13.02.2025, 3163 Zeichen
Um 14:00 liegt der ATX mit +1.26 Prozent im Plus bei 4015 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 9.61% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Strabag mit +6.69% auf 51.85 Euro, dahinter AT&S mit +4.01% auf 12.335 Euro und DO&CO mit +3.25% auf 206.5 Euro. Zum Vergleich der DAX: 22510 (+0.85%, Ultimo 2024: 19909, 13.06% ytd).
Wiener Börse Party Mittwoch hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6813
- Inside Umbrella powered by wikifolio 02/25: Shaky Jahresauftakt, grösster Neuling Bayer, Moderna und Tesla raus, dazu viel Q&A feat. Ritschy & Daniel Hahn. Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6816
Folge 2 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1 war, er hat im Q4 die 100 Mio. Euro Marke bei den Assets under Management überschritten und wurde zum Asset Manager of the Year gewählt. Wir senden an jedem 2. Donnerstag im Monat und diesmal geht es um eine Neuaufstellung des wikifolios, das gegenüber der Jänner-Folge bottom line unverändert performte. Auf der positiven Seite sind Rheinmetall, Palantir und Constellation Energy zu nennen, während Moderna, Tesla (beide aus dem wikifolio ausgeschieden) für Ritschy enttäuschend liefen. In diesem Zusammenhang erklären wir auch die Stop-Loss-Methodik. Und wir stellen vier Neulinge vor: Sehr stark gewichtet ist Bayer, dazu kommen Mercado Libre, wix.com und Broadcom. Die Folge ist gespickt mit vielen HörerInnen-Fragen, die Antworten kommen zum Teil von Ritschy, aber auch von Daniel Hahn (wikifolio) für die allgemeinen Fragen. Und dann gibt es noch die Ankünder für die Börsentage in Frankfurt (15.2.) und Wien (8.3.), wo man Ritschy und Daniel treffen kann, in Wien bin ich ebenfalls dabei.
- Episode 43/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Im Jahr 2013 schwebte mir zum Start von wikifolio neben einem reinen Österreich-wikifolio "Stockpicking Österreich" auch ein zweites wikifolio vor: "Foreign Listed Employers Austria" (FLEXAUT) umfasst grosse Arbeitgeber in Österreich, die an Auslandsbörsen notieren. Im Index finden sich einerseits internationale Konzerne, die seit Jahren auf den Standort Österreich setzen, andererseits Unternehmen, die - früher in Österreich börsenotierte - Austro-Firmen übernommen haben. Ein Hauptkriterium ist der Mitarbeiterstand in Österreich. Aus heutiger Sicht war es ein Fehler, das seit 2013 existierende Flex-wikifolio nicht investierbar zu machen, denn es hat knapp 160 Prozent Plus, damit rund doppelt so viel wie Stockpicking Österreich, freilich müssen die internationalen Arbeitgeber aus ihrer Sicht zum Glück auch nicht in Österreich die Steuerlast abdrücken. Und ich habe mich gefreut, dass 2017 d ann durch die heutige Sunrise Capital ein investierbarer Standortfonds gekommen ist. Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6814
https://www.wikifolio.com/de/at/p/smeilinho?tab=wikifolios
Standortfonds Österreich: https://www.wienerborse.at/marktdaten/fondsdaten-der-oekb/preisdaten/?ISIN=AT0000A1QA38&ID_NOTATION=185698392
(Der Input von Christian Drastil für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 13.02.)
SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:Strabag, OMV, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Amag, Uniqa, Wienerberger, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, FACC, Verbund, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, Nike, SAP, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Merck KGaA.
Random Partner
Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 21.3.: Viele Indexumstellungen (Börse Geschichte) (Börse...
» Nachlese: Peter Hajek, Julia Lackner (audio cd.at)
» PIR-News: News von Frequentis, Research zu Semperit und Porr (Christine ...
» Spoiler: Ein ATX-Kandidat aus dem Nichts und Stand der Kapitalmarktpolit...
» Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baad...
» Wiener Börse zu Mittag leichter: AT&S, Palfinger und Verbund gesucht
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. BYD, Peter Hajek, Julia Lackner
» LinkedIn-NL: Peter Hajek erklärt, wie es um Aktienbesitz in Österreich a...
» ATX-Trends: Verbund, Frequentis, Semperit ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- wikifolio Champion per ..: Richard Dobetsberger m...
- Wie BayWa, Delivery Hero, FedEx Corp, Lockheed Ma...
- Wie Wirecard, BB Biotech, GoPro, HelloFresh, Manz...
- Wie Nike, Boeing, Apple, Merck Co., Coca-Cola und...
- Wie Zalando, Infineon, Beiersdorf, Deutsche Telek...
- Wiener Börse: ATX gibt am Freitag 0,59 Prozent ab
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Save the Date - der Termin für den Börsentag Wien 2026 steht bereits fest
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Am 8. März 2025 fand der Börsentag Wien mit Besucherrekord satt, der Termin 2026 steht bereits fest, es wird der 14. März 2026 werden. Save the Date wie e...
Books josefchladek.com
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void