17.01.2022, 915 Zeichen
Die Superfund Gruppe, wo ab März der ehemalige Finanzminister Gernot Blümel anheuert, ist von einem Cyber-Angriff betroffen. Ziel der Attacke seien Teile der Büro-Infrastruktur gewesen, so das Unternehmen. Da es gelungen sei, diese Systeme aufgrund guter IT-Vorkehrungen unmittelbar wieder herzustellen, sei es zu keiner Betriebsunterbrechung gekommen, die hochsensiblen Bereiche wie das Handelssystem seien zu keinem Zeitpunkt betroffen gewesen, betont das Unternehmen, das den dringenden Appell an sämtliche Unternehmen richtet, die eigene IT-Sicherheit zu überprüfen und zu verbessern.
Bei Superfund sei es Ende vergangener Woche einer kriminellen Gruppe gelungen, mit Schadsoftware in Teile des Firmennetzwerkes einzudringen, wobei einzelne Rechner verschlüsselt worden seien. Kundengelder der Superfund-Fonds wurden und werden immer von Banken extern verwahrt und sind daher nicht betroffen, so das Unternehmen.
Wiener Börse Plausch S2/35: Verbund wird vom Passagier zum Piloten und macht ein Webinar, dazu ein Immo-Update
1.
Superfund
, (© Aussendung) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:SBO, VIG, Strabag, Kapsch TrafficCom, Flughafen Wien, Palfinger, Erste Group, DO&CO, Andritz, Uniqa, FACC, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, EVN, Frequentis, Verbund, Wolford, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Semperit, Immofinanz, S Immo.
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner