18.03.2025, 7434 Zeichen
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 9:43 Uhr die Klöckner-Aktie am besten: 4,74% Plus. Dahinter Bilfinger mit +3,69% , Aixtron mit +3,31% , BayWa mit +3,05% , Suess Microtec mit +2,92% , ProSiebenSat1 mit +1,73% , Evonik mit +1,56% , Hochtief mit +1,5% , Aurubis mit +1,14% , Rheinmetall mit +1,13% , Stratec Biomedical mit +1,03% , SMA Solar mit +0,88% , BB Biotech mit +0,82% , Bechtle mit +0,7% , Drägerwerk mit +0,61% , Wacker Chemie mit +0,37% , Aareal Bank mit +0,23% , Fielmann mit +0,17% , DMG Mori Seiki mit +0,11% , Salzgitter mit +0,11% , Lufthansa mit +0,09% und MorphoSys mit +0,04% Pfeiffer Vacuum mit -0,19% , Carl Zeiss Meditec mit -0,23% , Deutsche Wohnen mit -0,59% , Rhoen-Klinikum mit -1,47% und Fraport mit -3,21% .
Weitere Highlights: ProSiebenSat1 ist nun 5 Tage im Plus (11,01% Zuwachs von 6,13 auf 6,8), ebenso SMA Solar 4 Tage im Plus (19,5% Zuwachs von 19,03 auf 22,74), Wacker Chemie 4 Tage im Plus (10,38% Zuwachs von 75,56 auf 83,4), Hochtief 4 Tage im Plus (8,22% Zuwachs von 163 auf 176,4), Salzgitter 4 Tage im Plus (12,5% Zuwachs von 23,68 auf 26,64), Stratec Biomedical 4 Tage im Plus (8,74% Zuwachs von 26,9 auf 29,25), Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), Aurubis 3 Tage im Plus (4,28% Zuwachs von 90,05 auf 93,9), Lufthansa 3 Tage im Plus (6% Zuwachs von 7,26 auf 7,7), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Rheinmetall 122,58% (Vorjahr: 115,26 Prozent) im Plus. Dahinter MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) und Klöckner 68,69% (Vorjahr: -34,21 Prozent). BayWa -22,88% (Vorjahr: -70,99 Prozent) im Minus. Dahinter Aixtron -21,12% (Vorjahr: -60,55 Prozent) und Suess Microtec -19,12% (Vorjahr: 79,96 Prozent).
In der Monatssicht ist vorne: Rheinmetall 67,44% vor SMA Solar 46,52% , Salzgitter 41,7% , Bilfinger 30,8% , Klöckner 23,39% , Bechtle 21,45% , Carl Zeiss Meditec 21,15% , ProSiebenSat1 20,44% , Hochtief 19,59% , Lufthansa 14,58% , Wacker Chemie 12,73% , Aurubis 10,47% , Evonik 10,17% , Fuchs Petrolub 7,24% , Dialog Semiconductor 3,63% , Drägerwerk 3,44% , Fielmann 2,08% , DMG Mori Seiki 1,54% , Pfeiffer Vacuum 0,39% , Aareal Bank 0,3% , MorphoSys 0,15% , Rhoen-Klinikum -3,55% , Fraport -3,61% , Suess Microtec -6,31% , BB Biotech -7,38% , BayWa -7,67% , Deutsche Wohnen -10,55% , Aixtron -10,98% , Stratec Biomedical -11,76% und
In der Wochensicht ist vorne: Rheinmetall 22,25% vor SMA Solar 18,31%, Suess Microtec 14,39%, Carl Zeiss Meditec 13,88%, Salzgitter 11,84%, BayWa 11,43%, Klöckner 11,13%, ProSiebenSat1 11,01%, Wacker Chemie 8,48%, Hochtief 7,96%, Stratec Biomedical 7,73%, Bilfinger 7,31%, Bechtle 4,16%, Aurubis 4,16%, Evonik 1,97%, Deutsche Wohnen 1,19%, Fraport 0,99%, Rhoen-Klinikum 0,74%, Aixtron 0,63%, Fuchs Petrolub 0,55%, DMG Mori Seiki 0,43%, Drägerwerk 0,18%, Dialog Semiconductor 0%, MorphoSys 0%, Pfeiffer Vacuum -0,13%, Aareal Bank -0,15%, BB Biotech -1,26%, Lufthansa -2,04%, Fielmann -3,5% und
Am weitesten über dem MA200: Rheinmetall 122,59%, Salzgitter 55,3% und Hochtief 46,33%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Dialog Semiconductor -100%, Fuchs Petrolub -100% und BayWa -32,96%.
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 22,53% und reiht sich damit auf Platz 4 ein:
1. Stahl: 60,26% Show latest Report (15.03.2025)
2. Bau & Baustoffe: 47,45% Show latest Report (15.03.2025)
3. Zykliker Österreich: 25,61% Show latest Report (15.03.2025)
4. Deutsche Nebenwerte: 23,31% Show latest Report (15.03.2025)
5. Versicherer: 17,51% Show latest Report (15.03.2025)
6. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 13,91% Show latest Report (15.03.2025)
7. Telekom: 12,37% Show latest Report (15.03.2025)
8. Banken: 12,06% Show latest Report (15.03.2025)
9. Rohstoffaktien: 8,3% Show latest Report (15.03.2025)
10. Immobilien: 8,27% Show latest Report (15.03.2025)
11. Global Innovation 1000: 6,97% Show latest Report (15.03.2025)
12. Energie: 5,16% Show latest Report (15.03.2025)
13. IT, Elektronik, 3D: 3,84% Show latest Report (15.03.2025)
14. Ölindustrie: 3,63% Show latest Report (15.03.2025)
15. Konsumgüter: 3,48% Show latest Report (15.03.2025)
16. Aluminium: 3,34%
17. MSCI World Biggest 10: 2,89% Show latest Report (15.03.2025)
18. Licht und Beleuchtung: 1,78% Show latest Report (15.03.2025)
19. Post: 1,7% Show latest Report (15.03.2025)
20. Computer, Software & Internet : 0,82% Show latest Report (15.03.2025)
21. Luftfahrt & Reise: -1,11% Show latest Report (15.03.2025)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,81% Show latest Report (15.03.2025)
23. Sport: -3,36% Show latest Report (15.03.2025)
24. Gaming: -3,98% Show latest Report (15.03.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -4,38% Show latest Report (15.03.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -12,42%
Geplantes Gespräch zwischen Trump und Putin: US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, am Dienstag, den 18. März 2025, mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu telefonieren, um über die Beendigung des Ukraine-Konflikts zu sprechen. Ein zentrales Thema wird die "Aufteilung bestimmter Vermögenswerte" zwischen Russland und der Ukraine sein, insbesondere in Bezug auf Gebietsansprüche und Kraftwerke. |
|
Etwas von Rheinmetall raus nach Gewinnen und rein in den neuen ETF Wisdom Tree Europe Defence zur breiteren Streuung. |
|
Ich habe die Beteiligung an Rüstungskonzernen im Depot 'Inbegriff des Bösen' reduziert, da die Aktien angesichts der aktuellen Rambo-Zambo-Doppelwummsankündigungen in Europa heißgelaufen sind. Vieles davon dürfte inzwischen eingepreist sein, und die hohen Erwartungen müssen nun erst einmal verdient werden. Natürlich bleiben diese Konzerne auch in Zukunft als Teil dieses "Inbegriff des Bösen"-Depots spannend. Die Vervielfacher wurden jetzt aber erst mal mitgenommen! |
|
Rheinmetall hat den Umsatz 2024 um 36 Prozent auf 9,75 Mrd. Euro und die operative Marge von 12,8 auf 15,2 Prozent gesteigert. Angesichts der steigenden Verteidigungsbudgets will der Rüstungskonzern weiter wachsen. Der Umsatz soll 2025 zwischen 25 und 30 Prozent zulegen. Die operative Marge soll bei rund 15,5 Prozent landen. Für Optimismus sorgt der auf ein Rekordniveau gewachsene Auftragsbestand. Mit dem zeitweisen Sprung über 1200 Euro ist die beste aller Welten eingepreist – verkaufen! |
|
Verkauf der Nachkäufe KK = 11,71 € VK = 22,68 € (17 Stk) |
|
Carl Zeiss Meditec eine Hälfte gekauft! |
|
***Deutsche Wohne profitiert von der nächsten Zinsberuhigung***Kurzfristige Zinsen runter, lange Hoch wird sich auf dauer nicht durchsetzen können***Natürlich wäre es besser irgend eine Rüstungsbude zu haben***Leider hat das wenigstens hier im Wiki nicht geklappt***Sorry*** |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 169/365: Permavolatilität
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 18.03.2025
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 168/365: Disziplin Haareziehen auf der OMV-HV, aber wer wen? (Tuesday Tipp Third Party)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 168/365: Heute darf ich eine Trend-Story von Angelika Kramer mit ihrer Genehmigung zitieren. Literatur! Es geht u.a. um Haareziehen bei der OMV-HV. Ich wäre ja no...
Gytis Skudzinskas
Tyla / Silence
2011
Noroutine Books
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Nitron
zu RHM (17.03.)
Geplantes Gespräch zwischen Trump und Putin: US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, am Dienstag, den 18. März 2025, mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu telefonieren, um über die Beendigung des Ukraine-Konflikts zu sprechen. Ein zentrales Thema wird die "Aufteilung bestimmter Vermögenswerte" zwischen Russland und der Ukraine sein, insbesondere in Bezug auf Gebietsansprüche und Kraftwerke.
Zebrastreifen
zu RHM (17.03.)
Etwas von Rheinmetall raus nach Gewinnen und rein in den neuen ETF Wisdom Tree Europe Defence zur breiteren Streuung.
butterkugel
zu RHM (17.03.)
Ich habe die Beteiligung an Rüstungskonzernen im Depot 'Inbegriff des Bösen' reduziert, da die Aktien angesichts der aktuellen Rambo-Zambo-Doppelwummsankündigungen in Europa heißgelaufen sind. Vieles davon dürfte inzwischen eingepreist sein, und die hohen Erwartungen müssen nun erst einmal verdient werden. Natürlich bleiben diese Konzerne auch in Zukunft als Teil dieses "Inbegriff des Bösen"-Depots spannend. Die Vervielfacher wurden jetzt aber erst mal mitgenommen!
Scheid
zu RHM (16.03.)
Rheinmetall hat den Umsatz 2024 um 36 Prozent auf 9,75 Mrd. Euro und die operative Marge von 12,8 auf 15,2 Prozent gesteigert. Angesichts der steigenden Verteidigungsbudgets will der Rüstungskonzern weiter wachsen. Der Umsatz soll 2025 zwischen 25 und 30 Prozent zulegen. Die operative Marge soll bei rund 15,5 Prozent landen. Für Optimismus sorgt der auf ein Rekordniveau gewachsene Auftragsbestand. Mit dem zeitweisen Sprung über 1200 Euro ist die beste aller Welten eingepreist – verkaufen!
MaddinTraderInv
zu S92 (17.03.)
Verkauf der Nachkäufe KK = 11,71 € VK = 22,68 € (17 Stk)
Thomasius
zu AFX (17.03.)
Carl Zeiss Meditec eine Hälfte gekauft!
Einstein
zu DWNI (17.03.)
***Deutsche Wohne profitiert von der nächsten Zinsberuhigung***Kurzfristige Zinsen runter, lange Hoch wird sich auf dauer nicht durchsetzen können***Natürlich wäre es besser irgend eine Rüstungsbude zu haben***Leider hat das wenigstens hier im Wiki nicht geklappt***Sorry***