28.01.2023, 7462 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
American Express 13,66% vor
Societe Generale 8,66%,
Commerzbank 5,21%,
Credit Suisse 4,19%,
BNP Paribas 3,99%,
JP Morgan Chase 3,88%,
Goldman Sachs 3,47%,
Erste Group 3,27%,
Deutsche Bank 2,99%,
Banco Santander 2,42%,
UBS 1,59%,
HSBC Holdings 1,3%,
Oberbank AG Stamm 0,49%,
Aareal Bank -0,24%,
RBI -1,11%,
Fintech Group -3,44% und
Sberbank -67,53%.
In der Monatssicht ist vorne:
American Express 17,71% vor
HSBC Holdings 16,92%
,
Deutsche Bank 15,22%
,
BNP Paribas 14,87%
,
Erste Group 14,07%
,
UBS 13,69%
,
Commerzbank 12,85%
,
Banco Santander 12,68%
,
Credit Suisse 12,63%
,
Societe Generale 12,57%
,
RBI 10,83%
,
JP Morgan Chase 6,51%
,
Goldman Sachs 3,43%
,
Oberbank AG Stamm 0,49%
,
Aareal Bank 0,18%
,
Fintech Group -5,28%
und
Sberbank -64,45%
.
Weitere Highlights: BNP Paribas ist nun 6 Tage im Plus (5,31% Zuwachs von 58,9 auf 62,03), ebenso JP Morgan Chase 6 Tage im Plus (4,13% Zuwachs von 134,75 auf 140,32).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
HSBC Holdings 17,77% (Vorjahr: 9,4 Prozent) im Plus. Dahinter
American Express 16,62% (Vorjahr: -10 Prozent) und
Deutsche Bank 16,55% (Vorjahr: -3,9 Prozent).
Sberbank -72,73% (Vorjahr: 15,5 Prozent) im Minus. Dahinter
Aareal Bank -0,12% (Vorjahr: 14,95 Prozent) und
Oberbank AG Stamm 0,49% (Vorjahr: 12,14 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Commerzbank 33,26%,
RBI 30,19% und
Deutsche Bank 30,05%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Fintech Group -100%,
Sberbank -73,96% und
Credit Suisse -32,97%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:10 Uhr die
Fintech Group-Aktie am besten: 41,89% Plus. Dahinter
HSBC Holdings mit +1,34% ,
Credit Suisse mit +0,85% ,
RBI mit +0,62% ,
UBS mit +0,55% ,
BNP Paribas mit +0,38% ,
Societe Generale mit +0,1% ,
Aareal Bank mit -0,06% ,
Commerzbank mit -0,07% ,
JP Morgan Chase mit -0,1% ,
Deutsche Bank mit -0,13% ,
Banco Santander mit -0,16% ,
Erste Group mit -0,22% ,
Goldman Sachs mit -0,4% ,
American Express mit -1,13% ,
Oberbank AG Stamm mit -1,46% und
Sberbank mit -28% .
SportWoche Podcast S3/04: Lorenz Kirchschlager, der Mit-Neuerfinder der Admiral Bundesliga
1.
BSN Group Banken Performancevergleich YTD, Stand: 28.01.2023
2.
Bank, Geld, Banknoten, Euro, Geldschein, http://www.shutterstock.com/de/pic-201334295/stock-photo-euro-banknotes.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.
S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
MKi
zu CBK (23.01.)
+78% Gewinn - kleiner Verkauf zwecks Rebalancing. Mehr Cash ist weiterhin gut für neue Kandidaten auf meiner Watchlist...
JochenGehlert
zu DBK (27.01.)
Heute wurde die Position in Deutsche Bank AG geschlossen mit 2,07 % Ertrag
SIGAVEST
zu DBK (26.01.)
Die Deutsche Bank steigt nach heute über 12 Euro und damit über die Hochs aus dem April 2022. Der Weg Richtung 14/15 Euro wird freigemacht. Der gesamte europäische Bankensektor überzeugt bisher in diesem Jahr durch eine außerordentliche Stärke. Begründen kann man das mit der besseren Konjunktureinschätzung für Europa aufgrund der entspannteren Energieversorgungslage. Damit wird eine Rezession entweder sehr mild verlaufen oder gar nicht stattfinden und die Banken müssen die Kreditvorsorge nicht so stark erhöhen. Zusätzlichen Auftrieb erhalten die Banken durch die gestiegenen Zinsen und den Zinserhöhungen der EZB, die das wichtige Zinsergebnis ddeutlich verbessern werden. Die Banken erhalten nun wieder Zinsen, wenn sie Geld bei der EZB parken. Unser Kursziel liegt bei rd. 20 Euro.