13.06.2025, 5035 Zeichen
DO & CO-CEO Attila Dogudan gab im gestrigen Conference Call nach der Bekanntgabe der Rekordzahlen für 2024/2025 einen Ausblick auf das laufende Jahr. So geht er von einem organischen Umsatz-Wachstum in Höhe von 8 bis 10 Prozent (auf ca. 2,5 Mrd. Euro) und einer EBIT-Marge von ca. 8,4 oder 8,5 Prozent aus. Man sei für weiteres Wachstum in allen Bereichen gut vorbereitet und habe auch die finanzielle Kraft für mögliche M&A-Opportunities.Eventuelle Einschränkungen beim Wachstum würden nicht vom Markt kommen, sondern eher davon, das passende Personal zu finden, so Dogudan. Daher liegt ein Fokus bei den Investitionen auch auf der DO & CO Academy und der Ausbildung der Mitarbeitenden. Aber auch in Effizienz- und Automatisierungs-Maßnahmen wird investiert. Das Unternehmen wird weiter wachsen, aber nicht auf Kosten der Margen, betont Dogudan einmal mehr. Derzeit beteiligt man sich an einigen Ausschreibungen, darunter auch die FIFA WM 2026.
Die Berenberg Bank hat ihre Kauf-Empfehlung für DO & CO nach den Zahlen bestätigt.
DO&CO (
Akt. Indikation: 171,20 /172,00, -2,72%)
Die Analysten von GBC bestätigen nach Bekanntgabe des Deals in der Schweiz die Kauf-Empfehlung mit Kursziel 42,0 Euro für die Marinomed-Aktie. Die Partnerschaft mit dem Schweizer Unternehmen sei ein zentraler Schritt in der Umsetzung der Unternehmensstrategie zur schrittweisen Internationalisierung und Kommerzialisierung der Budesolv-Plattform. Die Schweiz fungiere dabei als sogenannter Referenzmarkt, da eine erfolgreiche Zulassung dort regulatorische Anerkennung in einer Reihe weiterer Länder nach sich ziehen könne, so die Analysten. Dazu zählen insbesondere Kanada, Großbritannien, Australien, Neuseeland, Singapur, Südkorea und Brasilien. In vielen dieser Märkte könnten Zulassungsverfahren durch die Übernahme des Schweizer Audits sowie des standardisierten Dossiers erheblich beschleunigt oder sogar vereinfacht werden, heißt es seitens der Analysten. Die Möglichkeit, diese Märkte parallel anzugehen, eröffnet Marinomed signifikante operative Skaleneffekte und erhöht die Flexibilität in der globalen Vermarktung von Budesolv. Die Zulassung in der Schweiz selbst sei laut Unternehmensangaben typischerweise ein Prozess von etwa 12 Monaten, gerechnet ab Einreichung (gegen Ende des Jahres erwartet). Darüber hinaus plane das Unternehmen zusätzliche Partnerschaften in weiteren Ländern zu schließen. In der Folge erneuern die Analysten ihre positive Einschätzung.
Marinomed Biotech (
Akt. Indikation: 0,00 /0,00, -100,00%)
Karriere: Mit 1. Juli 2025 wird Thomas Pilsl die Rolle des Vice President Public Safety von Robert Nitsch übernehmen und für das weltweite Public-Safety-Geschäft der Frequentis-Gruppe verantwortlich sein. Pilsl ist derzeit Vice President of New Market Solutions und hatte seit seinem Eintritt bei Frequentis im Jahr 2016 mehrere Führungspositionen inne, darunter Director Competence Centre LifeX und Director Products and Programme Delivery Public Safety. Nach 34 Jahren bei Frequentis wird Robert Nitsch die Unternehmensgruppe weiterhin unterstützen und sich auf die Geschäftsentwicklung im Bereich Mission Critical Services (MCX) konzentrieren.
Frequentis (
Akt. Indikation: 48,20 /48,50, 0,73%)
Listing: Die Rosinger Group begleitet ein weiteres Unternehmen an die Wiener Börse. Konkret handelt es sich um die in Südtirol (Meran) ansässige Zeppelin Hotel Tech S.p.A.. Das Unternehmen werde bei der Konzipierung und Strukturierung der durch Spaltung erfolgten Umstellung auf eine Aktiengesellschaft beraten und beim gesamten weiteren Prozess bis zum Listing an der Wiener Börse als Lead Manager unterstützt, teilt die Rosinger Group mit. Das Börsenlisting der Zeppelin Hotel Tech S.p.A. ist für Ende 2025 in einem der Marktsegmente des Vienna MTF der Wiener Börse geplant, aus heutiger Sicht werde das Marktsegment direct market plus angestrebt, wie es heißt. Erst Ende Mai hat die Rosinger Group bekanntgegeben, die in Bozen ansässige Gallmetzer HealthCare S.p.A Ende des Jahres an die Wiener Börse zu bringen.
Bei der Bundeswettbewerbsbehörde wurde der bereits bekanntgegebene Bajaj/PIerer-Deal nun offiziell angemeldet: So beabsichtigt die Bajaj Auto International Holdings B.V./Niederlande von der Pierer Industrie AG/Wels 26,1 Prozent der Aktien an der Pierer Bajaj AG/Wels zu erwerben, sodass sie nach dem Zusammenschluss 76 Prozent der Aktien halten soll.
Pierer Mobility (
Akt. Indikation: 15,16 /15,56, -3,52%)
Kunst-Tipp: Die Porr AG – langjährige Kooperationspartnerin des Leopold Museum – lädt an jedem ersten Donnerstagabend im Monat zum kostenlosen Besuch der Wien 1900 Präsentation und kostenfreien Führungen in das Leopold Museum. Am Donnerstag, 3. Juli bietet sich im Rahmen der PORR NIGHT von 18 bis 21 Uhr die Gelegenheit, die erfolgreiche Ausstellung Zeiten des Umbruchs. Egon Schieles letzte Jahre: 1914–1918 bei freiem Eintritt zu besuchen.
Porr (
Akt. Indikation: 28,50 /28,70, -1,72%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 13.06.)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 200/365: Kulturwandel nötig, wir müssen anders über Risiko sprechen, weil Finanzbildung wirkt (gill/ZFA)
DO&CO
Uhrzeit: 13:04:35
Veränderung zu letztem SK: -0.86%
Letzter SK: 198.80 ( -3.26%)
Frequentis
Uhrzeit: 13:04:35
Veränderung zu letztem SK: -0.77%
Letzter SK: 52.00 ( 4.84%)
Pierer Mobility
Uhrzeit: 13:04:35
Veränderung zu letztem SK: -1.01%
Letzter SK: 18.82 ( 0.11%)
Porr
Uhrzeit: 13:04:35
Veränderung zu letztem SK: -1.17%
Letzter SK: 29.85 ( -0.50%)
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.
Random Partner
EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 18.7.: Amag (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Nachlese: Viel Baader Bank, dazu Ingo Nix und Italien (audio cd.at)
» PIR-News: News zu EuroTeleSites, RBI, Erste Group, LLB/Polytec (Christin...
» Wiener Börse Party #949: ATX leichter, viel zu feiern bei Erste Group, D...
» Wiener Börse zu Mittag etwas schwächer: Frequentis, Semperit und EuroTel...
» Börsepeople im Podcast S19/24: Ingo Nix
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. 60y EAM. AT&S, Baader Bank (2x), Trader...
» ATX-Trends: AT&S, DO & CO, Wienerberger, Palfinger ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Andritz und Palfinger vs. voestalpine und RHI – k...
- Swiss Re und Generali Assicuraz. vs. Talanx und A...
- Vodafone und Orange vs. Tele Columbus und O2 – ko...
- ArcelorMittal und ThyssenKrupp vs. Salzgitter und...
- Callaway Golf und Borussia Dortmund vs. World Wre...
- Silver Standard Resources und Royal Dutch Shell v...
Featured Partner Video
Sport auf dem brennenden Planeten
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Juni 2025
E-Mail: spo...
Books josefchladek.com
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Tomáš Chadim
Znásilněná krajina / Violated landscape
2022
Self published