Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





5. Wiener Elektro Tage: Österreichs größtes E-Mobility-Event findet von 25. bis 28. Sept 2025 wieder auf dem Wiener Rathausplatz statt.

10.02.2025, 5478 Zeichen

Wien (OTS) - - Die Wiener Elektro Tage am Wiener Rathausplatz bieten einen einzigartigen Überblick zu aktuellen E-Autos.
- Die Wiener Elektro Tage bieten bei freiem Eintritt Präsentationen, Beratung und Unterhaltung, Stargäste und Top-Acts.
- Das erweiterte Konzept bringt durch leistungsstarke Plug-in-Hybride noch mehr E-Vielfalt auf den Wiener Rathausplatz.
- Die Wiener Elektro Tage haben in vier Jahren bisher rund 300.000 Besucher:innen informiert und treiben so die Mobilitätswende nachhaltig voran.
Die Elektromobilität wird zusehends Alltag: Kund:innen können aus einem stetig wachsenden Modellportfolio an E-Fahrzeugen und aus einer Vielzahl an innovativen Ladelösungen wählen. Die Wiener Elektro Tage am Rathausplatz geben zu diesen Themen einen einzigartigen Überblick - gepaart mit Informationen zu einem nachhaltigen, bewussten Lifestyle und vielfältiger Unterhaltung für die ganze Familie.
Andreas Martin, Geschäftsführer der Porsche Media & Creative und Veranstalter der Wiener Elektro Tage: „Wir freuen uns, die fünften Wiener Elektro Tage ankündigen zu dürfen, die 2025 erneut auf dem Wiener Rathausplatz stattfinden werden. Diese Veranstaltung steht wie keine andere für den gemeinsamen Einsatz der Automobilbranche und der Stadt Wien, um die Mobilitätswende voranzutreiben. Wir laden alle herzlich ein, die Zukunft der Mobilität hautnah zu erleben.“
Mit Ende Dezember 2024 gab es in Österreich 200.603 rein elektrisch betriebene Pkw. Das sind 3,8 Prozent des gesamten Pkw- Bestands in Österreich. In Österreich gibt es zudem bereits mehr als 28.000 öffentliche Ladepunkte.
Geballte Elektroinformation am Wiener Rathausplatz
Die Wiener Elektro Tage informieren umfassend und markenübergreifend zum Thema E-Mobilität, einschließlich Ladeinfrastruktur, Finanzierung und Förderungen. Gleichzeitig thematisieren sie auch einen nachhaltigen Lifestyle. Mit einer abwechslungsreichen Kombination aus Neuheiten aus den Bereichen E- Mobilität und Energielösungen sowie Information und Beratung, Kulinarik und Unterhaltung sorgen die Wiener Elektro Tage bei freiem Eintritt für nachhaltige Wirkung beim Publikum. Mehr noch: Sie sind als wertvoller Beitrag für die Zero-Emission-Politik der Europäischen Union zu werten.
„Unser klares Ziel ist es, die Transformation hin zu einer nachhaltigen, emissionsfreien Mobilität zu beschleunigen. Als offene Plattform für alle Hersteller und Marken bietet die Veranstaltung eine einzigartige Gelegenheit, den Fortschritt der Elektromobilität einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Vielfalt der teilnehmenden Unternehmen ist ein starkes Zeichen der Branche und verdeutlicht, dass die Mobilitätswende nur gemeinsam gelingen kann“, führt Andreas Martin weiter aus.
Erweitertes Konzept bringt neue Vielfalt in die Wiener Elektro Tage
Die fünften Wiener Elektro Tage präsentieren sich 2025 mit einem weiterentwickelten Konzept, das die Veranstaltung auf ein neues Level hebt. Erstmals werden neben reinen Elektrofahrzeugen auch Plug-in- Hybride Teil der Ausstellung sein. Die Entscheidung, erstmals elektrifizierte Antriebe mit aufzunehmen, unterstreicht die Bedeutung von Plug-in-Hybriden als wichtige Brückentechnologie auf dem Weg zu einer emissionsfreien Mobilität.
Dank dieser Weiterentwicklung des Konzepts wird die Vielfalt der ausgestellten Fahrzeuge auf dem Wiener Rathausplatz spürbar größer - und damit wird das Thema Elektromobilität noch breiter dargestellt. Plug-in-Hybride verbinden die Vorteile eines elektrischen Antriebs mit der Flexibilität eines Verbrennungsmotors. Dadurch bieten sie eine praktikable Lösung für Menschen, die emissionsfrei unterwegs sein möchten, jedoch gelegentlich größere Reichweiten benötigen.
Die Besucherinnen und Besucher können sich bei den Wiener Elektro Tagen 2025 auf ein breites Spektrum an Innovationen freuen - von kompakten Stadtautos über leistungsstarke SUVs bis hin zu luxuriösen Modellen, die alle Wege in eine umweltfreundlichere Zukunft aufzeigen. Ein umfangreiches Programm mit interaktiven Spielen für die ganze Familie, vielfältige Kulinarik und zahlreiche nachhaltige Schmankerl runden das Angebot vor Ort ab.
„Wir sind stolz darauf, dass die Wiener Elektro Tage eine Bühne für Innovation, Austausch und Inspiration darstellen. Sie sind nicht nur ein Ort, an dem technologische Entwicklungen präsentiert werden, sondern auch ein Forum, um die Chancen und Herausforderungen der Mobilitätswende zu diskutieren“, sagt Andreas Martin. Und er fügt an: „Unser besonderer Dank gilt der Stadt Wien, die uns als verlässlicher Partner unterstützt und mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation den idealen Rahmen für dieses Event schafft. Ohne die tatkräftige Unterstützung der Stadt wären die Wiener Elektro Tage in dieser Form nicht möglich.“
Presenting Partner
Presenting Partner der Wiener Elektro Tage 2025 ist bereits zum dritten Mal die Kronen Zeitung . Die Krone -Familie steht für Nachhaltigkeit und ist sich als Nummer 1 am österreichischen Tageszeitungsmarkt ihrer Verantwortung den Menschen und der Umwelt gegenüber bewusst. Für die Kronen Zeitung zählt E-Mobilität zu den zukunftsweisenden Themen im Jahr 2025.
Öffnungszeiten Wiener Elektro Tage 2025
Donnerstag, 25. bis Samstag, 27. September 2025 11:00-21:00 Uhr
Sonntag, 28. September 2025 11:00-18:00 Uhr
Wiener Elektro Tage 2025
Österreichs größtes E Mobility Event
Datum: 25. - 28.9.2025, jeweils 11:00 - 18:00 Uhr Ort: Rathausplatz Wien - Rathausplatz, 1010 Wi Url: https://wiener-elektrotage.at



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)


 

Aktien auf dem Radar:Strabag, OMV, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Amag, Uniqa, Wienerberger, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, FACC, Verbund, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, Nike, SAP, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Merck KGaA.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER