24.03.2025, 18088 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von audio-cd.at und boerse-social.com :
Profitieren von passiver Verteidigung und Übernahmen
Frank Fischer, Chefstratege von Shareholder Asset Management hat bisher in seinem Stiftungsfonds Investments in die Waffenindustrie vermieden und tut dies weiterhin:
„Waffen passen nicht zu unseren Ausschlusskriterien. Ja manverpasst damit auch Performance, wenn man nicht in Panzergetriebehersteller Renk, in den Panzer- und Kanonenhersteller Rheinmetall investiert oder in Produzenten von Streubomben. Aber wir haben Alternativen. So investieren wir beispielsweise in die Firma Secunet, die sich um die Sicherheit in einer vernetzten Welt kümmert, eine passive Art der Verteidigung. Wir profitieren natürlich auch davon, dass sie sich jetzt Verteidigungs-Aufträge erhoffen können, da ihre Soft- und Hardware nun in der NATO bzw. im europäischenVerbund zugelassen ist."
Profitieren von Übernahmen
Verteidigung sei aktuell aber nicht das einzige spannendeBörsenthema, betont Frank Fischer: „Wir halten gerade Ausschau nach Unternehmen, die nicht nur selbst wachsen, sondern auch anorganisch durch Zukäufe. Bei disziplinierten Übernahmen, also wenn sie nur das kaufen, was sie verstehen und dies nicht zu teuer, bekommt man zusätzliche vier bis sechs Prozent Wachstum. Als positives Beispiel nennt er Azelis, den belgischen Distributeur von Spezialchemie, der durch gut durchdachte Zukäufe erfolgreich wächst. Hierbei kommen Azelis derzeit die herunter gekommenen Bewertungen und Zinssenkungen zu gute.
Apropos Unternehmensbewertungen: Als Value-Investor habe man sich wegen der hohen Bewertungen schon frühzeitig von den amerikanischen Börsen zurückgezogen und sich vermehrt in Europa umgeschaut. Wohin die Reise noch hin geht berichtetFrank Fischer in dieser Podcastfolge der Geldmeisterin.
Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner
Über eure Kommentare, Likes und neue Abonnenten würden wir uns freuen, damit noch mehr Kapitalmarktbegeisterte auf den Podcast GELDMEISTERIN aufmerksam werden.
Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/
Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.
#Investment #Geldanlage #Europa #Verteidigung #USA #Aquisition #anorganisch #Bewertungen #Zinsen #podcast #Finanzen
Geldmeisterin (00:23:02), 23.03.
Soulsurfing Podcast S1/04: Fokus oder Vielfalt? (Monika Kletzmayr)
In Episode 4 des Soulsurfing Podcasts nehme ich dich mit in einen persönlichen Rückblick auf die bisherigen Folgen – und teile ein ehrliches Live-Update darüber, was mich aktuell bewegt.
Wie ist es, wenn das Leben plötzlich all die Vielfalt bringt, die man sich gewünscht hat? Was passiert, wenn wir nicht nur eine, sondern viele Rollen gleichzeitig?
In dieser Episode spreche ich darüber, wie sich mein eigenes Leben gerade in all seiner Buntheit entfaltet, welche Herausforderungen und Geschenke darin liegen und wie ich aktuell erforsche, zwischen Fokus und Vielfalt die richtige Balance zu finden.
Drei zentrale Themen dieser Folge:
- Vielfalt oder Fokus? – Warum wir uns oft zwischen beidem entscheiden wollen, es aber auch anders geht.
- Mit vollem Herzen dabei sein – Wie es gelingt, in jeder Rolle präsent zu sein, ohne sich zu verzetteln.
- Die innere Haltung zählt – Warum die Energie, mit der wir etwas tun, manchmal wichtiger ist als das Tun selbst.
Diese Folge ist für alle, die spüren, dass ihr Leben sich aus vielen Facetten zusammensetzt – und die nach einem Weg suchen, mit Freude und Leichtigkeit in all ihren Rollen zu strahlen.
Jetzt reinhören & inspirieren lassen!
Link zur allen Soulsurfing Folgen auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2U4X77PYHRANlTvUMTxIMB
https://ich-bin.at
https://www.linkedin.com/in/monikakletzmayr
https://www.instagram.com/monikakletzmayr
About: Monika Kletzmayr 12/2023 als Podcastgast: https://audio-cd.at/page/playlist/5414
Der Soulsurfing Podcast erscheint auf audio-CD.at mit 8 Folgen in dieser Staffel jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machenFreude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:26:47), 23.03.
Wisst Ihr worin Ihr investiert seid?
Es muss kein MSCI World sein
Am populärsten sind ETFs bzw. ETF-Sparpläne, die entsprechend der Zusammensetzung des Leitindex MSCI World veranlagen . Der bildet 1500 verschiedene, große Konzerne ab und reduziert durch die breite Streuung dasTotalverlust-Risiko.
Ihr müsst aber nicht unbedingt ein ETF auf den MSCI World wählen. Es gibt unzählige ebenso breit gestreute Anlagealternativen.
Wichtig ist nur, dass ihr vor Kauf von ETF-Anteilen bzw. Einrichten eines konkreten Sparplans Euch genau erkundigt, worin ihr investiert. Denn Fonds- bzw. Indexnamen könnentrügen, so auch der MSCI World. Denn er investiert tatsächlich gar nicht weltweit. Die 1500 im Index enthaltenen Aktien stammen in Wahrheit „nur“ aus 23 Industriestaaten.
Wer in die ganz Welt investieren möchte, ja der kann beispielsweise in den MSCI All Country World oder MSCI ACWI mittels eines ETFs veranlagen, der zusätzlich noch in Aktien aus 24 Entwicklungsstaaten insgesamt in 2647 Titel investiert. Noch mehr Aktien gefällig? Dann könnt ihr einen ETF auf den FTSE World wählen, der 4500 Aktien aus 49 Staaten abbildet. Oder ihr kauft Anteile an einem breit gestreuten ETF, der nur in solide Dividendenaktien investiert, die einen Teil ihres Gewinns Jahr für Jahr an Dich als Aktionär ausschütten.
Aber bleiben wir bei beliebten MSCI World: Hier bis Du nicht in alle 1500 Aktien zu gleichen Teilen investiert. Aktien, die an der Börse mehr wert sind holst Du Dir auch stärker ins Portfolio. Du musst wissen, dass mit einem ETF auf den MSCI World knapp ein Viertel Deines investierten Geldes inneun Aktien steckt: Apple, Nvidea, Microsoft, Amazon, Meta, Alphabet, Broadcom, Tesla, JP Morgan. Und dass von Deinem veranlagten Vermögen rund ein Viertel in Tech-Werten, knapp 17 Prozent in Finanzwerten steckt und 73 Prozent in den USA investiert sind.
Der MSCI World im Detail:
https://www.msci.com/documents/10199/178e6643-6ae6-47b9-82be-e1fc565ededb
Wenn Dir das zu USA-lastig ist, kannst Du ja die Hälfte Deiner montatlichen Sparrate in einen ETF auf deneuropäischen EuroStoxx 600 stecken.
Es gibt alleine 153 verschiedene ETF auf den MSCI-World. Wie man hier vorselektieren kann und worauf es letztlich ankommt, dazu mehr in der nächsten Podcast-Folge der Börsenminute.
Happy Investing wünscht Euch Julia Kistner, die sich freuen würde, wenn ihr die Börsenminute liked, abonniert und weiterempfiehlt und vor allem nächsten Samstag wieder einschaltet.
Musik- & Soundrechte:
https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/
Risikohinweis: Dies sind weder Anlage- noch Rechtsempfehlungen.
#Wertpapiere #Index #ETF #MSCI #Vermögen #anlegen #podcast
Die Börsenminute (00:06:57), 23.03.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Mehr als eine Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse, das gab es zuletzt vor 5 Jahren
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Am 21.3 2025 ist es zu mehr als einer Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse gekommen. Das hatten wir zuletzt im März 2020 und dies, obwohl die Indexberechnung sogar kurz ausgefallen ist. Hört rein, welche Titel die grossen Volumina an diesem März-Verfall auf sich gezogen haben.
Steyr Motors und die ATX-Sache: https://audio-cd.at/page/podcast/6983
Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify
http://www.kapitalmarkt-stimme.at
Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU
Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:02:50), 23.03.
SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)
Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und andererseits C(lemens) Faustenhammer von der RBI. Und Monthly steht natürlich für monatlich, in der Folge für März geht es rein um Österreich. Zunächst lösen wir die Cliffhanger zu Rapid und Austria auf, dann machen wir ein Zwischenfazit zur Österreichischen Bundesliga nach dem Grunddurchgang und einen Blick auf das Nations League Playoff Österreich-Serbien. Und dann gibt es wieder zwei Cliffhanger, die in der März-Folge aufgelöst werden. Stichworte Rapid Wien und Austria Wien.
C&C Jänner und Februar zum Nachhören: https://audio-cd.at/search/monthly
Börsepeople Clemens Faustenhammer: https://audio-cd.at/page/podcast/5919/
Der Newsletter con Clemens: https://dividendpost.net/newsletter/
Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ .
About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple .
Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt.
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:33:55), 23.03.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 82/365: Zahlen/Fakten nach Woche 12, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 82/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. Ich mache das bewusst wöchentlich. Wer ist mit jeweiligem Stichtag im ATX vertreten (einmal, dann bei Änderungen)? Wieviel Marktkapitalisierung gibt es gesamt, wer sind die wichtigsten Player? Wer hat 2025, wer im Langfristvergleich die besten Performance? Wer die höchsten Umsätze? Wie vergleicht sich das mit dem DAX? Reinhören, im ATX TR haben wir immerhin Rekordniveaus, über die niemand spricht.
Highlights der Woche: ATX TR fällt unter 10.000, das Handelsvolumen erreicht am Freitag (März-Verfall) den höchsten Wert sehr mehr als 5 Jahren (grösser 1 Mrd.).
- https://www.boerse-social.com/bsngine
Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify
http://www.kapitalmarkt-stimme.at
Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU
Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:03:26), 23.03.
Was würde ich heute mit dem Betrag X machen?
Meine Lieblingsfrage hat mich wieder mal erreicht. "Was würdest Du mit dem Betrag X machen?" Unausgesprochen, aber wunschgemäß danach mit der Bemerkung "aber keinen langen Vortrag"... sinnvollerweise kann ich dazu nur schweigen. Die meisten Menschen sind nicht daran interessiert sich Gedanken zu machen, sondern marschieren den Verkäufern in die Sackgasse und kaufen Versprechen oder irgend welche fantastischen Visionen, ohne sich darüber im Klaren zu sein, wie realistisch diese sein können. Hoffen dann nur noch maximal, daß Ihne jemand doch noch Geld zurückgeben wird...
Die im Podcast besprochenen Inhalte dienen NUR zu allgemeinen Informationszwecken, stellen unter keinen Umständen eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter Anlagen dar, sind somit keine Anlageberatung! Der Vortragende kann das Risikoprofil und die finanzielle Situation einzelner Zuhörer nicht einschätzen. Wer sich aufgrund des im Podcast besprochenem zum Kauf oder Verkauf von Anlageprodukten / Vermögenswerten entscheidet, tut diese aus eigener Entscheidung und auf eigene Gefahr. Weder die AL&E GmbH noch der Vortragende haften, wenn Sie aufgrund des im Podcast Gesagtem eigene Anlageentscheidungen treffen und dadurch Verluste erleiden.
Börsepeople im Podcast S18/03: Alexandra Wittmann
Alexandra Wittmann, CFO der EVN, ist mein 400. Gast in der Börsepeople-Reihe. Sie folgt damit Wolfgang Anzengruber (100), Magnus Brunner (200) und Thomas Arnoldner (300) als Jubiläumsgast. Alexandra ist seit September 2024 Finanzvorständin der EVN, gleich zum Start gab es das Hochwasser, dieser Herausforderung konnte mit funktionierendem Krisenmanagement begegnet werden. Wir sprechen natürlich über ihre ersten Eindrücke, die persönlichen Ziele Digitalisierung und KI (z.B. Bewirtschaftung Großbatteriespeicher mit Software der CyberGRID, Digitalisierung interner Prozesse) sowie Powerfrauen. Auch die Equity Story als ESG-Aktie mit Dividendenfokus, das integrierte Geschäftsmodell, Innovationen, Netzausbau, Trinkwasser und die Strategie 2030 sind Themen. Natürlich darf auch Karriere/Werdegang hier nicht fehlen: Da geht es zB um ein Internship bei der OMV, eine Diplomarbeit mit Thema "Venture Capital & Startups" sowie Führungspositionen bei u.a. Riedel in NY, Colt, Hörbiger und Gropyus.
http://www.evn.at
Börsepeople Stefan Zach: https://audio-cd.at/page/podcast/6975
Börsepeople Paul Kaluza: https://audio-cd.at/page/podcast/6879
About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 18 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 18 ist die EVN http://www.evn.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:31:18), 24.03.
Glanz und Elend von Gold und Amerikas Stagflations-Gewinner
Der Börsen-Podcast
Darüber hinaus geht es um Nike, FedEx, Nio, BYD, XPeng, Li Auto, Strategy (MicroStrategy), Douglas Holding, Deutz, Xetra Gold (WKN: A0S9GB), Euwax Gold II (WKN: EWG2LD), Matador Resources, Cenovus Energy, Alcoa, Devon Energy, Amazon, Alphabet, Meta Platforms, Intuitive Surgical, Schlumberger, ConocoPhillips, Rio Tinto, Occidental Petroleum, Walmart, Danaher, Canadian National Railway, Metro.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT.
Hier findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify!
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News (00:23:51), 24.03.
“Nike unter 100 Milliarden - kaufen?” - Douglas, Boeing, Foxconn, Vonovia-Comeback
Traumjob bei Scalable Capital gibt’s hier: https://jobs.smartrecruiters.com/ScalableGmbH/744000047585835-junior-finanz-redakteur-m-w-d-
Aktien + Whatsapp = Hier anmelden.
Lieber als Newsletter? Geht auch.
Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.
FedEx & Douglas leiden unter Konsum. Micron leidet unter Marge. Airlines leiden unter Heathrow und Bayer unter Glyphosat. Good News: Boeing darf Fighter-Jet der USA bauen, Viagogo geht an Börse, Foxconn baut E-Autos, Meituan macht KI. Und Musk sagt: HODL.
Deutschland macht Schulden. Zinsen steigen. Vonovia (WKN: A1ML7J) ist eine der schlechtesten Aktien des Jahres. Zu Recht? Was ist mit der Miete?
Nike (WKN: 866993) ist weniger als 100 Milliarden wert. Das ist das letzte Mal während Corona und 2017 passiert. Sind Investoren zu pessimistisch?
Carl Rinsch sollte einen Science-Fiction-Film drehen. Er wollte eher Material für einen Real-Life-Wirtschaftskrimi sammeln. Hat geklappt.
Diesen Podcast vom 24.03.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:55), 24.03.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
SportWoche Podcast #158: Marathon-Debütantin Mirjana Bendl (73) und Tochter Carola Bendl-Tschiedel talken über die 42,195
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Random Partner
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #158: Marathon-Debütantin Mirjana Bendl (73) und Toch...
» SportWoche Podcast #157: Schmerzen rund um Rapid und das ÖFB-Team, Semif...
» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 25.4.: Extremes zu RBI und Porr (Börse Geschichte) (Börs...
» Nachlese: Republik Österreich mit zweitgrösstem Orderbuch der Geschichte...
» PIR-News: News zu RBI, Palfinger, Kapsch TrafficCom, Polytec, wienerberg...
» Spoiler: Österreichische Post am Österreichischen Aktientag (Christian D...
» Wiener Börse Party #890: 'Cause you were all yellow! RBI 20 Jahre gelist...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zertifikate Real Money Depot, Gettex mi...
» ATX-Trends: RBI, Pierer Mobility, Verbund ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- SportWoche Podcast #158: Marathon-Debütantin Mirj...
- SportWoche Podcast #157: Schmerzen rund um Rapid ...
- Wie q.beyond, Francotyp-Postalia, Noratis, Delive...
- Wie Manz, Wirecard, Ambarella, JinkoSolar, Deutsc...
- Wie Merck Co., Verizon, Nike, IBM, UnitedHealth u...
- Wie Deutsche Telekom, MTU Aero Engines, Brenntag,...
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre
Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...
Books josefchladek.com
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio