Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







04.02.2023, 15377 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: AMS 11,64% vor Intel 7,67%, Volkswagen 5,09%, Daimler 4,54%, Alphabet 4,48%, Microsoft 4,11%, Toyota Motor Corp. 2,6%, Andritz 2,26%, IBM 1,9%, Honda Motor 1,8%, Amazon 1,12%, voestalpine 0,91%, Pfizer 0,62%, Cisco 0,25%, Ford Motor Co. -0,3%, Johnson & Johnson -2,15%, Roche GS -2,42%, Zumtobel -2,72%, Samsung Electronics -3,49%, Novartis -3,68%, Sanofi -4,92% und GlaxoSmithKline -19,81%.

In der Monatssicht ist vorne: AMS 36,84% vor voestalpine 21,88% , Amazon 20,47% , Alphabet 17,3% , Intel 13,43% , Ford Motor Co. 13,27% , Samsung Electronics 12,88% , Daimler 12,41% , Volkswagen 8,24% , Microsoft 7,83% , Toyota Motor Corp. 4,89% , Zumtobel 4,85% , Andritz 4,82% , Honda Motor 3,91% , Cisco 1,44% , IBM -3,26% , Roche GS -3,9% , Novartis -7,33% , Johnson & Johnson -7,62% , Sanofi -7,79% , Pfizer -14,05% und GlaxoSmithKline -14,1% . Weitere Highlights: Intel ist nun 4 Tage im Plus (8,48% Zuwachs von 27,95 auf 30,32), ebenso voestalpine 3 Tage im Plus (2,63% Zuwachs von 30,4 auf 31,2), IBM 3 Tage im Plus (1,64% Zuwachs von 134,73 auf 136,94), Sanofi 4 Tage im Minus (5,18% Verlust von 89,79 auf 85,14).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs AMS 45,08% (Vorjahr: -57,22 Prozent) im Plus. Dahinter voestalpine 25,91% (Vorjahr: -22,56 Prozent) und Amazon 23,08% (Vorjahr: -97,51 Prozent). Pfizer -14,01% (Vorjahr: -12,26 Prozent) im Minus. Dahinter GlaxoSmithKline -13,99% (Vorjahr: 28,42 Prozent) und Johnson & Johnson -6,82% (Vorjahr: 2,52 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: voestalpine 32,87%, Andritz 20,61% und AMS 20,35%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Alphabet -86,7%, Amazon -80,19% und GlaxoSmithKline -13,63%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:13 Uhr die Zumtobel-Aktie am besten: 2,24% Plus. Dahinter Honda Motor mit +1,04% , Ford Motor Co. mit +1,01% , Roche GS mit +0,53% , Novartis mit +0,53% , Amazon mit +0,5% , IBM mit +0,49% , Intel mit +0,38% , Samsung Electronics mit +0,19% und Pfizer mit +0,1% Johnson & Johnson mit -0,01% , Andritz mit -0,04% , Alphabet mit -0,11% , Sanofi mit -0,18% , Microsoft mit -0,24% , Cisco mit -0,43% , Volkswagen mit -0,51% , Daimler mit -0,53% , voestalpine mit -1,03% , AMS mit -1,27% und Toyota Motor Corp. mit -1,52% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist 7,52% und reiht sich damit auf Platz 21 ein:

1. Gaming: 28,86% Show latest Report (04.02.2023)
2. IT, Elektronik, 3D: 22,67% Show latest Report (28.01.2023)
3. Stahl: 22,46% Show latest Report (28.01.2023)
4. Auto, Motor und Zulieferer: 20,07% Show latest Report (04.02.2023)
5. Börseneulinge 2019: 16,47% Show latest Report (04.02.2023)
6. Computer, Software & Internet : 16,44% Show latest Report (04.02.2023)
7. Bau & Baustoffe: 16,17% Show latest Report (04.02.2023)
8. Deutsche Nebenwerte: 16,01% Show latest Report (04.02.2023)
9. Crane: 15,22% Show latest Report (04.02.2023)
10. OÖ10 Members: 14,8% Show latest Report (28.01.2023)
11. Runplugged Running Stocks: 14,22%
12. Zykliker Österreich: 12,87% Show latest Report (28.01.2023)
13. Post: 12,31% Show latest Report (28.01.2023)
14. Solar: 11,65% Show latest Report (28.01.2023)
15. Sport: 11,43% Show latest Report (28.01.2023)
16. Luftfahrt & Reise: 11,27% Show latest Report (28.01.2023)
17. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 10,52% Show latest Report (28.01.2023)
18. Immobilien: 10,21% Show latest Report (28.01.2023)
19. Telekom: 10,09% Show latest Report (28.01.2023)
20. Energie: 7,61% Show latest Report (04.02.2023)
21. Global Innovation 1000: 7,52% Show latest Report (28.01.2023)
22. Big Greeks: 7,21% Show latest Report (04.02.2023)
23. Media: 6,94% Show latest Report (28.01.2023)
24. Banken: 6,65% Show latest Report (04.02.2023)
25. Versicherer: 6,24% Show latest Report (28.01.2023)
26. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 5,52% Show latest Report (28.01.2023)
27. Ölindustrie: 4,56% Show latest Report (28.01.2023)
28. MSCI World Biggest 10: 4,38% Show latest Report (28.01.2023)
29. Aluminium: 0,15%
30. Konsumgüter: -0,42% Show latest Report (28.01.2023)
31. Licht und Beleuchtung: -0,52% Show latest Report (28.01.2023)
32. Rohstoffaktien: -2,75% Show latest Report (28.01.2023)

Aktuelles zu den Companies (168h)
Social Trading Kommentare

gerihouse
zu NOVN (02.02.)

Der Schweizer Pharmakonzern Novartis (ISIN: CH0012005267) gibt eine Anhebung der Dividende um 3,2 Prozent von 3,10 Franken je Aktie auf 3,20 Franken (ca. 3,20 Euro) je Aktie bekannt. Es ist die 26. jährliche Dividendenanhebung in Folge seit der Gründung von Novartis im Dezember 1996. Beim derzeitigen Kursniveau von 82,46 Franken (ca. 82,40 Euro) liegt die aktuelle Dividendenrendite somit bei 3,88 Prozent. Die nächste Generalversammlung findet am 7. März 2023 in Basel statt. Die Auszahlung der Dividende erfolgt am 13. März 2023. Ex-Dividenden Tag ist der 9. März 2023. Vom laufenden Aktienrückkaufprogramm von bis zu 15 Mrd. US-Dollar sollen noch 4,9 Mrd. US-Dollar umgesetzt werden. Novartis meldete am Mittwoch einen Rückgang des Umsatz im Jahr 2022 um 2 Prozent auf 50,55 Mrd. US-Dollar. Zu konstanten Wechselkursen war dies ein Zuwachs um 4 Prozent. Das operative Ergebnis sank um 21 Prozent auf 9,2 Mrd. US-Dollar (- 13 Prozent bei konstanten Wechselkursen). Unter dem Strich fiel der Reingewinn um 70 Prozent auf 6,96 Mrd. US-Dollar. Im Vorjahr profitierte Novartis vom Verkauf des Roche-Aktienpaketes. Der Kernreingewinn sank um 5 Prozent auf 13,35 Mrd. US-Dollar. Zu konstanten Wechselkursen war dies ein Anstieg um 6 Prozent. Der Pharmariese strebt für 2023 ein Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich und eine mittlere einstellige Steigerung des operativen Kernergebnisses an. Redaktion MyDividends.de

Lausitzer
zu NOVN (01.02.)

Bei Novartis gab es heute ein Kauf-Signal. Fällt die Aktie weiter ,wird nachgekauft. 

ChampionsTrader
zu AMZ (02.02.)

-> Kauf von 71 Amazon Aktien. -> Kaufkurs = 102,56€ -> WKN-Nr.: "906866" // ISIN-Nr.: US0231351067 -> Aktuelle Dividendenrendite = 0,00%

BrokerJordan
zu AMZ (02.02.)

Wiederherstellen des alten Verhältnisses

JanSchaefer
zu AMZ (02.02.)

Neuaufnahme von Amazon

Digedag
zu AMZ (02.02.)

Die Entscheidung ist gefallen. Es wurde BAE Systems. Aufgrund der aktuellen Einschätzungen und Analysen kam zudem Amazon neu ins Portfolio.

HettenKaunat
zu AMZ (31.01.)

Investiertes Kapital auf Rekordhoch! Antizyklisches Handeln, auch bei Krypto, Aktien und meinem Wikifolio. So hat das investierte Kapital aufgrund von zukäufen ein vorläufiges Rekordhoch erreicht.  Danke für euer Vertrauen! Der Krypto-Anteil beträgt derzeit ca. 20% und wurde durch Aave und Decentraland (MANA) erweitert. Außerdem wird weiterhin in Green-Tech, Wasserstoff, Big-Tech, Halbleiter und weiteren Megatrends und in die Zukunft investiert.

gerihouse
zu IBM (02.02.)

Der amerikanische Technologiekonzern IBM Corp. (ISIN: US4592001014, NYSE: IBM) wird eine Quartalsdividende in Höhe von 1,65 US-Dollar je Aktie ausschütten, wie am Dienstag berichtet wurde. Die nächste Ausschüttung erfolgt am 10. März 2023 (Record date: 10. Februar 2023). IBM zahlt somit auf das Jahr gerechnet eine Dividende von 6,60 US-Dollar. Dies entspricht einer aktuellen Dividendenrendite von 4,90 Prozent beim derzeitigen Kursniveau von 134,73 US-Dollar (Stand: 31. Januar 2023). „Big Blue“ IBM steigerte in den letzten 27 Jahren regelmäßig jedes Jahr seine Ausschüttung. Im April 2022 gab der Konzern eine Erhöhung um 0,6 Prozent bekannt. Seit 1916 erhalten die Aktionäre jedes Quartal eine Dividende. Im vierten Quartal (31. Dezember) des Fiskaljahres 2022 erzielte der Konzern einen Umsatz von 16,69 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 16,7 Mrd. US-Dollar), wie am 25. Januar 2023 berichtet wurde. Unter dem Strich stand ein Ertrag von 2,71 Mrd. US-Dollar nach einem Ertrag von 2,33 Mrd. US-Dollar im Vorjahr. Der Ertrag aus fortgeführtem Geschäft betrug 2,87 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 2,46 Mrd. US-Dollar). Die Aktie liegt an der Wall Street auf der aktuellen Kursbasis seit Jahresanfang 2023 mit 4,37 Prozent im Minus und die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 122,33 Mrd. US-Dollar (Stand: 31. Januar 2023). Redaktion MyDividends.de

Silberpfeil60
zu INL (31.01.)

Die US-Regierung will den chinesischen Technologiekonzern Huawei offenbar vollständig von amerikanischer Technologie abschneiden, wie verschiedene Medien berichten. US-Chipfirmen wie https://stock3.com/aktien/intel-119850 und https://stock3.com/aktien/qualcomm-121329 wurde den Berichten zufolge signalisiert, das bisherige Ausnahmegenehmigungen nicht mehr verlängert werden sollen.

Danstocks
zu INL (29.01.)

Intel bleibt mit den Zahlen hinter den Erwartungen auch der Ausblick entäuscht. Die Diviedende bleibt vorertst jedoch gleich und wird nicht veringert. Duch die staatlichen Subventionen in den USA hat Intel das Potenzial sich erholen zu können und die aktuell schlechte Prognose zu übertreffen.

Talon57
zu PFE (02.02.)

Verkauf nach kürzlicher Zahlenvorlage und Prognose. Gewinnmitnahme.

Talon57
zu PFE (02.02.)

Verkauf nach kürzlicher Zahlenvorlage. Die Aussichten auf Umsätze und Gewinne sind nach Ende der Pandemie, eher bescheiden.

yannikYBbretzel
zu GOOG (02.02.)

Alphabet (C) Gewinn - Teilverkauf, um Cash-Position auszugleichen Trade: 02.02.2023 Stück: 2 Gewichtung: 0,19% Gewinn: 35,24 %

Mettlmortl
zu MSFT (03.02.)

Der S&P500 wird nach einem höheren Tief zur Jahreswende nun auf jeden Fall auch ein höheres Hoch formen, da das letzte Hoch übertroffen wurde. Das zeigt auf diesem wichtigen Index eine Trendwende an. Ist der Bärenmarkt nun vorbei? Vor allem die Tech-Werte haben gestern extrem gut performt. Auch Microsoft ist gestern über 6% nach oben geschossen. Definitiv ein guter Zeitpunkt in das wikifolio Technology Retail Utilites (https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftec30p30) einzusteigen, bevor die Kurse raufgehen.

Mettlmortl
zu MSFT (02.02.)

Microsoft heute über 4% im Plus, Cisco auch ganz gut. Könnte die Trendwende im Aktienmarkt sein. Ich bin mit meiner Strategie gut dafür aufgestellt.

GutVerdienen
zu MSFT (02.02.)

https://www.derstandard.de/consent/tcf/story/2000143151939/microsoft-startet-teams-premium-und-integriert-chatgpt

HettenKaunat
zu MSFT (31.01.)

Investiertes Kapital auf Rekordhoch! Antizyklisches Handeln, auch bei Krypto, Aktien und meinem Wikifolio. So hat das investierte Kapital aufgrund von zukäufen ein vorläufiges Rekordhoch erreicht.  Danke für euer Vertrauen! Der Krypto-Anteil beträgt derzeit ca. 20% und wurde durch Aave und Decentraland (MANA) erweitert. Außerdem wird weiterhin in Green-Tech, Wasserstoff, Big-Tech, Halbleiter und weiteren Megatrends und in die Zukunft investiert.

yannikYBbretzel
zu DAI (03.02.)

Mercedes-Benz Group Gewinnmitnahme - Teilverkauf, um Cash aufzubauen. Trade: 02.02.2023 Stück: 16 Gewichtung: 0,63% Gewinn: N/A %

yannikYBbretzel
zu DAI (01.02.)

Mercedes-Benz GRP Gewinnmitnahme - Verkauf. Trade: 31.01.2023 Stück: 16 Gewichtung: 0,85% Gewinn: 10,69 %

Smeilinho
zu VOE (31.01.)

Voestalpine bei der Formkurve vorne:  Unsere Formkurve.:Wir zeigen die jüngsten 7 Handelstage und intraday. Die Zahl in den Kästen ist der gerundete Prozentwert. Und dann rankt unser Robot, reinsehen unter https://boerse-social.com/bsngine/form/atx . https://boerse-social.com/2023/01/31/formkurve_bei_voestalpine_und_wienerberger_passt_christian_drastil#a_380696




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S5/22: Erwin Hof


 

Bildnachweis

1. BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 04.02.2023

2. Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Labormantel, Labor http://www.shutterstock.com/de/pic-241532110/stock-photo-close-up-fragment-of-a-man-in-a-white-doctor-s-coat-holding-a-pad-tablet-device-in-his-hands.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner