Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Aktuelle Studie präsentiert: Ski-WM 2013 zündete für Schladming-Dachstein den wirtschaftlichen Turbo

10.02.2025, 772 Zeichen

Schladming (OTS) - Im Umfeld von Sportgroßveranstaltungen flammen immer wieder Diskussionen darüber auf, ob sich die Organisation solcher Events langfristig wirklich lohnt. Eine heute aktuell präsentierte Studie zeigt: Die Alpine Ski-WM 2013 war für die steirische Tourismusregion Schladming-Dachstein der Startschuss für eine enorm positive Entwicklung. Der wirtschaftliche Impuls durch den Tourismus lag damals bei 731 Millionen Euro, heute sind es 1,27 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung von mehr als 70 Prozent. Außerdem floss in den Folgejahren für jeden aus öffentlichen Mitteln in die Ski-WM investierten Euro mit 1,95 Euro fast das Doppelte an Einnahmen in die Gebietskörperschaften zurück >>
>> Pressetext & FOTOS: www.pressefach.info/schladming-dachstein



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)


 

Aktien auf dem Radar:Strabag, OMV, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Amag, Uniqa, Wienerberger, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, FACC, Verbund, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, Nike, SAP, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Merck KGaA.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER