22.05.2025, 6147 Zeichen
Der Baukonzern Porr hat Zahlen für das 1. Quartal veröffentlicht. Die Produktionsleistung liegt im Start-Quartal bei 1.270 Mio. Euro, was ein Minus von 4,0 Prozent zum Vergleichsquartal des Vorjahrs bedeutet. Im größten Segment AT / CH gab es ein Wachstum von 10,4 Prozent, beim Segment Infrastruktur International sogar von 24,9 Prozent, streicht das Unternehmen hervor. Im 1. Quartal, was saisonal bedingt das Schwächste des Jahres ist, hielt die Porr ihre Umsätze nahezu stabil bei 1.264,8 Mio. Euro (-0,8 Prozent). Trotz höherer Personalkosten, dafür absoluten Einsparungen bei Materialaufwendungen und sonstigen Herstellungsleistungen konnte das Betriebsergebnis (EBIT) um 11,7 Prozent auf 12,6 Mio. Euro gesteigert werden. Die EBIT-Marge stieg von 0,9 Prozent auf 1,0 Prozent. Das Periodenergebnis ging von 6 Mio. Euro im Vorjahres-Quartal auf nunmehr 5 Mio. Euro zurück. Der Auftragseingang in den ersten drei Monaten 2025 konnte um 17,4 Prozent auf 1.539 Mio. Euro gesteigert werden, der Auftragsbestand erhöhte sich 4,4 Prozent und lag zum Stichtag 31. März 2025 bei 8.812 Mio. Euro. „Die Auftragslage ist ausgesprochen gut – die Porr hat im ersten Quartal mit einem Plus von 17,4 % bei den Neuaufträgen eine Steilvorlage für die nächsten Monate geliefert“, meint CEO Karl-Heinz Strauss. Auf Basis des erneut gestiegenen Auftragsbestands von 8,8 Mrd. Euro wird für das Jahr 2025 weiterhin eine moderate Leistungs- und Umsatzsteigerung sowie eine EBIT-Marge von 2,8 Prozent bis 3,0 Prozent erwartet. Das Ziel bis 2030 ist eine EBIT-Marge von 3,5 bis 4,0 Prozent. Seitens der Analysten von Raiffeisen Research heißt es zu den Zahlen: "Im saisonal schwachen ersten Quartal konnte Porr den Umsatz stabil halten und das operative Ergebnis steigern. Der sehr hohe Auftragseingang, vor allem aus Deutschland, ist eine gute Basis für die kommenden Quartale. Alle Hände voll zu tun!"
Porr (
Akt. Indikation: 30,50 /30,90, -2,23%)
Die Strabag SE hat das Trading Statement für das 1. Quartal präsentiert. Der Bau-Konzern konnte die Leistung im 1. Quartal 2025 um 8 Prozent auf 3.716,19 Mio. Euro steigern. Rund die Hälfte dieser Steigerung sei auf die Beiträge aus der neu übernommenen Georgiou Group in Australien zurückzuführen, so das Unternehmen. In den Bestandsmärkten wuchs die Leistung – als Folge des im Jahr 2024 gestiegenen Auftragsbestandes – am stärksten in Polen, Österreich und Deutschland. Der Auftragsbestand der Strabag SE belief sich zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 28.049,52 Mio. Euro. Im Vorjahresvergleich wurde ein Zuwachs von 14 Prozent bzw. 3,5 Mrd. Euro verzeichnet. Die Erstkonsolidierung in Australien trug mit 751 Mio. Euro zum Auftragsbestand bei. In wesentlichen Konzernmärkten – allen voran in Deutschland, Österreich, Tschechien und der Slowakei – wurden zweistellige Wachstumsraten verbucht. Im Vereinigten Königreich und in der Region Americas führte die Abarbeitung von Großprojekten zu einem Rückgang des Auftragsvolumens. Für 2025 wird weiterhin eine Bauleistung von rund 21 Mrd. Euro angepeilt. Die EBIT-Marge wird bei mindestens 4,5 Prozent erwartet. Im Einklang mit der Umsetzung der Strategie 2030 werden die Netto-Investitionen (Cashflow aus der Investitionstätigkeit) mit höchstens 1.100 Mio. Euro prognostiziert. Seitens der Raiffeisen Research-Analysten heißt es zu den Zahlen: "Strabag konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr die Bauleistung insgesamt weiter steigern und erreichte durch die erfolgreiche Erstkonsolidierung der Akquisition in Australien einen neuen Rekordwert beim Auftragsvolumen. Das EBIT-Margenziel wurde bestätigt."
Strabag (
Akt. Indikation: 81,80 /82,40, -0,97%)
Pierer Mobility bestätigt nun, was medial bereits vermutet wurde, nämlich dass die benötigten Gelder zur Finanzierung der Quote von der indischen Bajaj kommen: Konkret stellt die Bajaj Auto International Holdings B.V. die erforderlichen Mittel zur Finanzierung der Quote im Rahmen der drei Restrukturierungspläne der KTM AG, der KTM Components GmbH und der KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH zur Verfügung, um die Fortführung zu gewährleisten, wie Pierer Mobility heute veröffentlicht. Zu diesem Zweck wird der KTM AG ein Darlehen in Höhe von 450 Mio. Euro gewährt. Ein weiterer Betrag in Höhe von 150 Mio. wird der Pierer Mobility AG gewährt, die den erforderlichen Restbetrag zur Erfüllung der Quotenzahlungen an die KTM-Gesellschaften weiterleitet, wie es heißt. Es sei eine Garantievereinbarung sowie ein Aktienverpfändungsvertrag mit Bajaj Auto International Holdings B.V. abgeschlossen worden, teilt Pierer Mobility mit. Bajaj ist 49,9 Prozent-Aktionärin der Pierer Bajaj AG, die wiederum rund 75 Prozent der Aktien an der Gesellschaft hält. Weiters wurde mitgeteilt, dass nach Abschluss des Sanierungsverfahrens Stefan Pierer im Juni 2025 aus dem Vorstand der Pierer Mobility AG ausscheiden wird. Der Aufsichtsrat beruft Verena Schneglberger-Grossmann, die seit November 2015 für die Gruppe tätig ist, als neues Mitglied in den Vorstand der Pierer Mobility AG. Sie unterstützt damit den CEO Gottfried Neumeister.
Pierer Mobility (
Akt. Indikation: 20,00 /20,50, -2,41%)
Die Ratingagentur Moody's hat die Ratings der Bawag P.S.K. bestätigt und den Ausblick für die langfristigen Einlagen, vorrangig unbesicherten Verbindlichkeiten und langfristigen Emittenten-Ratings, von "stabil" auf "positiv" angehoben. Der positive Ausblick würde die kürzlich getätigten Akquisitionen widerspiegeln, die aktuell in den Konzern integriert werden. Diese würden eine stabile Geschäftsentwicklung aufweisen und könnten zu einer nachhaltigen Verbesserung des Finanzprofils führen, so die Begründung.
Bawag (
Akt. Indikation: 106,40 /106,50, -1,53%)
Research: Die Analysten von Warburg Research haben ihre Kauf-Empfehlung für Semperit sowie auch das Kursziel von 19,0 Euro bestätigt.
Die Experten der Berenberg Bank bekräftigen die Kauf-Empfehlung für wienerberger und auch das Kursziel von 38,00 Euro.
Semperit (
Akt. Indikation: 14,50 /14,72, 0,07%)
Wienerberger (
Akt. Indikation: 30,80 /30,88, -1,22%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 22.05.)
Wiener Börse Party #942: ATX am 18. Rekord-Jahrestag vor wichtigem Etappensieg, Support von Deutsche Bank feat. Porr-Presslufthammer
Bawag
Uhrzeit: 21:02:21
Veränderung zu letztem SK: -0.32%
Letzter SK: 111.10 ( 1.46%)
Pierer Mobility
Uhrzeit: 21:02:58
Veränderung zu letztem SK: 1.61%
Letzter SK: 18.60 ( 2.76%)
Porr
Uhrzeit: 21:00:55
Veränderung zu letztem SK: 0.25%
Letzter SK: 29.55 ( 1.90%)
Semperit
Uhrzeit: 21:02:23
Veränderung zu letztem SK: 0.31%
Letzter SK: 13.04 ( -1.66%)
Strabag
Uhrzeit: 21:02:21
Veränderung zu letztem SK: 0.00%
Letzter SK: 79.00 ( 0.00%)
Wienerberger
Uhrzeit: 21:02:20
Veränderung zu letztem SK: 0.33%
Letzter SK: 30.24 ( 0.20%)
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:Agrana, Kapsch TrafficCom, Flughafen Wien, Semperit, RHI Magnesita, Porr, AT&S, Zumtobel, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, Bawag, DO&CO, Andritz, Lenzing, Palfinger, Athos Immobilien, Erste Group, Gurktaler AG Stamm, Hutter & Schrantz, SW Umwelttechnik, Heid AG, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria.
Random Partner
UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Stockpicking Österreich mit weiterem All-time-High (D...
» Börsegeschichte 9.7.: ATX, Bank Austria (Börse Geschichte) (BörseGeschic...
» Nachlese: Special zum ATX-All-time-High vor 18 Jahren, Manuel Kurz, Mark...
» PIR-News: Research zu Kapsch TrafficCom, AT&S, Palfinger, Bawag, Aktiend...
» ATX zum 18er des Rekords sehr stark, um das Jahreshoch unterwegs (Christ...
» Wiener Börse Party #942: ATX am 18. Rekord-Jahrestag vor wichtigem Etapp...
» Wiener Börse zu Mittag des 18. All-time-High-Geburtstags fester: Pierer ...
» LinkedIn-NL: Heute vor 18 Jahren um 9:22 Uhr schaute der ATX einmalig üb...
» ATX-Trends: Polytec, Verbund, Lenzing, voestalpine ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu AT&S, Pierer Mobility, Manuel Kurz, Labubu, ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Höheres Kursziel für Strabag
- Wiener Börse: ATX steigt am Mittwoch 1,89 Prozent
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: SW Umwelttechnik l...
- Wie AT&S, voestalpine, Erste Group, Telekom Austr...
- Wie Agrana, SW Umwelttechnik, Palfinger, Gurktale...
- Erste AM-Fondsmanager setzen auf Wienerberger
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 189/365: Markus Marterbauer meets Christoph Boschan im Börsianer (Tuesday Tipp Third Party)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 189/365: Im neuen "Börsianer Magazin" lieferten sich Finanzminister Markus Marterbauer und Börse-Chef Christoph Boschan einen Schlagabtausch, lt. Chefredakteurin ...
Books josefchladek.com
Gregory Halpern
King, Queen, Knave
2024
MACK
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Eron Rauch
Creative Underground Los Angeles
2025
Orenda Records
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas