Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.03.2025, 13465 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Lanxess 11,51% vor BASF 8,98%, Baxter International 5,97%, Biogen Idec 5,35%, Sanofi 5,04%, Fresenius 4,6%, Amgen 3,92%, Gilead Sciences 3,62%, Novartis 3,34%, Roche GS 2,61%, Merck Co. 2,6%, Bayer 2,38%, Stratec Biomedical 1,45%, Valneva 1,15%, Pfizer 1,14%, Linde 0,05%, MorphoSys 0%, Merck KGaA -0,4%, BB Biotech -1,76%, Ibu-Tec -2,56%, Sartorius -4,94%, Epigenomics -6,99%, Paion -11,35%, Medigene -12,5%, Evotec -19,43%, GlaxoSmithKline -19,81%,

In der Monatssicht ist vorne: Valneva 26,42% vor Lanxess 21,47% , BASF 18,83% , Gilead Sciences 17,95% , Baxter International 16,39% , Amgen 10,02% , Bayer 9,57% , Fresenius 8,97% , Roche GS 7,34% , Sanofi 6,76% , Novartis 5,58% , Merck Co. 4,31% , Biogen Idec 3,53% , Pfizer 3,32% , Linde 1,34% , MorphoSys 0,15% , Ibu-Tec 0% , Merck KGaA -3,9% , Paion -5,2% , Epigenomics -8,58% , BB Biotech -9,46% , Medigene -12,88% , Sartorius -13,49% , GlaxoSmithKline -14,1% , Evotec -21,07% , Stratec Biomedical -21,85% , Weitere Highlights: Biogen Idec ist nun 5 Tage im Plus (5,35% Zuwachs von 139,88 auf 147,37), ebenso Amgen 5 Tage im Plus (3,92% Zuwachs von 305,82 auf 317,82), Pfizer 3 Tage im Plus (3,81% Zuwachs von 25,75 auf 26,73), Baxter International 3 Tage im Plus (5,12% Zuwachs von 34,79 auf 36,57), Merck Co. 3 Tage im Plus (2,26% Zuwachs von 92,56 auf 94,65), Epigenomics 3 Tage im Minus (5,33% Verlust von 0,45 auf 0,43).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) im Plus. Dahinter Valneva 59,05% (Vorjahr: -54,58 Prozent) und Paion 48,75% (Vorjahr: -63,25 Prozent). Medigene -33,44% (Vorjahr: -24,5 Prozent) im Minus. Dahinter Evotec -19,52% (Vorjahr: -59,89 Prozent) und Ibu-Tec -8,68% (Vorjahr: -63,01 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Gilead Sciences 38,26%, Lanxess 26,05% und Fresenius 21,14%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: GlaxoSmithKline -100%, Epigenomics -100% und Linde -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die Baxter International-Aktie am besten: 4,52% Plus. Dahinter Medigene mit +4,33% , Paion mit +3,96% , Gilead Sciences mit +1,74% , Sartorius mit +1,72% , Merck Co. mit +1,04% , Merck KGaA mit +0,98% , Lanxess mit +0,92% , Valneva mit +0,87% , BB Biotech mit +0,66% , Stratec Biomedical mit +0,63% , Evotec mit +0,61% , BASF mit +0,43% , Fresenius mit +0,32% , Novartis mit +0,23% , Roche GS mit +0,23% , Ibu-Tec mit +0,16% , Pfizer mit +0,08% und MorphoSys mit +0,04% Bayer mit -0,06% , Amgen mit -0,32% , Sanofi mit -0,53% und Biogen Idec mit -0,94% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit ist 13,24% und reiht sich damit auf Platz 5 ein:

1. Stahl: 55,24% Show latest Report (01.03.2025)
2. Bau & Baustoffe: 42,73% Show latest Report (08.03.2025)
3. Zykliker Österreich: 23,65% Show latest Report (01.03.2025)
4. Deutsche Nebenwerte: 18,11% Show latest Report (08.03.2025)
5. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 14,26% Show latest Report (01.03.2025)
6. Versicherer: 14,04% Show latest Report (01.03.2025)
7. Banken: 12,3% Show latest Report (08.03.2025)
8. Telekom: 10,25% Show latest Report (01.03.2025)
9. Rohstoffaktien: 7,24% Show latest Report (01.03.2025)
10. Global Innovation 1000: 7,01% Show latest Report (08.03.2025)
11. Immobilien: 6,7% Show latest Report (08.03.2025)
12. Konsumgüter: 5,8% Show latest Report (08.03.2025)
13. MSCI World Biggest 10: 4,26% Show latest Report (08.03.2025)
14. Post: 3,38% Show latest Report (01.03.2025)
15. Licht und Beleuchtung: 3,18% Show latest Report (08.03.2025)
16. IT, Elektronik, 3D: 3,04% Show latest Report (08.03.2025)
17. Aluminium: 2,5%
18. Ölindustrie: 1,96% Show latest Report (08.03.2025)
19. Computer, Software & Internet : 1,73% Show latest Report (08.03.2025)
20. Gaming: 0,89% Show latest Report (08.03.2025)
21. Energie: -1,37% Show latest Report (08.03.2025)
22. Sport: -1,46% Show latest Report (01.03.2025)
23. Luftfahrt & Reise: -1,5% Show latest Report (08.03.2025)
24. Auto, Motor und Zulieferer: -3,25% Show latest Report (08.03.2025)
25. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -5,13% Show latest Report (08.03.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -8,48%

Social Trading Kommentare

FoxSr
zu LXS (07.03.)

Gewinnmitnahme bei Lanxess, die mit dem DAX (gestern um 17.10 Uhr nach EZB-Senkung auf 2,5% auf 23.461, heute 23.030) ordentlich gezogen wurden. "Aktien im Schlußverkauf" erreicht den 7. Best Trade in 2025. Ariston, Deutsche Wohnen, Dominion Energy, Fresnillo, Fuchs,   Lanxess, Masch. Hermle, Paul Hartmann, ProSieben Sat 1, SES global,  Smartbroker,  STO, ThyssenKrupp Nucera und Tui.  (Encavis wurde de-listet).

Jovido
zu BAS (07.03.)

Mit Gewinn heute verkauft

tradsam
zu BAS (06.03.)

Die BASF-Aktie hat ihr anvisiertes Kursziel erreicht.

Scheid
zu FRE (03.03.)

Gute Geschäfte in seiner Medikamentensparte und bei der Klinikkette Helios haben den Gesundheitskonzern Fresenius 2024 angetrieben. Der Umsatz kletterte organisch, also ohne Sonder- und Währungseinflüsse, um acht Prozent auf 21,5 Mrd. Euro. Beim um Sondereinflüsse bereinigten Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) ging es um zehn Prozent auf 2,5 Mrd. Euro nach oben. Unter dem Strich verdiente Fresenius abseits der Finanzbeteiligung am Dialysespezialisten FMC 1,46 Mrd. Euro, nach 1,3 Mrd. Euro ein Jahr zuvor. 2025 soll es erneut aufwärtsgehen: Fresenius peilt ein organisches Umsatzplus von vier bis sechs Prozent an, das bereinigte operative Ergebnis soll um drei bis sieben Prozent wachsen. Dazu soll auch ein Sparprogramm bei Helios beitragen. An Zahlen und Ausblick gibt es nichts zu meckern – Gewinne laufen lassen!

Scheid
zu FRE (03.03.)

Gute Geschäfte in seiner Medikamentensparte und bei der Klinikkette Helios haben den Gesundheitskonzern Fresenius 2024 angetrieben. Der Umsatz kletterte organisch, also ohne Sonder- und Währungseinflüsse, um acht Prozent auf 21,5 Mrd. Euro. Beim um Sondereinflüsse bereinigten Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) ging es um zehn Prozent auf 2,5 Mrd. Euro nach oben. Unter dem Strich verdiente Fresenius abseits der Finanzbeteiligung am Dialysespezialisten FMC 1,46 Mrd. Euro, nach 1,3 Mrd. Euro ein Jahr zuvor. 2025 soll es erneut aufwärtsgehen: Fresenius peilt ein organisches Umsatzplus von vier bis sechs Prozent an, das bereinigte operative Ergebnis soll um drei bis sieben Prozent wachsen. Dazu soll auch ein Sparprogramm bei Helios beitragen. An Zahlen und Ausblick gibt es nichts zu meckern – Gewinne laufen lassen!

SEC
zu ROG (03.03.)

Kaufgelegenheit? In den letzten Jahren war Roche, der Schweizer Pharmariese mit über 100.000 Mitarbeitern, eher am unteren Ende der Schweizer Aktienlisten zu finden. Doch inzwischen hat sich die Aktie erholt und erreicht kontinuierlich neue Höchststände. Zwar sind das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) und das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) nicht günstig, aber das trifft auf die meisten Pharmawerte zu. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 16 und einer Dividendenrendite von rund 3,5% erscheint Roche dennoch attraktiv. Der Streubesitz liegt bei 83%, was auf eine solide Aktionärsbasis hindeutet.

TheseusX
zu BAYN (07.03.)

https://www.onvista.de/news/2025/03-07-bayer-will-sich-auf-hauptversammlung-umfangreiche-kapitalbeschaffung-ermoeglichen-0-10-26366106

iq4dev
zu BAYN (06.03.)

Der IQ4 Algorithmus trennt sich heute morgen von der Bayer Aktie und erzielt einen ordentlichen Gewinn i.H.v. 19,58% Marktchancen bieten sich immer und überall. Der IQ4 Algorithmus überwacht das Depot im 15m Takt und agiert entsprechend.

TheseusX
zu BAYN (05.03.)

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/gegenwind-im-geschaeft-bayer-aktie-steigt-dennoch-bayer-prognostiziert-weiteren-rueckgang-des-operativen-gewinns-fuer-2025-14292294

tarossa
zu BAYN (05.03.)

Die Bayer-Aktie hat nach der Veröffentlichung der gestrigen Geschäftszahlen eine gemischte Reaktion erfahren, doch es gibt durchaus Gründe für einen optimistischen Blick in die Zukunft. Zwar musste das Unternehmen im Jahr 2024 einen Umsatzrückgang auf 46,6 Milliarden Euro (-2,2 % im Vergleich zum Vorjahr) sowie ein rückläufiges EBITDA vor Sondereinflüssen von 10,1 Milliarden Euro (-13,5 %) hinnehmen, doch Bayer befindet sich in einer entscheidenden Phase des Umbruchs. Der Verlust von 2,55 Milliarden Euro ist vor allem auf Wertberichtigungen im Agrargeschäft zurückzuführen, was zeigt, dass das Unternehmen aktiv an der Neuausrichtung arbeitet. Für 2025 hat Bayer eine Umsatzprognose von 45 bis 47 Milliarden Euro abgegeben und erwartet ein EBITDA von 9,3 bis 9,8 Milliarden Euro. Auch wenn dies zunächst nach weiteren Herausforderungen klingt, deutet vieles darauf hin, dass Bayer die Weichen für eine nachhaltige Erholung stellt. Besonders positiv hervorzuheben ist das Engagement des neuen Managements, das ambitionierte Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet hat. Diese zielen darauf ab, die Effizienz zu steigern und die Profitabilität langfristig zu sichern. https://www.deraktionaer.de/artikel/pharma-biotech/bayer-besser-als-befuerchtet-prognose-ohne-ueberraschung-20376017.html https://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Bayer_Aktie_Umsatz_stabil_Gewinn_unter_Druck_Leverkusener_kaempfen_weiter-18263170 Das Agrargeschäft steht zwar unter Druck, doch Bayer investiert massiv in Innovationen und neue Technologien, um sich in diesem Bereich neu zu positionieren. Zudem bleibt das Pharma-Geschäft mit seiner breiten Pipeline ein wichtiger Wachstumstreiber. Trotz der sogenannten "Patentklippe" bei Xarelto hat Bayer vielversprechende neue Produkte in der Entwicklung, die mittelfristig für frischen Schwung sorgen könnten. Auch das Geschäft mit rezeptfreien Gesundheitsprodukten (Consumer Health) zeigt weiterhin solide Wachstumszahlen und trägt zur Stabilität des Konzerns bei. Ein weiterer positiver Aspekt ist die Reduktion der Nettoverschuldung auf 32,6 Milliarden Euro – ein Schritt in die richtige Richtung, der dem Unternehmen mehr finanziellen Spielraum verschafft. Zudem hat Bayer angekündigt, dass 2025 ein entscheidendes Jahr für den Turnaround sein wird und ab 2026 wieder mit deutlichem Wachstum gerechnet wird. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/gegenwind-im-geschaeft-bayer-aktie-steigt-dennoch-bayer-prognostiziert-weiteren-rueckgang-des-operativen-gewinns-fuer-2025-14292294 https://ch.marketscreener.com/kurs/aktie/BAYER-AG-436063/news/Bayer-erwartet-2025-weiteren-Ruckgang-des-operativen-Gewinns-49239805/ Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bayer-Aktie aktuell zwar noch von Herausforderungen geprägt ist, jedoch großes Potenzial für eine mittel- bis langfristige Erholung bietet. Das Unternehmen zeigt klare Fortschritte bei der Restrukturierung und investiert in zukunftsweisende Bereiche wie innovative Landwirtschaftstechnologien und neue Pharma-Produkte. Für geduldige Anleger könnte sich Bayer daher als interessante Turnaround-Chance erweisen – insbesondere dann, wenn es gelingt, die aktuellen Herausforderungen erfolgreich zu meistern und den eingeschlagenen Kurs konsequent fortzusetzen.

Jovido
zu AMGN (07.03.)

Verkauf 07.03.2025 15:09h / Kurs 290,050 / Stück 50 / Wert 14.502,500 / Gewichtung 0,25 % / Performance +9,83%




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #893: ATX zum Ultimo zunächst schwächer, Live-Podcast mit Ritschy Dobetsberger am Österreichischen Aktientag




 

Bildnachweis

1. BSN Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit Performancevergleich YTD, Stand: 08.03.2025

2. Medizin, Apotheke, Medikament, Pharma, Krankheit, http://www.shutterstock.com/de/pic-140487739/stock-photo-pharmacist-talking-to-female-client-while-taking-medicine-of-the-shelf.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Palfinger, FACC, Andritz, RHI Magnesita, Semperit, Zumtobel, ATX Prime, VIG, Strabag, Josef Manner & Comp. AG, EVN, Agrana, Telekom Austria, Pierer Mobility, AT&S, DO&CO, Erste Group, EuroTeleSites AG, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa.


Random Partner

Austriacard Holdings
AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Bawag 2.07%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.8%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: AT&S(2), Kontron(1), Erste Group(1), FACC(1), CPI Europe AG(1)
    Star der Stunde: Andritz 1.67%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.64%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(3), Kontron(2), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), Semperit(1), voestalpine(1), Wienerberger(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 0.93%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.23%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Andritz(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.92%, Rutsch der Stunde: Bawag -1.95%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(5), Porr(4), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 0.75%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.18%

    Featured Partner Video

    Oster-Sport

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21....

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Lanxess und BASF vs. GlaxoSmithKline und Evotec – kommentierter KW 10 Peer Group Watch Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit


    08.03.2025, 13465 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Lanxess 11,51% vor BASF 8,98%, Baxter International 5,97%, Biogen Idec 5,35%, Sanofi 5,04%, Fresenius 4,6%, Amgen 3,92%, Gilead Sciences 3,62%, Novartis 3,34%, Roche GS 2,61%, Merck Co. 2,6%, Bayer 2,38%, Stratec Biomedical 1,45%, Valneva 1,15%, Pfizer 1,14%, Linde 0,05%, MorphoSys 0%, Merck KGaA -0,4%, BB Biotech -1,76%, Ibu-Tec -2,56%, Sartorius -4,94%, Epigenomics -6,99%, Paion -11,35%, Medigene -12,5%, Evotec -19,43%, GlaxoSmithKline -19,81%,

    In der Monatssicht ist vorne: Valneva 26,42% vor Lanxess 21,47% , BASF 18,83% , Gilead Sciences 17,95% , Baxter International 16,39% , Amgen 10,02% , Bayer 9,57% , Fresenius 8,97% , Roche GS 7,34% , Sanofi 6,76% , Novartis 5,58% , Merck Co. 4,31% , Biogen Idec 3,53% , Pfizer 3,32% , Linde 1,34% , MorphoSys 0,15% , Ibu-Tec 0% , Merck KGaA -3,9% , Paion -5,2% , Epigenomics -8,58% , BB Biotech -9,46% , Medigene -12,88% , Sartorius -13,49% , GlaxoSmithKline -14,1% , Evotec -21,07% , Stratec Biomedical -21,85% , Weitere Highlights: Biogen Idec ist nun 5 Tage im Plus (5,35% Zuwachs von 139,88 auf 147,37), ebenso Amgen 5 Tage im Plus (3,92% Zuwachs von 305,82 auf 317,82), Pfizer 3 Tage im Plus (3,81% Zuwachs von 25,75 auf 26,73), Baxter International 3 Tage im Plus (5,12% Zuwachs von 34,79 auf 36,57), Merck Co. 3 Tage im Plus (2,26% Zuwachs von 92,56 auf 94,65), Epigenomics 3 Tage im Minus (5,33% Verlust von 0,45 auf 0,43).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) im Plus. Dahinter Valneva 59,05% (Vorjahr: -54,58 Prozent) und Paion 48,75% (Vorjahr: -63,25 Prozent). Medigene -33,44% (Vorjahr: -24,5 Prozent) im Minus. Dahinter Evotec -19,52% (Vorjahr: -59,89 Prozent) und Ibu-Tec -8,68% (Vorjahr: -63,01 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Gilead Sciences 38,26%, Lanxess 26,05% und Fresenius 21,14%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: GlaxoSmithKline -100%, Epigenomics -100% und Linde -100%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die Baxter International-Aktie am besten: 4,52% Plus. Dahinter Medigene mit +4,33% , Paion mit +3,96% , Gilead Sciences mit +1,74% , Sartorius mit +1,72% , Merck Co. mit +1,04% , Merck KGaA mit +0,98% , Lanxess mit +0,92% , Valneva mit +0,87% , BB Biotech mit +0,66% , Stratec Biomedical mit +0,63% , Evotec mit +0,61% , BASF mit +0,43% , Fresenius mit +0,32% , Novartis mit +0,23% , Roche GS mit +0,23% , Ibu-Tec mit +0,16% , Pfizer mit +0,08% und MorphoSys mit +0,04% Bayer mit -0,06% , Amgen mit -0,32% , Sanofi mit -0,53% und Biogen Idec mit -0,94% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit ist 13,24% und reiht sich damit auf Platz 5 ein:

    1. Stahl: 55,24% Show latest Report (01.03.2025)
    2. Bau & Baustoffe: 42,73% Show latest Report (08.03.2025)
    3. Zykliker Österreich: 23,65% Show latest Report (01.03.2025)
    4. Deutsche Nebenwerte: 18,11% Show latest Report (08.03.2025)
    5. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 14,26% Show latest Report (01.03.2025)
    6. Versicherer: 14,04% Show latest Report (01.03.2025)
    7. Banken: 12,3% Show latest Report (08.03.2025)
    8. Telekom: 10,25% Show latest Report (01.03.2025)
    9. Rohstoffaktien: 7,24% Show latest Report (01.03.2025)
    10. Global Innovation 1000: 7,01% Show latest Report (08.03.2025)
    11. Immobilien: 6,7% Show latest Report (08.03.2025)
    12. Konsumgüter: 5,8% Show latest Report (08.03.2025)
    13. MSCI World Biggest 10: 4,26% Show latest Report (08.03.2025)
    14. Post: 3,38% Show latest Report (01.03.2025)
    15. Licht und Beleuchtung: 3,18% Show latest Report (08.03.2025)
    16. IT, Elektronik, 3D: 3,04% Show latest Report (08.03.2025)
    17. Aluminium: 2,5%
    18. Ölindustrie: 1,96% Show latest Report (08.03.2025)
    19. Computer, Software & Internet : 1,73% Show latest Report (08.03.2025)
    20. Gaming: 0,89% Show latest Report (08.03.2025)
    21. Energie: -1,37% Show latest Report (08.03.2025)
    22. Sport: -1,46% Show latest Report (01.03.2025)
    23. Luftfahrt & Reise: -1,5% Show latest Report (08.03.2025)
    24. Auto, Motor und Zulieferer: -3,25% Show latest Report (08.03.2025)
    25. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -5,13% Show latest Report (08.03.2025)
    26. Runplugged Running Stocks: -8,48%

    Social Trading Kommentare

    FoxSr
    zu LXS (07.03.)

    Gewinnmitnahme bei Lanxess, die mit dem DAX (gestern um 17.10 Uhr nach EZB-Senkung auf 2,5% auf 23.461, heute 23.030) ordentlich gezogen wurden. "Aktien im Schlußverkauf" erreicht den 7. Best Trade in 2025. Ariston, Deutsche Wohnen, Dominion Energy, Fresnillo, Fuchs,   Lanxess, Masch. Hermle, Paul Hartmann, ProSieben Sat 1, SES global,  Smartbroker,  STO, ThyssenKrupp Nucera und Tui.  (Encavis wurde de-listet).

    Jovido
    zu BAS (07.03.)

    Mit Gewinn heute verkauft

    tradsam
    zu BAS (06.03.)

    Die BASF-Aktie hat ihr anvisiertes Kursziel erreicht.

    Scheid
    zu FRE (03.03.)

    Gute Geschäfte in seiner Medikamentensparte und bei der Klinikkette Helios haben den Gesundheitskonzern Fresenius 2024 angetrieben. Der Umsatz kletterte organisch, also ohne Sonder- und Währungseinflüsse, um acht Prozent auf 21,5 Mrd. Euro. Beim um Sondereinflüsse bereinigten Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) ging es um zehn Prozent auf 2,5 Mrd. Euro nach oben. Unter dem Strich verdiente Fresenius abseits der Finanzbeteiligung am Dialysespezialisten FMC 1,46 Mrd. Euro, nach 1,3 Mrd. Euro ein Jahr zuvor. 2025 soll es erneut aufwärtsgehen: Fresenius peilt ein organisches Umsatzplus von vier bis sechs Prozent an, das bereinigte operative Ergebnis soll um drei bis sieben Prozent wachsen. Dazu soll auch ein Sparprogramm bei Helios beitragen. An Zahlen und Ausblick gibt es nichts zu meckern – Gewinne laufen lassen!

    Scheid
    zu FRE (03.03.)

    Gute Geschäfte in seiner Medikamentensparte und bei der Klinikkette Helios haben den Gesundheitskonzern Fresenius 2024 angetrieben. Der Umsatz kletterte organisch, also ohne Sonder- und Währungseinflüsse, um acht Prozent auf 21,5 Mrd. Euro. Beim um Sondereinflüsse bereinigten Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) ging es um zehn Prozent auf 2,5 Mrd. Euro nach oben. Unter dem Strich verdiente Fresenius abseits der Finanzbeteiligung am Dialysespezialisten FMC 1,46 Mrd. Euro, nach 1,3 Mrd. Euro ein Jahr zuvor. 2025 soll es erneut aufwärtsgehen: Fresenius peilt ein organisches Umsatzplus von vier bis sechs Prozent an, das bereinigte operative Ergebnis soll um drei bis sieben Prozent wachsen. Dazu soll auch ein Sparprogramm bei Helios beitragen. An Zahlen und Ausblick gibt es nichts zu meckern – Gewinne laufen lassen!

    SEC
    zu ROG (03.03.)

    Kaufgelegenheit? In den letzten Jahren war Roche, der Schweizer Pharmariese mit über 100.000 Mitarbeitern, eher am unteren Ende der Schweizer Aktienlisten zu finden. Doch inzwischen hat sich die Aktie erholt und erreicht kontinuierlich neue Höchststände. Zwar sind das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) und das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) nicht günstig, aber das trifft auf die meisten Pharmawerte zu. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 16 und einer Dividendenrendite von rund 3,5% erscheint Roche dennoch attraktiv. Der Streubesitz liegt bei 83%, was auf eine solide Aktionärsbasis hindeutet.

    TheseusX
    zu BAYN (07.03.)

    https://www.onvista.de/news/2025/03-07-bayer-will-sich-auf-hauptversammlung-umfangreiche-kapitalbeschaffung-ermoeglichen-0-10-26366106

    iq4dev
    zu BAYN (06.03.)

    Der IQ4 Algorithmus trennt sich heute morgen von der Bayer Aktie und erzielt einen ordentlichen Gewinn i.H.v. 19,58% Marktchancen bieten sich immer und überall. Der IQ4 Algorithmus überwacht das Depot im 15m Takt und agiert entsprechend.

    TheseusX
    zu BAYN (05.03.)

    https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/gegenwind-im-geschaeft-bayer-aktie-steigt-dennoch-bayer-prognostiziert-weiteren-rueckgang-des-operativen-gewinns-fuer-2025-14292294

    tarossa
    zu BAYN (05.03.)

    Die Bayer-Aktie hat nach der Veröffentlichung der gestrigen Geschäftszahlen eine gemischte Reaktion erfahren, doch es gibt durchaus Gründe für einen optimistischen Blick in die Zukunft. Zwar musste das Unternehmen im Jahr 2024 einen Umsatzrückgang auf 46,6 Milliarden Euro (-2,2 % im Vergleich zum Vorjahr) sowie ein rückläufiges EBITDA vor Sondereinflüssen von 10,1 Milliarden Euro (-13,5 %) hinnehmen, doch Bayer befindet sich in einer entscheidenden Phase des Umbruchs. Der Verlust von 2,55 Milliarden Euro ist vor allem auf Wertberichtigungen im Agrargeschäft zurückzuführen, was zeigt, dass das Unternehmen aktiv an der Neuausrichtung arbeitet. Für 2025 hat Bayer eine Umsatzprognose von 45 bis 47 Milliarden Euro abgegeben und erwartet ein EBITDA von 9,3 bis 9,8 Milliarden Euro. Auch wenn dies zunächst nach weiteren Herausforderungen klingt, deutet vieles darauf hin, dass Bayer die Weichen für eine nachhaltige Erholung stellt. Besonders positiv hervorzuheben ist das Engagement des neuen Managements, das ambitionierte Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet hat. Diese zielen darauf ab, die Effizienz zu steigern und die Profitabilität langfristig zu sichern. https://www.deraktionaer.de/artikel/pharma-biotech/bayer-besser-als-befuerchtet-prognose-ohne-ueberraschung-20376017.html https://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Bayer_Aktie_Umsatz_stabil_Gewinn_unter_Druck_Leverkusener_kaempfen_weiter-18263170 Das Agrargeschäft steht zwar unter Druck, doch Bayer investiert massiv in Innovationen und neue Technologien, um sich in diesem Bereich neu zu positionieren. Zudem bleibt das Pharma-Geschäft mit seiner breiten Pipeline ein wichtiger Wachstumstreiber. Trotz der sogenannten "Patentklippe" bei Xarelto hat Bayer vielversprechende neue Produkte in der Entwicklung, die mittelfristig für frischen Schwung sorgen könnten. Auch das Geschäft mit rezeptfreien Gesundheitsprodukten (Consumer Health) zeigt weiterhin solide Wachstumszahlen und trägt zur Stabilität des Konzerns bei. Ein weiterer positiver Aspekt ist die Reduktion der Nettoverschuldung auf 32,6 Milliarden Euro – ein Schritt in die richtige Richtung, der dem Unternehmen mehr finanziellen Spielraum verschafft. Zudem hat Bayer angekündigt, dass 2025 ein entscheidendes Jahr für den Turnaround sein wird und ab 2026 wieder mit deutlichem Wachstum gerechnet wird. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/gegenwind-im-geschaeft-bayer-aktie-steigt-dennoch-bayer-prognostiziert-weiteren-rueckgang-des-operativen-gewinns-fuer-2025-14292294 https://ch.marketscreener.com/kurs/aktie/BAYER-AG-436063/news/Bayer-erwartet-2025-weiteren-Ruckgang-des-operativen-Gewinns-49239805/ Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bayer-Aktie aktuell zwar noch von Herausforderungen geprägt ist, jedoch großes Potenzial für eine mittel- bis langfristige Erholung bietet. Das Unternehmen zeigt klare Fortschritte bei der Restrukturierung und investiert in zukunftsweisende Bereiche wie innovative Landwirtschaftstechnologien und neue Pharma-Produkte. Für geduldige Anleger könnte sich Bayer daher als interessante Turnaround-Chance erweisen – insbesondere dann, wenn es gelingt, die aktuellen Herausforderungen erfolgreich zu meistern und den eingeschlagenen Kurs konsequent fortzusetzen.

    Jovido
    zu AMGN (07.03.)

    Verkauf 07.03.2025 15:09h / Kurs 290,050 / Stück 50 / Wert 14.502,500 / Gewichtung 0,25 % / Performance +9,83%




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #893: ATX zum Ultimo zunächst schwächer, Live-Podcast mit Ritschy Dobetsberger am Österreichischen Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit Performancevergleich YTD, Stand: 08.03.2025

    2. Medizin, Apotheke, Medikament, Pharma, Krankheit, http://www.shutterstock.com/de/pic-140487739/stock-photo-pharmacist-talking-to-female-client-while-taking-medicine-of-the-shelf.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, FACC, Andritz, RHI Magnesita, Semperit, Zumtobel, ATX Prime, VIG, Strabag, Josef Manner & Comp. AG, EVN, Agrana, Telekom Austria, Pierer Mobility, AT&S, DO&CO, Erste Group, EuroTeleSites AG, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa.


    Random Partner

    Austriacard Holdings
    AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Bawag 2.07%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.8%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: AT&S(2), Kontron(1), Erste Group(1), FACC(1), CPI Europe AG(1)
      Star der Stunde: Andritz 1.67%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.64%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(3), Kontron(2), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), Semperit(1), voestalpine(1), Wienerberger(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 0.93%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.23%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Andritz(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.92%, Rutsch der Stunde: Bawag -1.95%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(5), Porr(4), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 0.75%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.18%

      Featured Partner Video

      Oster-Sport

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21....

      Books josefchladek.com

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void