Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.05.2025, 12215 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Lanxess 4,19% vor Fresenius 2,25%, Bayer 0,69%, Baxter International 0,62%, Evotec 0,47%, Linde 0,05%, Ibu-Tec 0%, MorphoSys 0%, Stratec Biomedical -0,61%, Merck KGaA -1%, Sartorius -1,96%, Biogen Idec -2,1%, BASF -2,57%, Valneva -2,68%, Novartis -3,5%, Amgen -4,13%, BB Biotech -4,61%, Gilead Sciences -4,93%, Sanofi -5,11%, Roche GS -5,43%, Epigenomics -6,99%, Pfizer -7,93%, Merck Co. -8,67%, Paion -11,35%, Medigene -12,5%, GlaxoSmithKline -19,81%,

In der Monatssicht ist vorne: Evotec 34,28% vor Sartorius 23,96% , Lanxess 20,3% , Bayer 17,84% , Fresenius 16,24% , Baxter International 10,48% , Stratec Biomedical 7,76% , BB Biotech 6,62% , Merck KGaA 6,34% , BASF 5,77% , Roche GS 3,04% , Novartis 2,56% , Pfizer 2,01% , Linde 1,34% , MorphoSys 0,15% , Sanofi -0,28% , Biogen Idec -0,67% , Merck Co. -3,77% , Valneva -5,16% , Paion -5,2% , Amgen -6,09% , Ibu-Tec -6,23% , Gilead Sciences -6,97% , Epigenomics -8,58% , Medigene -12,88% , GlaxoSmithKline -14,1% , Weitere Highlights: Lanxess ist nun 3 Tage im Plus (5,63% Zuwachs von 25,92 auf 27,38), ebenso Novartis 5 Tage im Minus (3,5% Verlust von 94,21 auf 90,91), Roche GS 5 Tage im Minus (5,43% Verlust von 272,4 auf 257,6), Epigenomics 3 Tage im Minus (5,33% Verlust von 0,45 auf 0,43).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) im Plus. Dahinter Valneva 34,76% (Vorjahr: -55,51 Prozent) und Fresenius 28,68% (Vorjahr: 19,49 Prozent). Medigene -33,44% (Vorjahr: -24,5 Prozent) im Minus. Dahinter Merck Co. -22,77% (Vorjahr: -8,75 Prozent) und Biogen Idec -21,17% (Vorjahr: -40,91 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Fresenius 21,87%, MorphoSys 6,32% und Gilead Sciences 5,73%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Paion -100%, GlaxoSmithKline -100% und Epigenomics -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die Medigene-Aktie am besten: 4,33% Plus. Dahinter Paion mit +3,96% , Valneva mit +1,27% , Stratec Biomedical mit +0,82% , BB Biotech mit +0,32% , Novartis mit +0,19% , Roche GS mit +0,18% , Sartorius mit +0,13% , Fresenius mit +0,09% , MorphoSys mit +0,04% und Merck KGaA mit +0,04% Bayer mit -0,04% , BASF mit -0,08% , Biogen Idec mit -0,14% , Lanxess mit -0,18% , Pfizer mit -0,32% , Merck Co. mit -0,37% , Gilead Sciences mit -0,56% , Evotec mit -0,61% , Sanofi mit -0,68% , Ibu-Tec mit -1,22% , Baxter International mit -1,93% und Amgen mit -2,67% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit ist 2,58% und reiht sich damit auf Platz 11 ein:

1. Stahl: 56,75% Show latest Report (03.05.2025)
2. Bau & Baustoffe: 51,28% Show latest Report (10.05.2025)
3. Versicherer: 24,72% Show latest Report (03.05.2025)
4. Zykliker Österreich: 22,78% Show latest Report (03.05.2025)
5. Telekom: 20,91% Show latest Report (03.05.2025)
6. Banken: 19,36% Show latest Report (10.05.2025)
7. Deutsche Nebenwerte: 18,78% Show latest Report (10.05.2025)
8. Rohstoffaktien: 9,56% Show latest Report (03.05.2025)
9. Energie: 8,77% Show latest Report (10.05.2025)
10. Luftfahrt & Reise: 4,26% Show latest Report (10.05.2025)
11. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 2,77% Show latest Report (03.05.2025)
12. Aluminium: 2,5%
13. Auto, Motor und Zulieferer: 2,1% Show latest Report (10.05.2025)
14. Global Innovation 1000: 1,42% Show latest Report (10.05.2025)
15. Immobilien: 1,4% Show latest Report (10.05.2025)
16. MSCI World Biggest 10: 0,74% Show latest Report (10.05.2025)
17. Computer, Software & Internet : -0,07% Show latest Report (10.05.2025)
18. IT, Elektronik, 3D: -0,52% Show latest Report (10.05.2025)
19. Ölindustrie: -1,57% Show latest Report (10.05.2025)
20. Licht und Beleuchtung: -1,59% Show latest Report (10.05.2025)
21. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,84% Show latest Report (10.05.2025)
22. Konsumgüter: -3,27% Show latest Report (10.05.2025)
23. Post: -7,18% Show latest Report (03.05.2025)
24. Sport: -8,04% Show latest Report (03.05.2025)
25. Gaming: -10,22% Show latest Report (10.05.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -17,56%

Social Trading Kommentare

FoxSr
zu VLA (07.05.)

Aktien im Schlußverkauf wird in Schwäche von Valneva aufstocken, am Jahresende 25 sollte Potential entstehen. https://valneva.com/press-release/valneva-reports-first-quarter-2025-financial-results-and-provides-corporate-updates/?lang=de

DachwikiTrader
zu FRE (07.05.)

Ziel erreicht 

Scheid
zu FRE (05.05.)

Fresenius wird zwar erst am 7. Mai Zahlen zum ersten Quartal veröffentlichen. Doch schon vor diesem Termin regnet es Kaufempfehlungen für die Aktie des Gesundheitskonzerns. Die Deutsche Bank etwa rechnet mit einem soliden Bericht. Die Jahresziele dürften bestätigt werden. Daher empfehlen die Experten die Aktie weiterhin zum Kauf mit Kursziel 49 Euro. Auch Barclays, Berenberg und JP Morgan äußerten sich in den vergangenen Tagen positiv zu Fresenius, wobei die Amerikaner mit 56,90 Euro und der Einstufung „Overweight“ am optimistischsten sind. Charttechnisch macht die DAX-Aktie eine gute Figur. Vor wenigen Tagen ist es dem Titel gelungen, das März-Hoch bei knapp 41 Euro zu überwinden. Die nächsten Widerstände liegen im Bereich von 45 bis 47 Euro und stammen aus den Jahren 2020/2021. Von dieser Warte aus betrachtet hat der Kurs weitere zehn Prozent Aufwärtspotenzial.

Scheid
zu FRE (05.05.)

Fresenius wird zwar erst am 7. Mai Zahlen zum ersten Quartal veröffentlichen. Doch schon vor diesem Termin regnet es Kaufempfehlungen für die Aktie des Gesundheitskonzerns. Die Deutsche Bank etwa rechnet mit einem soliden Bericht. Die Jahresziele dürften bestätigt werden. Daher empfehlen die Experten die Aktie weiterhin zum Kauf mit Kursziel 49 Euro. Auch Barclays, Berenberg und JP Morgan äußerten sich in den vergangenen Tagen positiv zu Fresenius, wobei die Amerikaner mit 56,90 Euro und der Einstufung „Overweight“ am optimistischsten sind. Charttechnisch macht die DAX-Aktie eine gute Figur. Vor wenigen Tagen ist es dem Titel gelungen, das März-Hoch bei knapp 41 Euro zu überwinden. Die nächsten Widerstände liegen im Bereich von 45 bis 47 Euro und stammen aus den Jahren 2020/2021. Von dieser Warte aus betrachtet hat der Kurs weitere zehn Prozent Aufwärtspotenzial.

Leodin
zu BAYN (09.05.)

Ich habe soeben meine Position in Bayer veräußert, um Cash aufzubauen. Angesichts der aktuellen Marktlage erwarte ich eine bevorstehende Konsolidierung im DAX, was voraussichtlich zu Kurskorrekturen bei zahlreichen deutschen Unternehmen führen dürfte.

Scheid
zu BAYN (05.05.)

Bayer kann zur Lösung der Rechtsrisiken in den USA eine milliardenschwere Kapitalerhöhung einleiten. Einem Vorratsbeschluss für diesen Schritt stimmten die Aktionäre auf der Hauptversammlung mit der notwendigen Dreiviertelmehrheit zu. Aktuell plant der Konzern zwar keine Kapitalerhöhung. Aber er ist nun ermächtigt, jederzeit neue Aktien auszugeben, die aktuell bis zu sieben Mrd. Euro erlösen könnten. Bayer will das frische Kapital nur für den Fall nutzen, dass in näherer Zukunft eine weitreichende Beilegung der Glyphosatklagen erzielt werden kann. Aktionäre interpretieren den Vorstoß dahingehend, dass eine Lösung über einen außergerichtlichen Vergleich greifbar erscheint. Diese Hoffnung wurde in den vergangenen Jahren jedoch immer wieder zunichtegemacht. Kein Handlungsbedarf!

Scheid
zu BAYN (05.05.)

Bayer kann zur Lösung der Rechtsrisiken in den USA eine milliardenschwere Kapitalerhöhung einleiten. Einem Vorratsbeschluss für diesen Schritt stimmten die Aktionäre auf der Hauptversammlung mit der notwendigen Dreiviertelmehrheit zu. Aktuell plant der Konzern zwar keine Kapitalerhöhung. Aber er ist nun ermächtigt, jederzeit neue Aktien auszugeben, die aktuell bis zu sieben Mrd. Euro erlösen könnten. Bayer will das frische Kapital nur für den Fall nutzen, dass in näherer Zukunft eine weitreichende Beilegung der Glyphosatklagen erzielt werden kann. Aktionäre interpretieren den Vorstoß dahingehend, dass eine Lösung über einen außergerichtlichen Vergleich greifbar erscheint. Diese Hoffnung wurde in den vergangenen Jahren jedoch immer wieder zunichtegemacht. Kein Handlungsbedarf!

Michelino
zu BAS (09.05.)

Datum: 05.05.2025 Kapitalmaßnahme: Jahresdividende  Dividende/Aktie: EUR 2,25 Brutto Dividende/Aktie: EUR 1,91 Netto Aktienanzahl: 103  Cash-Änderung: + EUR 196,99 Dividendenrendite: 3,94 % Netto (4,64 % Brutto) zum Kaufkurs

Ziel2030
zu BAS (07.05.)

Warum wurde auf der HV nicht auf die Handelsstreitigkeiten und Zölle eingegangen und was bedeutet das für die seit 2024 unveränderte Prognose für 2025? Eine etwas kritischere Meinung von mir in meinem neuen Video zu BASF. https://youtu.be/DziYccxq4RM?si=pjeAv7K7USnxGK9t

Tiedemann
zu BAS (06.05.)

Dividendenausschüttung: 30,600 € --- Bilanz: 7,928 €

Boersenfred
zu BAS (05.05.)

Wiederanlage der am 05.05. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (145,31 EUR).

TheseusX
zu BAS (05.05.)

Bruttodividende von 2,25 Euro pro Aktie erhalten...

Ziel2030
zu BAS (04.05.)

Neues Video zu den Kurszielen und Einstiegspreisen für alle Unternehmen des Musterdepots "Aktientrend". https://youtu.be/Y7w7SOJ7doU?si=jLqXHVNxh_SvnfAc

Einstein
zu EVT (09.05.)

***Timing von EVT war doof, aber nun geht es auch wieder ins Plus***Mal sehen was ich mit der ex Wernerbude machen werde***

Einstein
zu EVT (05.05.)

***Evotec***Gleiches Spiel, gute Aktie aber noch keinen Interessiert es***




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S19/11: Sabine Hoffmann




 

Bildnachweis

1. BSN Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit Performancevergleich YTD, Stand: 10.05.2025

2. Mikroskop, Eprovette, Forschung, Pharma, Biotech, Chemie, Labor, Untersuchung, http://www.shutterstock.com/de/pic-114250687/stock-photo-close-up-of-tube-with-liquid-in-clinician-gloved-hand-by-the-microscope.html?

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Lenzing, Semperit, EuroTeleSites AG, CPI Europe AG, Zumtobel, Telekom Austria, VIG, Kapsch TrafficCom, UBM, AT&S, Uniqa, Gurktaler AG Stamm, Hutter & Schrantz Stahlbau, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, voestalpine, Airbus Group, Siemens.


Random Partner

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event voestalpine
    BSN MA-Event Airbus Group
    BSN MA-Event Siemens
    #gabb #1873

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 143/365: Ausländische Investitionen in Österreich haben sich wieder stabilisiert (EY Survey)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 143/365: Europaweit wurden im vergangenen Jahr insgesamt 5.383 Investitionsprojekte ausländischer Investor:innen angekündigt, ein Rückgang um fünf Prozent. Spitz...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Lanxess und Fresenius vs. GlaxoSmithKline und Medigene – kommentierter KW 19 Peer Group Watch Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit


    10.05.2025, 12215 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Lanxess 4,19% vor Fresenius 2,25%, Bayer 0,69%, Baxter International 0,62%, Evotec 0,47%, Linde 0,05%, Ibu-Tec 0%, MorphoSys 0%, Stratec Biomedical -0,61%, Merck KGaA -1%, Sartorius -1,96%, Biogen Idec -2,1%, BASF -2,57%, Valneva -2,68%, Novartis -3,5%, Amgen -4,13%, BB Biotech -4,61%, Gilead Sciences -4,93%, Sanofi -5,11%, Roche GS -5,43%, Epigenomics -6,99%, Pfizer -7,93%, Merck Co. -8,67%, Paion -11,35%, Medigene -12,5%, GlaxoSmithKline -19,81%,

    In der Monatssicht ist vorne: Evotec 34,28% vor Sartorius 23,96% , Lanxess 20,3% , Bayer 17,84% , Fresenius 16,24% , Baxter International 10,48% , Stratec Biomedical 7,76% , BB Biotech 6,62% , Merck KGaA 6,34% , BASF 5,77% , Roche GS 3,04% , Novartis 2,56% , Pfizer 2,01% , Linde 1,34% , MorphoSys 0,15% , Sanofi -0,28% , Biogen Idec -0,67% , Merck Co. -3,77% , Valneva -5,16% , Paion -5,2% , Amgen -6,09% , Ibu-Tec -6,23% , Gilead Sciences -6,97% , Epigenomics -8,58% , Medigene -12,88% , GlaxoSmithKline -14,1% , Weitere Highlights: Lanxess ist nun 3 Tage im Plus (5,63% Zuwachs von 25,92 auf 27,38), ebenso Novartis 5 Tage im Minus (3,5% Verlust von 94,21 auf 90,91), Roche GS 5 Tage im Minus (5,43% Verlust von 272,4 auf 257,6), Epigenomics 3 Tage im Minus (5,33% Verlust von 0,45 auf 0,43).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) im Plus. Dahinter Valneva 34,76% (Vorjahr: -55,51 Prozent) und Fresenius 28,68% (Vorjahr: 19,49 Prozent). Medigene -33,44% (Vorjahr: -24,5 Prozent) im Minus. Dahinter Merck Co. -22,77% (Vorjahr: -8,75 Prozent) und Biogen Idec -21,17% (Vorjahr: -40,91 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Fresenius 21,87%, MorphoSys 6,32% und Gilead Sciences 5,73%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Paion -100%, GlaxoSmithKline -100% und Epigenomics -100%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die Medigene-Aktie am besten: 4,33% Plus. Dahinter Paion mit +3,96% , Valneva mit +1,27% , Stratec Biomedical mit +0,82% , BB Biotech mit +0,32% , Novartis mit +0,19% , Roche GS mit +0,18% , Sartorius mit +0,13% , Fresenius mit +0,09% , MorphoSys mit +0,04% und Merck KGaA mit +0,04% Bayer mit -0,04% , BASF mit -0,08% , Biogen Idec mit -0,14% , Lanxess mit -0,18% , Pfizer mit -0,32% , Merck Co. mit -0,37% , Gilead Sciences mit -0,56% , Evotec mit -0,61% , Sanofi mit -0,68% , Ibu-Tec mit -1,22% , Baxter International mit -1,93% und Amgen mit -2,67% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit ist 2,58% und reiht sich damit auf Platz 11 ein:

    1. Stahl: 56,75% Show latest Report (03.05.2025)
    2. Bau & Baustoffe: 51,28% Show latest Report (10.05.2025)
    3. Versicherer: 24,72% Show latest Report (03.05.2025)
    4. Zykliker Österreich: 22,78% Show latest Report (03.05.2025)
    5. Telekom: 20,91% Show latest Report (03.05.2025)
    6. Banken: 19,36% Show latest Report (10.05.2025)
    7. Deutsche Nebenwerte: 18,78% Show latest Report (10.05.2025)
    8. Rohstoffaktien: 9,56% Show latest Report (03.05.2025)
    9. Energie: 8,77% Show latest Report (10.05.2025)
    10. Luftfahrt & Reise: 4,26% Show latest Report (10.05.2025)
    11. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 2,77% Show latest Report (03.05.2025)
    12. Aluminium: 2,5%
    13. Auto, Motor und Zulieferer: 2,1% Show latest Report (10.05.2025)
    14. Global Innovation 1000: 1,42% Show latest Report (10.05.2025)
    15. Immobilien: 1,4% Show latest Report (10.05.2025)
    16. MSCI World Biggest 10: 0,74% Show latest Report (10.05.2025)
    17. Computer, Software & Internet : -0,07% Show latest Report (10.05.2025)
    18. IT, Elektronik, 3D: -0,52% Show latest Report (10.05.2025)
    19. Ölindustrie: -1,57% Show latest Report (10.05.2025)
    20. Licht und Beleuchtung: -1,59% Show latest Report (10.05.2025)
    21. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,84% Show latest Report (10.05.2025)
    22. Konsumgüter: -3,27% Show latest Report (10.05.2025)
    23. Post: -7,18% Show latest Report (03.05.2025)
    24. Sport: -8,04% Show latest Report (03.05.2025)
    25. Gaming: -10,22% Show latest Report (10.05.2025)
    26. Runplugged Running Stocks: -17,56%

    Social Trading Kommentare

    FoxSr
    zu VLA (07.05.)

    Aktien im Schlußverkauf wird in Schwäche von Valneva aufstocken, am Jahresende 25 sollte Potential entstehen. https://valneva.com/press-release/valneva-reports-first-quarter-2025-financial-results-and-provides-corporate-updates/?lang=de

    DachwikiTrader
    zu FRE (07.05.)

    Ziel erreicht 

    Scheid
    zu FRE (05.05.)

    Fresenius wird zwar erst am 7. Mai Zahlen zum ersten Quartal veröffentlichen. Doch schon vor diesem Termin regnet es Kaufempfehlungen für die Aktie des Gesundheitskonzerns. Die Deutsche Bank etwa rechnet mit einem soliden Bericht. Die Jahresziele dürften bestätigt werden. Daher empfehlen die Experten die Aktie weiterhin zum Kauf mit Kursziel 49 Euro. Auch Barclays, Berenberg und JP Morgan äußerten sich in den vergangenen Tagen positiv zu Fresenius, wobei die Amerikaner mit 56,90 Euro und der Einstufung „Overweight“ am optimistischsten sind. Charttechnisch macht die DAX-Aktie eine gute Figur. Vor wenigen Tagen ist es dem Titel gelungen, das März-Hoch bei knapp 41 Euro zu überwinden. Die nächsten Widerstände liegen im Bereich von 45 bis 47 Euro und stammen aus den Jahren 2020/2021. Von dieser Warte aus betrachtet hat der Kurs weitere zehn Prozent Aufwärtspotenzial.

    Scheid
    zu FRE (05.05.)

    Fresenius wird zwar erst am 7. Mai Zahlen zum ersten Quartal veröffentlichen. Doch schon vor diesem Termin regnet es Kaufempfehlungen für die Aktie des Gesundheitskonzerns. Die Deutsche Bank etwa rechnet mit einem soliden Bericht. Die Jahresziele dürften bestätigt werden. Daher empfehlen die Experten die Aktie weiterhin zum Kauf mit Kursziel 49 Euro. Auch Barclays, Berenberg und JP Morgan äußerten sich in den vergangenen Tagen positiv zu Fresenius, wobei die Amerikaner mit 56,90 Euro und der Einstufung „Overweight“ am optimistischsten sind. Charttechnisch macht die DAX-Aktie eine gute Figur. Vor wenigen Tagen ist es dem Titel gelungen, das März-Hoch bei knapp 41 Euro zu überwinden. Die nächsten Widerstände liegen im Bereich von 45 bis 47 Euro und stammen aus den Jahren 2020/2021. Von dieser Warte aus betrachtet hat der Kurs weitere zehn Prozent Aufwärtspotenzial.

    Leodin
    zu BAYN (09.05.)

    Ich habe soeben meine Position in Bayer veräußert, um Cash aufzubauen. Angesichts der aktuellen Marktlage erwarte ich eine bevorstehende Konsolidierung im DAX, was voraussichtlich zu Kurskorrekturen bei zahlreichen deutschen Unternehmen führen dürfte.

    Scheid
    zu BAYN (05.05.)

    Bayer kann zur Lösung der Rechtsrisiken in den USA eine milliardenschwere Kapitalerhöhung einleiten. Einem Vorratsbeschluss für diesen Schritt stimmten die Aktionäre auf der Hauptversammlung mit der notwendigen Dreiviertelmehrheit zu. Aktuell plant der Konzern zwar keine Kapitalerhöhung. Aber er ist nun ermächtigt, jederzeit neue Aktien auszugeben, die aktuell bis zu sieben Mrd. Euro erlösen könnten. Bayer will das frische Kapital nur für den Fall nutzen, dass in näherer Zukunft eine weitreichende Beilegung der Glyphosatklagen erzielt werden kann. Aktionäre interpretieren den Vorstoß dahingehend, dass eine Lösung über einen außergerichtlichen Vergleich greifbar erscheint. Diese Hoffnung wurde in den vergangenen Jahren jedoch immer wieder zunichtegemacht. Kein Handlungsbedarf!

    Scheid
    zu BAYN (05.05.)

    Bayer kann zur Lösung der Rechtsrisiken in den USA eine milliardenschwere Kapitalerhöhung einleiten. Einem Vorratsbeschluss für diesen Schritt stimmten die Aktionäre auf der Hauptversammlung mit der notwendigen Dreiviertelmehrheit zu. Aktuell plant der Konzern zwar keine Kapitalerhöhung. Aber er ist nun ermächtigt, jederzeit neue Aktien auszugeben, die aktuell bis zu sieben Mrd. Euro erlösen könnten. Bayer will das frische Kapital nur für den Fall nutzen, dass in näherer Zukunft eine weitreichende Beilegung der Glyphosatklagen erzielt werden kann. Aktionäre interpretieren den Vorstoß dahingehend, dass eine Lösung über einen außergerichtlichen Vergleich greifbar erscheint. Diese Hoffnung wurde in den vergangenen Jahren jedoch immer wieder zunichtegemacht. Kein Handlungsbedarf!

    Michelino
    zu BAS (09.05.)

    Datum: 05.05.2025 Kapitalmaßnahme: Jahresdividende  Dividende/Aktie: EUR 2,25 Brutto Dividende/Aktie: EUR 1,91 Netto Aktienanzahl: 103  Cash-Änderung: + EUR 196,99 Dividendenrendite: 3,94 % Netto (4,64 % Brutto) zum Kaufkurs

    Ziel2030
    zu BAS (07.05.)

    Warum wurde auf der HV nicht auf die Handelsstreitigkeiten und Zölle eingegangen und was bedeutet das für die seit 2024 unveränderte Prognose für 2025? Eine etwas kritischere Meinung von mir in meinem neuen Video zu BASF. https://youtu.be/DziYccxq4RM?si=pjeAv7K7USnxGK9t

    Tiedemann
    zu BAS (06.05.)

    Dividendenausschüttung: 30,600 € --- Bilanz: 7,928 €

    Boersenfred
    zu BAS (05.05.)

    Wiederanlage der am 05.05. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (145,31 EUR).

    TheseusX
    zu BAS (05.05.)

    Bruttodividende von 2,25 Euro pro Aktie erhalten...

    Ziel2030
    zu BAS (04.05.)

    Neues Video zu den Kurszielen und Einstiegspreisen für alle Unternehmen des Musterdepots "Aktientrend". https://youtu.be/Y7w7SOJ7doU?si=jLqXHVNxh_SvnfAc

    Einstein
    zu EVT (09.05.)

    ***Timing von EVT war doof, aber nun geht es auch wieder ins Plus***Mal sehen was ich mit der ex Wernerbude machen werde***

    Einstein
    zu EVT (05.05.)

    ***Evotec***Gleiches Spiel, gute Aktie aber noch keinen Interessiert es***




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S19/11: Sabine Hoffmann




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit Performancevergleich YTD, Stand: 10.05.2025

    2. Mikroskop, Eprovette, Forschung, Pharma, Biotech, Chemie, Labor, Untersuchung, http://www.shutterstock.com/de/pic-114250687/stock-photo-close-up-of-tube-with-liquid-in-clinician-gloved-hand-by-the-microscope.html?

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Lenzing, Semperit, EuroTeleSites AG, CPI Europe AG, Zumtobel, Telekom Austria, VIG, Kapsch TrafficCom, UBM, AT&S, Uniqa, Gurktaler AG Stamm, Hutter & Schrantz Stahlbau, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, voestalpine, Airbus Group, Siemens.


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event voestalpine
      BSN MA-Event Airbus Group
      BSN MA-Event Siemens
      #gabb #1873

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 143/365: Ausländische Investitionen in Österreich haben sich wieder stabilisiert (EY Survey)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 143/365: Europaweit wurden im vergangenen Jahr insgesamt 5.383 Investitionsprojekte ausländischer Investor:innen angekündigt, ein Rückgang um fünf Prozent. Spitz...

      Books josefchladek.com

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Gytis Skudzinskas
      Tyla / Silence
      2011
      Noroutine Books