Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.02.2025, 10098 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Ballard Power Systems 7,97% vor SFC Energy 5,05%, Verbio 1,59%, RWE -0,35%, Verbund -0,42%, EVN -0,66%, E.ON -0,9% und

In der Monatssicht ist vorne: E.ON 9,24% vor SFC Energy 5,94% , EVN 5,08% , Verbund 1,42% , RWE 0,67% , Ballard Power Systems -8,59% , Verbio -10% und Year-to-date lag per letztem Schlusskurs EVN 3,41% (Vorjahr: -23,2 Prozent) im Plus. Dahinter E.ON 2,49% (Vorjahr: -7,41 Prozent) und Verbund 1,86% (Vorjahr: -15,94 Prozent). Verbio -21,64% (Vorjahr: -63,52 Prozent) im Minus. Dahinter Ballard Power Systems -10,78% (Vorjahr: -54,05 Prozent) und RWE -0,97% (Vorjahr: -30,6 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: keiner.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Verbio -40,03%, Ballard Power Systems -25,56% und EVN -15,9%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die Ballard Power Systems-Aktie am besten: 1,24% Plus. Dahinter Verbio mit +0,27% , E.ON mit +0,04% und EVN mit -0% Verbund mit -0,04% , RWE mit -0,18% und SFC Energy mit -0,51% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Energie ist -3% und reiht sich damit auf Platz 24 ein:

1. Bau & Baustoffe: 20,05% Show latest Report (15.02.2025)
2. Stahl: 13,86% Show latest Report (08.02.2025)
3. Zykliker Österreich: 13,45% Show latest Report (08.02.2025)
4. IT, Elektronik, 3D: 13,39% Show latest Report (08.02.2025)
5. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,26% Show latest Report (08.02.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 11,08% Show latest Report (15.02.2025)
7. Immobilien: 10,3% Show latest Report (08.02.2025)
8. Banken: 9,54% Show latest Report (15.02.2025)
9. Rohstoffaktien: 8% Show latest Report (08.02.2025)
10. Versicherer: 7,93% Show latest Report (08.02.2025)
11. Gaming: 7,23% Show latest Report (08.02.2025)
12. Computer, Software & Internet : 6,56% Show latest Report (15.02.2025)
13. Global Innovation 1000: 6,29% Show latest Report (08.02.2025)
14. Telekom: 5,68% Show latest Report (08.02.2025)
15. Licht und Beleuchtung: 5,5% Show latest Report (08.02.2025)
16. MSCI World Biggest 10: 4,91% Show latest Report (08.02.2025)
17. Ölindustrie: 4,21% Show latest Report (08.02.2025)
18. Konsumgüter: 2,95% Show latest Report (08.02.2025)
19. Sport: 1,93% Show latest Report (08.02.2025)
20. Aluminium: 0,63%
21. Post: 0,54% Show latest Report (08.02.2025)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,52% Show latest Report (08.02.2025)
23. Luftfahrt & Reise: -2,43% Show latest Report (08.02.2025)
24. Energie: -3,43% Show latest Report (08.02.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -4,26% Show latest Report (15.02.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -6,67%

Social Trading Kommentare

TheseusX
zu VBK (12.02.)

https://www.4investors.de/nachrichten/boerse.php?sektion=stock&ID=181858

Juliette
zu VBK (12.02.)

Verbio liefert im zweiten Geschäftsquartal bessere Zahlen als erwartet/befürchtet. Zwar fielen Umsatz und operativer Gewinn geringer aus als noch im Vorhalbjahr, allerdings hatte der Markt stärkere Rückgänge erwartet. Im Vergleich zum Vorquartal hat sich das EBITDA bereits deutlich erholt und der Vorstand ist optimistisch, dass sich die Erholung, gerade auch was die THG-Quotenpreise betrifft, im Jahresverlauf 2025 beschleunigen wird. Nach den Halbjahreszahlen (Das Geschäftsjahr bei Verbio liegt immer im Zeitraum vom 01. Juli  bis 30. Juni des Folgejahres) erscheint die kürzlich nach unten korrigierte Jahresprognose eher konservativ und dürfte aller Voraussicht nach erreicht oder übertroffen werden. Wegen dieser Gemengelage, bin ich zuversichtlich, dass Verbio den Turnaround schafft, bzw. er im vollen Gange ist und werde die Position in diesem Wikifolio weiter aufstocken     Signifikante EBITDA-Erholung in Q2 2024/25 gegenüber Vorquartal Verbio erreicht EUR 20,8 Mio. EBITDA im zweiten Quartal 2024/25 Segment Biodiesel erzielt starke Ergebnisse Ausblick: Cashflow-Wachstum im Fokus   https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/signifikante-ebitda-erholung-in-q2-2024-25-gegenueber-vorquartal/7d4ae59e-3479-4c2f-bd9f-803a5189c0b4

SEHEN
zu VBK (11.02.)

Kritisch wird es langsam angesichts der Wetteraussichten bei der Gasversorgung: Der Füllgrad der Gasspeicher in Deutschland ist am 08.02.2025 auf 49 % gesunken. 73 % waren es zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr, 40 % war in den Jahren 2018 - 2021 der bisher niedrigste Stand an dem Jahrestag, 83 % der höchste Stand. Mit 49 % ist man also aktuell eher am unteren Level. Wenn der gesamte März auch noch kalt wird, dann könnten im März die Gasmangelpläne wieder aktuell werden: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Gasversorgung/aktuelle_gasversorgung/_svg/Gasspeicher_Fuellstand/Speicherfuellstand.html Aber hier positiv gedacht: Das sollte positiv sein, weil die nationale Bedeutung heimischer Energien wieder mehr in das Bewusstsein rückt. 48 % des Gases in Deutschland kam 2024 via 2, 3 Pipelines aus Norwegen. Ein ständiges enormes Sabotagerisiko, was verdrängt wird. Biogas ist zum Verfahren irgendwie viel zu wertvoll. 

Dividendenplus
zu RWE (14.02.)

https://www.handelsblatt.com/politik/international/strom-iea-weltweiter-stromverbrauch-steigt-kraeftig-an/100107775.html Der weltweite Stgromverbruach steigt stetig und kräftig an. Davon sollten auch die deutschen Energieversorger profitieren. Die Aktie von RWE ist nach meiner Einschätzung - auch aufgrund der aktuellen Schwäche - ein klarer Kauf.

FGCapital
zu F3C (12.02.)

SFC Energy erhält einen Folgeauftrag in Höhe von 4 Mio für das indische Verteidigungsministerium. Nach den bisherigen Großaufträgen konnte man nun noch einen kleineren, aber daraus folgenden Auftrag generieren. Die Aktie ist nach der Meldung leicht im Plus.    SFC Energy AG erhält Folgeauftrag in Höhe von EUR 4 Mio. von strategischem Partner FC TecNrgy Pvt Ltd. für Brennstoffzellenlösungen für das indische Verteidigungsministerium Brunnthal/München, Deutschland, 12. Februar 2025 – Die SFC Energy AG („SFC“, https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=2084445&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3&application_name=news, ISIN: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=2084445&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3&application_name=news), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen weiteren Auftrag von ihrem strategischen Partner FC TecNrgy Pvt Ltd. („FCTec“) für tragbare und stationäre Methanol-Brennstoffzellenlösungen erhalten. Nach den Großaufträgen im Jahre 2023 mit einem Gesamtvolumen von über EUR 33 Mio. beläuft sich der Gesamtauftragswert auf ca. EUR 4 Mio. Die von den indischen Streitkräften eingesetzten Brennstoffzellenlösungen werden von der indischen SFC-Tochtergesellschaft SFC Energy India Ltd. und FCTec in der Produktionsstätte in Gurgaon, Haryana (Indien), montiert. Mit diesem Folgeauftrag erweitert die indische Armee erneut den Nutzerkreis der Methanol-Brennstoffzellentechnologie von SFC innerhalb der eigenen Streitkräfte. Dies ist das Ergebnis der erfolgreich unter Beweis gestellten Zuverlässigkeit und des hohen Nutzens der portablen und stationären Brennstoffzellenlösungen von SFC im Feld – wie der JENNY 600S, EFOY Pro 12000, EMILY 3000 und der EFOY 2800. Diese Lösungen erzeugen Elektrizität und können von den Einheiten zum parallelen Laden mehrerer Batterien und zur Stromversorgung von Sensoren, Überwachungs- und Kommunikationssystemen sowie zur grundlegenden Feldelektrifizierung genutzt werden. Ihr Einsatz erfolgt häufig in abgelegenen Gebieten, in großen Höhen und unter extremen klimatischen Bedingungen. Die variablen Stromversorgungslösungen von SFC Energy sind äußerst zuverlässig, leicht zu transportieren und zeichnen sich durch einen sparsamen Verbrauch des Treibstoffs Methanol aus, was den logistischen Gesamtaufwand für die Treibstoffversorgung der Truppen in solchen Gegenden reduziert. Darüber hinaus sind die Lösungen so konstruiert und gebaut, dass sie ein geringes Gewicht haben, so dass den Soldaten ein hohes Maß an Mobilität ermöglichen wird. Dank des geringen Methanolverbrauchs der Brennstoffzellen können sie zudem wochenlang im Einsatz bleiben. Die indische Regierung ist zunehmend bestrebt, umweltschädliche, auf fossilen Brennstoffen basierende Energiesysteme wie Dieselgeneratoren durch saubere Energielösungen zu ersetzen, um die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Der Auftrag ist Teil der „Make in India“-Initiative der Regierung.   https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/sfc-energy-ag-erhaelt-folgeauftrag-in-hoehe-von-eur-4-mio-von-strategischem-partner-fc-tecnrgy-pvt-ltd-fuer-brennstoffzellenloesungen-fuer-das-indische-verteidigungsministerium/d0d58af3-5134-4e55-802f-cadc9ecb5caa




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach




 

Bildnachweis

1. BSN Group Energie Performancevergleich YTD, Stand: 15.02.2025

2. Windrad, Windpark, Windenergie, Energie, http://www.shutterstock.com/de/pic-98069774/stock-photo-eco-power-wind-turbines.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Frequentis 6.17%, Rutsch der Stunde: Strabag -11.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Strabag(4), Kontron(4), Wienerberger(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Frequentis 4.81%, Rutsch der Stunde: Strabag -10.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Wienerberger(1), Bawag(1), Porr(1)
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    BSN Vola-Event Frequentis
    #gabb #1811

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #863: ATX schliesst fester, AT&S mit schönem Zwischenerfolg 2025, zum Schluss das Warum zu meiner Verspätung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Ballard Power Systems und SFC Energy vs. E.ON und EVN – kommentierter KW 7 Peer Group Watch Energie


    15.02.2025, 10098 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Ballard Power Systems 7,97% vor SFC Energy 5,05%, Verbio 1,59%, RWE -0,35%, Verbund -0,42%, EVN -0,66%, E.ON -0,9% und

    In der Monatssicht ist vorne: E.ON 9,24% vor SFC Energy 5,94% , EVN 5,08% , Verbund 1,42% , RWE 0,67% , Ballard Power Systems -8,59% , Verbio -10% und Year-to-date lag per letztem Schlusskurs EVN 3,41% (Vorjahr: -23,2 Prozent) im Plus. Dahinter E.ON 2,49% (Vorjahr: -7,41 Prozent) und Verbund 1,86% (Vorjahr: -15,94 Prozent). Verbio -21,64% (Vorjahr: -63,52 Prozent) im Minus. Dahinter Ballard Power Systems -10,78% (Vorjahr: -54,05 Prozent) und RWE -0,97% (Vorjahr: -30,6 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: keiner.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Verbio -40,03%, Ballard Power Systems -25,56% und EVN -15,9%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die Ballard Power Systems-Aktie am besten: 1,24% Plus. Dahinter Verbio mit +0,27% , E.ON mit +0,04% und EVN mit -0% Verbund mit -0,04% , RWE mit -0,18% und SFC Energy mit -0,51% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Energie ist -3% und reiht sich damit auf Platz 24 ein:

    1. Bau & Baustoffe: 20,05% Show latest Report (15.02.2025)
    2. Stahl: 13,86% Show latest Report (08.02.2025)
    3. Zykliker Österreich: 13,45% Show latest Report (08.02.2025)
    4. IT, Elektronik, 3D: 13,39% Show latest Report (08.02.2025)
    5. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,26% Show latest Report (08.02.2025)
    6. Deutsche Nebenwerte: 11,08% Show latest Report (15.02.2025)
    7. Immobilien: 10,3% Show latest Report (08.02.2025)
    8. Banken: 9,54% Show latest Report (15.02.2025)
    9. Rohstoffaktien: 8% Show latest Report (08.02.2025)
    10. Versicherer: 7,93% Show latest Report (08.02.2025)
    11. Gaming: 7,23% Show latest Report (08.02.2025)
    12. Computer, Software & Internet : 6,56% Show latest Report (15.02.2025)
    13. Global Innovation 1000: 6,29% Show latest Report (08.02.2025)
    14. Telekom: 5,68% Show latest Report (08.02.2025)
    15. Licht und Beleuchtung: 5,5% Show latest Report (08.02.2025)
    16. MSCI World Biggest 10: 4,91% Show latest Report (08.02.2025)
    17. Ölindustrie: 4,21% Show latest Report (08.02.2025)
    18. Konsumgüter: 2,95% Show latest Report (08.02.2025)
    19. Sport: 1,93% Show latest Report (08.02.2025)
    20. Aluminium: 0,63%
    21. Post: 0,54% Show latest Report (08.02.2025)
    22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,52% Show latest Report (08.02.2025)
    23. Luftfahrt & Reise: -2,43% Show latest Report (08.02.2025)
    24. Energie: -3,43% Show latest Report (08.02.2025)
    25. Auto, Motor und Zulieferer: -4,26% Show latest Report (15.02.2025)
    26. Runplugged Running Stocks: -6,67%

    Social Trading Kommentare

    TheseusX
    zu VBK (12.02.)

    https://www.4investors.de/nachrichten/boerse.php?sektion=stock&ID=181858

    Juliette
    zu VBK (12.02.)

    Verbio liefert im zweiten Geschäftsquartal bessere Zahlen als erwartet/befürchtet. Zwar fielen Umsatz und operativer Gewinn geringer aus als noch im Vorhalbjahr, allerdings hatte der Markt stärkere Rückgänge erwartet. Im Vergleich zum Vorquartal hat sich das EBITDA bereits deutlich erholt und der Vorstand ist optimistisch, dass sich die Erholung, gerade auch was die THG-Quotenpreise betrifft, im Jahresverlauf 2025 beschleunigen wird. Nach den Halbjahreszahlen (Das Geschäftsjahr bei Verbio liegt immer im Zeitraum vom 01. Juli  bis 30. Juni des Folgejahres) erscheint die kürzlich nach unten korrigierte Jahresprognose eher konservativ und dürfte aller Voraussicht nach erreicht oder übertroffen werden. Wegen dieser Gemengelage, bin ich zuversichtlich, dass Verbio den Turnaround schafft, bzw. er im vollen Gange ist und werde die Position in diesem Wikifolio weiter aufstocken     Signifikante EBITDA-Erholung in Q2 2024/25 gegenüber Vorquartal Verbio erreicht EUR 20,8 Mio. EBITDA im zweiten Quartal 2024/25 Segment Biodiesel erzielt starke Ergebnisse Ausblick: Cashflow-Wachstum im Fokus   https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/signifikante-ebitda-erholung-in-q2-2024-25-gegenueber-vorquartal/7d4ae59e-3479-4c2f-bd9f-803a5189c0b4

    SEHEN
    zu VBK (11.02.)

    Kritisch wird es langsam angesichts der Wetteraussichten bei der Gasversorgung: Der Füllgrad der Gasspeicher in Deutschland ist am 08.02.2025 auf 49 % gesunken. 73 % waren es zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr, 40 % war in den Jahren 2018 - 2021 der bisher niedrigste Stand an dem Jahrestag, 83 % der höchste Stand. Mit 49 % ist man also aktuell eher am unteren Level. Wenn der gesamte März auch noch kalt wird, dann könnten im März die Gasmangelpläne wieder aktuell werden: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Gasversorgung/aktuelle_gasversorgung/_svg/Gasspeicher_Fuellstand/Speicherfuellstand.html Aber hier positiv gedacht: Das sollte positiv sein, weil die nationale Bedeutung heimischer Energien wieder mehr in das Bewusstsein rückt. 48 % des Gases in Deutschland kam 2024 via 2, 3 Pipelines aus Norwegen. Ein ständiges enormes Sabotagerisiko, was verdrängt wird. Biogas ist zum Verfahren irgendwie viel zu wertvoll. 

    Dividendenplus
    zu RWE (14.02.)

    https://www.handelsblatt.com/politik/international/strom-iea-weltweiter-stromverbrauch-steigt-kraeftig-an/100107775.html Der weltweite Stgromverbruach steigt stetig und kräftig an. Davon sollten auch die deutschen Energieversorger profitieren. Die Aktie von RWE ist nach meiner Einschätzung - auch aufgrund der aktuellen Schwäche - ein klarer Kauf.

    FGCapital
    zu F3C (12.02.)

    SFC Energy erhält einen Folgeauftrag in Höhe von 4 Mio für das indische Verteidigungsministerium. Nach den bisherigen Großaufträgen konnte man nun noch einen kleineren, aber daraus folgenden Auftrag generieren. Die Aktie ist nach der Meldung leicht im Plus.    SFC Energy AG erhält Folgeauftrag in Höhe von EUR 4 Mio. von strategischem Partner FC TecNrgy Pvt Ltd. für Brennstoffzellenlösungen für das indische Verteidigungsministerium Brunnthal/München, Deutschland, 12. Februar 2025 – Die SFC Energy AG („SFC“, https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=2084445&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3&application_name=news, ISIN: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=2084445&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3&application_name=news), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen weiteren Auftrag von ihrem strategischen Partner FC TecNrgy Pvt Ltd. („FCTec“) für tragbare und stationäre Methanol-Brennstoffzellenlösungen erhalten. Nach den Großaufträgen im Jahre 2023 mit einem Gesamtvolumen von über EUR 33 Mio. beläuft sich der Gesamtauftragswert auf ca. EUR 4 Mio. Die von den indischen Streitkräften eingesetzten Brennstoffzellenlösungen werden von der indischen SFC-Tochtergesellschaft SFC Energy India Ltd. und FCTec in der Produktionsstätte in Gurgaon, Haryana (Indien), montiert. Mit diesem Folgeauftrag erweitert die indische Armee erneut den Nutzerkreis der Methanol-Brennstoffzellentechnologie von SFC innerhalb der eigenen Streitkräfte. Dies ist das Ergebnis der erfolgreich unter Beweis gestellten Zuverlässigkeit und des hohen Nutzens der portablen und stationären Brennstoffzellenlösungen von SFC im Feld – wie der JENNY 600S, EFOY Pro 12000, EMILY 3000 und der EFOY 2800. Diese Lösungen erzeugen Elektrizität und können von den Einheiten zum parallelen Laden mehrerer Batterien und zur Stromversorgung von Sensoren, Überwachungs- und Kommunikationssystemen sowie zur grundlegenden Feldelektrifizierung genutzt werden. Ihr Einsatz erfolgt häufig in abgelegenen Gebieten, in großen Höhen und unter extremen klimatischen Bedingungen. Die variablen Stromversorgungslösungen von SFC Energy sind äußerst zuverlässig, leicht zu transportieren und zeichnen sich durch einen sparsamen Verbrauch des Treibstoffs Methanol aus, was den logistischen Gesamtaufwand für die Treibstoffversorgung der Truppen in solchen Gegenden reduziert. Darüber hinaus sind die Lösungen so konstruiert und gebaut, dass sie ein geringes Gewicht haben, so dass den Soldaten ein hohes Maß an Mobilität ermöglichen wird. Dank des geringen Methanolverbrauchs der Brennstoffzellen können sie zudem wochenlang im Einsatz bleiben. Die indische Regierung ist zunehmend bestrebt, umweltschädliche, auf fossilen Brennstoffen basierende Energiesysteme wie Dieselgeneratoren durch saubere Energielösungen zu ersetzen, um die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Der Auftrag ist Teil der „Make in India“-Initiative der Regierung.   https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/sfc-energy-ag-erhaelt-folgeauftrag-in-hoehe-von-eur-4-mio-von-strategischem-partner-fc-tecnrgy-pvt-ltd-fuer-brennstoffzellenloesungen-fuer-das-indische-verteidigungsministerium/d0d58af3-5134-4e55-802f-cadc9ecb5caa




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Energie Performancevergleich YTD, Stand: 15.02.2025

    2. Windrad, Windpark, Windenergie, Energie, http://www.shutterstock.com/de/pic-98069774/stock-photo-eco-power-wind-turbines.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Frequentis 6.17%, Rutsch der Stunde: Strabag -11.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Strabag(4), Kontron(4), Wienerberger(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Frequentis 4.81%, Rutsch der Stunde: Strabag -10.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Wienerberger(1), Bawag(1), Porr(1)
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      BSN Vola-Event Frequentis
      #gabb #1811

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #863: ATX schliesst fester, AT&S mit schönem Zwischenerfolg 2025, zum Schluss das Warum zu meiner Verspätung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker