Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wie Rheinmetall, Airbus Group, HeidelbergCement, Symrise, Deutsche Telekom und BMW für Gesprächsstoff im DAX sorgten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.03.2025, 6752 Zeichen

DAX: +1,86%

Aktie Symbol SK
Perf.
Rheinmetall RHM 1369 6.29%
Airbus Group AIR 169.2 4.30%
HeidelbergCement HEI 172.85 3.75%
BMW BMW 82.1 -0.27%
Deutsche Telekom DTE 33.7 -0.33%
Symrise SY1 94 -0.34%


Social Comments zu den Gewinnern/Verlierern

Rheinmetall
14.03 20:14
Faktorfolio | MULTIS
Hedged Faktor
die rheinmetall situation im wikifolio wurde reduziert und mehr diversifikation wurde erzielt  die aktie hat so gut wie alle performance in diesem jahr ausgemacht das kann nicht ewig so weitergehen  wo wird uns diese welle noch hintreiben wir werden in den kommenden wochen sehen
14.03 18:39
ChecklisteNW | E5ZEQRZE
Globalplayer
Rheinmetall AG, ein führendes deutsches Rüstungs- und Automobilunternehmen, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Kursentwicklung erlebt. Aktuell notiert die Aktie bei 1.369,50 € (Stand: 14. März 2025, 19:35 Uhr), mit einer Veränderung von +5,27 % zum Vortag. Laut aktuellen Analysen haben 16 Analysten ein durchschnittliches Kursziel von 1.406,38 € für Rheinmetall abgegeben, was einem Potenzial von etwa 2,73 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Das höchste Kursziel liegt bei 1.990,00 €, das niedrigste bei 1.037,00 €. Von diesen Analysten empfehlen 15 den Kauf der Aktie, während 3 zum Halten raten. Einige Analysten haben ihre Kursziele kürzlich deutlich erhöht. Das Analysehaus MWB Research sieht das Kursziel bei 1.990 €, was einem Anstieg von rund 57 % entsprechen würde. Hauck Aufhäuser Investment Banking hat sein Kursziel von zuvor 920 € auf 1.800 € nahezu verdoppelt. Jefferies-Analysten bewerten Rheinmetall als ihren Favoriten in der Rüstungsbranche mit einem Kursziel von 1.540 €. Seit dem Beginn des Jahres hat sich der Aktienkurs von Rheinmetall verdoppelt und ist seit Februar 2022 um das Zwölffache gestiegen. Diese Entwicklung spiegelt die gesteigerte Nachfrage nach Verteidigungsgütern wider, da europäische Länder ihre Verteidigungsausgaben erhöhen. Das Unternehmen hat seine Produktionskapazitäten erweitert, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, und plant, seinen Umsatz bis 2030 auf 40 Milliarden Euro zu steigern.
14.03 16:43
MarathonMann | 16282322
German Alpha Leaders
Marktkommentar von PLATOW Börse Klumpiger DAX und diversifizierter MDAX Der DAX wird von sechs Unternehmen dominiert: SAP, Siemens, Dt. Telekom, Airbus, Allianz und Munich Re. Sie machen zusammen 50% des Indexgewichts aus und sind per für nahezu die Hälfte der Indexperformance von 13,3% seit Jahresbeginn verantwortlich. Doch nicht SAP ist in diesem Jahr der Haupttreiber. Dieser Platz wird von Rheinmetall eingenommen, die seit Jahresbeginn 85% zugelegt hat und mit einem Performancebeitrag von 1,3 Prozentpunkten nur von Siemens (1,8 Punkte) und Dt. Telekom (1,6 Punkte) übertroffen wird. Ende 2022 war Rheinmetall noch fast das Schlusslicht im DAX bei der Marktkapitalisierung, vor Porsche. Heute hat das Unternehmen das Mittelfeld erreicht. Der MDAX ist wesentlich breiter aufgestellt: Die „Top 6“ – Talanx, Traton, Knorr-Bremse, Nemetschek, Hochtief und Hella – machen gerade einmal 32% des Indexgewichts aus; um auf 50% des Index zu kommen, muss man schon die gewichtigsten zwölf Titel einbeziehen. Die hohe Konzentration beim DAX hat sich in den vergangenen Jahren sogar noch erhöht: Ende 2023 waren noch die Autobauer Mercedes-Benz und BMW erforderlich, um auf 50% der Marktkapitalisierung zu kommen. Auch beim MDAX nimmt die Konzentration zu, aber deutlich weniger stark ausgeprägt: Ende 2023 waren die Top 6-Werte im Index für gut 25%, Ende 2024 für 29% verantwortlich. Das hat direkte Konsequenzen für Anleger. In den letzten zwei Jahren führte die starke Performance der DAX-Schwergewichte zu einer Überrendite gegenüber dem MDAX und SDAX. Dass dieses Klumpenrisiko schnell zum Nachteil werden kann, ist derzeit bei den „Mega Caps“ im S&P 500 zu beobachten. Der MDAX ist dafür weniger anfällig. Deutsche Nebenwerte sind verheißunsvoll ins neue Börsenjahr gestartet und besitzen Aufholpotenzial. Die langfristige Überrendite von Small Caps gegenüber Large Caps und das heute geschnürte Investitionspaket dürften deutschen Nebenwerte in den kommenden Monaten Auftrieb geben. Weitere News in meinem kostenlosen Newsletter: www.quant-zertifikate.de/newsletter    
Airbus Group
14.03 14:10
Oberbanscheidt | GLSTOCKS
Weltweite Aktienauswahl
Neuer Auftrag über den A321 Neo von Aegean, der größten griechischen Airline. Airbus hat einen Lauf und die Aufträge kommen am laufenden Band. Auch beim Thema Rüstung profitiert Airbus mit und ist auch Teil unseres Wikifolios Global Defense and Security, schaut gerne mal rein! https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgldefsec
BMW
14.03 10:35
TheseusX | 3PFEILER
TheseusX 3 Pfeiler Strategie
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0448841DE/aufwind-durch-technologieoffenheit-starkes-produktportfolio-und-neue-klasse:-bmw-group-2025-auf-wachstumskurs
14.03 10:32
TheseusX | 3PFEILER
TheseusX 3 Pfeiler Strategie
https://www.onvista.de/news/2025/03-14-bmw-geht-nach-gewinneinbruch-vorsichtig-ins-neue-jahr-0-10-26368546


RHM

Rheinmetall am 14.3. 6,29%, Volumen 189% normaler Tage
» Details dazu hier

AIR

Airbus Group am 14.3. 4,30%, Volumen 117% normaler Tage
» Details dazu hier

HEI

HeidelbergCement am 14.3. 3,75%, Volumen 214% normaler Tage
» Details dazu hier

BMW

BMW am 14.3. -0,27%, Volumen 161% normaler Tage
» Details dazu hier

DTE

Deutsche Telekom am 14.3. -0,33%, Volumen 125% normaler Tage
» Details dazu hier

SY1

Symrise am 14.3. -0,34%, Volumen 98% normaler Tage
» Details dazu hier

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel




 

Bildnachweis

1. Rheinmetall am 14.3. 6,29%, Volumen 189% normaler Tage

2. Airbus Group am 14.3. 4,30%, Volumen 117% normaler Tage

3. HeidelbergCement am 14.3. 3,75%, Volumen 214% normaler Tage

4. BMW am 14.3. -0,27%, Volumen 161% normaler Tage

5. Deutsche Telekom am 14.3. -0,33%, Volumen 125% normaler Tage

6. Symrise am 14.3. -0,34%, Volumen 98% normaler Tage

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Rheinmetall am 14.3. 6,29%, Volumen 189% normaler Tage


Airbus Group am 14.3. 4,30%, Volumen 117% normaler Tage


HeidelbergCement am 14.3. 3,75%, Volumen 214% normaler Tage


BMW am 14.3. -0,27%, Volumen 161% normaler Tage


Deutsche Telekom am 14.3. -0,33%, Volumen 125% normaler Tage


Symrise am 14.3. -0,34%, Volumen 98% normaler Tage


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event SAP
    BSN Vola-Event Sartorius
    #gabb #1834

    Featured Partner Video

    Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?

    Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Wie Rheinmetall, Airbus Group, HeidelbergCement, Symrise, Deutsche Telekom und BMW für Gesprächsstoff im DAX sorgten


    15.03.2025, 6752 Zeichen

    DAX: +1,86%

    Aktie Symbol SK
    Perf.
    Rheinmetall RHM 1369 6.29%
    Airbus Group AIR 169.2 4.30%
    HeidelbergCement HEI 172.85 3.75%
    BMW BMW 82.1 -0.27%
    Deutsche Telekom DTE 33.7 -0.33%
    Symrise SY1 94 -0.34%


    Social Comments zu den Gewinnern/Verlierern

    Rheinmetall
    14.03 20:14
    Faktorfolio | MULTIS
    Hedged Faktor
    die rheinmetall situation im wikifolio wurde reduziert und mehr diversifikation wurde erzielt  die aktie hat so gut wie alle performance in diesem jahr ausgemacht das kann nicht ewig so weitergehen  wo wird uns diese welle noch hintreiben wir werden in den kommenden wochen sehen
    14.03 18:39
    ChecklisteNW | E5ZEQRZE
    Globalplayer
    Rheinmetall AG, ein führendes deutsches Rüstungs- und Automobilunternehmen, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Kursentwicklung erlebt. Aktuell notiert die Aktie bei 1.369,50 € (Stand: 14. März 2025, 19:35 Uhr), mit einer Veränderung von +5,27 % zum Vortag. Laut aktuellen Analysen haben 16 Analysten ein durchschnittliches Kursziel von 1.406,38 € für Rheinmetall abgegeben, was einem Potenzial von etwa 2,73 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Das höchste Kursziel liegt bei 1.990,00 €, das niedrigste bei 1.037,00 €. Von diesen Analysten empfehlen 15 den Kauf der Aktie, während 3 zum Halten raten. Einige Analysten haben ihre Kursziele kürzlich deutlich erhöht. Das Analysehaus MWB Research sieht das Kursziel bei 1.990 €, was einem Anstieg von rund 57 % entsprechen würde. Hauck Aufhäuser Investment Banking hat sein Kursziel von zuvor 920 € auf 1.800 € nahezu verdoppelt. Jefferies-Analysten bewerten Rheinmetall als ihren Favoriten in der Rüstungsbranche mit einem Kursziel von 1.540 €. Seit dem Beginn des Jahres hat sich der Aktienkurs von Rheinmetall verdoppelt und ist seit Februar 2022 um das Zwölffache gestiegen. Diese Entwicklung spiegelt die gesteigerte Nachfrage nach Verteidigungsgütern wider, da europäische Länder ihre Verteidigungsausgaben erhöhen. Das Unternehmen hat seine Produktionskapazitäten erweitert, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, und plant, seinen Umsatz bis 2030 auf 40 Milliarden Euro zu steigern.
    14.03 16:43
    MarathonMann | 16282322
    German Alpha Leaders
    Marktkommentar von PLATOW Börse Klumpiger DAX und diversifizierter MDAX Der DAX wird von sechs Unternehmen dominiert: SAP, Siemens, Dt. Telekom, Airbus, Allianz und Munich Re. Sie machen zusammen 50% des Indexgewichts aus und sind per für nahezu die Hälfte der Indexperformance von 13,3% seit Jahresbeginn verantwortlich. Doch nicht SAP ist in diesem Jahr der Haupttreiber. Dieser Platz wird von Rheinmetall eingenommen, die seit Jahresbeginn 85% zugelegt hat und mit einem Performancebeitrag von 1,3 Prozentpunkten nur von Siemens (1,8 Punkte) und Dt. Telekom (1,6 Punkte) übertroffen wird. Ende 2022 war Rheinmetall noch fast das Schlusslicht im DAX bei der Marktkapitalisierung, vor Porsche. Heute hat das Unternehmen das Mittelfeld erreicht. Der MDAX ist wesentlich breiter aufgestellt: Die „Top 6“ – Talanx, Traton, Knorr-Bremse, Nemetschek, Hochtief und Hella – machen gerade einmal 32% des Indexgewichts aus; um auf 50% des Index zu kommen, muss man schon die gewichtigsten zwölf Titel einbeziehen. Die hohe Konzentration beim DAX hat sich in den vergangenen Jahren sogar noch erhöht: Ende 2023 waren noch die Autobauer Mercedes-Benz und BMW erforderlich, um auf 50% der Marktkapitalisierung zu kommen. Auch beim MDAX nimmt die Konzentration zu, aber deutlich weniger stark ausgeprägt: Ende 2023 waren die Top 6-Werte im Index für gut 25%, Ende 2024 für 29% verantwortlich. Das hat direkte Konsequenzen für Anleger. In den letzten zwei Jahren führte die starke Performance der DAX-Schwergewichte zu einer Überrendite gegenüber dem MDAX und SDAX. Dass dieses Klumpenrisiko schnell zum Nachteil werden kann, ist derzeit bei den „Mega Caps“ im S&P 500 zu beobachten. Der MDAX ist dafür weniger anfällig. Deutsche Nebenwerte sind verheißunsvoll ins neue Börsenjahr gestartet und besitzen Aufholpotenzial. Die langfristige Überrendite von Small Caps gegenüber Large Caps und das heute geschnürte Investitionspaket dürften deutschen Nebenwerte in den kommenden Monaten Auftrieb geben. Weitere News in meinem kostenlosen Newsletter: www.quant-zertifikate.de/newsletter    
    Airbus Group
    14.03 14:10
    Oberbanscheidt | GLSTOCKS
    Weltweite Aktienauswahl
    Neuer Auftrag über den A321 Neo von Aegean, der größten griechischen Airline. Airbus hat einen Lauf und die Aufträge kommen am laufenden Band. Auch beim Thema Rüstung profitiert Airbus mit und ist auch Teil unseres Wikifolios Global Defense and Security, schaut gerne mal rein! https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgldefsec
    BMW
    14.03 10:35
    TheseusX | 3PFEILER
    TheseusX 3 Pfeiler Strategie
    https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0448841DE/aufwind-durch-technologieoffenheit-starkes-produktportfolio-und-neue-klasse:-bmw-group-2025-auf-wachstumskurs
    14.03 10:32
    TheseusX | 3PFEILER
    TheseusX 3 Pfeiler Strategie
    https://www.onvista.de/news/2025/03-14-bmw-geht-nach-gewinneinbruch-vorsichtig-ins-neue-jahr-0-10-26368546


    RHM

    Rheinmetall am 14.3. 6,29%, Volumen 189% normaler Tage
    » Details dazu hier

    AIR

    Airbus Group am 14.3. 4,30%, Volumen 117% normaler Tage
    » Details dazu hier

    HEI

    HeidelbergCement am 14.3. 3,75%, Volumen 214% normaler Tage
    » Details dazu hier

    BMW

    BMW am 14.3. -0,27%, Volumen 161% normaler Tage
    » Details dazu hier

    DTE

    Deutsche Telekom am 14.3. -0,33%, Volumen 125% normaler Tage
    » Details dazu hier

    SY1

    Symrise am 14.3. -0,34%, Volumen 98% normaler Tage
    » Details dazu hier

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel




     

    Bildnachweis

    1. Rheinmetall am 14.3. 6,29%, Volumen 189% normaler Tage

    2. Airbus Group am 14.3. 4,30%, Volumen 117% normaler Tage

    3. HeidelbergCement am 14.3. 3,75%, Volumen 214% normaler Tage

    4. BMW am 14.3. -0,27%, Volumen 161% normaler Tage

    5. Deutsche Telekom am 14.3. -0,33%, Volumen 125% normaler Tage

    6. Symrise am 14.3. -0,34%, Volumen 98% normaler Tage

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Rheinmetall am 14.3. 6,29%, Volumen 189% normaler Tage


    Airbus Group am 14.3. 4,30%, Volumen 117% normaler Tage


    HeidelbergCement am 14.3. 3,75%, Volumen 214% normaler Tage


    BMW am 14.3. -0,27%, Volumen 161% normaler Tage


    Deutsche Telekom am 14.3. -0,33%, Volumen 125% normaler Tage


    Symrise am 14.3. -0,34%, Volumen 98% normaler Tage


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event SAP
      BSN Vola-Event Sartorius
      #gabb #1834

      Featured Partner Video

      Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?

      Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...

      Books josefchladek.com

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel