Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





PIR-News: Zahlen von Erste Group, News von Marinomed, Research zu AMAG, Porr, wienerberger, Aktienkäufe bei Austriacard Holdings (Christine Petzwinkler)

28.02.2025, 5911 Zeichen

Die Erste Group verzeichnete im Jahr 2024 ein Betriebsergebnis von 5,9 Mrd. Euro (+6,6 Prozent). Der Anstieg war laut Bank zu gleichen Teilen dem Zins- und Provisionsüberschuss zuzurechnen. Der Zinsüberschuss stieg in allen Kernmärkten ausgenommen Österreich aufgrund des höheren Kreditvolumens sowie der geringeren Zinsaufwendungen auf 7.528 Mio. Euro (+4,2 Prozent; 7.228 Mio. Euro). Der Provisionsüberschuss erhöhte sich auf 2.938 Mio. Euro (+11,3 Prozent; 2.640 Mio. Euro). Der Nettogewinn liegt bei 3,1 Mrd. Euro (+4,3 Prozent). CEO Peter Bosek bei der Bilanzpressekonferenz: "Wir sind in einem guten Zustand und als Bank sehr gesund aufgestellt. CEE ist der Wachstumsmotor für die Erste Group und wir sehen weiterhin eine gute Entwicklung und gute Risikosituation." In CEE habe sich das BIP pro Kopf die vergangenen 20 Jahren um 86 Prozent erhöht, während es in der Eurozone 17 Prozent und in den USA 29 Prozent waren, macht Bosek deutlich. "Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass die positive Entwicklung in CEE die nächsten 50 Jahre anhält." Als große Herausforderung in Österreich sieht der CEO die bereits mehrere Jahre anhaltende Rezession, hier wolle man als Bank notwendige Maßnahmen, etwa für leistbares Wohnen oder die Finanzierung der Energie-Infrastrukturtransformation, setzen. "Wir wollen die Wirtschaft unterstützen und zu Wirtschaftswachstum führen." Die von der neuen Regierung angekündigte Erhöhung der Bankensteuer sei hier allerdings kontraproduktiv. Bosek: "Da hat die Regierung eine Entscheidung zwischen Bankensteuern und Wirtschaftsaufschwung getroffen." Die aktuell eher schwierige Situation in Österreich würde sich auch in den Risikokosten zeigen. Laut Risikovorständin Alexandra Habeler-Drabek seien 2024 in CEE kaum Risikokosten entstanden, der größte Teil komme aus Österreich. Eine Branche die stark betroffen ist, sei etwa der gewerbliche Wohnbau. Im laufenden Jahr wird eine ähnliche NPL-Quote wie 2024 erwartet (ca. 2,5 Prozent). Zudem hat sich die Erste Group das Ziel gesetzt, eine Eigenkapitalverzinsung (ROTE) von circa 15 Prozent zu erwirtschaften und ein Kreditwachstum von rund 5 Prozent. Die CET1-Quote sollte 2025 ansteigen und damit weitere Ausschüttungsoptionen beziehungsweise Flexibilität im Hinblick auf M&A Transaktionen ermöglichen. Aus dem Nettogewinn 2024 strebt die Erste Group die Ausschüttung einer regulären Dividende in Höhe von 41,2 Prozent des bereinigten Gewinns und die Durchführung eines dritten Aktienrückkaufprogramms in Höhe von 23,7 Prozent des bereinigten Gewinns an. Nach Meinung von CEO Bosek habe der Markt hier mehr erwartet, denn er führt den Kursverlust der Aktie am Vormittag auf höhere Share Buyback-Erwartungen des Marktes zurück.
Erste Group ( Akt. Indikation:  65,36 /65,42, -5,67%)

Marinomed hat nun den Verkauf des Carragelose-Geschäfts an die französische Unither Pharmaceuticals abgeschlossen. Der Vertrag sieht Voraus- und Meilensteinzahlungen in Höhe von insgesamt bis zu 20 Mio. Euro vor, einschließlich einer Vorabzahlung von bis zu 5 Mio. Euro im Zusammenhang mit dem Abschluss der Transaktion. "Der Verkauf des Carragelose-Geschäfts an Unither Pharmaceuticals ist ein wichtiger Meilenstein. Die Einnahmen aus dieser Transaktion, einschließlich der ersten Zahlung von 5 Mio. Euro, finanzieren die Entwicklung unserer Marinosolv-Plattform sowie die Umsetzung des Sanierungsplans in den nächsten zwei Jahren", so Andreas Grassauer, CEO von Marinomed. Darüber hinaus liege der Fokus weiterhin auf der Vermarktung der Marinosolv-Assets Budesolv und Tacrosolv sowie auf dem Ausbau des Geschäftsbereichs Solv4U, so Grassauer.
Marinomed Biotech ( Akt. Indikation:  0,00 /0,00, -100,00%)

Research: Die Analysten von Morgan Stanley stufen wienerberger von "Overweight" auf "Equal Weight" zurück, das Kursziel liegt bei 35,0 Euro.
Wienerberger ( Akt. Indikation:  31,68 /31,72, -3,35%)

Die Analysten von Montega stufen die Porr-Aktie weiter mit Kaufen und Kursziel 26,0 Euro ein. Porr habe der allgemeinen Baukrise mit Bravour getrotzt, die Konjunkturbelebung sollte aber zusätzlichen Rückenwind verleihen und vor allem das Sentiment für den Sektor stärken, so die Analysten.
Porr ( Akt. Indikation:  23,30 /23,45, -1,58%)

Die Analysten von Raiffeisen Research stufen die AMAG-Aktie von Halten auf Kaufen hoch, kürzen aber das Kursziel von 27,5 Euro auf 26,0 Euro. Sie begründen: "Den volatilen, aber zuletzt stetig steigenden Absatzpreisen dürften auch in Zukunft steigende Energie- und Inputpreise (vor allem für Tonerde) gegenüberstehen. Auch wenn sich das Management von AMAG zuletzt nicht zu einer EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr hinreißen ließ, rechnen wir (wie auch der Konsens) mit weiterem Gegenwind für die EBITDA-Margen. Die aktuelle Bewertung spiegelt die "neue Realität", mit der sich AMAG konfrontiert sieht, gut wider, der Abwärtstrend der letzten Jahre dürfte aber vorerst gestoppt sein. Im Nachgang des Zahlenwerks verringern wir jedoch unser Kursziel auf 26,00 Euro. Die Qualität des Geschäftsmodells und die erwartete Gewinnentwicklung sind unseres Erachtens im Kursniveau angemessen diskontiert. Allein die Dividendenrendite von über 5 Prozent ist neben den höheren Aluminiumpreisen aber ausschlaggebend für ein marginales Upside und eine Kauf-Empfehlung. Das Kursziel ergibt sich neben einem Discounted-Cashflow-Modell aus einem relativen Bewertungsansatz, der auf Basis von Multiples auch einen im historischen Kontext angemessenen Aufschlag gegenüber dem breiten Aktienmarkt und einer engeren Peergroup berücksichtigt."
Amag ( Akt. Indikation:  24,50 /25,00, -1,00%)

Aktienkäufe: Austriacard-Vorstand Nikolaos Lykos hat weitere Aktien erworben, diesmal 100.000 Stück zu je 6,08 Euro, wie aus einer Meldung hervoegeht.
Austriacard Holdings AG ( Akt. Indikation:  0,00 /0,00, -100,00%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 28.02.)


(28.02.2025)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 169/365: Permavolatilität




Amag
Akt. Indikation:  24.00 / 24.30
Uhrzeit:  11:59:02
Veränderung zu letztem SK:  0.63%
Letzter SK:  24.00 ( -1.64%)

Erste Group
Akt. Indikation:  70.95 / 71.05
Uhrzeit:  11:58:06
Veränderung zu letztem SK:  -0.35%
Letzter SK:  71.25 ( -0.77%)

Porr
Akt. Indikation:  27.10 / 27.20
Uhrzeit:  11:57:42
Veränderung zu letztem SK:  -0.37%
Letzter SK:  27.25 ( -2.68%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  31.04 / 31.12
Uhrzeit:  11:59:07
Veränderung zu letztem SK:  -0.96%
Letzter SK:  31.38 ( -1.81%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.


Random Partner

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Telekom Austria, Flughafen Wien und Am...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, RBI, AT&S, Infineon, Coinbase

» LinkedIn-NL: Das Window of Opportunity für die Zukunft, die wir lieben w...

» Österreich-Depots: Trading mit Lenzing und Verbund (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 18.6.: Pankl, Strabag (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Sabine Hoffmann, Angelika Kramer und das Haareziehen bei der O...

» PIR-News: Porr, UBM, AT&S, Post, Kapsch TrafficCom, EVN ... (Christine P...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #927: Porr nützt mit RBI-Hilfe die Window of Opportun...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ÖBAG, wikifolio, Sabine Hoffmann, J. Po...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.9%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: voestalpine(1), Fabasoft(1), OMV(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.39%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -3.17%
    BSN MA-Event Deutsche Boerse
    Star der Stunde: Amag 0.83%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.49%
    BSN MA-Event RBI
    BSN MA-Event DO&CO
    BSN MA-Event voestalpine

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 151/365: Am 3. Juni 19. Zertifikate Awards Austria, hier Rekord- und Vorjahressieger aller Kategorien

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 151/365: Zertifikate Award 2025 am 3.6.: Hier die Rekordsieger und Vorjahressieger aller Kategorien.

    - josefchladek.com

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void


    28.02.2025, 5911 Zeichen

    Die Erste Group verzeichnete im Jahr 2024 ein Betriebsergebnis von 5,9 Mrd. Euro (+6,6 Prozent). Der Anstieg war laut Bank zu gleichen Teilen dem Zins- und Provisionsüberschuss zuzurechnen. Der Zinsüberschuss stieg in allen Kernmärkten ausgenommen Österreich aufgrund des höheren Kreditvolumens sowie der geringeren Zinsaufwendungen auf 7.528 Mio. Euro (+4,2 Prozent; 7.228 Mio. Euro). Der Provisionsüberschuss erhöhte sich auf 2.938 Mio. Euro (+11,3 Prozent; 2.640 Mio. Euro). Der Nettogewinn liegt bei 3,1 Mrd. Euro (+4,3 Prozent). CEO Peter Bosek bei der Bilanzpressekonferenz: "Wir sind in einem guten Zustand und als Bank sehr gesund aufgestellt. CEE ist der Wachstumsmotor für die Erste Group und wir sehen weiterhin eine gute Entwicklung und gute Risikosituation." In CEE habe sich das BIP pro Kopf die vergangenen 20 Jahren um 86 Prozent erhöht, während es in der Eurozone 17 Prozent und in den USA 29 Prozent waren, macht Bosek deutlich. "Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass die positive Entwicklung in CEE die nächsten 50 Jahre anhält." Als große Herausforderung in Österreich sieht der CEO die bereits mehrere Jahre anhaltende Rezession, hier wolle man als Bank notwendige Maßnahmen, etwa für leistbares Wohnen oder die Finanzierung der Energie-Infrastrukturtransformation, setzen. "Wir wollen die Wirtschaft unterstützen und zu Wirtschaftswachstum führen." Die von der neuen Regierung angekündigte Erhöhung der Bankensteuer sei hier allerdings kontraproduktiv. Bosek: "Da hat die Regierung eine Entscheidung zwischen Bankensteuern und Wirtschaftsaufschwung getroffen." Die aktuell eher schwierige Situation in Österreich würde sich auch in den Risikokosten zeigen. Laut Risikovorständin Alexandra Habeler-Drabek seien 2024 in CEE kaum Risikokosten entstanden, der größte Teil komme aus Österreich. Eine Branche die stark betroffen ist, sei etwa der gewerbliche Wohnbau. Im laufenden Jahr wird eine ähnliche NPL-Quote wie 2024 erwartet (ca. 2,5 Prozent). Zudem hat sich die Erste Group das Ziel gesetzt, eine Eigenkapitalverzinsung (ROTE) von circa 15 Prozent zu erwirtschaften und ein Kreditwachstum von rund 5 Prozent. Die CET1-Quote sollte 2025 ansteigen und damit weitere Ausschüttungsoptionen beziehungsweise Flexibilität im Hinblick auf M&A Transaktionen ermöglichen. Aus dem Nettogewinn 2024 strebt die Erste Group die Ausschüttung einer regulären Dividende in Höhe von 41,2 Prozent des bereinigten Gewinns und die Durchführung eines dritten Aktienrückkaufprogramms in Höhe von 23,7 Prozent des bereinigten Gewinns an. Nach Meinung von CEO Bosek habe der Markt hier mehr erwartet, denn er führt den Kursverlust der Aktie am Vormittag auf höhere Share Buyback-Erwartungen des Marktes zurück.
    Erste Group ( Akt. Indikation:  65,36 /65,42, -5,67%)

    Marinomed hat nun den Verkauf des Carragelose-Geschäfts an die französische Unither Pharmaceuticals abgeschlossen. Der Vertrag sieht Voraus- und Meilensteinzahlungen in Höhe von insgesamt bis zu 20 Mio. Euro vor, einschließlich einer Vorabzahlung von bis zu 5 Mio. Euro im Zusammenhang mit dem Abschluss der Transaktion. "Der Verkauf des Carragelose-Geschäfts an Unither Pharmaceuticals ist ein wichtiger Meilenstein. Die Einnahmen aus dieser Transaktion, einschließlich der ersten Zahlung von 5 Mio. Euro, finanzieren die Entwicklung unserer Marinosolv-Plattform sowie die Umsetzung des Sanierungsplans in den nächsten zwei Jahren", so Andreas Grassauer, CEO von Marinomed. Darüber hinaus liege der Fokus weiterhin auf der Vermarktung der Marinosolv-Assets Budesolv und Tacrosolv sowie auf dem Ausbau des Geschäftsbereichs Solv4U, so Grassauer.
    Marinomed Biotech ( Akt. Indikation:  0,00 /0,00, -100,00%)

    Research: Die Analysten von Morgan Stanley stufen wienerberger von "Overweight" auf "Equal Weight" zurück, das Kursziel liegt bei 35,0 Euro.
    Wienerberger ( Akt. Indikation:  31,68 /31,72, -3,35%)

    Die Analysten von Montega stufen die Porr-Aktie weiter mit Kaufen und Kursziel 26,0 Euro ein. Porr habe der allgemeinen Baukrise mit Bravour getrotzt, die Konjunkturbelebung sollte aber zusätzlichen Rückenwind verleihen und vor allem das Sentiment für den Sektor stärken, so die Analysten.
    Porr ( Akt. Indikation:  23,30 /23,45, -1,58%)

    Die Analysten von Raiffeisen Research stufen die AMAG-Aktie von Halten auf Kaufen hoch, kürzen aber das Kursziel von 27,5 Euro auf 26,0 Euro. Sie begründen: "Den volatilen, aber zuletzt stetig steigenden Absatzpreisen dürften auch in Zukunft steigende Energie- und Inputpreise (vor allem für Tonerde) gegenüberstehen. Auch wenn sich das Management von AMAG zuletzt nicht zu einer EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr hinreißen ließ, rechnen wir (wie auch der Konsens) mit weiterem Gegenwind für die EBITDA-Margen. Die aktuelle Bewertung spiegelt die "neue Realität", mit der sich AMAG konfrontiert sieht, gut wider, der Abwärtstrend der letzten Jahre dürfte aber vorerst gestoppt sein. Im Nachgang des Zahlenwerks verringern wir jedoch unser Kursziel auf 26,00 Euro. Die Qualität des Geschäftsmodells und die erwartete Gewinnentwicklung sind unseres Erachtens im Kursniveau angemessen diskontiert. Allein die Dividendenrendite von über 5 Prozent ist neben den höheren Aluminiumpreisen aber ausschlaggebend für ein marginales Upside und eine Kauf-Empfehlung. Das Kursziel ergibt sich neben einem Discounted-Cashflow-Modell aus einem relativen Bewertungsansatz, der auf Basis von Multiples auch einen im historischen Kontext angemessenen Aufschlag gegenüber dem breiten Aktienmarkt und einer engeren Peergroup berücksichtigt."
    Amag ( Akt. Indikation:  24,50 /25,00, -1,00%)

    Aktienkäufe: Austriacard-Vorstand Nikolaos Lykos hat weitere Aktien erworben, diesmal 100.000 Stück zu je 6,08 Euro, wie aus einer Meldung hervoegeht.
    Austriacard Holdings AG ( Akt. Indikation:  0,00 /0,00, -100,00%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 28.02.)


    (28.02.2025)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 169/365: Permavolatilität




    Amag
    Akt. Indikation:  24.00 / 24.30
    Uhrzeit:  11:59:02
    Veränderung zu letztem SK:  0.63%
    Letzter SK:  24.00 ( -1.64%)

    Erste Group
    Akt. Indikation:  70.95 / 71.05
    Uhrzeit:  11:58:06
    Veränderung zu letztem SK:  -0.35%
    Letzter SK:  71.25 ( -0.77%)

    Porr
    Akt. Indikation:  27.10 / 27.20
    Uhrzeit:  11:57:42
    Veränderung zu letztem SK:  -0.37%
    Letzter SK:  27.25 ( -2.68%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  31.04 / 31.12
    Uhrzeit:  11:59:07
    Veränderung zu letztem SK:  -0.96%
    Letzter SK:  31.38 ( -1.81%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.


    Random Partner

    Raiffeisen Zertifikate
    Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: Telekom Austria, Flughafen Wien und Am...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, RBI, AT&S, Infineon, Coinbase

    » LinkedIn-NL: Das Window of Opportunity für die Zukunft, die wir lieben w...

    » Österreich-Depots: Trading mit Lenzing und Verbund (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 18.6.: Pankl, Strabag (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Sabine Hoffmann, Angelika Kramer und das Haareziehen bei der O...

    » PIR-News: Porr, UBM, AT&S, Post, Kapsch TrafficCom, EVN ... (Christine P...

    » (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #927: Porr nützt mit RBI-Hilfe die Window of Opportun...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ÖBAG, wikifolio, Sabine Hoffmann, J. Po...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.9%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: voestalpine(1), Fabasoft(1), OMV(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.39%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -3.17%
      BSN MA-Event Deutsche Boerse
      Star der Stunde: Amag 0.83%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.49%
      BSN MA-Event RBI
      BSN MA-Event DO&CO
      BSN MA-Event voestalpine

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 151/365: Am 3. Juni 19. Zertifikate Awards Austria, hier Rekord- und Vorjahressieger aller Kategorien

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 151/365: Zertifikate Award 2025 am 3.6.: Hier die Rekordsieger und Vorjahressieger aller Kategorien.

      - josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void