Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







07.12.2024, 14621 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: ams-Osram 17,8% vor Amazon 7,2%, IBM 4,67%, Microsoft 4,64%, Toyota Motor Corp. 4,5%, Zumtobel 3,56%, Volkswagen 3,24%, voestalpine 2,62%, Alphabet 2,04%, Mercedes-Benz Group 1,55%, Cisco 1,23%, Roche GS 0,59%, Honda Motor 0,32%, Sanofi 0,1%, Pfizer -1,83%, Johnson & Johnson -3,68%, Novartis -3,71%, Andritz -5,1%, Samsung Electronics -5,22%, Ford Motor Co. -5,57%, Intel -12,05% und GlaxoSmithKline -19,81%.

In der Monatssicht ist vorne: IBM 14,68% vor Amazon 12,65% , Microsoft 8,36% , Cisco 7,5% , ams-Osram 6,13% , Toyota Motor Corp. 5,81% , Alphabet 2,13% , Ford Motor Co. -0,85% , Mercedes-Benz Group -3,79% , Roche GS -4,21% , voestalpine -4,28% , Novartis -4,44% , Sanofi -4,5% , Volkswagen -4,91% , Johnson & Johnson -5,71% , Andritz -5,9% , Samsung Electronics -5,93% , Zumtobel -7,3% , Intel -7,64% , Pfizer -8,07% , Honda Motor -12,93% und GlaxoSmithKline -14,1% . Weitere Highlights: Microsoft ist nun 5 Tage im Plus (4,64% Zuwachs von 422,99 auf 442,62), ebenso Amazon 5 Tage im Plus (7,2% Zuwachs von 205,74 auf 220,55), IBM 4 Tage im Plus (4,68% Zuwachs von 227,39 auf 238,04), Cisco 4 Tage im Plus (1,37% Zuwachs von 59,21 auf 60,02), Mercedes-Benz Group 3 Tage im Plus (3,42% Zuwachs von 52 auf 53,78), Volkswagen 3 Tage im Plus (3,67% Zuwachs von 83,05 auf 86,1), Johnson & Johnson 6 Tage im Minus (3,92% Verlust von 155,4 auf 149,31), Intel 4 Tage im Minus (13,51% Verlust von 24,05 auf 20,8).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs IBM 45,55% (Vorjahr: 16,08 Prozent) im Plus. Dahinter Amazon 45,16% (Vorjahr: 80,88 Prozent) und Alphabet 23,69% (Vorjahr: 58,83 Prozent). Intel -58,61% (Vorjahr: 90,12 Prozent) im Minus. Dahinter ams-Osram -49,66% (Vorjahr: -65,64 Prozent) und voestalpine -34,17% (Vorjahr: 15,25 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: IBM 22,38%, Amazon 19,99% und Cisco 19,06%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Intel -32,49%, Volkswagen -24,51% und Samsung Electronics -24,07%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die Honda Motor-Aktie am besten: 1,44% Plus. Dahinter voestalpine mit +0,82% , Zumtobel mit +0,4% , Andritz mit +0,4% , Roche GS mit +0,24% , Novartis mit +0,22% , Amazon mit +0,22% , Samsung Electronics mit +0,13% , Intel mit +0,06% und IBM mit +0,02% Johnson & Johnson mit -0,03% , Volkswagen mit -0,09% , Mercedes-Benz Group mit -0,1% , Alphabet mit -0,17% , Pfizer mit -0,21% , Sanofi mit -0,23% , Microsoft mit -0,31% , Cisco mit -0,33% , Toyota Motor Corp. mit -0,47% und Ford Motor Co. mit -1,62% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist -6,07% und reiht sich damit auf Platz 17 ein:

1. Versicherer: 24,51% Show latest Report (30.11.2024)
2. Bau & Baustoffe: 24,47% Show latest Report (07.12.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 15,89% Show latest Report (30.11.2024)
4. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 13,97% Show latest Report (30.11.2024)
5. Banken: 13,34% Show latest Report (07.12.2024)
6. Konsumgüter: 9,07% Show latest Report (30.11.2024)
7. Computer, Software & Internet : 4,32% Show latest Report (07.12.2024)
8. Immobilien: 3,62% Show latest Report (30.11.2024)
9. Telekom: 2,02% Show latest Report (30.11.2024)
10. Deutsche Nebenwerte: -0,52% Show latest Report (07.12.2024)
11. Gaming: -0,74% Show latest Report (07.12.2024)
12. Runplugged Running Stocks: -1,3%
13. Auto, Motor und Zulieferer: -2,9% Show latest Report (07.12.2024)
14. Ölindustrie: -2,93% Show latest Report (30.11.2024)
15. Aluminium: -4,31%
16. Sport: -4,84% Show latest Report (30.11.2024)
17. Global Innovation 1000: -6,07% Show latest Report (30.11.2024)
18. Luftfahrt & Reise: -7,26% Show latest Report (30.11.2024)
19. Licht und Beleuchtung: -8,07% Show latest Report (30.11.2024)
20. Post: -10,01% Show latest Report (30.11.2024)
21. Rohstoffaktien: -10,18% Show latest Report (30.11.2024)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -12,3% Show latest Report (30.11.2024)
23. IT, Elektronik, 3D: -15,61% Show latest Report (30.11.2024)
24. Zykliker Österreich: -16,98% Show latest Report (30.11.2024)
25. Energie: -26,66% Show latest Report (07.12.2024)
26. Stahl: -26,96% Show latest Report (30.11.2024)

Aktuelles zu den Companies (168h)
Social Trading Kommentare

HettenKaunat
zu AMZ (02.12.)

Neuer Rekord bei investiertem Kapital! Next wikifolio Price-Target: 130€! Danke an alle Investoren für die Geduld und das Vertrauen. Aktuelle Allokation: Aktien 31,2%Big Techs 17,3% (Amazon 3%, Alphabet 2,9%, Apple 2,8%, Microsoft 2,7 %, Meta 2,1%, Tesla 1,9%, Nvidia 1,9%) Krypto 5,4% (Coinbase 5,4%, Hut8, Sphere 3d und Microstrategy mit Gewinnen aufgelöst) Big Data 1,9% (Palantir) Wasserstoff 4,1% (Bloom 1%, Plug 1%, Fuelcell 0,6%, Thyssen Nucera, SFC und AFC je 0,5% Sonstiges 2,5% ​​​​​​​Recycling (Veolia 0,5%) Meme (Gamestop 0,5%) Tech (Intel 0,5%) Immobilien (Patrizia 0,5%) Lithium (Rock Tech 0,5% ​​​​​​​ Krypto 62,5% (Direktinvestments)Solana (SOL) 7,0% Bitcoin (BTC) 6,1% Ethereum (ETH) 5,7% Ripple XRP (XRP) 2,6% Stellar (XLM) 2,6% Fantom (FTM) 2,5% Algorand (ALGO) 2,4% Chainlink (LINK) 1,9% Avalanche (AVAX) 1,8% Cardano (ADA) 1,8% Aave (AAVE) 1,8% Sui (SUI) 1,7% The Sandbox (SAND) 1,6% Bitcoin Cash (BCH) 1,5% Stacks (STX) 1,4% Uniswap (UNI) 1,4% Tezos (XTZ) 1,3% Tron (TRX) 1,2% Binance BNB (BNB) 1,2% Lido DAO (LDO) 1,1% Decentraland (MANA) 1,1% Cosmos (ATOM) 1,0% Polygon (POL, ex-MATIC) 1,0% Arbitrum (ARB) 1,0% Optimism (OP) 0,9% Polkadot (DOT) 0,9% Injective (INJ) 0,9% Celestia (TIA) 0,9% Litecoin (LTC) 0,9% Immutable (IMX) 0,8% Maker (MKR) 0,8% Ondo (ONDO) 0,7% Aptos (APT) 0,7% Render (RENDER) 0,7% Near Protocol (NEAR) 0,7% Pyth (PYTH) 0,7% CASH 6,3%​​​​​​​wird nun sukzessive ausgebaut

JoshTh17
zu INL (03.12.)

https://www.wiwo.de/unternehmen/it/nach-pat-gelsingers-abgang-wie-geht-es-mit-intel-weiter/30114306.html

HettenKaunat
zu INL (02.12.)

Neuer Rekord bei investiertem Kapital! Next wikifolio Price-Target: 130€! Danke an alle Investoren für die Geduld und das Vertrauen. Aktuelle Allokation: Aktien 31,2%Big Techs 17,3% (Amazon 3%, Alphabet 2,9%, Apple 2,8%, Microsoft 2,7 %, Meta 2,1%, Tesla 1,9%, Nvidia 1,9%) Krypto 5,4% (Coinbase 5,4%, Hut8, Sphere 3d und Microstrategy mit Gewinnen aufgelöst) Big Data 1,9% (Palantir) Wasserstoff 4,1% (Bloom 1%, Plug 1%, Fuelcell 0,6%, Thyssen Nucera, SFC und AFC je 0,5% Sonstiges 2,5% ​​​​​​​Recycling (Veolia 0,5%) Meme (Gamestop 0,5%) Tech (Intel 0,5%) Immobilien (Patrizia 0,5%) Lithium (Rock Tech 0,5% ​​​​​​​ Krypto 62,5% (Direktinvestments)Solana (SOL) 7,0% Bitcoin (BTC) 6,1% Ethereum (ETH) 5,7% Ripple XRP (XRP) 2,6% Stellar (XLM) 2,6% Fantom (FTM) 2,5% Algorand (ALGO) 2,4% Chainlink (LINK) 1,9% Avalanche (AVAX) 1,8% Cardano (ADA) 1,8% Aave (AAVE) 1,8% Sui (SUI) 1,7% The Sandbox (SAND) 1,6% Bitcoin Cash (BCH) 1,5% Stacks (STX) 1,4% Uniswap (UNI) 1,4% Tezos (XTZ) 1,3% Tron (TRX) 1,2% Binance BNB (BNB) 1,2% Lido DAO (LDO) 1,1% Decentraland (MANA) 1,1% Cosmos (ATOM) 1,0% Polygon (POL, ex-MATIC) 1,0% Arbitrum (ARB) 1,0% Optimism (OP) 0,9% Polkadot (DOT) 0,9% Injective (INJ) 0,9% Celestia (TIA) 0,9% Litecoin (LTC) 0,9% Immutable (IMX) 0,8% Maker (MKR) 0,8% Ondo (ONDO) 0,7% Aptos (APT) 0,7% Render (RENDER) 0,7% Near Protocol (NEAR) 0,7% Pyth (PYTH) 0,7% CASH 6,3%​​​​​​​wird nun sukzessive ausgebaut

JoshTh17
zu INL (02.12.)

https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Intel-Chef-Gelsinger-wirft-hin-Aktie-geht-steil-hoch-article25403933.html

fuenfSterne
zu IBM (03.12.)

Verkauf w/Umstrukturierung

HarrattCapital
zu JNJ (06.12.)

J&J schafft es nicht sich zu stabilisieren. Ich verkaufe die komplette Position 

DerHaussier
zu DAI (02.12.)

Keine gute Zeit für unsere deutschen Autobauer. Besser wurde es auch nicht nach der Ankündung Trumps von Zöllen. Ich bekam direkt einen Backflash von der letzten Amtszeit Trumps. #Überraschung ;) Beste Grüße aus Koblenz Euer Konny alias Haussier

FNIInvest
zu GOOG (06.12.)

Waymo expandiert nach Miami und schließt neue Partnerschaft   Waymo, eine Tochtergesellschaft von Alphabet, hat am Donnerstag bekannt gegeben, seinen autonomen Fahrdienst nach Miami zu erweitern. Anfang 2025 plant das Unternehmen eine Testphase in der Metropole, bei der das vollelektrische Modell Jaguar I-Pace zum Einsatz kommen soll. Nach einer erfolgreichen Einführungsphase soll der Dienst ab 2026 über die Waymo-One-App für Fahrgäste verfügbar sein. Möglich wird dies durch eine neue Partnerschaft mit Moove, einem global tätigen Anbieter für Mobilitätslösungen.   Die Zusammenarbeit von Waymo und Moove startet zunächst in Phoenix. Moove übernimmt dort das Flottenmanagement, die Bereitstellung von Einrichtungen sowie die Ladeinfrastruktur. Diese strategische Partnerschaft zielt darauf ab, das Kundenerlebnis weiter zu optimieren. Waymo bleibt weiterhin für die Steuerung der autonomen Technologie sowie die Bereitstellung des Dienstes verantwortlich.   „Wir freuen uns, mit Moove in Phoenix und später in Miami zusammenzuarbeiten und deren Erfahrung im Bereich des Flottenmanagements mit unserem wachsenden Waymo One Service zu kombinieren“, sagte Ryan McNamara, Vice President of Operations bei Waymo. „Gemeinsam werden wir sichere, nahtlose Fahrten für die Fahrer anbieten und im Laufe der Zeit schneller und kostengünstiger skalieren, wobei die Sicherheit weiterhin im Vordergrund steht.“ Der Bürgermeister von Miami, Francis X. Suarez, begrüßt Waymo in seiner Stadt und lobt das Unternehmen: „Das Engagement von Waymo für Nachhaltigkeit mit seiner vollelektrischen Flotte ist die perfekte Mobilitätsoption für unsere Stadt, da wir weiterhin auf kostengünstige, saubere Energie setzen.“   Derzeit ist der Service von Waymo neben Phoenix außerdem in Los Angeles, San Francisco und Austin für Kunden verfügbar. Insgesamt bietet das Unternehmen so 150.000 Fahrten pro Woche an und expandiert stetig weiter. Es wird erwartet, dass der Markt für autonome Autos von 41 Mrd. USD im Jahr 2024 auf deutlich über 100 Mrd. USD im Jahr 2030 wachsen wird, von dem Waymo einen signifikanten Anteil besitzen wird.   Die Ankündigung der Expansion sorgte für Aufsehen an der Börse: Nach der Veröffentlichung der Pressemitteilung von Waymo fielen die Aktien von Uber und Lyft um knapp 10 %. Investoren sehen in Waymo und Tesla eine zunehmende Konkurrenz für etablierte Fahrdienstleister, was den Wettbewerbsdruck weiter erhöht.   Im Moment gehört Waymo noch zu der unprofitablen Sparte des Google-Konzerns. Trotzdem bleiben wir optimistisch für diesen Geschäftsbereich. Insbesondere hinsichtlich der zukünftigen US-amerikanischen Regierung unter der Führung von Donald Trump sehen wir weiteres Potential für den Markt für selbstfahrende Autos. Denn der designierte Präsident hat sich schon mehrfach positiv für dessen Förderung ausgesprochen – nicht zuletzt wegen seiner engen Verbindung zu Elon Musk, dessen Unternehmen Tesla ebenfalls in diesem Markt aktiv ist.

HettenKaunat
zu MSFT (02.12.)

Neuer Rekord bei investiertem Kapital! Next wikifolio Price-Target: 130€! Danke an alle Investoren für die Geduld und das Vertrauen. Aktuelle Allokation: Aktien 31,2%Big Techs 17,3% (Amazon 3%, Alphabet 2,9%, Apple 2,8%, Microsoft 2,7 %, Meta 2,1%, Tesla 1,9%, Nvidia 1,9%) Krypto 5,4% (Coinbase 5,4%, Hut8, Sphere 3d und Microstrategy mit Gewinnen aufgelöst) Big Data 1,9% (Palantir) Wasserstoff 4,1% (Bloom 1%, Plug 1%, Fuelcell 0,6%, Thyssen Nucera, SFC und AFC je 0,5% Sonstiges 2,5% ​​​​​​​Recycling (Veolia 0,5%) Meme (Gamestop 0,5%) Tech (Intel 0,5%) Immobilien (Patrizia 0,5%) Lithium (Rock Tech 0,5% ​​​​​​​ Krypto 62,5% (Direktinvestments)Solana (SOL) 7,0% Bitcoin (BTC) 6,1% Ethereum (ETH) 5,7% Ripple XRP (XRP) 2,6% Stellar (XLM) 2,6% Fantom (FTM) 2,5% Algorand (ALGO) 2,4% Chainlink (LINK) 1,9% Avalanche (AVAX) 1,8% Cardano (ADA) 1,8% Aave (AAVE) 1,8% Sui (SUI) 1,7% The Sandbox (SAND) 1,6% Bitcoin Cash (BCH) 1,5% Stacks (STX) 1,4% Uniswap (UNI) 1,4% Tezos (XTZ) 1,3% Tron (TRX) 1,2% Binance BNB (BNB) 1,2% Lido DAO (LDO) 1,1% Decentraland (MANA) 1,1% Cosmos (ATOM) 1,0% Polygon (POL, ex-MATIC) 1,0% Arbitrum (ARB) 1,0% Optimism (OP) 0,9% Polkadot (DOT) 0,9% Injective (INJ) 0,9% Celestia (TIA) 0,9% Litecoin (LTC) 0,9% Immutable (IMX) 0,8% Maker (MKR) 0,8% Ondo (ONDO) 0,7% Aptos (APT) 0,7% Render (RENDER) 0,7% Near Protocol (NEAR) 0,7% Pyth (PYTH) 0,7% CASH 6,3%​​​​​​​wird nun sukzessive ausgebaut




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 21/365: Ein Podcast-Tipp ist Zsolt Janos, der Kapitalmarkt-Themen täglich verständlich erklärt


 

Bildnachweis

1. BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 07.12.2024

2. Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Gedanken, denken, nachdenken, Eprovette, Reagenzglas, http://www.shutterstock.com/de/pic-243139486/stock-vector-pictograph-of-bulb-concept.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Amag, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, ATX Prime, Rosgix, Immofinanz, Porr, Frequentis, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, RBI, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner