Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.04.2025, 6720 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: HeidelbergCement -6,83% vor Bilfinger -9,79%, Porr -10,58%, Strabag -12,22%, Wienerberger -13,19%, Hochtief -14,83% und Saint Gobain -15,31%.

In der Monatssicht ist vorne: HeidelbergCement 6,84% vor Porr 6,17% , Strabag 2,61% , Bilfinger 2,18% , Wienerberger -6,21% , Hochtief -7,89% und Saint Gobain -11,47% . Weitere Highlights: Wienerberger ist nun 3 Tage im Minus (11,92% Verlust von 31,54 auf 27,78), ebenso Porr 3 Tage im Minus (10,74% Verlust von 27 auf 24,1), Strabag 3 Tage im Minus (13% Verlust von 67,7 auf 58,9).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Strabag 49,11% (Vorjahr: -3,14 Prozent) im Plus. Dahinter Porr 35,85% (Vorjahr: 42,52 Prozent) und Bilfinger 31,46% (Vorjahr: 32,4 Prozent). Saint Gobain -4,42% (Vorjahr: 29,31 Prozent) im Minus. Dahinter Wienerberger 3,73% (Vorjahr: -13,1 Prozent) und Hochtief 8,02% (Vorjahr: 28,81 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Porr 39,35%, Strabag 34,39% und HeidelbergCement 29,03%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Wienerberger -5,67% und Saint Gobain -3,89%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die Porr-Aktie am besten: 2,39% Plus. Dahinter Wienerberger mit -0,61% , HeidelbergCement mit -1,52% , Strabag mit -1,95% , Hochtief mit -2,03% , Saint Gobain mit -2,58% und Bilfinger mit -5,43% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Bau & Baustoffe ist 21,53% und reiht sich damit auf Platz 2 ein:

1. Stahl: 41,07% Show latest Report (29.03.2025)
2. Bau & Baustoffe: 21,53% Show latest Report (29.03.2025)
3. Telekom: 17% Show latest Report (29.03.2025)
4. Versicherer: 11,97% Show latest Report (29.03.2025)
5. Zykliker Österreich: 9,87% Show latest Report (29.03.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 7,67% Show latest Report (29.03.2025)
7. Immobilien: 5,28% Show latest Report (29.03.2025)
8. Rohstoffaktien: 4,24% Show latest Report (29.03.2025)
9. Aluminium: 2,5%
10. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 1,9% Show latest Report (29.03.2025)
11. Banken: -1,59% Show latest Report (05.04.2025)
12. Licht und Beleuchtung: -2,13% Show latest Report (29.03.2025)
13. Ölindustrie: -2,75% Show latest Report (29.03.2025)
14. MSCI World Biggest 10: -3,67% Show latest Report (29.03.2025)
15. Global Innovation 1000: -4,08% Show latest Report (29.03.2025)
16. Energie: -4,22% Show latest Report (29.03.2025)
17. Konsumgüter: -4,34% Show latest Report (29.03.2025)
18. Post: -6,55% Show latest Report (29.03.2025)
19. Computer, Software & Internet : -7,19% Show latest Report (29.03.2025)
20. IT, Elektronik, 3D: -7,62% Show latest Report (29.03.2025)
21. Sport: -7,84% Show latest Report (29.03.2025)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -8,85% Show latest Report (29.03.2025)
23. Luftfahrt & Reise: -9,53% Show latest Report (29.03.2025)
24. Gaming: -12,81% Show latest Report (29.03.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -14,76% Show latest Report (05.04.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -21,9%

Aktuelles zu den Companies (168h)
Social Trading Kommentare

Oberbanscheidt
zu HEI (01.04.)

Metzler erhöht das Kursziel auf 200 Euro! Aktie ist ein sicherer Hafen in der Zeit unsicherer Handelsbeziehungen zwischen den Kontinenten!

Scheid
zu HEI (31.03.)

Heidelberg Materials erlitt im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinnrückgang von rund 1,9 Mrd. auf knapp 1,8 Mrd. Euro. Dennoch will der Baustoffkonzern mehr an seine Aktionäre ausschütten. Für 2024 soll eine Dividende von 3,30 Euro je Aktie gezahlt werden. Das sind 30 Cent mehr als im Vorjahr. Analysten hatten im Schnitt mit 3,25 Euro gerechnet. Unterdessen hat das Management das Gewinnziel für das laufende Jahr bestätigt. Demnach erwartet der Vorstand von Heidelberg Materials für 2025 ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 3,25 Mrd. bis 3,55 Mrd. Euro nach 3,2 Mrd. Euro im Vorjahr. Die Aktie ist im Hinblick auf das Infrastruktur-Sondervermögen spannend.

Scheid
zu HEI (31.03.)

Heidelberg Materials erlitt im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinnrückgang von rund 1,9 Mrd. auf knapp 1,8 Mrd. Euro. Dennoch will der Baustoffkonzern mehr an seine Aktionäre ausschütten. Für 2024 soll eine Dividende von 3,30 Euro je Aktie gezahlt werden. Das sind 30 Cent mehr als im Vorjahr. Analysten hatten im Schnitt mit 3,25 Euro gerechnet. Unterdessen hat das Management das Gewinnziel für das laufende Jahr bestätigt. Demnach erwartet der Vorstand von Heidelberg Materials für 2025 ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 3,25 Mrd. bis 3,55 Mrd. Euro nach 3,2 Mrd. Euro im Vorjahr. Die Aktie ist im Hinblick auf das Infrastruktur-Sondervermögen spannend.

DanWill
zu HOT (02.04.)

💼 Trade-Update: Verkauf Hochtief Hochtief profitierte zuletzt stark vom Hype rund um das deutsche Schuldenpaket – getreu dem Motto „die Flut hebt alle Boote“. Der Einstieg war ein Fehler, der korrigiert werden muss, denn... 📊 Was bleibt, ist ein eher träges Geschäftsmodell, hohe Verschuldung, eine niedrige Kapitalrendite (ROCE) und ein überschaubarer Deutschland-Anteil am Umsatz. 📉 Ein KGV von 17x (2025) ist für dieses Profil schlicht zu teuer.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 169/365: Permavolatilität




 

Bildnachweis

1. BSN Group Bau & Baustoffe Performancevergleich YTD, Stand: 05.04.2025

2. Bau, Baustelle, Braukran, Kran, Helm, Schutzhelm, http://www.shutterstock.com/de/pic-147780710/stock-photo-engineer-builder-wearing-safety-vest-with-blueprint-at-construction-site.html

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.


Random Partner

Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Zumtobel 1.9%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: voestalpine(1), Fabasoft(1), OMV(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.39%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -3.17%
    BSN MA-Event Deutsche Boerse
    Star der Stunde: Amag 0.83%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.49%
    BSN MA-Event RBI
    BSN MA-Event DO&CO
    BSN MA-Event voestalpine
    #gabb #1874

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #139: USA vs. China - der Kampf um die wirtschaftliche Vorherrschaft (Josef Obergantschnig)

    In den letzten 20 Jahren hat sich das Kräfteverhältnis zwischen den USA und China deutlich verschoben. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, hör doch einfach mal rein.

    Zum Sprecher gibt ...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    HeidelbergCement und Bilfinger vs. Saint Gobain und Hochtief – kommentierter KW 14 Peer Group Watch Bau & Baustoffe


    05.04.2025, 6720 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: HeidelbergCement -6,83% vor Bilfinger -9,79%, Porr -10,58%, Strabag -12,22%, Wienerberger -13,19%, Hochtief -14,83% und Saint Gobain -15,31%.

    In der Monatssicht ist vorne: HeidelbergCement 6,84% vor Porr 6,17% , Strabag 2,61% , Bilfinger 2,18% , Wienerberger -6,21% , Hochtief -7,89% und Saint Gobain -11,47% . Weitere Highlights: Wienerberger ist nun 3 Tage im Minus (11,92% Verlust von 31,54 auf 27,78), ebenso Porr 3 Tage im Minus (10,74% Verlust von 27 auf 24,1), Strabag 3 Tage im Minus (13% Verlust von 67,7 auf 58,9).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Strabag 49,11% (Vorjahr: -3,14 Prozent) im Plus. Dahinter Porr 35,85% (Vorjahr: 42,52 Prozent) und Bilfinger 31,46% (Vorjahr: 32,4 Prozent). Saint Gobain -4,42% (Vorjahr: 29,31 Prozent) im Minus. Dahinter Wienerberger 3,73% (Vorjahr: -13,1 Prozent) und Hochtief 8,02% (Vorjahr: 28,81 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Porr 39,35%, Strabag 34,39% und HeidelbergCement 29,03%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Wienerberger -5,67% und Saint Gobain -3,89%,
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die Porr-Aktie am besten: 2,39% Plus. Dahinter Wienerberger mit -0,61% , HeidelbergCement mit -1,52% , Strabag mit -1,95% , Hochtief mit -2,03% , Saint Gobain mit -2,58% und Bilfinger mit -5,43% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Bau & Baustoffe ist 21,53% und reiht sich damit auf Platz 2 ein:

    1. Stahl: 41,07% Show latest Report (29.03.2025)
    2. Bau & Baustoffe: 21,53% Show latest Report (29.03.2025)
    3. Telekom: 17% Show latest Report (29.03.2025)
    4. Versicherer: 11,97% Show latest Report (29.03.2025)
    5. Zykliker Österreich: 9,87% Show latest Report (29.03.2025)
    6. Deutsche Nebenwerte: 7,67% Show latest Report (29.03.2025)
    7. Immobilien: 5,28% Show latest Report (29.03.2025)
    8. Rohstoffaktien: 4,24% Show latest Report (29.03.2025)
    9. Aluminium: 2,5%
    10. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 1,9% Show latest Report (29.03.2025)
    11. Banken: -1,59% Show latest Report (05.04.2025)
    12. Licht und Beleuchtung: -2,13% Show latest Report (29.03.2025)
    13. Ölindustrie: -2,75% Show latest Report (29.03.2025)
    14. MSCI World Biggest 10: -3,67% Show latest Report (29.03.2025)
    15. Global Innovation 1000: -4,08% Show latest Report (29.03.2025)
    16. Energie: -4,22% Show latest Report (29.03.2025)
    17. Konsumgüter: -4,34% Show latest Report (29.03.2025)
    18. Post: -6,55% Show latest Report (29.03.2025)
    19. Computer, Software & Internet : -7,19% Show latest Report (29.03.2025)
    20. IT, Elektronik, 3D: -7,62% Show latest Report (29.03.2025)
    21. Sport: -7,84% Show latest Report (29.03.2025)
    22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -8,85% Show latest Report (29.03.2025)
    23. Luftfahrt & Reise: -9,53% Show latest Report (29.03.2025)
    24. Gaming: -12,81% Show latest Report (29.03.2025)
    25. Auto, Motor und Zulieferer: -14,76% Show latest Report (05.04.2025)
    26. Runplugged Running Stocks: -21,9%

    Aktuelles zu den Companies (168h)
    Social Trading Kommentare

    Oberbanscheidt
    zu HEI (01.04.)

    Metzler erhöht das Kursziel auf 200 Euro! Aktie ist ein sicherer Hafen in der Zeit unsicherer Handelsbeziehungen zwischen den Kontinenten!

    Scheid
    zu HEI (31.03.)

    Heidelberg Materials erlitt im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinnrückgang von rund 1,9 Mrd. auf knapp 1,8 Mrd. Euro. Dennoch will der Baustoffkonzern mehr an seine Aktionäre ausschütten. Für 2024 soll eine Dividende von 3,30 Euro je Aktie gezahlt werden. Das sind 30 Cent mehr als im Vorjahr. Analysten hatten im Schnitt mit 3,25 Euro gerechnet. Unterdessen hat das Management das Gewinnziel für das laufende Jahr bestätigt. Demnach erwartet der Vorstand von Heidelberg Materials für 2025 ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 3,25 Mrd. bis 3,55 Mrd. Euro nach 3,2 Mrd. Euro im Vorjahr. Die Aktie ist im Hinblick auf das Infrastruktur-Sondervermögen spannend.

    Scheid
    zu HEI (31.03.)

    Heidelberg Materials erlitt im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinnrückgang von rund 1,9 Mrd. auf knapp 1,8 Mrd. Euro. Dennoch will der Baustoffkonzern mehr an seine Aktionäre ausschütten. Für 2024 soll eine Dividende von 3,30 Euro je Aktie gezahlt werden. Das sind 30 Cent mehr als im Vorjahr. Analysten hatten im Schnitt mit 3,25 Euro gerechnet. Unterdessen hat das Management das Gewinnziel für das laufende Jahr bestätigt. Demnach erwartet der Vorstand von Heidelberg Materials für 2025 ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 3,25 Mrd. bis 3,55 Mrd. Euro nach 3,2 Mrd. Euro im Vorjahr. Die Aktie ist im Hinblick auf das Infrastruktur-Sondervermögen spannend.

    DanWill
    zu HOT (02.04.)

    💼 Trade-Update: Verkauf Hochtief Hochtief profitierte zuletzt stark vom Hype rund um das deutsche Schuldenpaket – getreu dem Motto „die Flut hebt alle Boote“. Der Einstieg war ein Fehler, der korrigiert werden muss, denn... 📊 Was bleibt, ist ein eher träges Geschäftsmodell, hohe Verschuldung, eine niedrige Kapitalrendite (ROCE) und ein überschaubarer Deutschland-Anteil am Umsatz. 📉 Ein KGV von 17x (2025) ist für dieses Profil schlicht zu teuer.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 169/365: Permavolatilität




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Bau & Baustoffe Performancevergleich YTD, Stand: 05.04.2025

    2. Bau, Baustelle, Braukran, Kran, Helm, Schutzhelm, http://www.shutterstock.com/de/pic-147780710/stock-photo-engineer-builder-wearing-safety-vest-with-blueprint-at-construction-site.html

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Zumtobel 1.9%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: voestalpine(1), Fabasoft(1), OMV(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.39%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -3.17%
      BSN MA-Event Deutsche Boerse
      Star der Stunde: Amag 0.83%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.49%
      BSN MA-Event RBI
      BSN MA-Event DO&CO
      BSN MA-Event voestalpine
      #gabb #1874

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #139: USA vs. China - der Kampf um die wirtschaftliche Vorherrschaft (Josef Obergantschnig)

      In den letzten 20 Jahren hat sich das Kräfteverhältnis zwischen den USA und China deutlich verschoben. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, hör doch einfach mal rein.

      Zum Sprecher gibt ...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published