27.01.2021
London (ots/PRNewswire) - Aggreko, der Weltmarktführer im Bereich der
temporären Energieversorgung, kündigt sein Ziel an, bis 2050 oder
früher Netto-Null-Emissionen zu erreichen, in Übereinstimmung mit dem
Pariser Abkommen zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5° Celsius.
Aggreko verpflichtet sich außerdem, sauberere Technologien und
Brennstoffe anzubieten, um seine Kunden bei der Energiewende zu
unterstützen, und bietet ihnen flexible und wettbewerbsfähige
Energielösungen, die ihnen dabei helfen sollen, ihre ökologischen
Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Bis 2030 wird Aggreko:
* die Menge an fossilem Dieselkraftstoff, die in Kundenlösungen
verwendet wird, um mindestens 50 % reduzieren, durch das Angebot
von saubereren Technologien und Kraftstoffen, die genauso
zuverlässig sind und ihre Funktion genauso gut oder besser
erfüllen
* die lokalen Emissionen seiner Lösungen, die Einfluss auf die
Luftqualität haben, ebenfalls um 50 % reduzieren (alle Diesel-,
Gas- und anderen Kraftstoffemissionen)
* über alle eigenen Geschäftsaktivitäten hinweg
"Nette-Null-Emissionswerte" erreichen
Bis 2050 oder früher:
* will Aggreko ein "Netto-Null-Unternehmen" sein, und zwar über
alle
Dienstleistungen hinweg, die das Unternehmen anbietet
Aggreko hat bereits bedeutende Fortschritte gemacht und bietet Kunden
auf der ganzen Welt sauberere Lösungen an, wie z.B. die Umwandlung
von Deponie-, Bio- und Fackelgas in Strom. Das Unternehmen hat
ebenfalls Investitionen in Batteriespeicher, Solaranlagen und
effizientere und nahezu emissionsfreie lokale Generatoren getätigt.
Um seine Ziele für 2030 und 2050 zu erreichen, wird Aggreko die
Investitionen in kohlenstoffärmere Technologien, einschließlich
Solarenergie und Batteriespeicherung, beschleunigen und seine globale
Generatorflotte weiter vermehrt auf Gas und umweltfreundlichere
Drop-in-Flüssigbrennstoffe umstellen. Aggreko wird auch in andere
saubere Energiealternativen wie E-Fuels, wasserstofftaugliche Motoren
und Brennstoffzellen investieren.
Chris Weston, CEO, kommentierte: "Die Energiewende verändert die Art
und Weise, wie Strom erzeugt und geliefert wird, grundlegend. Die
Bedürfnisse unserer Kunden entwickeln sich weiter - sie benötigen
sauberere Lösungen, ohne dabei Kompromisse bei Zuverlässigkeit,
Modularität oder Kosteneffizienz einzugehen. Wir haben bereits damit
begonnen, unsere Flotte und unsere Lösungen umzugestalten, um die
sich ändernden Kundenbedürfnisse zu erfüllen und unser Ziel zu
erreichen, ein Netto-Null-Unternehmen zu werden."
"Unsere Kunden wollen ihre Kohlenstoffemissionen und ihre
Luftverschmutzung reduzieren, und wir sind der perfekte Partner, um
sie dabei zu unterstützen. Mit unserer Expertise bei Hybridlösungen
und effizienter Wärmeerzeugung stehen wir ihnen bereits jetzt
weltweit bei ihrer Energiewende zur Seite."
"Unsere branchenführenden Netto-Null-Verpflichtungen sind ehrgeizig,
aber erreichbar. Sie geben uns dem Impuls, sowohl unseren eigenen
ökologischen Fußabdruck als auch den unserer Kunden zu reduzieren,
und einer grüneren Zukunft entgegen zu blicken."
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Frequentis, Zumtobel, Warimpex, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, Wolford, Flughafen Wien, Cleen Energy, Wienerberger, Verbund, CA Immo, Erste Group, FACC, OMV, Palfinger, Polytec Group, RBI, startup300, VST Building Technologies, Porr, Oberbank AG Stamm, Linz Textil Holding, Österreichische Post, voestalpine, LINDE.
CA Immo
CA Immo ist der Spezialist für Büroimmobilien in zentraleuropäischen Hauptstädten. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette im gewerblichen Immobilienbereich ab: Vermietung und Management sowie Projektentwicklung mit hoher in-house-Baukompetenz. Das 1987 gegründete Unternehmen notiert im ATX der Wiener Börse.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER