03.06.2023, 12074 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Apple 4,1% vor
Microsoft 2,04%,
JP Morgan Chase 1,41%,
Johnson & Johnson 0,08%,
Procter & Gamble -0,98%,
Chevron -1,55%,
Wells Fargo -2,05%,
Exxon -2,18%,
Nestlé -2,26% und
General Electric -8,67%.
In der Monatssicht ist vorne:
Microsoft 8,84% vor
Apple 6,19%
,
Wells Fargo -0,82%
,
JP Morgan Chase -2,56%
,
Nestlé -5,01%
,
Johnson & Johnson -5,54%
,
Procter & Gamble -8,05%
,
Chevron -9,02%
,
Exxon -9,86%
und
General Electric -11,68%
.
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Microsoft 38,68% (Vorjahr: -29,32 Prozent) im Plus. Dahinter
Apple 38,61% (Vorjahr: -27,09 Prozent) und
General Electric 9,26% (Vorjahr: -3,34 Prozent).
Chevron -15,23% (Vorjahr: 52,85 Prozent) im Minus. Dahinter
Johnson & Johnson -12,52% (Vorjahr: 2,52 Prozent) und
Exxon -6,29% (Vorjahr: 81,44 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Microsoft 27,18%,
Apple 17,94% und
JP Morgan Chase 6,02%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Chevron -8,75%,
Wells Fargo -6,82% und
Johnson & Johnson -6,67%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:36 Uhr die
Wells Fargo-Aktie am besten: 2,65% Plus. Dahinter
Chevron mit +2,54% ,
Procter & Gamble mit +2,22% ,
Johnson & Johnson mit +2,09% ,
JP Morgan Chase mit +1,91% ,
Exxon mit +1,87% ,
Microsoft mit +1,4% ,
Nestlé mit +1,39% und
Apple mit +1,07% .
30x30 Finanzwissen pur, Folge 17: Wie funktionieren Zertifikate, die Alleskönner in der Geldanlage?
1.
BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 03.06.2023
2.
Blauwal, Wal, groß, gross, Größe, Grösse, Meer, http://www.shutterstock.com/de/pic-242249575/stock-photo-blue-whale-computer-generated-d-illustration.html
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.
Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
DanielLimper
zu JPM (02.06.)
02.06.2023: 20 ST. Gewinnmitnahme per Ziel
DanielLimper
zu MSFT (02.06.)
01.06.2023: 4 ST. Gewinnabsicherung
SSLInvesting2
zu MSFT (01.06.)
https://www.boerse.de/nachrichten/Microsoft-Aktie-Das-freut-nicht-nur-Bill-Gates/34950153
yannikYBbretzel
zu MSFT (31.05.)
Microsoft Gewinnmitnahme - Teilverkauf 2x Trade: 25.05.2023 + 26.05.2023 Stück: 1 + 1 Gewichtung: 0,28 % + 0,28 % Gewinn: 68,63 % + 72,56 %
sirmike
zu MSFT (31.05.)
Explosive Entwicklungen treffen auf raketenstartgleiche Kursentwicklungen. Die Anatomie eines Hypes – oder was geht da ab mit Künstlicher Intelligenz? Kann das einfach so weiter gehen? Und wer profitiert wirklich von diesem 'Next Big Thing'? Nvidia, Microsoft, Alphabet und... https://www.intelligent-investieren.net/2023/05/kissigs-aktien-report-die-anatomie.html
Valueandy
zu MSFT (30.05.)
Der Zukauf am 26.04.2023 hat sich gelohnt, jetzt wird die Position auf die grundsätzliche Maximalgröße reduziert. Fundamental bleibt der Wert aber eine "Halteposition". ______________________________________________________________________________________ Die folgenden Informationen entsprechen den Hinweisen zum Einstiegszeitpunkt 24.05.2022. Das weltweit führende Softwareunternehmen mit Sitz in Redmond Washington, bietet ein breites Spektrum an Software-Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Nutzergeräte. Die Produktpalette erstreckt sich von den Windows-Betriebssystemen für PCs, Mobilgeräte und Netzwerke über Serversoftware für Client-Server-Umgebungen, Anwendungsprogramme und Desktop-Applikationen für Unternehmen sowie private Nutzer und Multimedia-Anwendungen bis hin zu Internet-Plattformen und Entwickler-Tools. Zusammen mit dem weltweit meistverwendeten Betriebssystem Windows bilden die Büroprogramme der Marke Office die Hauptstützen des Unternehmens. Im Onlinebereich betreibt der Konzern die Internet-Suchmaschine Bing und die Abonnementversionen der neuesten Office-Varianten. Über den Internet-Telefondienst Skype stellt das Unternehmen seinen Kunden sowohl Sprach- als auch Videotelefonie zur Verfügung. Die Hardware-Sparte des Unternehmens bedient Microsoft Surface, eine Reihe verschiedener Tablets. Mit den Videospielkonsolen Xbox 360 und Xbox One platziert sich Microsoft außerdem an den Spitzenpositionen der Videospielbranche. 2016 übernahm die Firma zudem das Karriere-Netzwerk LinkedIn. Der Titel verbindet die Qualität einer Value-Aktie mit den Vorteilen eines Growth-Titels. Die Aktie hat bei der Marktschwäche der letzten Monate deutlich weniger verloren als andere Schwergewichte im Technologiebereich. Das liegt auch daran, dass Umsätze und Gewinne regelmäßig über den Erwartungen der Analysten liegen. Daher ist die Aktie trotz des Kursabschlags von 20% nicht wirklich billig. Dennoch handelt es sich um ein bewährtes Investment und eine erste Position wird aufgebaut. Unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ist das Segment Software eher unkritisch zu sehen. Ab dem 1. Juni wird zudem die „Cloud Sustainability“verfügbar sein. Damit können Unternehmen, Emissionen erfassen und managen. Dadurch können die Kunden ihre Nachhaltigkeitsziele schneller erreichen. Neben der Erfassung des eigenen Treibhausaustoßes können Nutzer mit der „Cloud Sustainability“ auch den CO2-Fußabdruck entlang der gesamten Wertschöpfungskette analysieren.
DanielLimper
zu MSFT (30.05.)
30.05.2023: 10 ST. Gewinnabsicherung
RoboMacroTrader
zu MSFT (29.05.)
Kauf - Microsoft Corp | US5949181045 Das neu entwickelte MTS-Handelssystem hat Ende Dezember 2022 rückwirkend ein Kaufsignal für die Künstliche-Intelligenz-Branche generiert. Sowohl der "MTS KI-Index - Indikator", als auch der "US Junk Bond Yields - Indikator" der KI-Branche fielen positiv aus, was zur Kaufentscheidung führte. Es wurde daher in mehreren Tranchen eine etwa 0,9%-ige Position der Microsoft Aktie für die KI-Branche aufgebaut. *Hierbei handelt es sich um die Erklärung einer Transaktion im angegebenen Wikifolio. Dies stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
BaRaInvest
zu NESR (31.05.)
Nestle-Finanzchef geht - Nachfolgerin kommt von der Londoner Börse Nestle-Finanzchef François-Xavier Roger wird nach acht Jahren den Nahrungsmittelriesen verlassen. Roger habe sich entschieden, eine neue berufliche Herausforderungen anzunehmen, teilte der Schweizer Konzern am Dienstag mit. Seinen Posten übernehme Anna Manz, sobald sie von ihrer gegenwärtigen Aufgabe als Chief Financial Officer der London Stock Exchange Group entbunden sei. Vor ihrer Tätigkeit bei der LSE hatte die Oxford-Absolventin beim Katalysatorenhersteller Johnson Matthey und dem Spirituosen-Hersteller Diageo gearbeitet. "Die Förderung von Wachstum und betrieblicher Effizienz haben ihre Karriere geprägt", erklärte Nestle-Chef Mark Schneider. Bis zu Manz` Eintritt werde Roger Finanzchef bleiben. Quelle: REUTERS
yannikYBbretzel
zu AAPL (02.06.)
Apple Gewinn - Teilverkauf Trade: 30.05.2023 Stück: 2 Gewichtung: 0,30% Gewinn: 92,47 %
RiskControl
zu AAPL (31.05.)
Warum ich meine Apple-Aktien verkauft habe Obwohl Apple über ein beeindruckendes Produktportfolio verfügt, hängt sein Erfolg stark von wenigen Schlüsselprodukten ab, insbesondere vom iPhone. Dies erzeugt ein erhebliches Risiko, da eine Abnahme der Popularität dieser Produkte oder eine Störung in der Produktionskette erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftsleistung des Unternehmens haben könnte. Hinzu kommt, dass Apples Position als einer der größten Technologiekonzerne der Welt Fragen zur zukünftigen Wachstumsfähigkeit aufwirft. Ein Unternehmen von Apples Größe könnte Schwierigkeiten haben, neue Märkte zu erschließen oder neue Wachstumschancen zu finden, die einen signifikanten Einfluss auf seine Bilanz haben könnten. Schließlich hat Apple aufgrund seiner Größe und seines anhaltenden Erfolgs eine sehr hohe Bewertung erreicht. Daher trennte ich mich von der Apple Aktie.
yannikYBbretzel
zu AAPL (31.05.)
Apple Gewinnmitnahme - Teilverkauf Trade: 30.05.2023 Stücke: 1 Gewichtung: 0,09% Gewinn: 53,33%
yannikYBbretzel
zu AAPL (31.05.)
Apple Gewinnmitnahme - Teilverkauf Trade: 30.05.2023 Stück: 2 Gewichtung: 0,19 % Gewinn: 91,48 %
TradingEdge
zu AAPL (30.05.)
Kauf 164,66 €, SL 162,40 €, 0,25% risk on equity