03.02.2023,
3460 Zeichen
Wien (OTS) - Anlässlich des nahenden "Tages der Hülsenfrüchte" am 10.
Februar weist die ARGE Österreichische Bäuerinnen auf die vielen
günstigen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten dieser
Ackerprodukte hin. Diese werden auch in Österreich im umfangreichen
Stil angebaut und sind dabei in großer Vielfalt erhältlich. Aktuell
isst jede Österreicherin und jeder Österreicher pro Jahr im Schnitt
0,9 kg Hülsenfrüchte wie Bohnen, Sojabohnen, Erbsen, Kichererbsen und
Linsen.
Gesunde Sattmacher - hoher Anteil an Eiweiß, Ballast- und
Mineralstoffen
"Hülsenfrüchte spielen in der menschlichen Ernährung eine wichtige
Rolle, da sie viel Eiweiß enthalten, einen hohen Anteil an Ballast-
und Mineralstoffen aufweisen und wahre Sattmacher sind. Dadurch
tragen sie zu einer vielfältigen und gesunden Ernährung bei und
leisten einen wesentlichen Beitrag, um Hunger und Unterernährung in
Entwicklungsländern zu überwinden. Darüber hinaus spielen
Hülsenfrüchte in der veganen Ernährung eine wichtige Rolle, um die
Eiweißlücke in der menschlichen Ernährung zu schließen. Hülsenfrüchte
enthalten zudem viel Folsäure, die in der Schwangerschaft die gesunde
Entwicklung der Zellen im Körper des ungeborenen Kindes fördert.
Daneben erhöhen Hülsenfrüchte den Blutzuckerspiegel nur gering,
senken den Cholesterinspiegel und regulieren die Verdauung. Laut
Ernährungspyramide darf es daher täglich eine Portion Hülsenfrüchte
sein", betont Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und weiter:
"Dabei lohnt sich auch, auf heimische Hülsenfrüchte zu setzen, da
diese höchsten Anbau- und Qualitätsstandards entsprechen."
"Bei der Zubereitung ist zu beachten, dass eine gewisse Planung
nötig ist. Denn Hülsenfrüchte müssen in Wasser, am besten über Nacht,
eingeweicht werden. Dadurch verkürzt sich die Kochzeit und sie werden
besser verträglich", ergänzt Seminarbäuerin Martina Höfelmaier aus
Salzburg. "Schwimmen beim Einweichen Hülsenfrüchte auf dem Wasser,
sollten sie abgeschöpft werden. Wichtig ist auch, am Ende das
Einweichwasser wegzuschütten", so die Bäuerin weiter. Außerdem
empfiehlt sie, die Hülsenfrüchte vor der Zubereitung gründlich zu
waschen.
Höfelmaier gibt zudem den Tipp, zunächst mit kleinen Mengen zu
beginnen, damit sich die Verdauung auf die proteinreiche Kost
einstellen kann. "Um die Verdaulichkeit weiter zu fördern, helfen
Bohnenkraut, Ingwer, Kümmel und Koriander. Frische Kräuter und ein
Schuss Essig oder Zitronensaft geben den Gerichten zudem mehr
Leichtigkeit und Geschmack. Salz sollte dem fertigen Gericht erst
nach dem Kochen beigefügt werden", erklärt die Seminarbäuerin.
Kurse, Informationen und Rezepte von Bäuerinnen
Weitere Tipps, wie Bohnen, Erbsen und Co. am besten gelagert und
gekocht werden, geben die Seminarbäuerinnen in Kochkursen weiter.
Details zum Kursangebot gibt es unter [www.seminar-baeuerinnen.at]
(
http://www.seminar-baeuerinnen.at/). Auf der Homepage der
Esserwisser unter
[www.esserwissen.at/lebensmittel/kategorie/huelsenfruechte]
(
https://www.esserwissen.at/lebensmittel/kategorie/huelsen...
sind ebenfalls Informationen über Hülsenfrüchte zusammengefasst.
Rezeptideen bietet die Broschüre „Hülsenfrüchte – Bohn appetit",
die unter
[
https://noe.lko.at/brosch%C3%BCren-und-infomateri...
v=cmVpdGVyPTIwMA]
(
https://noe.lko.at/brosch%C3%BCren-und-infomateri...
v=cmVpdGVyPTIwMA) bestellt werden kann. Zahlreiche weitere Rezepte
sind auf der Homepage „Regionale Rezepte“ [www.regionale-rezepte.at]
(
http://www.regionale-rezepte.at/) zu finden. (Schluss) kra
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
SportWoche Podcast S3/04: Lorenz Kirchschlager, der Mit-Neuerfinder der Admiral Bundesliga
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.
AVENTA AG
Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER