23.05.2025, 5917 Zeichen
Die Uniqa hat Zahlen für das 1. Quartal vorgelegt, die ein Wachstum bei den verrechneten Prämien inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung von 13,2 Prozent auf 2.472,5 Mio. Euro zeigen (1 – 3/2024: 2.184,3 Mio. Euro). „Gemeinsam mit einem exzellenten versicherungstechnischen Ergebnis – unsere Combined Ratio nach Rückversicherung sank auf 88,2 Prozent – macht es das starke Wachstum von 13,2 Prozent möglich, die Turbulenzen auf den Kapitalmärkten infolge des von den USA ausgelösten Zollkonflikts und ein damit zusammenhängendes, schwächeres Finanzergebnis mehr als nur zu kompensieren“, kommentiert Uniqa-CEO Andreas Brandstetter. Der Versicherungsumsatz – die versicherungstechnischen Erträge nach IFRS 17 – der Uniqa Group stieg im 1. Quartal 2025 um 10,3 Prozent auf 1.751,2 Mio. Euro (1 – 3/2024: 1.587,9 Mio. Euro), wozu laut Uniqa alle Sparten und Segmente beigetragen haben: Das Kapitalanlageergebnis sank laut Uniqa in den ersten drei Monaten 2025 aufgrund der Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten auf 108,8 Mio. Euro (1 – 3/2024: 237,5 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern der Uniqa Group verbesserte sich um 4,1 Prozent auf 151,1 Mio. Euro (1 – 3/2024: 145,1 Mio. Euro). Das Konzernergebnis (nach Steuern und Minderheiten) erhöhte sich um 10,9 Prozent auf 118,6 Mio. Euro (1 – 3/2024: 106,9 Mio. Euro). Die regulatorische Kapitalquote nach Solvency II, die als Gradmesser für die Kapitalisierung gilt, lag bei Uniqa per Ende März 2025 bei rund 274 Prozent. Für die Jahre 2025 bis 2028 will der Versicherungskonzern pro Jahr durchschnittlich um 5 Prozent bei den verrechneten Prämien wachsen, die Erträge um durchschnittlich 6 Prozent erhöhen, die Pay-out-Ratio im Rahmen von 50 bis 60 Prozent halten und den Aktionär:innen eine jedes Jahr wachsende Dividende pro Aktie bieten, heißt es im Ausblick. Die Erwartungen hinsichtlich eines starken Wachstums über dem BIP würden sowohl auf gezielten Vertriebsaktivitäten als auch auf Anpassungen im Zusammenhang mit Inflation und Indexentwicklungen basieren, wie es heißt.
Uniqa (
Akt. Indikation: 11,84 /11,88, 0,68%)
Die Pierer Industrie AG teilt mit, dass sie mit der Bajaj BV eine Call-Optionsvereinbarung abgeschlossen hat, welche es der Bajaj BV ermöglicht, bis Ende Mai 2026 die Anteile der Pierer Industrie AG an der Pierer Bajaj AG und somit indirekt die Kontrolle über die Pierer Mobility AG zu erwerben. Erst nach Vorliegen sämtlicher regulatorischer Freigaben können Aktien unter dieser Call-Option an die Bajaj BV übertragen werden, wie es heißt.
Pierer Mobility (
Akt. Indikation: 20,15 /20,25, 6,88%)
Strabag eröffnete auf dem Areal einer ehemaligen Fassfabrik im 23. Bezirk ein Reallabor für nachhaltiges Bauen. Auf circa 1.200 m2 entsteht ein Forschungsraum für alternative Baustoffe, der gleichzeitig Werkstatt für Künstler:innen des Strabag Kunstforums sowie Ausstellungsort für alternative Bauprodukte ist. Aktuell bietet das Reallabor Raum für fünf Künstlerwerkstätten sowie für die Ausstellung von 14 Baustoffprodukten, darunter auch Halb- und Vollfertigteile aus Holz oder CO2-reduziertem Beton, die ökologische und effiziente Bauverfahren ermöglichen. Zukünftig soll der Ort auch als Eventlocation nutzbar sein.
Strabag (
Akt. Indikation: 82,40 /82,70, 0,67%)
Research: Die Analysten der Erste Group bestätigen die Kauf-Empfehlung für Kontron und erhöhen das Kursziel von 26,46 auf 30,0 Euro.
Kontron (
Akt. Indikation: 22,82 /22,88, 0,04%)
Die Analysten von Barclays nehmen die Coverage für wienerberger mit einem Overweight-Rating und Kursziel 42,0 Euro auf.
Die Analysten von Raiffeisen Research stufen die wienerberger-Aktie weiter mit Kauf und Kursziel 36,0 Euro ein. Sie begründen: "Die Endmarktentwicklung wird für Wienerberger im Jahr 2025 noch keinen merklichen Rückenwind bringen, die erwartete Margenverbesserung wird deshalb eher von Kostensenkungen und Preissteigerungen abhängig sein, letztere werden bereits ab dem zweiten Quartal angewendet. Ab 2026 dürften sich dann das deutsche und das US-amerikanische Infrastrukturprogramm spürbar in den Auftragsbüchern niederschlagen. Erste Anzeichen einer nachfrageseitigen Bodenbildung mehren sich und die Auftragslage erhält erste Impulse, wenngleich diese eher in der Zukunft liegen. In der Zwischenzeit positioniert man sich durch die Integration getätigter Zukäufe, von der US-Zollthematik bleibt man aufgrund der lokalen Produktion und Distribution weitestgehend unberührt. Wir gehen davon aus, dass die Aktie auf kurze Sicht vermutlich weiterhin in einer gewissen Bandbreite schwanken wird. Wir sind jedoch auch der Ansicht, dass das erhebliche Ertragspotenzial selbst bei Konsensprognosen oberhalb der mittelfristigen Guidance die klare strategische Ausrichtung und die gefestigte Marktposition (mit den getätigten und nun integrierten Akquisitionen) noch nicht adäquat im Aktienkurs diskontiert werden."
Wienerberger (
Akt. Indikation: 31,72 /31,82, 1,57%)
Die Analysten von SRC Research stufen die Porr-Aktie nach Zahlen-Bekanntgabe weiter mit Kaufen ein, erhöhen das Kursziel aber von 31.0 auf 35,0 Euro. Sie meinen: "Uns gefällt neben dem profitablen Wachstum und der Technologieführerschaft bei wichtigen Zukunftsthemen auch die weiter verbesserte bilanzielle Situation des Unternehmens. Das bilanzielle Eigenkapital stieg leicht von 815 Mio. Euro auf 834 Mio. Euro trotz Rückzahlung von 46,5 Mio. Euro Hybridkapital im Februar. Die Eigenkapitalquote stieg ebenso leicht von 19,7 Prozent auf 19,8 Prozent. Der Kurs der Porr-Aktie stieg seit Jahresbeginn kräftig um 77 Prozent und vor dem Hintergrund der zahlreichen nationalen und EU Förderprogramme für Infrastruktur und des sehr guten Jahresauftakts gehen wir von weiter steigenden Kursen aus."
Porr (
Akt. Indikation: 30,10 /30,30, -0,98%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 23.05.)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 175/365: Regierung plant einen durchaus sympathischen neuen Fonds, in den alle einzahlen können
Kontron
Uhrzeit: 22:58:34
Veränderung zu letztem SK: 1.81%
Letzter SK: 23.22 ( -1.28%)
Pierer Mobility
Uhrzeit: 22:59:15
Veränderung zu letztem SK: 0.38%
Letzter SK: 16.00 ( 0.88%)
Porr
Uhrzeit: 22:59:50
Veränderung zu letztem SK: 0.56%
Letzter SK: 26.85 ( 1.51%)
Strabag
Uhrzeit: 22:59:52
Veränderung zu letztem SK: 0.74%
Letzter SK: 74.70 ( 1.77%)
Uniqa
Uhrzeit: 22:59:15
Veränderung zu letztem SK: 1.07%
Letzter SK: 11.22 ( 0.54%)
Wienerberger
Uhrzeit: 23:00:18
Veränderung zu letztem SK: 0.32%
Letzter SK: 31.22 ( 1.17%)
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Telekom Austria, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Amag, Rosenbauer, Warimpex, Mayr-Melnhof, Polytec Group, Verbund, Frequentis, EuroTeleSites AG, AT&S, DO&CO, Erste Group, RBI, UBM, Wolftank-Adisa, Semperit, Marinomed Biotech, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG.
Random Partner
CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Trading mit Lenzing, Verbund, AT&S, Palfinger und Do&...
» Börsegeschichte 24.6.: Kapsch, Do&Co (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Nachlese: FMA, CHF, Yen und auf der Gegenseite der Dollar (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Baader Bank, EuroTeleSites (Christine Petzwinkler)
» Wiener Börse Party #931: ATX stärker, AT&S sehr fest, zwei ATX-Kandidate...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, wikifolio, Lanxess, Novo Nordisk,...
» Wiener Börse am Vormittag stärker AT&S, Wienerberger, Do&Co gesucht
» ATX-Trends: AT&S, Palfinger, Steyr Motors ...
» LinkedIn-NL: Soll ich mir gegen Janina einen Boxkampf zutrauen?
» Österreich-Depots: Kleine Trades mit Palfinger, Do&Co und Verbund (Depot...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Neue Bilder: Fonds zur Armutsbekämpfung, Stephan ...
- Wiener Börse: ATX legt am Dienstag 1,37 Prozent zu
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Warimpex steigt 7,...
- Wie AT&S, DO&CO, Erste Group, Verbund, OMV und EV...
- Wie Wolftank-Adisa, Warimpex, UBM, RHI Magnesita,...
- FACC-COO Ockel tritt zurück - nun Dreier-Vorstand
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S19/07: Moritz Marouschek
Moritz Marouschek ist Corporate Developer bei der Asta Energy Solutions AG und Ex-Handball-Profi bei West Wien. Wir beginnen mit einem Wordrap, den Moritz als Aktiver der Handball Jugend Euro 2012 ...
Books josefchladek.com
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Johannes Groht
Insight Grindel
2025
Self published
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Lawrence Impey & Sue Rose
Tonewood
2019
Eaglesfield Editions