25.09.2023,
2273 Zeichen
Wien (OTS) - Aus Anlass des EU-Bio Tages am 23. September vergab die
EU-Kommission heuer zum zweiten Mal die "EU Organic Awards" an
besonders engangierte Bio-AkteurInnen in unterschiedlichen Bereichen.
Die Preisverleihung fand am 25.9. in Brüssel statt. Der Bio-Verband
BIO AUSTRIA gratuliert den PreisträgerInnen sehr herzlich! Allen
voran natürlich den drei österreichischen GewinnerInnen, dem
Bio-Restaurant und BIO AUSTRIA Partnerbetrieb "Luftburg – Kolarik im
Prater" (bestes Bio-Restaurant), der Stadt Wien (beste Bio-Stadt),
sowie dem Land Burgendland (beste Bio-Region).
"Wir freuen uns, dass alle drei Einreichungen aus Österreich in
Brüssel den Sieg in der jeweiligen Kategorie holen konnten. Besonders
freuen wir uns für unseren GOLD-Partnerbetrieb 'Luftburg - Kolarik im
Prater'. Durch diese Auszeichnungen wird einmal mehr europaweit ein
Schlaglicht auf Österreich als Bio-Vorreiter und auf besonders
ambitionierte Bio-Projekte in unserem Land geworfen", betont BIO
AUSTRIA Bundesobfrau Barbara Riegler.
Zwtl.: Ausbau des Bio-Anteils in der öffentlichen Beschaffung
vorantreiben
Mit den aus ganz Europa auf Österreich gerichteten Blicken komme
allerdings auch Verantwortung für die Weiterentwicklung von Bio
einher. "Daher braucht es weitere Ziele und Anstrengungen zur
Erreichung derselben, etwa im Ausbau der Absatzmöglichkeiten. Ein
Ziel sollte zum Beispiel sein, dass Österreich auch im Bereich der
öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung des Bundes in Zukunft ein
potenzielles Siegerprojekt der EU Organic Awards hervorbringt. Dafür
braucht es jetzt konkrete politische Anstrengungen, um den Bio-Anteil
nachweislich zu erhöhen und auf den im Nationalen Aktionsplan
Beschaffung festgehaltenen Anteil zu steigern. Im Moment sehen wir
hier nicht den notwendigen Ehrgeiz, um die Ziele zu erreichen.
Vielleicht wirkt hier aber die Aussicht auf EU-weite Anerkennung
beflügelnd", stellt Riegler abschließend fest.
Über BIO AUSTRIA:
BIO AUSTRIA ist das Netzwerk der österreichischen Biobäuerinnen und
Biobauern. Als größter Bio-Verband in Europa repräsentiert BIO
AUSTRIA die österreichische Bio-Landwirtschaft und vertritt die
Interessen der Biobäuerinnen und Biobauern. Zudem hat der Verband
knapp 500 Partnerunternehmen in der Wirtschaft. Nähere Informationen
unter www.bio-austria.at
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
SportWoche Podcast #86: Christina Happel über Jobs bei Sky Sports, RB Leipzig, pressrelations.at und ihren Opa Ernst Happel
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.
Wolftank-Adisa
Die Wolftank-Adisa Holding AG ist die Muttergesellschaft einer internationalen Unternehmensgruppe mit Fokus auf Sanierung und Überwachungen von (Groß–)Tankanlagen und Umweltschutz-Dienstleistungen bei verseuchten Böden und Einrichtungen.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER