Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







17.03.2025, 2875 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
Lenzing LNZ 33.30   (14.03.)
34.85/ 35.00
 
4.88%
09:41:46
AT&S ATS 13.15   (14.03.)
13.59/ 13.65
 
3.57%
09:40:42
SBO SBO 34.60   (14.03.)
35.20/ 35.55
 
2.24%
09:40:09
EVN EVN 22.00   (14.03.)
22.40/ 22.50
 
2.05%
09:41:37
Wienerberger WIE 35.92   (14.03.)
36.54/ 36.62
 
1.84%
09:41:44
 
DO&CO DOC 188.80   (14.03.)
189.00/ 189.40
 
0.21%
09:41:51
Telekom Austria TKA 8.86   (14.03.)
8.83/ 8.92
 
0.17%
19:03:12
voestalpine VOE 25.40   (14.03.)
25.38/ 25.48
 
0.12%
09:31:16
Erste Group EBS 68.20   (14.03.)
68.20/ 68.26
 
0.04%
09:43:31
Verbund VER 70.95   (14.03.)
70.35/ 70.75
 
-0.56%
19:04:04
 
Lenzing
14.03 09:46
MAAM | MAAMAZ
MAAM A-Z
  Lenzing drehte 2024 das Betriebsergebnis ins Plus Im wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wf00maamaz und https://www.wikifolio.com/de/at/w/wf000maama Rund hundert Mitarbeiter weniger als 2023 - CEO Rohit Aggarwal: Das Performance-Programm wirkt Der börsennotierte Faserhersteller Lenzing legte 2024 beim Umsatz um 5,7 Prozent auf 2,66 Mrd. Euro zu. Das Betriebsergebnis (EBIT) drehte von minus 476,4 Mio. im Jahr 2023 auf plus 88,5 Mio. Euro im Vorjahr. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) stieg 2024 um 30,4 Prozent auf 395,4 Mio. Euro, die EBITDA-Marge erhöhte sich von 12,0 auf 14,8 Prozent. Der Free Cashflow verbesserte sich von minus 122,8 Mio. auf plus 167 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Steuern sei mit minus 138,3 Mio. Euro - nach minus 593,0 Mio. Euro 2023 - durch einmalige Sondereffekte negativ beeinflusst gewesen, teilten die Oberösterreicher Freitagfrüh mit. Mit Jahresende 2024 hatte Lenzing konzernweit 7.816 Beschäftigte, nach 7.917 ein Jahr zuvor. Preise weiter unter Druck Lenzing habe zwar die Absatzmengen deutlich gesteigert, aber das Preisniveau lag weiterhin unter jenem des Vorjahres. "Die Logistikkosten sind deutlich gestiegen, und auch die Rohstoff- und Energiekosten blieben nach wie vor erhöht", hieß es vom Anbieter von regenerierten Cellulosefasern für die Textil- und Vliesstoffindustrien. Das Performance-Programm wirke, betonte Rohit Aggarwal, Chef der Lenzing Gruppe. Die Initiative zielte primär auf eine Verbesserung des EBITDA und die Generierung von Free Cashflow durch eine gesteigerte Profitabilität sowie nachhaltige Kostenexzellenz ab. Weitere Ergebnisverbesserung 2025 erwartet Zum Ausblick meinte Lenzing, dass die Umsetzung des Performance-Programms auch in den kommenden Quartalen zur weiteren Ergebnisverbesserung beitragen werde. Die Lenzing Gruppe gehe für 2025 von einem höheren EBITDA im Vergleich zum Vorjahr aus. Man sehe unverändert einen steigenden Bedarf an umweltverträglichen Fasern für die Textil- und Bekleidungsindustrie sowie die Hygiene- und Medizinbranchen.  

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


Lenzing : 4.88%
AT&S : 3.57%
SBO : 2.24%
EVN : 2.05%
Wienerberger : 1.84%
DO&CO : 0.21%
Telekom Austria : 0.17%
voestalpine : 0.12%
Erste Group : 0.04%
Verbund : -0.56%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich


 

Bildnachweis

1. Lenzing : 4.88%

2. AT&S : 3.57%

3. SBO : 2.24%

4. EVN : 2.05%

5. Wienerberger : 1.84%

6. DO&CO : 0.21%

7. Telekom Austria : 0.17%

8. voestalpine : 0.12%

9. Erste Group : 0.04%

10. Verbund : -0.56%



Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner