Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





News von wienerberger, Pierer Mobility, Austriacard, Kapsch TrafficCom, Investoren-Konferenzen (Christine Petzwinkler)

20.05.2025, 6176 Zeichen

wienerberger konnte den Umsatz im 1. Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent auf 1,1 Mrd. Euro steigern. Das operative EBITDA erhöhte sich um 13 Prozent auf 130 Mio. Euro. "Diese Entwicklung spiegelt unsere Fähigkeit wider, trotz des Kostendrucks im Energie- und Personalbereich ein ausgewogenes Wachstum über Regionen und Segmente hinweg zu erzielen. Das Volumenwachstum wurde sowohl durch Renovierungen als auch durch den Neubau von Wohnimmobilien unterstützt, während unser Infrastrukturgeschäft weitgehend stabil blieb", erklärt CEO Heimo Scheuch im Q1-Letter. Er ergänzt: "Das erste Quartal zeigt deutlich, dass wir auch in volatilen Umfeldern hervorragend aufgestellt sind, um Wert zu schaffen. Angesichts anhaltender geopolitischer Spannungen, anhaltender Handelsstörungen und hoher langfristiger Zinsen, die die weltweiten Immobilienmärkte belasten, haben wir erneut die Stärke und Widerstandsfähigkeit unseres diversifizierten Geschäftsmodells unter Beweis gestellt. Wir werden diesen erfolgreichen Weg mit vollem Engagement fortsetzen, indem wir unsere Aktivitäten in Wachstumsmärkten wie Renovierung und Infrastruktur verstärken und uns weiterhin auf nachhaltiges Wachstum konzentrieren.“ Im ersten Quartal kaufte das Unternehmen mehr als 1,1 Millionen Aktien zurück, was rund 2 Prozent seines Grundkapitals entspricht. Für das Geschäftsjahr 2025 wird von einem operativen EBITDA von rund 800 Mio. Euro ausgegangen. Seitens der Raiffeisen Research-Experten heißt es zu den wienerberger-Zahlen: "Dank eines wieder erstarkten Geschäfts in Westeuropa verzeichnete Wienerberger im Q1 ein kräftiges Umsatzwachstum. Das EBITDA blieb jedoch aufgrund der Schwäche des Nordamerikageschäfts hinter den Erwartungen zurück. Beim Ausblick zeigt man sich weniger optimistisch als erwartet."
Wienerberger ( Akt. Indikation:  32,60 /32,72, -1,86%)

Die Pierer Mobility AG und die KTM AG haben Finanzierungszusagen erhalten, die sicherstellen, dass die Quotenzahlungen zur Erfüllung der Sanierungspläne der KTM AG, der KTM Components GmbH und der KTM Forschungs- & Entwicklungs GmbH fristgerecht bis 23. Mai 2025 erfüllt werden können, wie Pierer Mobility mitteilt. Allerdings müssen die erforderlichen Verträge noch abgeschlossen werden, wie es heißt. Pierer Mobility- und KTM-CEO Gottfried Neumeister: „Die gesicherte Finanzierung ist ein starkes Signal für das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens und unsere Marken. Vor allem aber ist sie ein bedeutender Meilenstein für die Stabilisierung und den strategischen Neustart der KTM AG – insbesondere für unsere MitarbeiterInnen, Kunden, Händler, Partner, Lieferanten und die gesamte KTM-Community." Bekanntermaßen haben die Gläubiger der KTM AG, der KTM Components GmbH und der KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH am 25. Februar 2025 jeweils einem Sanierungsplan mit einer Quote von 30 Prozent und einem Gesamtwert von 600 Mio. Euro zugestimmt, der bis zum 23. Mai 2025 erfüllt werden muss. Von wem die Finanzierungszusagen kommen, wird nicht bekanntgegeben.
Pierer Mobility ( Akt. Indikation:  21,80 /22,15, 7,72%)

Die Austriacard Holdings AG, ein Technologieunternehmen, das sich auf sichere Daten- und Zahlungslösungen spezialisiert hat, hat Zahlen für das 1. Quartal 2025 veröffentlicht. Der Konzernumsatz sank im Periodenvergleich um 10 Prozent auf 82,6 Mio. Euro (Q1 2024: 91,8 Mio. Euro), was seitens des Unternehmens mit dem Rückgang des türkischen Zahlungskartenmarktes, welcher im Wesentlichen auf die Normalisierung der Kundenlagerbestände an Bankkarten zurückzuführen ist, erklärt wird. Ohne Berücksichtigung des türkischen Marktes stieg der Konzernumsatz um 8 Prozent, hebt das Unternehmen hervor. Das angepasste EBITDA sank um 18,9 Prozent auf 11,2 Mio. Euro, bedingt durch den Umsatzrückgang und den Rückgang des Bruttogewinns, wie es heißt. Das angepasste EBIT ging um 34,6 Prozent auf 6,4 Mio. Euro zurück, was laut Unternehmen auf das geringere EBITDA und einen Anstieg der Abschreibungen um -0,8 Mio. Euro zurückzuführen sei, welcher die Investitionen und M&A-Aktivitäten des Vorjahres widerspiegle. Der Konzerngewinn verringerte sich um 50,5 Prozent auf 2,6 Mio. Euro. Der operative Cashflow stieg von -0,5 Mio. Euro im 1. Quartal 2024 auf nunmehr +3,1 Mio. Euro im 1. Quartal 2025. Dies sei auf das reduzierte Tempo beim Working Capital-Aufbau zurückzuführen: Für das Gesamtjahr 2025 wird mit einer positiven Entwicklung gerechnet, wenn auch mit einer verhaltenen ersten Jahreshälfte, so das Unternehmen im Ausblick.
Austriacard Holdings AG ( Akt. Indikation:  0,00 /0,00, -100,00%)

Kapsch TrafficCom und die deutsche Autobahn GmbH haben die erste Phase des Projektes zur Erhöhung der Sicherheit auf den Autobahnen mittels C-ITS (Cooperative Intelligent Transport Systems) abgeschlossen, wie Kapsch TrafficCom mitteilt. Insgesamt 1.000 ITS Roadside Stations (IRS) von Kapsch TrafficCom und anderen Lieferanten wurden über die vergangenen Monate an fahrbaren Absperrtafeln montiert und in Betrieb genommen. Die Baustellenwarner von Kapsch TrafficCom kommen auf 8.600 der insgesamt 13.000 Kilometer Autobahn in Deutschland zum Einsatz. Zusätzlich liefert Kapsch TrafficCom auch die Software, um die Geräte zu steuern.
Kapsch TrafficCom ( Akt. Indikation:  7,54 /7,56, 0,67%)

In nächster Zeit stehen einige große Investoren-Konferenzen an:
Am 21. Mai 2025 laden Wiener Börse und NuWays zum "Austrian Day in Frankfurt“. Acht österreichische Emittenten treffen auf 15 institutionelle Investoren. Laut Wiener Börse wurden über 40 Einzel- und Kleingruppenmeetings vereinbart. Teilnehmende Unternehmen sind EuroTeleSites, FACC, Frequentis, Palfinger, Semperit, Steyr Motors, Wolftank und Zumtobel.

Von 26. bis 29. Mai findet in Warschau "The Finest CEElection Equity Conference 2025" von Erste Group und Baader Bank statt. Es sind zahlreiche heimische Börsenotierte vor Ort, u.a. AT&S, EVN, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, RBI, Semperit, Strabag ...

Vom 20. bis 22. Mai findet die Berenberg European Conference in New York statt. U.a. präsentiert dort wienerberger.

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 20.05.)


(20.05.2025)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 175/365: Regierung plant einen durchaus sympathischen neuen Fonds, in den alle einzahlen können




Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  6.80 / 7.04
Uhrzeit:  22:59:28
Veränderung zu letztem SK:  0.58%
Letzter SK:  6.88 ( -0.58%)

Pierer Mobility
Akt. Indikation:  16.00 / 16.12
Uhrzeit:  22:59:15
Veränderung zu letztem SK:  0.38%
Letzter SK:  16.00 ( 0.88%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  31.28 / 31.36
Uhrzeit:  23:00:18
Veränderung zu letztem SK:  0.32%
Letzter SK:  31.22 ( 1.17%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Telekom Austria, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Amag, Rosenbauer, Warimpex, Mayr-Melnhof, Polytec Group, Verbund, Frequentis, EuroTeleSites AG, AT&S, DO&CO, Erste Group, RBI, UBM, Wolftank-Adisa, Semperit, Marinomed Biotech, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Trading mit Lenzing, Verbund, AT&S, Palfinger und Do&...

» Börsegeschichte 24.6.: Kapsch, Do&Co (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: FMA, CHF, Yen und auf der Gegenseite der Dollar (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Baader Bank, EuroTeleSites (Christine Petzwinkler)

» Wiener Börse Party #931: ATX stärker, AT&S sehr fest, zwei ATX-Kandidate...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, wikifolio, Lanxess, Novo Nordisk,...

» Wiener Börse am Vormittag stärker AT&S, Wienerberger, Do&Co gesucht

» ATX-Trends: AT&S, Palfinger, Steyr Motors ...

» LinkedIn-NL: Soll ich mir gegen Janina einen Boxkampf zutrauen?

» Österreich-Depots: Kleine Trades mit Palfinger, Do&Co und Verbund (Depot...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: OMV(2), Strabag(2)
    Star der Stunde: UBM 1.9%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.8%
    BSN Vola-Event UBM
    BSN Vola-Event Deutsche Bank
    Star der Stunde: DO&CO 0.92%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.39%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(1)
    Star der Stunde: Palfinger 0.96%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.23%

    Featured Partner Video

    Sport auf dem brennenden Planeten

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Juni 2025
    E-Mail: spo...

    Books josefchladek.com

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void


    20.05.2025, 6176 Zeichen

    wienerberger konnte den Umsatz im 1. Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent auf 1,1 Mrd. Euro steigern. Das operative EBITDA erhöhte sich um 13 Prozent auf 130 Mio. Euro. "Diese Entwicklung spiegelt unsere Fähigkeit wider, trotz des Kostendrucks im Energie- und Personalbereich ein ausgewogenes Wachstum über Regionen und Segmente hinweg zu erzielen. Das Volumenwachstum wurde sowohl durch Renovierungen als auch durch den Neubau von Wohnimmobilien unterstützt, während unser Infrastrukturgeschäft weitgehend stabil blieb", erklärt CEO Heimo Scheuch im Q1-Letter. Er ergänzt: "Das erste Quartal zeigt deutlich, dass wir auch in volatilen Umfeldern hervorragend aufgestellt sind, um Wert zu schaffen. Angesichts anhaltender geopolitischer Spannungen, anhaltender Handelsstörungen und hoher langfristiger Zinsen, die die weltweiten Immobilienmärkte belasten, haben wir erneut die Stärke und Widerstandsfähigkeit unseres diversifizierten Geschäftsmodells unter Beweis gestellt. Wir werden diesen erfolgreichen Weg mit vollem Engagement fortsetzen, indem wir unsere Aktivitäten in Wachstumsmärkten wie Renovierung und Infrastruktur verstärken und uns weiterhin auf nachhaltiges Wachstum konzentrieren.“ Im ersten Quartal kaufte das Unternehmen mehr als 1,1 Millionen Aktien zurück, was rund 2 Prozent seines Grundkapitals entspricht. Für das Geschäftsjahr 2025 wird von einem operativen EBITDA von rund 800 Mio. Euro ausgegangen. Seitens der Raiffeisen Research-Experten heißt es zu den wienerberger-Zahlen: "Dank eines wieder erstarkten Geschäfts in Westeuropa verzeichnete Wienerberger im Q1 ein kräftiges Umsatzwachstum. Das EBITDA blieb jedoch aufgrund der Schwäche des Nordamerikageschäfts hinter den Erwartungen zurück. Beim Ausblick zeigt man sich weniger optimistisch als erwartet."
    Wienerberger ( Akt. Indikation:  32,60 /32,72, -1,86%)

    Die Pierer Mobility AG und die KTM AG haben Finanzierungszusagen erhalten, die sicherstellen, dass die Quotenzahlungen zur Erfüllung der Sanierungspläne der KTM AG, der KTM Components GmbH und der KTM Forschungs- & Entwicklungs GmbH fristgerecht bis 23. Mai 2025 erfüllt werden können, wie Pierer Mobility mitteilt. Allerdings müssen die erforderlichen Verträge noch abgeschlossen werden, wie es heißt. Pierer Mobility- und KTM-CEO Gottfried Neumeister: „Die gesicherte Finanzierung ist ein starkes Signal für das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens und unsere Marken. Vor allem aber ist sie ein bedeutender Meilenstein für die Stabilisierung und den strategischen Neustart der KTM AG – insbesondere für unsere MitarbeiterInnen, Kunden, Händler, Partner, Lieferanten und die gesamte KTM-Community." Bekanntermaßen haben die Gläubiger der KTM AG, der KTM Components GmbH und der KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH am 25. Februar 2025 jeweils einem Sanierungsplan mit einer Quote von 30 Prozent und einem Gesamtwert von 600 Mio. Euro zugestimmt, der bis zum 23. Mai 2025 erfüllt werden muss. Von wem die Finanzierungszusagen kommen, wird nicht bekanntgegeben.
    Pierer Mobility ( Akt. Indikation:  21,80 /22,15, 7,72%)

    Die Austriacard Holdings AG, ein Technologieunternehmen, das sich auf sichere Daten- und Zahlungslösungen spezialisiert hat, hat Zahlen für das 1. Quartal 2025 veröffentlicht. Der Konzernumsatz sank im Periodenvergleich um 10 Prozent auf 82,6 Mio. Euro (Q1 2024: 91,8 Mio. Euro), was seitens des Unternehmens mit dem Rückgang des türkischen Zahlungskartenmarktes, welcher im Wesentlichen auf die Normalisierung der Kundenlagerbestände an Bankkarten zurückzuführen ist, erklärt wird. Ohne Berücksichtigung des türkischen Marktes stieg der Konzernumsatz um 8 Prozent, hebt das Unternehmen hervor. Das angepasste EBITDA sank um 18,9 Prozent auf 11,2 Mio. Euro, bedingt durch den Umsatzrückgang und den Rückgang des Bruttogewinns, wie es heißt. Das angepasste EBIT ging um 34,6 Prozent auf 6,4 Mio. Euro zurück, was laut Unternehmen auf das geringere EBITDA und einen Anstieg der Abschreibungen um -0,8 Mio. Euro zurückzuführen sei, welcher die Investitionen und M&A-Aktivitäten des Vorjahres widerspiegle. Der Konzerngewinn verringerte sich um 50,5 Prozent auf 2,6 Mio. Euro. Der operative Cashflow stieg von -0,5 Mio. Euro im 1. Quartal 2024 auf nunmehr +3,1 Mio. Euro im 1. Quartal 2025. Dies sei auf das reduzierte Tempo beim Working Capital-Aufbau zurückzuführen: Für das Gesamtjahr 2025 wird mit einer positiven Entwicklung gerechnet, wenn auch mit einer verhaltenen ersten Jahreshälfte, so das Unternehmen im Ausblick.
    Austriacard Holdings AG ( Akt. Indikation:  0,00 /0,00, -100,00%)

    Kapsch TrafficCom und die deutsche Autobahn GmbH haben die erste Phase des Projektes zur Erhöhung der Sicherheit auf den Autobahnen mittels C-ITS (Cooperative Intelligent Transport Systems) abgeschlossen, wie Kapsch TrafficCom mitteilt. Insgesamt 1.000 ITS Roadside Stations (IRS) von Kapsch TrafficCom und anderen Lieferanten wurden über die vergangenen Monate an fahrbaren Absperrtafeln montiert und in Betrieb genommen. Die Baustellenwarner von Kapsch TrafficCom kommen auf 8.600 der insgesamt 13.000 Kilometer Autobahn in Deutschland zum Einsatz. Zusätzlich liefert Kapsch TrafficCom auch die Software, um die Geräte zu steuern.
    Kapsch TrafficCom ( Akt. Indikation:  7,54 /7,56, 0,67%)

    In nächster Zeit stehen einige große Investoren-Konferenzen an:
    Am 21. Mai 2025 laden Wiener Börse und NuWays zum "Austrian Day in Frankfurt“. Acht österreichische Emittenten treffen auf 15 institutionelle Investoren. Laut Wiener Börse wurden über 40 Einzel- und Kleingruppenmeetings vereinbart. Teilnehmende Unternehmen sind EuroTeleSites, FACC, Frequentis, Palfinger, Semperit, Steyr Motors, Wolftank und Zumtobel.

    Von 26. bis 29. Mai findet in Warschau "The Finest CEElection Equity Conference 2025" von Erste Group und Baader Bank statt. Es sind zahlreiche heimische Börsenotierte vor Ort, u.a. AT&S, EVN, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, RBI, Semperit, Strabag ...

    Vom 20. bis 22. Mai findet die Berenberg European Conference in New York statt. U.a. präsentiert dort wienerberger.

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 20.05.)


    (20.05.2025)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 175/365: Regierung plant einen durchaus sympathischen neuen Fonds, in den alle einzahlen können




    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  6.80 / 7.04
    Uhrzeit:  22:59:28
    Veränderung zu letztem SK:  0.58%
    Letzter SK:  6.88 ( -0.58%)

    Pierer Mobility
    Akt. Indikation:  16.00 / 16.12
    Uhrzeit:  22:59:15
    Veränderung zu letztem SK:  0.38%
    Letzter SK:  16.00 ( 0.88%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  31.28 / 31.36
    Uhrzeit:  23:00:18
    Veränderung zu letztem SK:  0.32%
    Letzter SK:  31.22 ( 1.17%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Telekom Austria, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Amag, Rosenbauer, Warimpex, Mayr-Melnhof, Polytec Group, Verbund, Frequentis, EuroTeleSites AG, AT&S, DO&CO, Erste Group, RBI, UBM, Wolftank-Adisa, Semperit, Marinomed Biotech, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Trading mit Lenzing, Verbund, AT&S, Palfinger und Do&...

    » Börsegeschichte 24.6.: Kapsch, Do&Co (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: FMA, CHF, Yen und auf der Gegenseite der Dollar (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Baader Bank, EuroTeleSites (Christine Petzwinkler)

    » Wiener Börse Party #931: ATX stärker, AT&S sehr fest, zwei ATX-Kandidate...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, wikifolio, Lanxess, Novo Nordisk,...

    » Wiener Börse am Vormittag stärker AT&S, Wienerberger, Do&Co gesucht

    » ATX-Trends: AT&S, Palfinger, Steyr Motors ...

    » LinkedIn-NL: Soll ich mir gegen Janina einen Boxkampf zutrauen?

    » Österreich-Depots: Kleine Trades mit Palfinger, Do&Co und Verbund (Depot...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: OMV(2), Strabag(2)
      Star der Stunde: UBM 1.9%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.8%
      BSN Vola-Event UBM
      BSN Vola-Event Deutsche Bank
      Star der Stunde: DO&CO 0.92%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.39%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(1)
      Star der Stunde: Palfinger 0.96%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.23%

      Featured Partner Video

      Sport auf dem brennenden Planeten

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Juni 2025
      E-Mail: spo...

      Books josefchladek.com

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Gytis Skudzinskas
      Tyla / Silence
      2011
      Noroutine Books

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void