Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.04.2025, 3992 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
Rheinmetall RHM ***.**   (14.04.)
***.**/ ***.**
 
3.65%
09:32:25
Volkswagen Vz. VOW3 87.36   (14.04.)
90.30/ 90.36
 
3.40%
09:31:40
Mercedes-Benz Group DAI 49.26   (14.04.)
50.90/ 50.92
 
3.35%
09:31:41
BMW BMW 68.66   (14.04.)
70.88/ 70.94
 
3.28%
09:32:25
Continental CON 62.76   (14.04.)
64.72/ 64.80
 
3.19%
09:32:16
 
Bayer BAYN 20.89   (14.04.)
20.88/ 20.89
 
-0.02%
09:31:40
Airbus Group AIR 139.26   (14.04.)
138.74/ 138.78
 
-0.36%
09:32:12
adidas ADS 202.30   (14.04.)
200.40/ 200.60
 
-0.89%
09:31:41
MTU Aero Engines MTX 275.70   (14.04.)
272.20/ 272.30
 
-1.25%
09:32:16
Beiersdorf BEI 117.55   (14.04.)
115.75/ 115.90
 
-1.47%
09:32:16
 
Rheinmetall
14.04 12:28
Growthstrateg | TEXDA
Growth-strategy
Ich habe die Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009) in meine Growth-strategy Wikifolio zugefügt. Mit Sitz in Düsseldorf ist sie ein führender deutscher Technologiekonzern mit den Schwerpunkten Verteidigungsindustrie und Automobilzulieferung. Das Unternehmen entwickelt und produziert unter anderem gepanzerte Fahrzeuge, Artilleriesysteme, Munition sowie elektronische Komponenten für militärische und zivile Anwendungen. Rheinmetall ist international tätig und betreibt Produktionsstätten in mehreren Ländern, darunter Deutschland, Ungarn, Litauen und die Ukraine. Seit März 2023 ist das Unternehmen im DAX gelistet. Fundamentaldaten (Prognose für 2026) EPS-Wachstum: Für das Jahr 2024 lag der Gewinn je Aktie bei einem Wachstum von etwa 46 %. Für 2026 wird ein weiterer Anstieg erwartet, genaue Prognosen liegen jedoch nicht vor. Umsatzwachstum: Rheinmetall plant, den Umsatz bis 2026 nahezu zu verdoppeln. Wachstumstreiber Erhöhte Verteidigungsausgaben: Die sicherheitspolitische Lage in Europa führt zu steigenden Militärausgaben, wovon Rheinmetall durch Großaufträge, insbesondere von der Bundeswehr, profitiert. Erweiterung der Produktionskapazitäten: Der Konzern investiert in neue Produktionsstätten, unter anderem in Deutschland, der Ukraine und Litauen, um die steigende Nachfrage nach Munition und militärischer Ausrüstung zu bedienen. Strategische Akquisitionen: Durch Übernahmen, wie die des spanischen Munitionsherstellers Expal, stärkt Rheinmetall seine Marktposition und erweitert sein Produktportfolio.
14.04 09:04
Dopatka | TECWERTE
HIGHTECH-WERTE
Im Rahmen des Rebalancing und der Neuausrichtung des wikifolios auf 1% leicht angepasst
Volkswagen Vz.
14.04 07:06
Scheid | SPECIAL2
Special Situations long/short
Volkswagen hat im ersten Quartal in Europa mehr als doppelt so viele Elektroautos ausgeliefert wie im Vorjahr. Von Januar bis März seien mehr als 150000 E-Autos an die Kunden übergeben worden, teilte der Konzern mit. Im vergangenen Jahr waren es im gleichen Zeitraum 74400 Fahrzeuge gewesen. Insgesamt hat VW mit allen Antriebsarten in Europa ein Plus von 29 Prozent verzeichnet. Weltweit steigerte der Konzern die Absatzzahlen um 1,4 Prozent auf gut 2,1 Mio. Fahrzeuge aller Konzernmarken. Für das Gesamtjahr peilt der Konzern bisher nahezu stabile Verkaufszahlen auf dem Niveau von 2024 an. Ich sehe trotz des Lichtblicks keinen Handlungsbedarf.
Bayer
14.04 07:06
Scheid | SPECIAL2
Special Situations long/short
Bayer wendet sich in der Hoffnung auf eine Lösung der US-Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten erneut an das oberste Gericht des Landes. Laut einer Mitteilung wurde die Überprüfung des Falls „Durnell“ beim US Supreme Court beantragt. Der Agrarchemie- und Pharmakonzern hatte einen solchen Schritt angekündigt, allein der Zeitpunkt war unklar. Zunächst musste ein aus Sicht des Unternehmens geeigneter Fall gefunden werden. Die Leverkusener hoffen auf ein Grundsatzurteil der Richter, sollten diese sich der Sache annehmen. Ein für Bayer positives Urteil könnte die Rechtsstreitigkeiten weitgehend eindämmen, so die Hoffnung. Ich würde darauf keine Wette eingehen.

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


Rheinmetall : 3.65%
Volkswagen Vz. : 3.40%
Mercedes-Benz Group : 3.35%
BMW : 3.28%
Continental : 3.19%
Bayer : -0.02%
Airbus Group : -0.36%
adidas : -0.89%
MTU Aero Engines : -1.25%
Beiersdorf : -1.47%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 109/365: Ostergeschenk für Palfinger, die Deutsche Bank machte die Aktie zur AAA-Idee des Tages




 

Bildnachweis

1. Rheinmetall : 3.65%

2. Volkswagen Vz. : 3.40%

3. Mercedes-Benz Group : 3.35%

4. BMW : 3.28%

5. Continental : 3.19%

6. Bayer : -0.02%

7. Airbus Group : -0.36%

8. adidas : -0.89%

9. MTU Aero Engines : -1.25%

10. Beiersdorf : -1.47%

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    DAX-Frühmover: Rheinmetall, Volkswagen Vz., Mercedes-Benz Group, BMW, Continental, Beiersdorf, MTU Aero Engines, adidas, Airbus Group und Bayer


    15.04.2025, 3992 Zeichen

        SK last day   L&S- Indikation
    Rheinmetall RHM ***.**   (14.04.)
    ***.**/ ***.**
     
    3.65%
    09:32:25
    Volkswagen Vz. VOW3 87.36   (14.04.)
    90.30/ 90.36
     
    3.40%
    09:31:40
    Mercedes-Benz Group DAI 49.26   (14.04.)
    50.90/ 50.92
     
    3.35%
    09:31:41
    BMW BMW 68.66   (14.04.)
    70.88/ 70.94
     
    3.28%
    09:32:25
    Continental CON 62.76   (14.04.)
    64.72/ 64.80
     
    3.19%
    09:32:16
     
    Bayer BAYN 20.89   (14.04.)
    20.88/ 20.89
     
    -0.02%
    09:31:40
    Airbus Group AIR 139.26   (14.04.)
    138.74/ 138.78
     
    -0.36%
    09:32:12
    adidas ADS 202.30   (14.04.)
    200.40/ 200.60
     
    -0.89%
    09:31:41
    MTU Aero Engines MTX 275.70   (14.04.)
    272.20/ 272.30
     
    -1.25%
    09:32:16
    Beiersdorf BEI 117.55   (14.04.)
    115.75/ 115.90
     
    -1.47%
    09:32:16
     
    Rheinmetall
    14.04 12:28
    Growthstrateg | TEXDA
    Growth-strategy
    Ich habe die Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009) in meine Growth-strategy Wikifolio zugefügt. Mit Sitz in Düsseldorf ist sie ein führender deutscher Technologiekonzern mit den Schwerpunkten Verteidigungsindustrie und Automobilzulieferung. Das Unternehmen entwickelt und produziert unter anderem gepanzerte Fahrzeuge, Artilleriesysteme, Munition sowie elektronische Komponenten für militärische und zivile Anwendungen. Rheinmetall ist international tätig und betreibt Produktionsstätten in mehreren Ländern, darunter Deutschland, Ungarn, Litauen und die Ukraine. Seit März 2023 ist das Unternehmen im DAX gelistet. Fundamentaldaten (Prognose für 2026) EPS-Wachstum: Für das Jahr 2024 lag der Gewinn je Aktie bei einem Wachstum von etwa 46 %. Für 2026 wird ein weiterer Anstieg erwartet, genaue Prognosen liegen jedoch nicht vor. Umsatzwachstum: Rheinmetall plant, den Umsatz bis 2026 nahezu zu verdoppeln. Wachstumstreiber Erhöhte Verteidigungsausgaben: Die sicherheitspolitische Lage in Europa führt zu steigenden Militärausgaben, wovon Rheinmetall durch Großaufträge, insbesondere von der Bundeswehr, profitiert. Erweiterung der Produktionskapazitäten: Der Konzern investiert in neue Produktionsstätten, unter anderem in Deutschland, der Ukraine und Litauen, um die steigende Nachfrage nach Munition und militärischer Ausrüstung zu bedienen. Strategische Akquisitionen: Durch Übernahmen, wie die des spanischen Munitionsherstellers Expal, stärkt Rheinmetall seine Marktposition und erweitert sein Produktportfolio.
    14.04 09:04
    Dopatka | TECWERTE
    HIGHTECH-WERTE
    Im Rahmen des Rebalancing und der Neuausrichtung des wikifolios auf 1% leicht angepasst
    Volkswagen Vz.
    14.04 07:06
    Scheid | SPECIAL2
    Special Situations long/short
    Volkswagen hat im ersten Quartal in Europa mehr als doppelt so viele Elektroautos ausgeliefert wie im Vorjahr. Von Januar bis März seien mehr als 150000 E-Autos an die Kunden übergeben worden, teilte der Konzern mit. Im vergangenen Jahr waren es im gleichen Zeitraum 74400 Fahrzeuge gewesen. Insgesamt hat VW mit allen Antriebsarten in Europa ein Plus von 29 Prozent verzeichnet. Weltweit steigerte der Konzern die Absatzzahlen um 1,4 Prozent auf gut 2,1 Mio. Fahrzeuge aller Konzernmarken. Für das Gesamtjahr peilt der Konzern bisher nahezu stabile Verkaufszahlen auf dem Niveau von 2024 an. Ich sehe trotz des Lichtblicks keinen Handlungsbedarf.
    Bayer
    14.04 07:06
    Scheid | SPECIAL2
    Special Situations long/short
    Bayer wendet sich in der Hoffnung auf eine Lösung der US-Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten erneut an das oberste Gericht des Landes. Laut einer Mitteilung wurde die Überprüfung des Falls „Durnell“ beim US Supreme Court beantragt. Der Agrarchemie- und Pharmakonzern hatte einen solchen Schritt angekündigt, allein der Zeitpunkt war unklar. Zunächst musste ein aus Sicht des Unternehmens geeigneter Fall gefunden werden. Die Leverkusener hoffen auf ein Grundsatzurteil der Richter, sollten diese sich der Sache annehmen. Ein für Bayer positives Urteil könnte die Rechtsstreitigkeiten weitgehend eindämmen, so die Hoffnung. Ich würde darauf keine Wette eingehen.

    About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


    Rheinmetall : 3.65%
    Volkswagen Vz. : 3.40%
    Mercedes-Benz Group : 3.35%
    BMW : 3.28%
    Continental : 3.19%
    Bayer : -0.02%
    Airbus Group : -0.36%
    adidas : -0.89%
    MTU Aero Engines : -1.25%
    Beiersdorf : -1.47%

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 109/365: Ostergeschenk für Palfinger, die Deutsche Bank machte die Aktie zur AAA-Idee des Tages




     

    Bildnachweis

    1. Rheinmetall : 3.65%

    2. Volkswagen Vz. : 3.40%

    3. Mercedes-Benz Group : 3.35%

    4. BMW : 3.28%

    5. Continental : 3.19%

    6. Bayer : -0.02%

    7. Airbus Group : -0.36%

    8. adidas : -0.89%

    9. MTU Aero Engines : -1.25%

    10. Beiersdorf : -1.47%

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void