12.12.2024, 4086 Zeichen
Allhartsberg (OTS) - AUSTRIA JUICE, ein Joint Venture der AGRANA
Beteiligungs-AG und der
RWA Raiffeisen Ware Austria AG, ist der weltweit führende Produzent
von Apfel- und Beerensaftkonzentraten und geht mit innovativen
Projekten und zukunftsweisenden Ansätzen im Bereich der regenerativen
Landwirtschaft voran. In einer Zeit, in der der Klimawandel und der
Verlust der biologischen Vielfalt große Herausforderungen für die
Landwirtschaft darstellen, setzt das Unternehmen auf nachhaltige
Lösungen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch tragfähig sind.
Extreme Wetterereignisse wie Dürre, Spätfroste und
Schädlingsbefall führen zu sinkenden Erträgen in der Landwirtschaft.
Zusätzlich fordert die Übernutzung des Bodens in der intensiven
Landwirtschaft ihren Tribut. Durch externe Einflüsse wie
Umweltbelastungen aber auch Bauernsterben geben immer mehr Landwirte
ihre Betriebe auf. Der zunehmende Schädlingsdruck bedroht die
Verfügbarkeit von Rohstoffen für die Saftproduktion.
Geschäftsführer Franz Ennser von AUSTRIA JUICE aus dem
niederösterreichischen Kröllendorf setzt auf die Revitalisierung der
Böden: „Die regenerative Landwirtschaft kombiniert die Vorteile der
biologischen und konventionellen Landwirtschaft. Der Fokus liegt
dabei auf der Bodengesundheit und langfristig ertragreichen
Obstgärten.“ Dabei wird Humus - also die dunkle, nährstoffreiche
oberste Bodenschicht - aus verrottendem Pflanzenmaterial aufgebaut.
Diese verbessert einerseits die Bodenfruchtbarkeit, andererseits
bindet sie CO2 aus der Atmosphäre. Humusreicher Boden speichert
Wasser effizienter und macht ihn widerstandsfähiger gegen Dürren.
Zwtl.: SustainAPPLE: Resistente Apfelsorten benötigen bis zu 60 %
weniger Pestizide
Auch die Artenvielfalt spielt eine entscheidende Rolle in der
regenerativen Landwirtschaft. Seit fast 25 Jahren setzt AUSTRIA JUICE
zwölf robuste Apfelsorten ein, die gemeinsam mit der
Bundesforschungsanstalt für Kulturpflanzen in Dresden-Pillnitz und
der Universität Budapest entwickelt wurden und eine natürliche
Resistenz gegen verschiedene Pilzkrankheiten und Schädlinge
aufweisen.
Diese speziell für die Erzeugung von Apfelsaftkonzentrat und
Apfeldirektsaft und exklusiv für AUSTRIA JUICE veredelten Apfelsorten
mit Namen wie Relinda, Rewena, Resi, Pia Alma und Rea Gold benötigen
bis zu 60 % weniger Pestizide. Mittlerweile wurden in Ungarn und
Polen 3,5 Millionen dieser Bäume gepflanzt. Die teilnehmenden
Landwirte nehmen seit 2017 am „Farm Sustainability Assessment“ teil,
einer unabhängigen Nachhaltigkeits-Überprüfung durch Dritte.
Zwtl.: Seit November: Intensiv-Apfelanlagen werden getestet
Um die Erträge langfristig zu sichern und den CO2-Fußabdruck pro
Tonne Apfelsaftkonzentrat weiter zu senken, werden nun versuchsweise
2.500 Bäume pro Hektar ausgepflanzt (anstelle von 1.000 Bäumen).
Unter wissenschaftlicher Begleitung werden gemeinsam mit sechs
Landwirten auf je einem Hektar Fläche über die nächsten zehn Jahre
hinweg verschiedene Methoden der regenerativen Landwirtschaft
getestet.
Zwischen den Baumzeilen werden beispielsweise heimische
Pflanzenarten als Futter für Bestäuber gepflanzt, die die
Artenvielfalt fördern und außerdem Stickstoff binden. Ennser ist es
ein Anliegen, dass im Sinne der drei Säulen der Nachhaltigkeit -
Ökologie, Soziales und Ökonomie - diese regenerative Landwirtschaft
auch für die Landwirte wirtschaftlich attraktiv ist.
ÜBER AUSTRIA JUICE
AUSTRIA JUICE ist weltweit führender Hersteller und Anbieter von
Apfel- und Beerensaftkonzentraten. Rund 1.000 Mitarbeiter:innen an 13
Standorten produzieren Fruchtsaftkonzentrate, natürliche Aromen,
Direktsäfte sowie Fruchtweine und beliefern in 65 Ländern mehr als
750 Kund:innen in der weiterverarbeitenden Nahrungsmittelindustrie.
Gegründet 1936 als „YO - Ybbstaler Obstverwertung“ ist AUSTRIA
JUICE seit mehr als zehn Jahren ein Joint Venture der AGRANA
Beteiligungs-AG und der RWA Raiffeisen Ware Austria AG mit Firmensitz
in Kröllendorf (Niederösterreich) und 13 Werken in Österreich,
Deutschland, Ungarn, Polen, Rumänien, der Ukraine und China. Ein
weiteres Standbein sind Aromen für den Food Bereich.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 19/365: Zahlen/Fakten nach Woche 3, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.
Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER