Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Deutsche Nebenwerte

powered by




Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.03.2025, 7108 Zeichen

Wie geht es heute dem Deutsche Nebenwerte-Sektor?

Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 10:12 Uhr die Lufthansa-Aktie am besten: 0,79% Plus. Dahinter Deutsche Wohnen mit +0,75% , Klöckner mit +0,71% , Aurubis mit +0,64% , BB Biotech mit +0,52% , Drägerwerk mit +0,41% , Carl Zeiss Meditec mit +0,37% , Aareal Bank mit +0,23% , Fielmann mit +0,23% und MorphoSys mit +0,04% Rhoen-Klinikum mit -0% ProSiebenSat1 mit -0,04% , Fraport mit -0,09% , Rheinmetall mit -0,19% , Bechtle mit -0,21% , Salzgitter mit -0,27% , Wacker Chemie mit -0,27% , DMG Mori Seiki mit -0,43% , Pfeiffer Vacuum mit -0,45% , Aixtron mit -0,47% , Hochtief mit -0,48% , SMA Solar mit -0,57% , Bilfinger mit -0,58% , Evonik mit -0,58% , Suess Microtec mit -0,59% , Stratec Biomedical mit -0,66% und BayWa mit -2,28% .

Interessiert an folgenden Aktien und dazugehörigen strukturierten Produkten? Hier informieren!
Lufthansa Deutsche Wohnen
Klöckner Aurubis
BB Biotech Drägerwerk
Carl Zeiss Meditec Aareal Bank
Fielmann MorphoSys
Dialog Semiconductor Fuchs Petrolub
Rhoen-Klinikum  
ProSiebenSat1 Fraport
Rheinmetall Bechtle
Salzgitter Wacker Chemie
DMG Mori Seiki Pfeiffer Vacuum
Aixtron Hochtief
SMA Solar Bilfinger
Evonik Suess Microtec
Stratec Biomedical

Weitere Highlights: Drägerwerk ist nun 7 Tage im Plus (9,66% Zuwachs von 55,9 auf 61,3), ebenso Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), Aixtron 4 Tage im Minus (5,78% Verlust von 12,46 auf 11,74), Hochtief 4 Tage im Minus (8,18% Verlust von 183,4 auf 168,4), Lufthansa 4 Tage im Minus (6,06% Verlust von 7,82 auf 7,34), Evonik 4 Tage im Minus (6,25% Verlust von 22,25 auf 20,86), Stratec Biomedical 4 Tage im Minus (10,51% Verlust von 29,5 auf 26,4), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4), Bechtle 3 Tage im Minus (7,74% Verlust von 40,82 auf 37,66).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Rheinmetall 114,69% (Vorjahr: 115,26 Prozent) im Plus. Dahinter MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) und Klöckner 75,45% (Vorjahr: -34,21 Prozent). Aixtron -22,86% (Vorjahr: -60,55 Prozent) im Minus. Dahinter BayWa -21,56% (Vorjahr: -70,99 Prozent) und Deutsche Wohnen -13,67% (Vorjahr: -2,67 Prozent).

In der Monatssicht ist vorne: Rheinmetall 47,56% vor SMA Solar 40,32% , Salzgitter 36,05% , Bilfinger 27,83% , Klöckner 25,04% , Carl Zeiss Meditec 23,28% , Wacker Chemie 15,55% , Lufthansa 14,86% , Bechtle 12,89% , Aurubis 11,48% , Hochtief 11,01% , Drägerwerk 10,85% , Evonik 9,85% , ProSiebenSat1 7,7% , Fuchs Petrolub 7,24% , Fraport 6,53% , Fielmann 4,21% , Dialog Semiconductor 3,63% , Suess Microtec 1,8% , DMG Mori Seiki 0,87% , Aareal Bank 0,3% , MorphoSys 0,15% , Pfeiffer Vacuum -0,26% , BayWa -3,92% , Rhoen-Klinikum -7,86% , Stratec Biomedical -12,29% , Deutsche Wohnen -13,67% , BB Biotech -15,16% , Aixtron -15,54% und

In der Wochensicht ist vorne: Suess Microtec 7,75% vor Drägerwerk 7,36%, Klöckner 4,01%, Fraport 3,21%, BayWa 1,71%, Carl Zeiss Meditec 1,2%, Fuchs Petrolub 0,55%, DMG Mori Seiki 0%, Dialog Semiconductor 0%, MorphoSys 0%, Pfeiffer Vacuum -0,13%, Aareal Bank -0,15%, Aurubis -0,75%, Fielmann -1,81%, Aixtron -2,21%, Bilfinger -2,27%, Wacker Chemie -3,05%, Salzgitter -3,53%, Rheinmetall -3,55%, Evonik -4,22%, Hochtief -4,54%, Lufthansa -4,62%, Rhoen-Klinikum -5,15%, ProSiebenSat1 -5,44%, Bechtle -6,04%, Deutsche Wohnen -6,13%, SMA Solar -6,95%, BB Biotech -7,68%, Stratec Biomedical -9,74% und

Am weitesten über dem MA200: Rheinmetall 107,72%, Salzgitter 48,79% und Klöckner 48,12%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Dialog Semiconductor -100%, Fuchs Petrolub -100% und BayWa -29,86%.

Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 20,21% und reiht sich damit auf Platz 4 ein:

1. Stahl: 59,4% Show latest Report (22.03.2025)
2. Bau & Baustoffe: 42,13% Show latest Report (22.03.2025)
3. Zykliker Österreich: 25,16% Show latest Report (22.03.2025)
4. Deutsche Nebenwerte: 20,91% Show latest Report (22.03.2025)
5. Versicherer: 19,1% Show latest Report (22.03.2025)
6. Telekom: 15,87% Show latest Report (22.03.2025)
7. Banken: 13,86% Show latest Report (22.03.2025)
8. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,1% Show latest Report (22.03.2025)
9. Rohstoffaktien: 9,86% Show latest Report (22.03.2025)
10. Global Innovation 1000: 6,32% Show latest Report (22.03.2025)
11. Aluminium: 6,25%
12. Immobilien: 5,76% Show latest Report (22.03.2025)
13. Ölindustrie: 4,75% Show latest Report (22.03.2025)
14. MSCI World Biggest 10: 4,68% Show latest Report (22.03.2025)
15. IT, Elektronik, 3D: 3,63% Show latest Report (22.03.2025)
16. Energie: 2,08% Show latest Report (22.03.2025)
17. Computer, Software & Internet : 1,74% Show latest Report (22.03.2025)
18. Licht und Beleuchtung: 1,66% Show latest Report (22.03.2025)
19. Post: 0,57% Show latest Report (22.03.2025)
20. Konsumgüter: 0,49% Show latest Report (22.03.2025)
21. Luftfahrt & Reise: -0,7% Show latest Report (22.03.2025)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,52% Show latest Report (22.03.2025)
23. Auto, Motor und Zulieferer: -3,39% Show latest Report (22.03.2025)
24. Sport: -4,07% Show latest Report (22.03.2025)
25. Gaming: -7,14% Show latest Report (22.03.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -12,71%

Social Trading Kommentare

FNServices
zu LHA (23.03.)

Im Moment neutral, da kurzfristig überkauft, aber Ausbruch intakt. Bei Kursen um 7€ würde ich nochmal nachkaufen mit knappem SL. Nach oben nächstes Ziel bei 8,5€ (Widerstand).

Scheid
zu PSM (24.03.)

Der Aufsichtsrat von ProSiebenSat.1 hat Insidern zufolge am vergangenen Wochenende über einen Einstieg des Partners General Atlantic (GA) beim deutschen Fernsehkonzern beraten. Das erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters von mehreren mit der Sache vertrauten Personen. Es blieb zunächst offen, ob das Kontrollgremium grünes Licht für einen Deal geben würde. Die bayerische Fernsehkette hatte jüngst angekündigt, dass man mit dem langjährigen Joint-Venture-Partner General Atlantic verhandele, um eine Lösung für Firmenverkäufe zu finden. Die Aktie bleibt heiß, eine Position kann nicht schaden.

Thomasius
zu BC8 (24.03.)

Bechtle gekauft zu einer halben Pos. Und Carl Zeiss Meditec und SMA zu einer ganzen Pos. aufgestockt.

Scheid
zu BC8 (24.03.)

Trotz einer leichten Geschäftsbelebung im Schlussquartal 2024 ist der IT-Dienstleister Bechtle vorsichtig: „Die gesamtwirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 nach wie vor angespannt und die Unsicherheiten bezüglich der weiteren konjunkturellen Entwicklung sind immens.“ Das Vorsteuerergebnis soll sich 2025 um das 2024er-Niveau von 345 Mio. Euro bewegen, plus/minus fünf Prozent. Der Umsatz könnte um bis zu drei Prozent fallen oder um bis zu drei Prozent zulegen. Eine Belebung der IT-Nachfrage erwartet Bechtle frühestens in der zweiten Jahreshälfte. „Wichtig ist uns festzuhalten, dass die strukturellen und technologischen Trends der IT-Branche intakt sind“, so Unternehmenslenker Thomas Olemotz. Anleger mit Weitblick setzen darauf, dass vom Infrastruktur-Sondervermögen positive Effekte ausgehen werden.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf die deutsche Bechtle am Österreichischen Aktientag




 

Bildnachweis

1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 25.03.2025

Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

WKO
Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
    skandINvestor zu Andritz
    BSN Vola-Event Infineon
    Star der Stunde: AT&S 1.94%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.33%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), Andritz(1), Agrana(1), OMV(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Addiko Bank

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/06: Timm Rotter

    Timm Rotter arbeitet als Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur In A Nutshell und der KI-Beratung disruptive täglich an neuen Lösungen in den Bereichen Kommunikation, Marketing, HR u...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    BayWa am schwächsten (Peer Group Watch Deutsche Nebenwerte powered by Erste Group)


    25.03.2025, 7108 Zeichen

    Wie geht es heute dem Deutsche Nebenwerte-Sektor?

    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 10:12 Uhr die Lufthansa-Aktie am besten: 0,79% Plus. Dahinter Deutsche Wohnen mit +0,75% , Klöckner mit +0,71% , Aurubis mit +0,64% , BB Biotech mit +0,52% , Drägerwerk mit +0,41% , Carl Zeiss Meditec mit +0,37% , Aareal Bank mit +0,23% , Fielmann mit +0,23% und MorphoSys mit +0,04% Rhoen-Klinikum mit -0% ProSiebenSat1 mit -0,04% , Fraport mit -0,09% , Rheinmetall mit -0,19% , Bechtle mit -0,21% , Salzgitter mit -0,27% , Wacker Chemie mit -0,27% , DMG Mori Seiki mit -0,43% , Pfeiffer Vacuum mit -0,45% , Aixtron mit -0,47% , Hochtief mit -0,48% , SMA Solar mit -0,57% , Bilfinger mit -0,58% , Evonik mit -0,58% , Suess Microtec mit -0,59% , Stratec Biomedical mit -0,66% und BayWa mit -2,28% .

    Interessiert an folgenden Aktien und dazugehörigen strukturierten Produkten? Hier informieren!
    Lufthansa Deutsche Wohnen
    Klöckner Aurubis
    BB Biotech Drägerwerk
    Carl Zeiss Meditec Aareal Bank
    Fielmann MorphoSys
    Dialog Semiconductor Fuchs Petrolub
    Rhoen-Klinikum  
    ProSiebenSat1 Fraport
    Rheinmetall Bechtle
    Salzgitter Wacker Chemie
    DMG Mori Seiki Pfeiffer Vacuum
    Aixtron Hochtief
    SMA Solar Bilfinger
    Evonik Suess Microtec
    Stratec Biomedical

    Weitere Highlights: Drägerwerk ist nun 7 Tage im Plus (9,66% Zuwachs von 55,9 auf 61,3), ebenso Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), Aixtron 4 Tage im Minus (5,78% Verlust von 12,46 auf 11,74), Hochtief 4 Tage im Minus (8,18% Verlust von 183,4 auf 168,4), Lufthansa 4 Tage im Minus (6,06% Verlust von 7,82 auf 7,34), Evonik 4 Tage im Minus (6,25% Verlust von 22,25 auf 20,86), Stratec Biomedical 4 Tage im Minus (10,51% Verlust von 29,5 auf 26,4), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4), Bechtle 3 Tage im Minus (7,74% Verlust von 40,82 auf 37,66).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Rheinmetall 114,69% (Vorjahr: 115,26 Prozent) im Plus. Dahinter MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) und Klöckner 75,45% (Vorjahr: -34,21 Prozent). Aixtron -22,86% (Vorjahr: -60,55 Prozent) im Minus. Dahinter BayWa -21,56% (Vorjahr: -70,99 Prozent) und Deutsche Wohnen -13,67% (Vorjahr: -2,67 Prozent).

    In der Monatssicht ist vorne: Rheinmetall 47,56% vor SMA Solar 40,32% , Salzgitter 36,05% , Bilfinger 27,83% , Klöckner 25,04% , Carl Zeiss Meditec 23,28% , Wacker Chemie 15,55% , Lufthansa 14,86% , Bechtle 12,89% , Aurubis 11,48% , Hochtief 11,01% , Drägerwerk 10,85% , Evonik 9,85% , ProSiebenSat1 7,7% , Fuchs Petrolub 7,24% , Fraport 6,53% , Fielmann 4,21% , Dialog Semiconductor 3,63% , Suess Microtec 1,8% , DMG Mori Seiki 0,87% , Aareal Bank 0,3% , MorphoSys 0,15% , Pfeiffer Vacuum -0,26% , BayWa -3,92% , Rhoen-Klinikum -7,86% , Stratec Biomedical -12,29% , Deutsche Wohnen -13,67% , BB Biotech -15,16% , Aixtron -15,54% und

    In der Wochensicht ist vorne: Suess Microtec 7,75% vor Drägerwerk 7,36%, Klöckner 4,01%, Fraport 3,21%, BayWa 1,71%, Carl Zeiss Meditec 1,2%, Fuchs Petrolub 0,55%, DMG Mori Seiki 0%, Dialog Semiconductor 0%, MorphoSys 0%, Pfeiffer Vacuum -0,13%, Aareal Bank -0,15%, Aurubis -0,75%, Fielmann -1,81%, Aixtron -2,21%, Bilfinger -2,27%, Wacker Chemie -3,05%, Salzgitter -3,53%, Rheinmetall -3,55%, Evonik -4,22%, Hochtief -4,54%, Lufthansa -4,62%, Rhoen-Klinikum -5,15%, ProSiebenSat1 -5,44%, Bechtle -6,04%, Deutsche Wohnen -6,13%, SMA Solar -6,95%, BB Biotech -7,68%, Stratec Biomedical -9,74% und

    Am weitesten über dem MA200: Rheinmetall 107,72%, Salzgitter 48,79% und Klöckner 48,12%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Dialog Semiconductor -100%, Fuchs Petrolub -100% und BayWa -29,86%.

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 20,21% und reiht sich damit auf Platz 4 ein:

    1. Stahl: 59,4% Show latest Report (22.03.2025)
    2. Bau & Baustoffe: 42,13% Show latest Report (22.03.2025)
    3. Zykliker Österreich: 25,16% Show latest Report (22.03.2025)
    4. Deutsche Nebenwerte: 20,91% Show latest Report (22.03.2025)
    5. Versicherer: 19,1% Show latest Report (22.03.2025)
    6. Telekom: 15,87% Show latest Report (22.03.2025)
    7. Banken: 13,86% Show latest Report (22.03.2025)
    8. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,1% Show latest Report (22.03.2025)
    9. Rohstoffaktien: 9,86% Show latest Report (22.03.2025)
    10. Global Innovation 1000: 6,32% Show latest Report (22.03.2025)
    11. Aluminium: 6,25%
    12. Immobilien: 5,76% Show latest Report (22.03.2025)
    13. Ölindustrie: 4,75% Show latest Report (22.03.2025)
    14. MSCI World Biggest 10: 4,68% Show latest Report (22.03.2025)
    15. IT, Elektronik, 3D: 3,63% Show latest Report (22.03.2025)
    16. Energie: 2,08% Show latest Report (22.03.2025)
    17. Computer, Software & Internet : 1,74% Show latest Report (22.03.2025)
    18. Licht und Beleuchtung: 1,66% Show latest Report (22.03.2025)
    19. Post: 0,57% Show latest Report (22.03.2025)
    20. Konsumgüter: 0,49% Show latest Report (22.03.2025)
    21. Luftfahrt & Reise: -0,7% Show latest Report (22.03.2025)
    22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,52% Show latest Report (22.03.2025)
    23. Auto, Motor und Zulieferer: -3,39% Show latest Report (22.03.2025)
    24. Sport: -4,07% Show latest Report (22.03.2025)
    25. Gaming: -7,14% Show latest Report (22.03.2025)
    26. Runplugged Running Stocks: -12,71%

    Social Trading Kommentare

    FNServices
    zu LHA (23.03.)

    Im Moment neutral, da kurzfristig überkauft, aber Ausbruch intakt. Bei Kursen um 7€ würde ich nochmal nachkaufen mit knappem SL. Nach oben nächstes Ziel bei 8,5€ (Widerstand).

    Scheid
    zu PSM (24.03.)

    Der Aufsichtsrat von ProSiebenSat.1 hat Insidern zufolge am vergangenen Wochenende über einen Einstieg des Partners General Atlantic (GA) beim deutschen Fernsehkonzern beraten. Das erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters von mehreren mit der Sache vertrauten Personen. Es blieb zunächst offen, ob das Kontrollgremium grünes Licht für einen Deal geben würde. Die bayerische Fernsehkette hatte jüngst angekündigt, dass man mit dem langjährigen Joint-Venture-Partner General Atlantic verhandele, um eine Lösung für Firmenverkäufe zu finden. Die Aktie bleibt heiß, eine Position kann nicht schaden.

    Thomasius
    zu BC8 (24.03.)

    Bechtle gekauft zu einer halben Pos. Und Carl Zeiss Meditec und SMA zu einer ganzen Pos. aufgestockt.

    Scheid
    zu BC8 (24.03.)

    Trotz einer leichten Geschäftsbelebung im Schlussquartal 2024 ist der IT-Dienstleister Bechtle vorsichtig: „Die gesamtwirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 nach wie vor angespannt und die Unsicherheiten bezüglich der weiteren konjunkturellen Entwicklung sind immens.“ Das Vorsteuerergebnis soll sich 2025 um das 2024er-Niveau von 345 Mio. Euro bewegen, plus/minus fünf Prozent. Der Umsatz könnte um bis zu drei Prozent fallen oder um bis zu drei Prozent zulegen. Eine Belebung der IT-Nachfrage erwartet Bechtle frühestens in der zweiten Jahreshälfte. „Wichtig ist uns festzuhalten, dass die strukturellen und technologischen Trends der IT-Branche intakt sind“, so Unternehmenslenker Thomas Olemotz. Anleger mit Weitblick setzen darauf, dass vom Infrastruktur-Sondervermögen positive Effekte ausgehen werden.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf die deutsche Bechtle am Österreichischen Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 25.03.2025

    Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    WKO
    Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
      skandINvestor zu Andritz
      BSN Vola-Event Infineon
      Star der Stunde: AT&S 1.94%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.33%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), Andritz(1), Agrana(1), OMV(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Addiko Bank

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/06: Timm Rotter

      Timm Rotter arbeitet als Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur In A Nutshell und der KI-Beratung disruptive täglich an neuen Lösungen in den Bereichen Kommunikation, Marketing, HR u...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void