02.10.2022, 7909 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Marktbericht Fr. 30.09.2022 - DAX beendet September über 12.000, Putin dreht Narrativ und sieht sich in Defensive
DAX beendet September über 12.000 Punkten, Putin dreht Narrativ und sieht sich in der Defensive, Schattenhaushalt der Bundesregierung, Übergewinne sollen abgeschöpft werden
Der DAX hat sich wieder über die 12.000 Punkte gekämpft und beendet die Woche, den September und das dritte Quartal mit mehr als 12.100 Punkten. Geholfen haben schwache Einkaufsmanagerindizes aus den USA, die Hoffnung darauf machen, dass die Maßnahmen der Notenbanken wirken und die Fed möglicherweise bald weniger restriktiv sein könnte. Die Wall Street legt zu, Europa folgt. Der DAX schloss mit 12.114 Punkten und +1,2 %. Der ATX in Wien legte +1,7 % zu auf 2.991 Punkte. Der September endet mit einigen News: Putin verkündet den Anschluss der besetzten Gebiete in der Ukraine an Russland und erklärt in einer Rede, dass er sich in der Defensive sieht und Russland angegriffen sei. Zur Energiekrise: Die EU-Energieminister haben sich darauf geeinigt, Übergewinne von Energieunternehmen abzuschöpfen. Auf Unternehmensseite rücken die Sportartikelhersteller in den Fokus. Nike hat 22 % weniger verdient, die Aktie verliert zweistellig. Adidas und Puma werden mit nach unten gerissen, genauso andere Sportartikelhersteller. DAX Gewinner waren Vonovia, Siemens Healthineers und Zalando, Verlierer eben jene Adidas und Puma, auch die Porsche Holding gib am zweiten Tag nach dem Börsengang der Porsche AG weiter ab. Hören Sie diesmal Chefmarktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets zur Frage, wann der Boden erreicht ist, Geldpolitikexperte Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group zu den neuen Ankündigungen der Bundesregierung und den Auswirkungen auf die Inflation, Noratis CFO André Speth zum Ausblick auf die Immobilienbranche, Aventa Head of Markets Kamil Kowalewski zum Wachstumskurs trotz des schwierigen Umfelds und VOQUZ Labs CEO Martin Kögel dazu, dass Softwarehersteller im aktuellen Umfeld nur wenig betroffen sind.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Börsenradio to go Marktbericht (00:19:30), 01.10.
Immobilienentwickler Aventa trotz schwierigem Umfeld auf Wachstumskurs - Preise steigen - Margen stabil
Immobilienentwickler Aventa trotz schwierigem Umfeld auf Wachstumskurs - Preise steigen - Margen stabil
Aventa ist ein Immobilienentwickler aus Graz. Seit November 2020 ist Aventa im Segment Direct Market Plus der Wiener Börse. Die Zahlen nach sechs Monaten zeigen: Aventa bleibt im schwierigen Umfeld auf Wachstumskurs. Head of Markets Kamil Kowalewski: "Die Preise steigen und die Margen sind stabil." Steigende Zinsen wirken zwar aus auf die Zahl der Projekte, nicht aber auf die Preise. Um dem steigenden Projektgeschäft gerecht zu werden, hat Aventa die Zahl der Mitarbeiter verdoppelt von 10 auf 20, die Personalaufwendungen steigen somit. Die massive Verteuerung von Baumaterialien dagegen wird sich nach Ansicht von Kowalewski wieder entspannen. "Wir rechnen mit sinkenden Preisen."
Wiener Börse Podcast (00:09:33), 01.10.
VOQUZ Labs steuert auf das Jahresziel von 30 % Wachstum zu - CEO Kögel über Inflation, Fachkräfte und Wachstumskurs
VOQUZ Labs steuert auf das Jahresziel von 30 % Wachstum zu - CEO Kögel über Inflation, Fachkräfte und Wachstumskurs
Softwareanbieter VOQUZ Labs konnte im Halbjahr 2022 30 % Umsatzwachstum erzielen auf 1,8 Mio. Euro. CEO Martin Kögel: "Das ist genau das, was wir erwartet haben." VOQUZ hilft Unternehmen dabei, die SAP-Lizenzen optimal einzusetzen. Das bringt Einsparpotenzial. Ist das in solchen Zeiten mehr gefragt? Preisanhebungen wurden durchgesetzt, da die Mitarbeiterkosten steigen. Für das zweite Halbjahr wird weiterhin Wachstum erwartet. "Wir sind schon sehr stark Q4-lastig."
Mehr Interviews und Informationen:
https://www.wienerborse.at/news/boersenradio/
Wiener Börse Podcast (00:17:10), 01.10.
„Unterhalb von einem KGV von zehn ist es so richtig günstig"
Vom genauen Markttiming hält Hendrik Leber, Begründer der Value-Fondsboutique ACATIS nichts. Es funktioniert nicht. Sehr wohl sieht er jetzt viele Einstiegschancen, waren doch schon im Sommer dieses Jahres über 20 Prozent des weltweiten attraktiven Aktienuniversums unter einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von zehn. Sprich, der Aktienkurs liegt „nur“ noch beim zehnfachen eines Jahresgewinns und darunter. Ein KGV von zehn ist für Hendrik Leber eine magische Value-Grenze: „Unterhalb von zehn ist es so richtig günstig und oberhalb muss man einmal genauer hinschauen. Ich habe einige Aktien bei fünf gesehen, eine BMW bei drei, eine Biontech bei vier und da dachte ich, irgend etwas stimmt da nicht, da muss ich reingreifen.“ Trotz der vielen Bewertungsschnäppchen empfiehlt Hendrik Leber, nicht sein ganzes Geld zu einem Zeitpunkt zu investieren, sondern in Etappen zuzuschlagen. Denn keiner weiß, wie und wann der Krieg in Europa und der damit verbundene Energienotstand endet. Bei welchen Technologiewerten Hendrik Leber jetzt konkret zugeschlagen hat und noch zuschlagen will und warum er bei traditionellen Qualitätstitel vorsichtig wäre, die bei der aktuellen Unsicherheit an den Kapitalmärkten naturgemäß sehr hoch bewertet sind verrät der Begründer von Acatis in der aktuellen Folge der GELDMEISTERIN.
Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner, Podcasthost der GELDMEISTERIN.
Und wenn Euch diese Folge der GELDMEISTERIN gefallen hat würde ich mich freuen, wenn ihr sie auf einer Podcastplattform Eurer Wahl, auf YouTube oder Spotify liken oder kommentieren, bzw. den Podcast gratis abonnieren würdet. Damit würdet ihr meine Reichweite unterstützen. Vielen herzlichen Dank!
Rechtlicher Hinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur meine persönlichen Gedanken. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt.
Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/
#KGV #Bewertung #HendrikLeber #Acatis #Kapitalmärkte #Biontech #Unsicherheit #Aktien #BMW #Value #Markttiming #Qualitätstitel #Krieg #Europa
---
Send in a voice message: https://anchor.fm/geldmeisterin/message
Geldmeisterin (00:39:52), 02.10.
Austrian Stocks in English: In Week 39 we saw Longtime Lows, a Qualifying and Elvis Costello
Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the new and weekly english spoken Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged Podcast " Christian Drastil - Wiener Börse, Sport Musik und Mehr“ . Week 39 brought another bad week for ATX TR, which saw new longtime lows and closed 1,45 percent down at 5680 points. These were the best-performers this week: Addiko Bank 4,46% in front of Öster reichische Post 4% and OMV 3,75%. And the following stocks performed worst: Warimpex -12,5% in front of Lenzing -10,14% and SBO -9,48%. And: Sportradar Group, Addiko Bank, Knaus Tabbert and Voquz Labs qualfied for our 13th Stock Market Tournament: http://www.boerse- social.com/tournament. News came from Wolford, Borealis, Vienna Airport (2), Valneva (3), Lenzing, S Immo (2), Strabag, FACC, Palfinger, UBM, Andritz, Petro Welt Technologies, Valneva, RBI, OMV and Agrana, spoken by the absolutely smart Allison and introduced from Elvis Costello.
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:16:41), 02.10.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
» BSN Spitout Wiener Börse: Erste Group-Serie gerissen
» Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 5.12.: Bitte wieder so wie im Jahr 2007 (Börse Geschicht...
» Ausblick der Erste Asset Management, News zu UBM, CA Immo, Kontron, Agra...
» Nachlese: Erste Group IPO, RWT Listing, wer die Kohle besitzt und EAM er...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RWT, gettex, 30x30 Fondswi...
» ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)
» 30x30 Finanzwissen pur, Folge 27: Was ist ein Investmentfonds?
» BSN Spitout Wiener Börse: Telekom Austria-Serie gerissen
» Österreich-Depots: Guter Wochenstart (Depot Kommentar)