26.03.2025, 4352 Zeichen
Der Luftfahrt-Markt entwickelt sich gut. Dies verdeutlicht der FACC-Vorstand bei der Pressekonferenz mit einigen Zahlen: Das Orderbuch der wichtigsten Kunden liegt bei insgesamt 17.163 Flugzeugen, 2024 konnte ein Rekordpassagiervolumen von 4,9 Mrd. erreicht werden (Tendenz steigend), in den vergangenen Jahren wurden 40 neue Flughäfen errichtet, es gibt 160 neue Fluglinien und über 7000 neue Strecken. "Es gibt einen Anstieg der Bedarfe bei allen Kunden. Der asiatische Raum wächst am stärksten, vor allem China und Indien. Die positiven Prognosen zeigen sich intakt, die Industrie kommt kaum hinterher, die Bedarfe zu decken," fasst CEO Robert Machtlinger die aktuelle Situation zusammen. Das positive Umfeld zeigt sich auch in den Zahlen von FACC: Der Umsatz konnte um 20 Prozent auf ein Rekordniveau von 884,5 Mio. Euro gesteigert werden. Das EBIT liegt bei 28,3 Mio. Euro (2023: 17,5 Mio. Euro). Die EBIT-Marge wird mit 3,2 Prozent ausgewiesen. Laut CFO Florian Heindl ist eine Rückkehr der EBIT-Marge auf 8 bis 10 Prozent aber erklärtes Ziel. Der Plan ist es, dies bis 2028 zu erreichen. Auch beim Free Cashflow, der 2024 bei +7,7 Mio. Euro liegt, wird eine Verbesserung angestrebt. Das Konzernergebnis ging von 9,1 Mio. Euro in 2023 auf 6,4 Mio. Euro in 2024 zurück. Wie dem Geschäftsbericht zu entnehmen ist, ist für 2024 keine Dividendenzahlung geplant. Laut CEO Robert Machtlinger will man aber zur Dividendenfähigkeit zurückkehren. "Eventuell können wir für 2025 bzw. 2026 wieder eine Dividende ausschütten," meint er. Für das Geschäftsjahr 2025 wird eine Fortsetzung des Wachstumskurses und eine prognostizierte Umsatzsteigerung von 5 bis 15 Prozent in Aussicht gestellt. Konkrete Zahlen zum Ausblick soll es in den nächsten Quartalen geben. Derzeit setzt FACC ein Effizienzprogramm um. "Das operative Ergebnis wird sich durch zu erwartende Skaleneffekte sowie durch Effekte aus dem Effizienzsteigerungsprogramm weiter verbessern", heißt dazu. Mit diesem Effizienzprogramm sollen die angefallenen – im europäischen Kontext gesehen – "überproportionalen Kostensteigerungen" kompensiert und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der FACC abgesichert werden. Ziel sei es, in den nächsten zwei Jahren positive Effekte von 80 Mio. Euro zu erzielen. Unter anderem will man Teile der Produktion von Österreich nach Kroatien verlagern. Ein Abbau von Mitarbeitern in Österreich soll aber damit nicht einhergehen. Auch was die Zollpolitik in den USA anbelangt gibt es Überlegungen, die Produktion am US-Standort zu intensivieren. Etwa bei der Serienfertigung im Bereich Drohnen. Das Investitionsvolumen wird insgesamt mit 200 bis 300 Mio. Euro in den nächsten Jahren beziffert, dies wird vor allem auch im Ausland erfolgen, wie der Vorstand bei der Pressekonferenz mitteilt.
FACC (
Akt. Indikation: 7,57 /7,65, -1,55%)
Die Kapsch TrafficCom AG hat sich mit ihren Hausbanken auf eine neue langfristige Finanzierung mit einer Laufzeit bis 29. März 2030 geeinigt. Die wesentlichen Ziele im Rahmen der auslaufenden Restrukturierungsvereinbarung wurden erreicht, daher wird nunmehr auch die von der Hauptaktionärin KAPSCH-Group Beteiligungs GmbH vorgenommene Verpfändung aller ihrer an der Gesellschaft gehaltenen Aktien aufgehoben.
Kapsch TrafficCom (
Akt. Indikation: 6,92 /7,08, -1,41%)
Die Strabag Real Estate hat kürzlich den Grundstein für die Errichtung des H3ö Campus im hannoverschen Stadtteil Groß Buchholz gelegt. Zunächst sollen bis Ende 2026 die Häuser MONA und CLEO fertiggestellt werden. Mit dem Bau des dritten Bauteils, WOODY, wird später gestartet. Den Hochbau der beiden Bauteile „MONA“ und „CLEO“ H3ö Campus übernimmt die Strabag-Firma Ed. Züblin AG.
Strabag (
Akt. Indikation: 66,90 /68,20, -0,37%)
Die Analysten von Baader Helvea haben ihre Top Stock Ideas-Liste überarbeitet - weiterhin bleibt Andritz die einzige österreichische Aktie auf der Liste. Insgesamt umfasst das Baader Top Picks-Portfolio aktuell 14 Werte. Zueltzt wurden etwa Siegfried und Fielmann aufgenommen, während BASF, Cewe und Landis+Gyr entfernt wurden. Die Baader Top Stocks Ideas sind: All for One Group, Andritz, Basilea, Datagroup, Dürr, Fielmann, Givaudan, Jungfraubahn Holding, Krones, MuM Software, Redcare Pharmacy, Schweiter, Siegfried, Sixt.
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 26.03.)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 192/365: Ritschy Dobetsberger zu Umbrella-Strategie x Österreich-Aktien bzw. Umbrella Österreich
FACC
Uhrzeit: 13:04:22
Veränderung zu letztem SK: -0.07%
Letzter SK: 6.87 ( -0.15%)
Kapsch TrafficCom
Uhrzeit: 13:04:22
Veränderung zu letztem SK: 0.14%
Letzter SK: 6.96 ( -0.29%)
Strabag
Uhrzeit: 13:04:22
Veränderung zu letztem SK: -0.19%
Letzter SK: 80.00 ( 1.27%)
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.
Random Partner
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Kauf Marinomed (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 11.7.: Admiral, Zumtobel, Eduard Zehetner (Börse Geschic...
» LinkedIn-NL: Brigitta, Ritschy, 2x Wiener Börse Party und wieder viel Spass
» Nachlese: Brigitta Schwarzer, Ritschy Dobetsberger (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Strabag, Porr, Austriacard Holdings, Palfinger (Christ...
» Wiener Börse Party #944: ATX korrigiert am Tag mit verdammt viel 11-Fakt...
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Agrana, EuroTeleSites und Verbund gesucht
» Börsepeople im Podcast S19/21: Brigitta Schwarzer
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. AT&S, Do&Co, Bawag, BNP Paribas, Ritsch...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Noble Corp plc und Royal Dutch Shell vs. Lukoil u...
- Chevron und Exxon vs. General Electric und JP Mor...
- Boeing und Airbus Group vs. Thomas Cook Group und...
- Fagerhult und Dialight vs. Cree und Acuity Brands...
- 3M und Beiersdorf vs. Procter & Gamble und Henkel...
- ams-Osram und Intel vs. Aixtron und IBM – komment...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 175/365: Regierung plant einen durchaus sympathischen neuen Fonds, in den alle einzahlen können
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 175/365: Die Regierung will einen Fonds zur Armutsbekämpfung ins Leben rufen – allerdings ohne dafür selbst Budgetmittel bereitzustellen. Die Mittel sollen aussc...
Books josefchladek.com
Eron Rauch
Creative Underground Los Angeles
2025
Orenda Records
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Gregory Halpern
King, Queen, Knave
2024
MACK
Lawrence Impey & Sue Rose
Tonewood
2019
Eaglesfield Editions