19.07.2019
Anif/Zell am See (OTS) - Im Herbst 2018 hat die
Einkaufsgenossenschaft HOGAST die erste gemeinsame Online-Plattform
für regionale Direktvermarkter und Gastronomen geschaffen. Als
„Draufgabe“ wird am 16. September erstmals der
HOGAST.REGIO-Genusspreis vergeben. Mitmachen können Teams aus einem
Produzenten und einem Koch bzw. Gastwirt, der aus den Lebensmitteln
seines Partners regionale Gerichte kreiert. Die Gewinner werden bei
den „Festspiele der alpinen Küche“ in Zell am See bekanntgegeben.
Der HOGAST.REGIO-Genusspreis ist ein doppeltes Signal: Einerseits
fördern die Initiatoren das Miteinander von Landwirtschaft und
Gastronomie. Andererseits macht die Auszeichnung deutlich, dass die
alpenländische Küche alles andere als langweilig ist. Walter
Hörbinger, F&B-Bereichsleiter der HOGAST und „Genusspreis-Erfinder“,
sagt: „Die Rückbesinnung auf die kulinarischen Schätze vor der
eigenen Haustür ist zum Leitmotiv der guten und gehobenen Küche im
Alpenraum geworden. Vor allem die junge Gastro-Generation verknüpft
Tradition mit Innovation und hebt die ‚Alpenküche‘ auf ein völlig
neues Niveau.“
Die HOGAST hat diesen Trend bereits mit der Schaffung ihres
REGIO-Marktplatzes unterstützt - den rund 3.000 Mitgliedsbetriebe
wurde die Beschaffung regionaler Produkt entscheidend erleichtert.
Mit dem HOGAST.REGIO-Genusspreis wurde nun zusätzlich eine
Marketing-Möglichkeit für Landwirte und Gastronomen geschaffen. Die
neue Alpenküche existiert aber nicht nur innerhalb der HOGAST, daher
können am Genusspreis auch Nicht-Mitglieder und Landwirte, die keine
HOGAST.REGIO-Lieferpartner sind, teilnehmen.
Zwtl.: Auswahlverfahren mit „Koch-Battle“
Die Auswahl der Gewinner-Duos – prämiert werden die besten drei –
erfolgt in drei Schritten. Am Anfang steht die Bewerbung mit einem
Formular, das auf der eigens eingerichteten Website
[www.hogast.at/regio-genusspreis]
(
http://www.hogast.at/regio-genusspreis) abrufbar ist. Die
Anmeldefrist läuft bis 23. August. Aus allen Kandidaten-Teams werden
fünf ausgewählt, die am 3. September in der Tourismusschule Kleßheim
zum Küchen-Wettstreit antreten. Jedes Duo produziert mit den
Lebensmitteln des regionalen Produzenten eine Speise des Kochs. Die
Top-3 werden zur Preisverleihung in Zell eingeladen.
Die Entscheidung über Sieger und Platzierte trifft eine
hochkarätige Jury. Mit dabei sind neben Walter Hörbinger, der sich
innerhalb der HOGAST seit Jahren mit dem Thema Regionalität befasst,
vier weitere ausgewiesene Küchenprofis:
Vitus Winkler leitet das Genießer- und Verwöhnhotel Sonnhof in
St. Veit/Pongau und ist Inhaber von drei Gault-Millau-Hauben\nRoland Essl war Gastgeber im Salzburger Weiserhof – mittlerweile widmet er sich der alpenländischen Küche als Forscher und hat viele alte Rezepte wiederentdeckt\nAlexander Stockl hat in namhaften Betrieben gekocht und gibt sein Wissen mittlerweile als Experte an der Tourismusschule Klessheim weiter\nKlaus Buttenhauser ist Organisator mehrerer Gourmet-Events,
darunter die „Festspiele der alpinen Küche\n Walter Hörbinger betont: „Wir hoffen, dass wir als Juroren viel
Arbeit bekommen. Denn je mehr Teilnehmer, desto größer wird der
Ansporn, in der Gastronomie regionale Produkte zu verwenden und damit
neue Gerichte zu entwickeln.“
Zwtl.: Die HOGAST im Detail
Die HOGAST ist mit rund 3.000 Mitgliedsbetrieben und einem Umsatz
von 976,3 Millionen Euro die Einkaufsorganisation für Hotellerie und
Gastronomie in Österreich. Den süddeutschen Raum betreut das
Tochterunternehmen mit Sitz in München. Teil der HOGAST-Gruppe sind
außerdem die HOTEL GASTRO POOL speziell für kleinere und
mittelständische Hotels und Gastronomiebetriebe sowie die HANDOVER
für Einrichtungen im Pflegebereich. Mitgliedsbetriebe profitieren von
besten Konditionen im Einkauf und optimierte Prozesse. Dafür bündelt
die HOGAST das Einkaufsvolumen in allen wichtigen Bereichen – von F&B
über Non-Food-Güter bis hin zu Energie und Versicherungen. Zentrales
Element der Dienstleistungen ist die lieferantenübergreifende
Online-Bestellplattform EasyGoing. Darüber hinaus bietet die HOGAST
wertvolle Beratung und Services zu einzelnen Themen wie Bauprojekten,
Energieeffizienz, Personal und Vermarktung.
Mehr Infos zum HOGAST.REGIO-Genusspreis - Anmeldung, Ablauf und
Preise [hier] (
https://www.hogast.at/regio-genusspreis)
Aktien auf dem Radar: Porr , Warimpex , Bawag , Marinomed Biotech , Addiko Bank , FACC , Zumtobel , Frequentis , Immofinanz , DO&CO , CA Immo , AMS , Cleen Energy .
Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.
>> Besuchen Sie 52 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER