Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Gleich zu Beginn der Woche startete der ATX einen weiteren Angriff auf die 4.000-Punkte und schloss letztendlich zum ersten Mal seit 13 Jahren über dieser psychologisch so wichtigen Marke.
Lang konnte der österreichische Leitindex diese jedoch nicht verteidigen, im weiteren Verlauf der Woche geriet der ATX immer mehr unter Druck und gibt rund 100 Indexpunkte ab.
Die technischen Indikatoren verdeutlichen die Abwärtsbewegung, der MACD fällt unter seine Signallinie. Das Momentum dreht ins Negative, der kurzfristige Aufwärtstrend scheint nun beendet (DMI).
Unterstützung sehen wir bei 3.840 Punkten in Form des gleitenden Durchschnitts der letzten 50 Tage, darunter verläuft ein Fibanacci-Retracement bei 3.745 Punkten. Soweit sollte der ATX unserer Meinung nach aber nicht fallen. Für die nächste Woche erwarten wir eine Stabilisierung, mittel- bis langfristig ist der Blick wieder nach oben gerichtet.
Wiener Börse Plausch S2/31: Bernd Spalt klärt auf, Valneva-Wow, wikifolio duftet und Urlaub mit der Wiener Börse
1.
Geodreieck
, (© Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Strabag, Rosenbauer, EVN, Warimpex, FACC, Immofinanz, voestalpine, CA Immo, Bawag, Erste Group, Semperit, BTV AG, Josef Manner & Comp. AG, Polytec Group, SBO, UBM, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Verbund, S Immo.
S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner