27.03.2023,
1335 Zeichen
Klagenfurt. (OTS) - Das Mozartheim in der Mozartstraße 61 ist für in
Klagenfurt Studierende eine Institution. Errichtet im Jahr 1976 wird
es ab 2024 von Riedergarten aufwändig nach ökologischen Maßstäben
saniert, auf den neuesten Stand der Technik gebracht und erweitert.
Vor rund zwei Jahren startete die Entwicklung des Projektes DAS
MOZART mit einem Architektenwettbewerb. Und das Ergebnis kann sich
sehen lassen: Jedes einzelne Studio-Apartment wird von nun an den
Ansprüchen modernen Wohnens und Studierens gerecht. Dafür werden die
Fensterfronten vergrößert sowie die Wohnfläche um einen Balkon
erweitert. Gemeinschaftsräume wie Besprechungszimmer und Lernräume,
ein Fitnessbereich, ein Fahrradraum und großzügige Außenflächen
stehen allen zukünftigen Bewohner:innen zur Verfügung. Und zu den
bereits bestehenden 120 Apartments kommen noch zusätzliche 37 mit
Wohnflächen zwischen 17 m² und 45 m² dazu. Alle Studio-Apartments
werden vollmöbliert verkauft und vermietet.
Das im Jahr 2014 durch die Riedergarten-Gruppe erworbene
Mozartheim wird ohne Einschränkungen bis August 2024 durch die
Akademikerhilfe betrieben. Ab August 2024 wird rund ein Jahr lang das
Gebäude generalsaniert und anschließend neu eröffnet. Die neue
Fassade erhält einen zeitgemäßen Wärmeschutz. Der Zubau wird in
Holzmassivbauweise errichtet und sein Dach begrünt.
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S4/73: Ich weiss, wen RHI Magnesita freut. Marinomed, Warimpex und Do&Co mit guten Signalen
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Zumtobel, Agrana, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, Flughafen Wien, Wienerberger, DO&CO, Porr, EVN, Strabag, Semperit, Verbund, Cleen Energy, Bawag, Frequentis, Telekom Austria, Immofinanz, Mayr-Melnhof, Palfinger, FACC, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, SBO, RHI Magnesita, Amag, Uniqa, VIG, Rheinmetall, GEA Group.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER