08.02.2025, 11923 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von audio-cd.at und boerse-social.com :
Wiener Börse Party #837: Die Wiener Börse kommt offenbar nur bei Skandalen in den ORF, bei Rekorden nicht
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #837:
- ATX nach dem Rekordtag gestern etwas schwächer
- Rekordtag gestern: All-time-High ATX TR, siebenthöchster Punktegewinn in der Geschichte, hohe Volumina, medial nix
- News zu Palfinger, Steyr Motors, Strabag
- Research zu Kontron
- weiter gehts im Podcast
Links:
- Daily voice zum ORF: https://audio-cd.at/page/podcast/6791/
- Börsepeople heute: Thomas Schwabl http://www.audio-cd.at/people
- kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify
- kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen (neuer Song ist schon dabei): https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU
- Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1?
- http://www.boersentag.at
ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1
Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Im Q1 ist die ÖBAG der Co-Presenter.
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:05:20), 07.02.
Porsche ändert Strategie – Porsche SE mit erhöhter Wertberichtigung
Hot Bets Episode 735 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets heiße Wetten, sprechen wir heute über Rheinmetall, Porsche und Porsche SE. Für mehr Details, hört doch mal rein.
WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien, ETFs und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
Werbung
Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:05:56), 07.02.
#03 – Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund
mit Nikolaus Barth, Martin Utschneider und Lars Reichel
n der dritten Episode des gettex podcast „Börse aufs Ohr“, ist Nikolaus Barth mein Gast. Nicht nur beim Kochen daheim lässt er sich von Rezepten aus den sozialen Medien inspirieren, sondern setzt selbst regelmäßig Posts zu aktuellen Wirtschaftsthemen ab. Dass das Traden viel Disziplin erfordert und wie am besten seinen individuellen Plan zum Anlegen erstellt, das erfahrt ihr unter Beauty Tipps – da gehts knall-hart ums „Money Management“. Wie baue ich Positionen auf – welchen Hebel kann ich mir zutrauen? Selbst nach so einem euphorischen Jahresstart an der Börse mit neuen All-time-Highs ist ein kühler Kopf wichtig. Wie geht’s weiter – was kommt noch alles? Diese Episode trägt nicht umsonst den Titel „Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund“. Der gettex-Risk-Index in Europa ist freundlich gestimmt und die höhere Unsicherheit in Amerika, auch im Bitcoin, analysiert messerscharf Martin Utschneider.
Außerdem tut sich sonst noch was bei gettex exchange … Hört einfach rein!
gettex podcast – Börse aufs Ohr (00:35:27), 07.02.
Folge 122: Alles rechtens, Herr Finanzminister?
In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ spricht Finanzminister Mayr über den EU-Unterausschuss im Parlament, der letzten Freitag stattfand - dort ging es nicht nur darum, wie es gelungen ist, ein EU-Defizitverfahren gegen Österreich zu verhindern, sondern auch um den Vorwurf der Sozialdemokratie, man hätte dabei verfassungsrechtlich normierte Pflichten nicht eingehalten. Was Finanzminister und Jus-Professor Gunter Mayr dazu sagt und ob der Vorwurf berechtigt ist, hören Sie in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!
Die Passage, um die es in der Diskussion geht, finden Sie hier: Art. 23e Abs.1 B-VG: Der zuständige Bundesminister hat den Nationalrat und den Bundesrat unverzüglich über alle Vorhaben im Rahmen der Europäischen Union zu unterrichten und ihnen Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben.
Den gesamten Gesetzestext des Art. 23e B-VG finden Sie auch hier: https://www.ris.bka.gv.at/NormDokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10000138&FassungVom=2023-12-29&Artikel=23e¶graf=&Anlage=&Uebergangsrecht=
Für Neuigkeiten aus dem Finanzressort und Einblicke in den Arbeitsalltag des Finanzministers folge der Facebook-Seite des Finanzministeriums:
Finance Friday (00:07:59), 07.02.
SportWoche Podcast #147: Patrick Taschner, der mit Business & Biceps Menschen und Unternehmen leistungsfähiger macht
Patrick Taschner und ich haben uns in den vergangenen Tagen gegenseitig interviewt, das Thema war in beiden Talks die Schnittmenge aus Business und Sport, was ich ja gemäss der Business Athlete Award Idee so liebe. Der Beitrag (Video auf YouTube) über mich ist verlinkt und in der Folge im SportWoche-Podcast geht es natürlich um Patrick, ein klassischer Business Athlete. In seiner Jugend kickte er u.a. gegen Marco Arnautovic und David Alaba, war weiters schneller Sprinter und erfolgreicher Kraftdreikämpfer. Da gibt es viele neugierige Fragen von mir. Im Business ist er Unternehmensberater & Strength Coach mit Einblick in unterschiedliche Branchen, entwickelt individuelle Ergonomie- und Performance-Konzepte für Unternehmen, dies mit seiner Firma "Business & Biceps", für die er mit seinem Co-Gründer und einem Notar Silvester feierte, um kurz nach Mitternacht die allererste FlexCo in Österreich zu gründen. Wir sprechen über das Business & Biceps - Angebot, aber auch über
Hyrox-Weltmeisterin Alice Schürer, Tanja Stroschneider und Andreas Vojta.
https://business-biceps.com
Mein Reverse-Besuch bei Business & Biceps: https://www.youtube.com/watch?v=m9OJuZ9EIVw
Business & Biceps Podcast: https://open.spotify.com/show/4npMdIE9A6EoYsM1OFXM5O
Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ .
About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple .
Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt.
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:22:48), 08.02.
“BioNTech - was ist nach Corona? Drei Zukunftswetten” - OAWS-Deep-Dive
Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt’s hier: scalable.capital/oaws.
Aktien + Whatsapp = Hier anmelden.
Lieber als Newsletter? Geht auch.
Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.
Die Corona-Umsätze sinken. Von mRNA-Impfstoffen hat man in den letzten Jahren nicht mehr viel gehört. Bei BioNTech geht’s in letzter Zeit trotzdem bergauf. Woran liegt das? Welche Zukunftswetten haben die Mainzer in der Pipeline? Und wie bewertet man die?
Das alles haben wir mit Nicolas Schmidlin besprochen. Er ist Autor des erfolgreichsten Unternehmensbewertungs-Buchs in Deutschland und Gründer der ProfitlichSchmidlin AG, deren Fonds mittlerweile eine halbe Milliarde verwaltet. Hier könnt ihr mehr von Nicolas lesen: https://profitlich-schmidlin.de/blog/
Auf seinem X-Account gibt’s paar Buch-Empfehlungen zum Thema Biotech- und Pharma: https://x.com/Lawbitrage.
Hier geht’s zum “The Readout Loud”-Podcast, den Nicolas empfohlen hat: https://open.spotify.com/show/7c181EiST5DhX4Zh2kt7Tq
Feedback zum Deep-Dive? Kommentiert gern auf Spotify oder schreibt uns eine Mail an oaws@podstars.de.
Diesen Podcast vom 08.02.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:37:07), 08.02.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 38/365: Vorbild Schweiz - der Kapitalmarkt als Helfer eines schlanken Staats
Episode 38/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute geht es wieder um ein Vorbild - die Schweiz. Die langfristige Performance des Marktes ist durchaus mit jener Österreichs vergleichbar, aber die Marktkapitalisierung beträgt 180 Prozent des BIP, in Österreich sind es nur 24 Prozent. Damit erfüllt der Kapitalmarkt in der Schweiz eine wesentliche wirtschaftliche Finanzierungsfunktion über Eigenkapital, in Österreich ist das nicht der Fall.
Und natürlich die Basics, ausgeführt von der Agenda Austria: Während die Eidgenossen mit 34 Prozent Staatsausgaben gemessen an der jährlichen Wirtschaftsleistung auskommen, verschlingt der österreichische Staat knapp 54 Prozent. Mit anderen Worten: Würden wir unseren Staat so führen wie unsere westlichen Nachbarn, lägen die Ausgaben der öffentlichen Hand um fast 100 Milliarden Euro niedriger als derzeit – und das jedes Jahr. Würden wir auch nur die Hälfte dieses Effizienzpotenzials heben, wäre Österreich all seine Budgetsorgen los, das Land würde Jahr für Jahr fette Überschüsse ausweisen und dennoch einen prächtig funktionierenden Wohlfahrtsstaat unterhalten. Statt sich die Schweiz zum Vorbild zu nehmen, wird hierzulande tagtäglich nach neuen Steuern gerufen: Bei 54 Prozent Staatsquote ist das nicht nur obszön, sondern geradezu unverschämt. Nicht zuletzt deshalb, weil die Schweiz mit viel weniger Geld noch dazu deutlich bessere Leistungen liefert:
- Top-Universitäten von Weltrang;
- exzellente Schulen;
- erstklassige Infrastruktur;
- ein hochmodernes Bundesheer;
- weltweit renommierte Unternehmen;
Der Unterschied liegt im System: Die Schweiz setzt auf einen schlanken Zentralstaat mit starken Kantonen und Gemeinden. Nettozahler stimmen über die öffentliche Leistungen ab. Österreich leistet sich einen fetten Zentralstaat, starke Länder und Gemeinden. Wir kombinieren einen Einnahmenzentralismus mit einem kostspieligen Ausgabenföderalismus - die teuerste Form der Staatsorganisation.
https://www.agenda-austria.at/
Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify
http://www.kapitalmarkt-stimme.at
Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU
Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:03:38), 08.02.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)
CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 21.3.: Viele Indexumstellungen (Börse Geschichte) (Börse...
» Nachlese: Peter Hajek, Julia Lackner (audio cd.at)
» PIR-News: News von Frequentis, Research zu Semperit und Porr (Christine ...
» Spoiler: Ein ATX-Kandidat aus dem Nichts und Stand der Kapitalmarktpolit...
» Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baad...
» Wiener Börse zu Mittag leichter: AT&S, Palfinger und Verbund gesucht
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. BYD, Peter Hajek, Julia Lackner
» LinkedIn-NL: Peter Hajek erklärt, wie es um Aktienbesitz in Österreich a...
» ATX-Trends: Verbund, Frequentis, Semperit ...