Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Lufthansa, Drägerwerk on top (Peer Group Watch Deutsche Nebenwerte powered by Erste Group)

Deutsche Nebenwerte

powered by




Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.05.2025, 9567 Zeichen

Wie geht es heute dem Deutsche Nebenwerte-Sektor?

Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 9:36 Uhr Lufthansa mit +2% , Drägerwerk mit +1,66% , SMA Solar mit +1,3% , Wacker Chemie mit +1,15% , BayWa mit +1,08% , Carl Zeiss Meditec mit +1% , Rhoen-Klinikum mit +0,98% , Deutsche Wohnen mit +0,9% , Fielmann mit +0,76% , Fraport mit +0,68% , Pfeiffer Vacuum mit +0,32% , Evonik mit +0,3% , ProSiebenSat1 mit +0,29% , Bechtle mit +0,28% , Klöckner mit +0,28% , Aareal Bank mit +0,23% , Stratec Biomedical mit +0,1% und MorphoSys mit +0,04% DMG Mori Seiki mit -0% Aurubis mit -0,13% , Aixtron mit -0,29% , Suess Microtec mit -0,31% , Salzgitter mit -0,35% , Bilfinger mit -0,36% , Hochtief mit -0,38% und BB Biotech mit -1,52% .

Interessiert an folgenden Aktien und dazugehörigen strukturierten Produkten? Hier informieren!
Rheinmetall Lufthansa
Drägerwerk SMA Solar
Wacker Chemie Carl Zeiss Meditec
Rhoen-Klinikum Deutsche Wohnen
Fielmann Fraport
Pfeiffer Vacuum Evonik
ProSiebenSat1 Bechtle
Klöckner Aareal Bank
Stratec Biomedical MorphoSys
Dialog Semiconductor DMG Mori Seiki
Fuchs Petrolub  
Aurubis Aixtron
Suess Microtec Salzgitter
Bilfinger Hochtief
BB Biotech

Weitere Highlights: Bilfinger ist nun 12 Tage im Plus (22,22% Zuwachs von 62,1 auf 75,9), ebenso Klöckner 7 Tage im Plus (10,23% Zuwachs von 6,45 auf 7,11), Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), Aixtron 3 Tage im Plus (15,25% Zuwachs von 11,21 auf 12,92), Bechtle 3 Tage im Plus (4,99% Zuwachs von 36,84 auf 38,68), Rheinmetall 3 Tage im Plus (17,66% Zuwachs von 1339,5 auf 1576), Fielmann 3 Tage im Plus (20,69% Zuwachs von 43,5 auf 52,5), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Rheinmetall 156,43% (Vorjahr: 114,15 Prozent) im Plus. Dahinter MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) und Bilfinger 64,11% (Vorjahr: 32,83 Prozent). Suess Microtec -28,18% (Vorjahr: 75,63 Prozent) im Minus. Dahinter BayWa -21,85% (Vorjahr: -66,07 Prozent) und Stratec Biomedical -17,95% (Vorjahr: -34,58 Prozent).

In der Monatssicht ist vorne: Aixtron 26,85% vor Fielmann 23,53% , Rheinmetall 16,4% , Rhoen-Klinikum 14,18% , Bilfinger 12,95% , Bechtle 12,77% , SMA Solar 11,72% , Hochtief 10,61% , Deutsche Wohnen 9,61% , Fuchs Petrolub 7,24% , ProSiebenSat1 5,17% , Dialog Semiconductor 3,63% , Carl Zeiss Meditec 1,79% , BayWa 1,47% , Fraport 1,46% , Suess Microtec 0,69% , Pfeiffer Vacuum 0,51% , Aareal Bank 0,3% , BB Biotech 0,16% , MorphoSys 0,15% , DMG Mori Seiki 0% , Stratec Biomedical -1,01% , Evonik -1,33% , Lufthansa -3,2% , Salzgitter -8,64% , Klöckner -9,89% , Wacker Chemie -10,35% , Aurubis -11,45% , Drägerwerk -11,97% und

In der Wochensicht ist vorne: Fielmann 20% vor Aixtron 15,15%, Rheinmetall 13,67%, SMA Solar 6,23%, BB Biotech 5,74%, Suess Microtec 5,5%, Salzgitter 5,45%, Bilfinger 4,62%, Bechtle 4,48%, Klöckner 4,41%, Hochtief 3,04%, BayWa 2,34%, Rhoen-Klinikum 2%, Carl Zeiss Meditec 1,61%, Evonik 1,34%, ProSiebenSat1 1,08%, Pfeiffer Vacuum 1,03%, Fuchs Petrolub 0,55%, DMG Mori Seiki 0,22%, Dialog Semiconductor 0%, MorphoSys 0%, Aareal Bank -0,15%, Aurubis -0,26%, Lufthansa -0,31%, Deutsche Wohnen -1,11%, Drägerwerk -1,15%, Wacker Chemie -2,74%, Stratec Biomedical -2,98%, Fraport -4,46% und

Am weitesten über dem MA200: Rheinmetall 110,34%, Bilfinger 45,73% und Hochtief 33,65%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Aareal Bank -100%, Dialog Semiconductor -100% und Fuchs Petrolub -100%.

Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 18,16% und reiht sich damit auf Platz 6 ein:

1. Stahl: 59,12% Show latest Report (03.05.2025)
2. Bau & Baustoffe: 53,39% Show latest Report (03.05.2025)
3. Zykliker Österreich: 23,06% Show latest Report (03.05.2025)
4. Versicherer: 22,39% Show latest Report (03.05.2025)
5. Telekom: 21,82% Show latest Report (03.05.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 18,78% Show latest Report (03.05.2025)
7. Banken: 15,79% Show latest Report (03.05.2025)
8. Rohstoffaktien: 9,55% Show latest Report (03.05.2025)
9. Energie: 7,61% Show latest Report (03.05.2025)
10. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 4,53% Show latest Report (03.05.2025)
11. Luftfahrt & Reise: 3,64% Show latest Report (03.05.2025)
12. Global Innovation 1000: 2,04% Show latest Report (03.05.2025)
13. MSCI World Biggest 10: 1,43% Show latest Report (03.05.2025)
14. Aluminium: 1,25%
15. Immobilien: 0,37% Show latest Report (03.05.2025)
16. Auto, Motor und Zulieferer: 0,28% Show latest Report (03.05.2025)
17. Computer, Software & Internet : -0,33% Show latest Report (03.05.2025)
18. Licht und Beleuchtung: -1,93% Show latest Report (03.05.2025)
19. Konsumgüter: -2,3% Show latest Report (03.05.2025)
20. Ölindustrie: -2,73% Show latest Report (03.05.2025)
21. IT, Elektronik, 3D: -4,72% Show latest Report (03.05.2025)
22. Post: -6,26% Show latest Report (03.05.2025)
23. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -6,79% Show latest Report (03.05.2025)
24. Sport: -8,38% Show latest Report (03.05.2025)
25. Gaming: -12,5% Show latest Report (03.05.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -17,53%

Social Trading Kommentare

Growthstrateg
zu RHM (04.05.)

Rheinmetall profitiert von strategischer Rüstungskooperation Die am 30. April 2025 veröffentlichte Nachricht über die geplante Raketen-Kooperation zwischen Rheinmetall und Lockheed Martin hat für ein deutlich positives Kursmomentum gesorgt. Die Aktie von Rheinmetall legte im Tagesverlauf um +5,14 % zu. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die europäische Raketenproduktion zu stärken und strategische Abhängigkeiten zu reduzieren. Für das Geschäftsjahr 2025 wird bei Rheinmetall ein Umsatzwachstum von ca. +12 % sowie ein EPS-Wachstum von rund +15 % erwartet. Wachstumstreiber: Politischer Rückenwind durch nationale und europäische Rüstungsprogramme. Aufbau sicherheitsrelevanter Produktionskapazitäten in Europa. Starke Partnerschaften mit globalen Verteidigungsunternehmen wie Lockheed Martin. Relevante Nachrichten & Kursreaktionen: 📈 30.04.2025: Aktie +5,14 % nach Ankündigung der gemeinsamen Raketenproduktion mit Lockheed Martin.

Scheid
zu FIE (05.05.)

Der Optikerkonzern Fielmann ist mit weiteren Zuwächsen in das neue Jahr gestartet. So kletterte der Umsatz im ersten Quartal um 13 Prozent. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) kletterte vorläufigen Berechnungen zufolge um 28 Prozent auf 146 Mio. Euro, die entsprechende Marge erreichte 24,2 Prozent. Für das laufende Jahr zeigt sich das Unternehmen optimistisch: Der Umsatz soll knapp 2,5 Mrd. Euro erreichen. Die bereinigte Ebitda-Marge sieht Fielmann bei 24 Prozent. Indes wurden die Zahlen für 2024 bestätigt. Der Umsatz stieg um 15 Prozent auf 2,3 Mrd. Euro. Dabei profitierte das Unternehmen von der Integration seiner US-Übernahmen. Die bereinigte Ebitda-Marge erreichte 21,7 Prozent. Unter dem Strich verdiente Fielmann mit 154 Mio. Euro gut ein Fünftel mehr. Börsianer reagierten begeistert auf die Zahlen. Die Aktie sprang auf das höchste Niveau seit Anfang 2024. Bei Marktteilnehmern kam insbesondere die hohe Profitabilität gut an. Laut den Analysten von Baader profitiert Fielmann von der demografischen sowie dem Trend zu Gleitsichtgläsern und Kontaktlinsen. Anleger sollten kein Stück aus der Hand geben.

Scheid
zu FIE (05.05.)

Der Optikerkonzern Fielmann ist mit weiteren Zuwächsen in das neue Jahr gestartet. So kletterte der Umsatz im ersten Quartal um 13 Prozent. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) kletterte vorläufigen Berechnungen zufolge um 28 Prozent auf 146 Mio. Euro, die entsprechende Marge erreichte 24,2 Prozent. Für das laufende Jahr zeigt sich das Unternehmen optimistisch: Der Umsatz soll knapp 2,5 Mrd. Euro erreichen. Die bereinigte Ebitda-Marge sieht Fielmann bei 24 Prozent. Indes wurden die Zahlen für 2024 bestätigt. Der Umsatz stieg um 15 Prozent auf 2,3 Mrd. Euro. Dabei profitierte das Unternehmen von der Integration seiner US-Übernahmen. Die bereinigte Ebitda-Marge erreichte 21,7 Prozent. Unter dem Strich verdiente Fielmann mit 154 Mio. Euro gut ein Fünftel mehr. Börsianer reagierten begeistert auf die Zahlen. Die Aktie sprang auf das höchste Niveau seit Anfang 2024. Bei Marktteilnehmern kam insbesondere die hohe Profitabilität gut an. Laut den Analysten von Baader profitiert Fielmann von der demografischen sowie dem Trend zu Gleitsichtgläsern und Kontaktlinsen. Anleger sollten kein Stück aus der Hand geben.

Scheid
zu BC8 (05.05.)

Der IT-Dienstleister Bechtle ist nach einem schwachen Vorjahr auch 2025 zunächst nicht in Tritt gekommen. Im ersten Quartal ging der Umsatz um rund drei Prozent auf 1,46 Mrd. Euro zurück. Das Ergebnis vor Steuern sackte von 82 Mio. auf rund 55 Mio. Euro ab. Mit den Resultaten liegt der Konzern deutlich unter den Schätzungen des Finanzmarkts. Erste Anzeichen einer Belebung haben sich aber bereits im April gezeigt. Daher wurde die Jahresprognose bestätigt. Ich sehe die Aktie langfristig weiterhin positiv.

Scheid
zu BC8 (05.05.)

Der IT-Dienstleister Bechtle ist nach einem schwachen Vorjahr auch 2025 zunächst nicht in Tritt gekommen. Im ersten Quartal ging der Umsatz um rund drei Prozent auf 1,46 Mrd. Euro zurück. Das Ergebnis vor Steuern sackte von 82 Mio. auf rund 55 Mio. Euro ab. Mit den Resultaten liegt der Konzern deutlich unter den Schätzungen des Finanzmarkts. Erste Anzeichen einer Belebung haben sich aber bereits im April gezeigt. Daher wurde die Jahresprognose bestätigt. Ich sehe die Aktie langfristig weiterhin positiv.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #930: ATX verliert nach starkem Triple Witching Day, KH Strauss legte noch nach, wikifolio-Trader stocken Österreich auf




 

Bildnachweis

1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 05.05.2025

Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Strabag, Austriacard Holdings AG, Semperit, Polytec Group, OMV, Andritz, Porr, Pierer Mobility, Agrana, FACC, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Symrise, Brenntag, Airbus Group, Tomorrow Focus, Coinbase Global, DO&CO, EVN, Erste Group.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 05.05.2025


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: OMV(1), Kontron(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Verbund 0.64%, Rutsch der Stunde: Bawag -1.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Porr(1), Kontron(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Palfinger 1.12%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -0.77%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.01%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.33%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: OMV(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.89%, Rutsch der Stunde: AT&S -4.16%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: UBM(1), Strabag(1), Lenzing(1), voestalpine(1), RBI(1), Palfinger(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #922: ATX etwas fester, bei Palfinger spitzt sich jetzt etwas Angekündigtes immer mehr zu, Addiko Bank aufgenommen

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Christoph Schieder
    Berlin
    2025
    Self published

    Lufthansa, Drägerwerk on top (Peer Group Watch Deutsche Nebenwerte powered by Erste Group)


    05.05.2025, 9567 Zeichen

    Wie geht es heute dem Deutsche Nebenwerte-Sektor?

    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 9:36 Uhr Lufthansa mit +2% , Drägerwerk mit +1,66% , SMA Solar mit +1,3% , Wacker Chemie mit +1,15% , BayWa mit +1,08% , Carl Zeiss Meditec mit +1% , Rhoen-Klinikum mit +0,98% , Deutsche Wohnen mit +0,9% , Fielmann mit +0,76% , Fraport mit +0,68% , Pfeiffer Vacuum mit +0,32% , Evonik mit +0,3% , ProSiebenSat1 mit +0,29% , Bechtle mit +0,28% , Klöckner mit +0,28% , Aareal Bank mit +0,23% , Stratec Biomedical mit +0,1% und MorphoSys mit +0,04% DMG Mori Seiki mit -0% Aurubis mit -0,13% , Aixtron mit -0,29% , Suess Microtec mit -0,31% , Salzgitter mit -0,35% , Bilfinger mit -0,36% , Hochtief mit -0,38% und BB Biotech mit -1,52% .

    Interessiert an folgenden Aktien und dazugehörigen strukturierten Produkten? Hier informieren!
    Rheinmetall Lufthansa
    Drägerwerk SMA Solar
    Wacker Chemie Carl Zeiss Meditec
    Rhoen-Klinikum Deutsche Wohnen
    Fielmann Fraport
    Pfeiffer Vacuum Evonik
    ProSiebenSat1 Bechtle
    Klöckner Aareal Bank
    Stratec Biomedical MorphoSys
    Dialog Semiconductor DMG Mori Seiki
    Fuchs Petrolub  
    Aurubis Aixtron
    Suess Microtec Salzgitter
    Bilfinger Hochtief
    BB Biotech

    Weitere Highlights: Bilfinger ist nun 12 Tage im Plus (22,22% Zuwachs von 62,1 auf 75,9), ebenso Klöckner 7 Tage im Plus (10,23% Zuwachs von 6,45 auf 7,11), Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), Aixtron 3 Tage im Plus (15,25% Zuwachs von 11,21 auf 12,92), Bechtle 3 Tage im Plus (4,99% Zuwachs von 36,84 auf 38,68), Rheinmetall 3 Tage im Plus (17,66% Zuwachs von 1339,5 auf 1576), Fielmann 3 Tage im Plus (20,69% Zuwachs von 43,5 auf 52,5), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Rheinmetall 156,43% (Vorjahr: 114,15 Prozent) im Plus. Dahinter MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) und Bilfinger 64,11% (Vorjahr: 32,83 Prozent). Suess Microtec -28,18% (Vorjahr: 75,63 Prozent) im Minus. Dahinter BayWa -21,85% (Vorjahr: -66,07 Prozent) und Stratec Biomedical -17,95% (Vorjahr: -34,58 Prozent).

    In der Monatssicht ist vorne: Aixtron 26,85% vor Fielmann 23,53% , Rheinmetall 16,4% , Rhoen-Klinikum 14,18% , Bilfinger 12,95% , Bechtle 12,77% , SMA Solar 11,72% , Hochtief 10,61% , Deutsche Wohnen 9,61% , Fuchs Petrolub 7,24% , ProSiebenSat1 5,17% , Dialog Semiconductor 3,63% , Carl Zeiss Meditec 1,79% , BayWa 1,47% , Fraport 1,46% , Suess Microtec 0,69% , Pfeiffer Vacuum 0,51% , Aareal Bank 0,3% , BB Biotech 0,16% , MorphoSys 0,15% , DMG Mori Seiki 0% , Stratec Biomedical -1,01% , Evonik -1,33% , Lufthansa -3,2% , Salzgitter -8,64% , Klöckner -9,89% , Wacker Chemie -10,35% , Aurubis -11,45% , Drägerwerk -11,97% und

    In der Wochensicht ist vorne: Fielmann 20% vor Aixtron 15,15%, Rheinmetall 13,67%, SMA Solar 6,23%, BB Biotech 5,74%, Suess Microtec 5,5%, Salzgitter 5,45%, Bilfinger 4,62%, Bechtle 4,48%, Klöckner 4,41%, Hochtief 3,04%, BayWa 2,34%, Rhoen-Klinikum 2%, Carl Zeiss Meditec 1,61%, Evonik 1,34%, ProSiebenSat1 1,08%, Pfeiffer Vacuum 1,03%, Fuchs Petrolub 0,55%, DMG Mori Seiki 0,22%, Dialog Semiconductor 0%, MorphoSys 0%, Aareal Bank -0,15%, Aurubis -0,26%, Lufthansa -0,31%, Deutsche Wohnen -1,11%, Drägerwerk -1,15%, Wacker Chemie -2,74%, Stratec Biomedical -2,98%, Fraport -4,46% und

    Am weitesten über dem MA200: Rheinmetall 110,34%, Bilfinger 45,73% und Hochtief 33,65%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Aareal Bank -100%, Dialog Semiconductor -100% und Fuchs Petrolub -100%.

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 18,16% und reiht sich damit auf Platz 6 ein:

    1. Stahl: 59,12% Show latest Report (03.05.2025)
    2. Bau & Baustoffe: 53,39% Show latest Report (03.05.2025)
    3. Zykliker Österreich: 23,06% Show latest Report (03.05.2025)
    4. Versicherer: 22,39% Show latest Report (03.05.2025)
    5. Telekom: 21,82% Show latest Report (03.05.2025)
    6. Deutsche Nebenwerte: 18,78% Show latest Report (03.05.2025)
    7. Banken: 15,79% Show latest Report (03.05.2025)
    8. Rohstoffaktien: 9,55% Show latest Report (03.05.2025)
    9. Energie: 7,61% Show latest Report (03.05.2025)
    10. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 4,53% Show latest Report (03.05.2025)
    11. Luftfahrt & Reise: 3,64% Show latest Report (03.05.2025)
    12. Global Innovation 1000: 2,04% Show latest Report (03.05.2025)
    13. MSCI World Biggest 10: 1,43% Show latest Report (03.05.2025)
    14. Aluminium: 1,25%
    15. Immobilien: 0,37% Show latest Report (03.05.2025)
    16. Auto, Motor und Zulieferer: 0,28% Show latest Report (03.05.2025)
    17. Computer, Software & Internet : -0,33% Show latest Report (03.05.2025)
    18. Licht und Beleuchtung: -1,93% Show latest Report (03.05.2025)
    19. Konsumgüter: -2,3% Show latest Report (03.05.2025)
    20. Ölindustrie: -2,73% Show latest Report (03.05.2025)
    21. IT, Elektronik, 3D: -4,72% Show latest Report (03.05.2025)
    22. Post: -6,26% Show latest Report (03.05.2025)
    23. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -6,79% Show latest Report (03.05.2025)
    24. Sport: -8,38% Show latest Report (03.05.2025)
    25. Gaming: -12,5% Show latest Report (03.05.2025)
    26. Runplugged Running Stocks: -17,53%

    Social Trading Kommentare

    Growthstrateg
    zu RHM (04.05.)

    Rheinmetall profitiert von strategischer Rüstungskooperation Die am 30. April 2025 veröffentlichte Nachricht über die geplante Raketen-Kooperation zwischen Rheinmetall und Lockheed Martin hat für ein deutlich positives Kursmomentum gesorgt. Die Aktie von Rheinmetall legte im Tagesverlauf um +5,14 % zu. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die europäische Raketenproduktion zu stärken und strategische Abhängigkeiten zu reduzieren. Für das Geschäftsjahr 2025 wird bei Rheinmetall ein Umsatzwachstum von ca. +12 % sowie ein EPS-Wachstum von rund +15 % erwartet. Wachstumstreiber: Politischer Rückenwind durch nationale und europäische Rüstungsprogramme. Aufbau sicherheitsrelevanter Produktionskapazitäten in Europa. Starke Partnerschaften mit globalen Verteidigungsunternehmen wie Lockheed Martin. Relevante Nachrichten & Kursreaktionen: 📈 30.04.2025: Aktie +5,14 % nach Ankündigung der gemeinsamen Raketenproduktion mit Lockheed Martin.

    Scheid
    zu FIE (05.05.)

    Der Optikerkonzern Fielmann ist mit weiteren Zuwächsen in das neue Jahr gestartet. So kletterte der Umsatz im ersten Quartal um 13 Prozent. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) kletterte vorläufigen Berechnungen zufolge um 28 Prozent auf 146 Mio. Euro, die entsprechende Marge erreichte 24,2 Prozent. Für das laufende Jahr zeigt sich das Unternehmen optimistisch: Der Umsatz soll knapp 2,5 Mrd. Euro erreichen. Die bereinigte Ebitda-Marge sieht Fielmann bei 24 Prozent. Indes wurden die Zahlen für 2024 bestätigt. Der Umsatz stieg um 15 Prozent auf 2,3 Mrd. Euro. Dabei profitierte das Unternehmen von der Integration seiner US-Übernahmen. Die bereinigte Ebitda-Marge erreichte 21,7 Prozent. Unter dem Strich verdiente Fielmann mit 154 Mio. Euro gut ein Fünftel mehr. Börsianer reagierten begeistert auf die Zahlen. Die Aktie sprang auf das höchste Niveau seit Anfang 2024. Bei Marktteilnehmern kam insbesondere die hohe Profitabilität gut an. Laut den Analysten von Baader profitiert Fielmann von der demografischen sowie dem Trend zu Gleitsichtgläsern und Kontaktlinsen. Anleger sollten kein Stück aus der Hand geben.

    Scheid
    zu FIE (05.05.)

    Der Optikerkonzern Fielmann ist mit weiteren Zuwächsen in das neue Jahr gestartet. So kletterte der Umsatz im ersten Quartal um 13 Prozent. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) kletterte vorläufigen Berechnungen zufolge um 28 Prozent auf 146 Mio. Euro, die entsprechende Marge erreichte 24,2 Prozent. Für das laufende Jahr zeigt sich das Unternehmen optimistisch: Der Umsatz soll knapp 2,5 Mrd. Euro erreichen. Die bereinigte Ebitda-Marge sieht Fielmann bei 24 Prozent. Indes wurden die Zahlen für 2024 bestätigt. Der Umsatz stieg um 15 Prozent auf 2,3 Mrd. Euro. Dabei profitierte das Unternehmen von der Integration seiner US-Übernahmen. Die bereinigte Ebitda-Marge erreichte 21,7 Prozent. Unter dem Strich verdiente Fielmann mit 154 Mio. Euro gut ein Fünftel mehr. Börsianer reagierten begeistert auf die Zahlen. Die Aktie sprang auf das höchste Niveau seit Anfang 2024. Bei Marktteilnehmern kam insbesondere die hohe Profitabilität gut an. Laut den Analysten von Baader profitiert Fielmann von der demografischen sowie dem Trend zu Gleitsichtgläsern und Kontaktlinsen. Anleger sollten kein Stück aus der Hand geben.

    Scheid
    zu BC8 (05.05.)

    Der IT-Dienstleister Bechtle ist nach einem schwachen Vorjahr auch 2025 zunächst nicht in Tritt gekommen. Im ersten Quartal ging der Umsatz um rund drei Prozent auf 1,46 Mrd. Euro zurück. Das Ergebnis vor Steuern sackte von 82 Mio. auf rund 55 Mio. Euro ab. Mit den Resultaten liegt der Konzern deutlich unter den Schätzungen des Finanzmarkts. Erste Anzeichen einer Belebung haben sich aber bereits im April gezeigt. Daher wurde die Jahresprognose bestätigt. Ich sehe die Aktie langfristig weiterhin positiv.

    Scheid
    zu BC8 (05.05.)

    Der IT-Dienstleister Bechtle ist nach einem schwachen Vorjahr auch 2025 zunächst nicht in Tritt gekommen. Im ersten Quartal ging der Umsatz um rund drei Prozent auf 1,46 Mrd. Euro zurück. Das Ergebnis vor Steuern sackte von 82 Mio. auf rund 55 Mio. Euro ab. Mit den Resultaten liegt der Konzern deutlich unter den Schätzungen des Finanzmarkts. Erste Anzeichen einer Belebung haben sich aber bereits im April gezeigt. Daher wurde die Jahresprognose bestätigt. Ich sehe die Aktie langfristig weiterhin positiv.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #930: ATX verliert nach starkem Triple Witching Day, KH Strauss legte noch nach, wikifolio-Trader stocken Österreich auf




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 05.05.2025

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Strabag, Austriacard Holdings AG, Semperit, Polytec Group, OMV, Andritz, Porr, Pierer Mobility, Agrana, FACC, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Symrise, Brenntag, Airbus Group, Tomorrow Focus, Coinbase Global, DO&CO, EVN, Erste Group.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 05.05.2025


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: OMV(1), Kontron(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Verbund 0.64%, Rutsch der Stunde: Bawag -1.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Porr(1), Kontron(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Palfinger 1.12%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -0.77%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.01%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.33%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: OMV(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.89%, Rutsch der Stunde: AT&S -4.16%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: UBM(1), Strabag(1), Lenzing(1), voestalpine(1), RBI(1), Palfinger(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #922: ATX etwas fester, bei Palfinger spitzt sich jetzt etwas Angekündigtes immer mehr zu, Addiko Bank aufgenommen

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor