücke zu den amerikanischen Rüstungsgiganten zu schließen durchaus Realität werden kann.
Oberbanscheidt
zu RHM (04.02.)
Und der nächste Rahmenauftrag von der Bundeswehr - erstes Auftragsabschlagsvolumen knapp 2 Milliarden Euro, der gesamte Auftragswert liegt deutlich höher! Dies dürfte die Aktie Richtung 800 Euro bewegen!
Alleskoenner556
zu RHM (03.02.)
Das Papiergeld verliert ständig anWert. Kaufen Sie Gold und gute Aktien,eventuell auch eine Wohnung oder Krüptowährungen,denn Geldscheine sind oft das Papier nicht wert auf das sie gedruckt sind.Vor 50 Jaren erhielt man für 100 Dollar noch 80 Gramm Gold jetzt nur noch ein Gramm (Feb 2025
Scheid
zu SZG (03.02.)
In die mögliche Übernahme von Salzgitter kommt Bewegung gekommen. Das Management des Stahlkonzerns hat eine Offerte von GP Günter Papenburg und TSR Recycling bestätigt. Das Konsortium hat ein nicht-bindendes Angebot von rund 18,50 Euro je Aktie vorgelegt. Das Unternehmen werde dieses prüfen und befinde sich mit den Beteiligten in Gesprächen. Bereits im vergangenen November hatte der zweitgrößte deutsche Stahlkonzern hinter Thyssenkrupp bekanntgemacht, dass die beiden Unternehmen zusammen ein Übernahmeangebot erwägen. Kurse unter 17 Euro würde ich zum Einstieg nutzen.
MarathonMann
zu NDA (06.02.)
Einer der vielen deutschen Nebenwerte, die langsam ins Laufen kommen. Sehr gute Zahle, die für weiteres Potenzial der Aurubis Aktie sprechen. Die Rossmann Beteiligungs GmbH hat ihre Beteiligung in den letzten Wochen weiter ausgebaut. Eine weitere Aufstockung ist wahrscheinlich, so dass bei Aurubis mittelfristig auch Übernahmephantasie vorhanden ist.
Einstein
zu KCO (07.02.)
***Klöckner läuft weiter und notiert auf einem neuen Hoch***Seit Sommer 2024*** Hier können schnell mal wieder 2 stellige Kurse blühen***Dem Wiki tut es gut***
Einstein
zu KCO (06.02.)
***Klöckner wird gerade aufgehübscht***Mein Favorit 2024 wird mit einem Jahr Verspätung aufgehübscht***