Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Mirion Technologies und Westinghouse gehen in Partnerschaft, um digitale Innovationen für nukleare Instrumentierungssysteme voranzutreiben

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.06.2025, 3902 Zeichen

Mirion Technologies (NYSE: MIR), ein führender Anbieter fortschrittlicher Strahlenschutzlösungen, und Westinghouse Electric Company LLC, ein führender Anbieter von Instrumentierungs- und Kontrollsystemen für Kernkraftwerke, haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, im Rahmen derer digitale Ex-Core-Nuklearinstrumentierungssysteme (NIS) auf Basis der leistungsstarken proTK-Produktlinie von Mirion bereitgestellt werden. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Belastung für Bediener und Wartungspersonal zu verringern, die Leistung zu verbessern und den nachhaltigen Betriebserfolg zu sichern. Die digitale NIS-Nachrüstlösung wird exklusiv über Westinghouse für Druckwasserreaktoren (PWRs) angeboten, die sowohl von Westinghouse als auch von Combustion Engineering weltweit entwickelt wurden.

Die Initiative setzt auf die proTK-Produktlinie von Mirion, um bestehende analoge Neutronenfluss-Überwachungssysteme, die ursprünglich in den 1960er Jahren entwickelt wurden, auf ein hochmodernes digitales System umzurüsten. Die proTK-Produktlinie von Mirion stellt eine fortschrittliche und zuverlässige Lösung zur Ex-Core-Neutronenflussmessung dar und ersetzt die veraltete Ausrüstung, deren Wartung kostspielig und arbeitsintensiv sein kann. Darüber hinaus ermöglicht die Zusammenarbeit von Westinghouse und Mirion einen direkten Ersatz für Altsysteme, wodurch Betriebsunterbrechungen und Schulungsaufwand minimiert werden. Mit über 400 weltweit implementierten Systemen und mehr als 4000 Betriebsjahren verfügt die Mirion proTK-Produktlinie über eine nachweisliche Erfolgsbilanz in Bezug auf Zuverlässigkeit und Leistung in Kernkraftwerken jeder Größe und Komplexität.

„Mirion ist bestrebt, die Nuklearindustrie durch bewährte Strahlenschutztechnologien und unser Fachwissen voranzubringen, und diese Partnerschaft mit Westinghouse unterstreicht die Bedeutung digitaler Innovationen“, sagte Loic Eloy, President der Mirion Technologies Group. „Die Integration unserer proTK-Technologie in die von Westinghouse entwickelten Reaktoren wird eine beispiellose Zuverlässigkeit und Präzision gewährleisten. Wir freuen uns, mit dieser Initiative den langfristigen Erfolg der nuklearen Präsenz von Westinghouse zu unterstützen.“

Weitere Informationen über Westinghouse und das hier behandelte digitale NIS-Nachrüstangebot finden Sie unter westinghousenuclear.com.

Weitere Informationen über die proTK-Produktlinie von Mirion finden Sie unter mirion.com.

Über Mirion

Mirion (NYSE: MIR) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Strahlenschutz, Wissenschaft und Medizin, das Innovationen fördert, die lebenswichtigen Schutz bieten, und gleichzeitig das transformative Potenzial ionisierender Strahlung in einer Vielzahl von Endmärkten nutzt. Die Mirion Technologies Group beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Nukleartechnik- und Sicherheitslösungen und engagiert sich dafür, Fortschritte auf dem Gebiet der Kernenergie durch bewährte Strahlenschutztechnologien und Fachwissen voranzutreiben. Um bessere Ergebnisse für Patienten zu erzielen, konzentriert sich die Mirion Medical Group auf die Verbesserung der Qualität in der Krebsbehandlung mittels einer breiten Palette von Lösungen, die über die gesamte Medizinlandschaft hinweg die Bereitstellung verbessern und für Sicherheit sorgen. Mirion hat seinen Hauptsitz in Atlanta (Georgia, USA), beschäftigt etwa 2.800 Mitarbeiter und ist in 12 Ländern tätig. Erfahren Sie mehr unter https://www.mirion.com/.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 189/365: Markus Marterbauer meets Christoph Boschan im Börsianer (Tuesday Tipp Third Party)




 

Aktien auf dem Radar:Agrana, Kapsch TrafficCom, Amag, Austriacard Holdings AG, Semperit, EuroTeleSites AG, AT&S, Zumtobel, CPI Europe AG, Frequentis, EVN, OMV, Flughafen Wien, Gurktaler AG Stamm, Heid AG, Linz Textil Holding, voestalpine, CA Immo, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
    Star der Stunde: Agrana 1.5%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.76%
    Star der Stunde: Lenzing 1.51%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.93%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Uniqa(1)
    Investino zu Kontron
    Star der Stunde: Palfinger 0.91%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.86%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(5), SBO(1)
    IhrDepot zu OMV
    Star der Stunde: Strabag 1.08%, Rutsch der Stunde: Palfinger -0.9%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 165/365: Der 49. Financial Stability Report zeigt Gutes, indirekte Folge ein Problem für AktionärInnen

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 165/365: Die Oesterreichische Nationalbank hat den 49. Financial Stability Report (Finanzmarktstabilitätsbericht) präsentiert. OeNB-Direktor Thomas Steiner fasst...

    Books josefchladek.com

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Mirion Technologies und Westinghouse gehen in Partnerschaft, um digitale Innovationen für nukleare Instrumentierungssysteme voranzutreiben


    25.06.2025, 3902 Zeichen

    Mirion Technologies (NYSE: MIR), ein führender Anbieter fortschrittlicher Strahlenschutzlösungen, und Westinghouse Electric Company LLC, ein führender Anbieter von Instrumentierungs- und Kontrollsystemen für Kernkraftwerke, haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, im Rahmen derer digitale Ex-Core-Nuklearinstrumentierungssysteme (NIS) auf Basis der leistungsstarken proTK-Produktlinie von Mirion bereitgestellt werden. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Belastung für Bediener und Wartungspersonal zu verringern, die Leistung zu verbessern und den nachhaltigen Betriebserfolg zu sichern. Die digitale NIS-Nachrüstlösung wird exklusiv über Westinghouse für Druckwasserreaktoren (PWRs) angeboten, die sowohl von Westinghouse als auch von Combustion Engineering weltweit entwickelt wurden.

    Die Initiative setzt auf die proTK-Produktlinie von Mirion, um bestehende analoge Neutronenfluss-Überwachungssysteme, die ursprünglich in den 1960er Jahren entwickelt wurden, auf ein hochmodernes digitales System umzurüsten. Die proTK-Produktlinie von Mirion stellt eine fortschrittliche und zuverlässige Lösung zur Ex-Core-Neutronenflussmessung dar und ersetzt die veraltete Ausrüstung, deren Wartung kostspielig und arbeitsintensiv sein kann. Darüber hinaus ermöglicht die Zusammenarbeit von Westinghouse und Mirion einen direkten Ersatz für Altsysteme, wodurch Betriebsunterbrechungen und Schulungsaufwand minimiert werden. Mit über 400 weltweit implementierten Systemen und mehr als 4000 Betriebsjahren verfügt die Mirion proTK-Produktlinie über eine nachweisliche Erfolgsbilanz in Bezug auf Zuverlässigkeit und Leistung in Kernkraftwerken jeder Größe und Komplexität.

    „Mirion ist bestrebt, die Nuklearindustrie durch bewährte Strahlenschutztechnologien und unser Fachwissen voranzubringen, und diese Partnerschaft mit Westinghouse unterstreicht die Bedeutung digitaler Innovationen“, sagte Loic Eloy, President der Mirion Technologies Group. „Die Integration unserer proTK-Technologie in die von Westinghouse entwickelten Reaktoren wird eine beispiellose Zuverlässigkeit und Präzision gewährleisten. Wir freuen uns, mit dieser Initiative den langfristigen Erfolg der nuklearen Präsenz von Westinghouse zu unterstützen.“

    Weitere Informationen über Westinghouse und das hier behandelte digitale NIS-Nachrüstangebot finden Sie unter westinghousenuclear.com.

    Weitere Informationen über die proTK-Produktlinie von Mirion finden Sie unter mirion.com.

    Über Mirion

    Mirion (NYSE: MIR) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Strahlenschutz, Wissenschaft und Medizin, das Innovationen fördert, die lebenswichtigen Schutz bieten, und gleichzeitig das transformative Potenzial ionisierender Strahlung in einer Vielzahl von Endmärkten nutzt. Die Mirion Technologies Group beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Nukleartechnik- und Sicherheitslösungen und engagiert sich dafür, Fortschritte auf dem Gebiet der Kernenergie durch bewährte Strahlenschutztechnologien und Fachwissen voranzutreiben. Um bessere Ergebnisse für Patienten zu erzielen, konzentriert sich die Mirion Medical Group auf die Verbesserung der Qualität in der Krebsbehandlung mittels einer breiten Palette von Lösungen, die über die gesamte Medizinlandschaft hinweg die Bereitstellung verbessern und für Sicherheit sorgen. Mirion hat seinen Hauptsitz in Atlanta (Georgia, USA), beschäftigt etwa 2.800 Mitarbeiter und ist in 12 Ländern tätig. Erfahren Sie mehr unter https://www.mirion.com/.

    Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 189/365: Markus Marterbauer meets Christoph Boschan im Börsianer (Tuesday Tipp Third Party)




     

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Kapsch TrafficCom, Amag, Austriacard Holdings AG, Semperit, EuroTeleSites AG, AT&S, Zumtobel, CPI Europe AG, Frequentis, EVN, OMV, Flughafen Wien, Gurktaler AG Stamm, Heid AG, Linz Textil Holding, voestalpine, CA Immo, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Erste Group
    Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
      Star der Stunde: Agrana 1.5%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.76%
      Star der Stunde: Lenzing 1.51%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.93%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Uniqa(1)
      Investino zu Kontron
      Star der Stunde: Palfinger 0.91%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.86%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(5), SBO(1)
      IhrDepot zu OMV
      Star der Stunde: Strabag 1.08%, Rutsch der Stunde: Palfinger -0.9%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 165/365: Der 49. Financial Stability Report zeigt Gutes, indirekte Folge ein Problem für AktionärInnen

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 165/365: Die Oesterreichische Nationalbank hat den 49. Financial Stability Report (Finanzmarktstabilitätsbericht) präsentiert. OeNB-Direktor Thomas Steiner fasst...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas