18.03.2025, 4047 Zeichen
Wien (OTS) - Mit dem Houskapreis zeichnet die B&C Privatstiftung
österreichische
Spitzenforschung mit wirtschaftlicher Relevanz aus. Als größter
privater Preis für anwendungsnahe Forschung im Land ist er mit
insgesamt 760.000 Euro dotiert. Am 9. April 2025 vergibt die B&C
Privatstiftung die goldene Houskapreis-Statue zum 20. Mal in
feierlichem Rahmen. Zudem wird der Mariella-Schurz-Preis verliehen,
der in diesem Jahr von einer Schulklasse der HTL Braunau gekürt wird.
Die Preisverleihung wird per öffentlichem Livestream auf
www.houskapreis.at übertragen.
Die B&C Privatstiftung feiert in diesem Jahr ein besonderes
Jubiläum: Seit zwei Jahrzehnten fördert sie mit dem Houskapreis
herausragende österreichische Spitzenforschung mit wirtschaftlicher
Relevanz. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 zählt der Houskapreis zur
zentralen Förderinitiative der B&C Privatstiftung, die seitdem
bereits mehr als sieben Millionen Euro an Preisgeldern ausgeschüttet
hat. Ziel ist es, Innovationen voranzutreiben und so zur Stärkung des
Wirtschaftsstandortes Österreich beizutragen. Mit diesem Engagement
folgt die B&C ihrem Stiftungszweck, der Förderung des
österreichischen Unternehmertums.
Festliche Preisverleihung am 9. April 2025
Am 9. April 2025 wird die prestigeträchtige goldene Houskapreis-
Statue an herausragende Forschungsprojekte verliehen. Jeweils fünf
Projekte wurden in den Kategorien „Hochschulforschung“,
„Außeruniversitäre Forschung“ und „Forschung & Entwicklung in KMU“
nominiert. Zusätzlich wird der Mariella-Schurz-Preis vergeben, der
von einer Schulklasse der HTL Braunau gekürt wird. Durch den
feierlichen Rahmen der Preisverleihung setzt die B&C Privatstiftung
ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für die bedeutende
Forschungsarbeit in Österreich. Die Veranstaltung wird live auf
www.houskapreis.at übertragen oder auf YouTube unter
www.youtube.com/houskapreis/streams zu sehen sein und bleibt dort
auch als Video-on-Demand verfügbar. Damit können Interessierte den
besonderen Jubiläumsabend online mitverfolgen.
Gäste und Programmhöhepunkte
Ein weiteres Highlight der Preisverleihung ist der Auftritt der
renommierten Verhaltensbiologin Elisabeth Oberzaucher, bekannt aus
der Wissenschaftskabarett-Show „Science Busters“. Mit ihrem
Fachwissen und ihrer unterhaltsamen Art vermittelt sie
wissenschaftliche Inhalte auf anschauliche Weise. Durch das Programm
der Houskapreis-Verleihung führt die bekannte Puls 4-Moderatorin
Isabella Richtar.
Weitere Informationen:
- Livestream der Preisverleihung: Website unter
www.houskapreis.at/livestream oder YouTube unter
www.youtube.com/live/sDgdCmP8Jnc
- Projektbeschreibungen: https://shorturl.at/ptO0h
- Website: https://www.houskapreis.at/ausschreibung
- Fotos: https://bcgruppe.at/gallery/houskapreis-pressebild...
Über die B&C Privatstiftung:
Die B&C Privatstiftung ( www.bcprivatstiftung.at ) ist eine
unabhängige Stiftung, die seit ihrer Gründung im Dezember 2000 das
Ziel der Förderung des österreichischen Unternehmertums und des
Wirtschaftsstandortes Österreich verfolgt. Die Förderung erfolgt
insbesondere durch langfristig orientierte Beteiligungen an
österreichischen Industrieunternehmen über ihre Holdinggesellschaften
der B&C-Gruppe ( www.bcgruppe.at ). Sie ist unter anderem
Kernaktionärin der Lenzing AG (37,25 %) und hält Mehrheitsanteile an
der Semperit AG Holding (54,2 %) sowie AMAG Austria Metall AG (52,7 %
) und hält eine Minderheitsbeteiligung an Steyr Motors (10 %). Mit
der B&C Innovation Investments investiert die B&C-Gruppe seit 2016 in
Technologie-Wachstumsunternehmen und hält in diesem Segment rund zehn
Beteiligungen mit einem Investitionsvolumen von mehr als 100
Millionen Euro. Die B&C Privatstiftung fördert den Wirtschafts- und
Unternehmensstandort Österreich durch zahlreiche Projekte und
Initiativen, die aktiv zu einer Verbesserung der wirtschaftlichen und
rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich beitragen. Dazu zählen
u.a. der Houskapreis ( www.houskapreis.at ), die Standort-Initiative
eXplore! ( www.explore.university ) und die MEGA Bildungsstiftung (
www.megabildung.at ).
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 118/365: EAM bleibt überlegene Nr. 1 bei Austro-Stocks, die Steiermärkische hat offenbar ein Faible
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, FACC, RHI Magnesita, Lenzing, Semperit, OMV, voestalpine, ATX Prime, Rosgix, SBO, EuroTeleSites AG, Polytec Group, DO&CO, Agrana, Erste Group, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Strabag, Wolftank-Adisa, Zumtobel, Austriacard Holdings AG, Porr, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER