04.07.2022,
4155 Zeichen
Wien (OTS) - Alle bisher unter ENGIE bekannten Unternehmen in
Österreich firmieren ab sofort unter dem neuen Namen EQUANS. Die
Unternehmensgruppe EQUANS hat in Österreich lange Tradition. Sie
entstand aus dem Zusammenschluss bzw. der Umfirmierung renommierter
Unternehmen, die auf dem Markt schon lange unter den führenden Namen
wie Sulzer, Axima, Cofely und Proenergy bekannt waren.
Die Unternehmen von EQUANS Austria beschäftigen in Österreich,
Ungarn und der Schweiz heute über 1.000 Mitarbeiter:innen. EQUANS ist
somit einer der führenden Partner für multitechnische
Dienstleistungen. Unsere Expert:innen planen, bauen und betreiben
modernste technische Anlagen sowie Gebäude und versorgen diese
nachhaltig mit Energie. Mit unserer technischen Kompetenz und dem
Ansatz „alles aus einer Hand“ begleiten wir unsere Kunden aus den
Bereichen Industrie, Gewerbe, Wohnbau und Gemeinden in den drei
großen Herausforderungen unserer Zeit:
der Energiewende\ndem industriellen Wandel\nder Digitalisierung\nZwtl.: Ein Unternehmen mit einer klaren Mission
EQUANS steht für unser Bestreben, auf komplexe Fragestellungen
(EQUations) unserer Kunden die richtigen Antworten (ANSwers) zu
finden.
"Empowering Transitions" steht für das Engagement der
EQUANS-Teams, mit Innovationskraft und Flexibilität, hochwertige
Dienstleistungen für die sich wandelnden Anforderungen der Kunden zu
erbringen.
Zwtl.: gemeinsam – nachhaltig – mehr erreichen: EQUANS Unternehmen
fallen durch Innovation auf
EQUANS Kältetechnik hat mit dem Upgrader95° eine
Hochtemperatur-Wärmepumpe auf den Markt gebracht, die eine Benchmark
im Wärmepumpensegment darstellt. Der Upgrader95° liefert unter
Ausnützung industrieller Abwärme Temperaturen bis zu 95° Celsius.
Dies unter Einsatz des umweltfreundlichen und energieeffizienten
Kältemittels Ammoniak. Mit einer Amortisationsdauer von unter 5
Jahren gilt der UPGRADER 95° auch in wirtschaftlicher Hinsicht als
herausragend.
EQUANS Gebäudetechnik entwickelt Lösungen zur gewerkübergreifenden
Errichtung und Modernisierung von Immobilien und Anlagen. Mit den
Facility Management Leistungen des Unternehmens wird der Wertenthalt
gesichert – ein kundennahes Servicenetz garantiert einen sorgenfreien
Betrieb. Mit dem Konzept des partnerschaftlichen Bauens, EQUANS
Design & Build, werden Visionen mit höchstem Kundennutzen,
kostenoptimiert und in möglichst kurzer Bauzeit realisiert. So ist
EQUANS Gebäudetechnik Partner über den gesamten Lebenszyklus von
Gebäuden und Anlagen.
EQUANS Energie, der Spezialist für innovative, maßgeschneiderte
Energielösungen, ist Partner für nachhaltige Wärme- und
Kälteversorgung. Kunden werden von der Analyse über die Planung bis
hin zu Bau und Betrieb von Wärme- und Kälteerzeugungsanlagen
begleitet. Dabei investiert EQUANS in ein energieeffizientes
Versorgungskonzept und liefert die Wärme und Kälte zu planbaren
Kosten. Österreichweit optimiert und betreibt EQUANS Energie mehrere
Fernwärmenetze und stellt somit eine lokale, nachhaltige und
weitgehend CO2-neutrale Wärmeversorgung sicher.
Folgende Gesellschaften werden umfirmiert:
ENGIE Austria GmbH wird zu EQUANS Austria GmbH
ENGIE Construction GmbH wird zu EQUANS Construction GmbH
ENGIE Energie GmbH wird zu EQUANS Energie GmbH
ENGIE Gebäudetechnik GmbH wird zu EQUANS Gebäudetechnik GmbH
ENGIE Kältetechnik GmbH wird zu EQUANS Kältetechnik GmbH
Von der Namensänderung nicht betroffen, sind die weiteren, zur
EQUANS Austria gehörenden Firmen Aquaplaning, Lepuschitz, MR-Tech,
Nahwärme Kreuzstetten und Naturwärme Montafon.
Für unsere Kunden, Partner und Lieferanten bleiben
Ansprechpersonen und Leistungsportfolio unverändert.
Über die EQUANS Gruppe:
Mit 74.000 Mitarbeiter:innen in 17 Ländern und einem Jahresumsatz
von über 12 Milliarden Euro ist EQUANS ein neuer globaler Marktführer
im Bereich der multitechnischen Dienstleistungen, der in wachsenden
Märkten stark positioniert ist.
Downloads und Links
[Eckdaten EQUANS in Österreich]
(
https://www.ots.at/redirect/equans)\n[Referenzenprojekte mit Bildern]
(
https://www.ots.at/redirect/equans1) (nur bis 10.07.2022 verfügbar)\n[Logo] (
https://www.ots.at/redirect/equans2)\n[www.equans.at] (
http://www.equans.at/)\n
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S2/96: Strabag ATX-kontraproduktiv, 31 Jahre Gorbi-Crash bzw. "Baader / Drastil / A-Capella“
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Pierer Mobility, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Warimpex, Zumtobel, DO&CO, Lenzing, Wienerberger, Frequentis, EVN, Semperit, AT&S, Gurktaler AG VZ, Josef Manner & Comp. AG, SBO, UIAG, Verbund, Frauenthal, Amag, Bawag, FACC, RBI, S Immo, Strabag, Cisco, Walgreens Boots Alliance, Henkel, Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Zalando.
Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER