Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





BRV-Jahrestagung 2025 – bringt ein Abfallende die Wende?

14.05.2025, 1030 Zeichen

Wien (OTS) - Die Jahrestagung des BRV fand im Doubletree Schönbrunn statt. Die Veranstaltung brachte wichtige Expert:innen zusammen um aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen in der Kreislaufwirtschaft zu diskutieren.
Zwtl.: Abfallende – Begriffe von A bis Z
Schwerpunkte waren Ressourcensparen und die Verbindung von Gesetz und Praxis. Wesentlich war auch der Ausblick auf die kommende Aushubverordnung, die ein vorzeitiges Abfallende bringen wird.
Zwtl.: Welche Bauprodukte sind relevant und wie können Ressourcen besser genutzt werden?
Diskutiert wurden die Umweltziele der EU, Industriepolitik und Dekarbonisierung. Ein besonderer Fokus lag auf der neuen Bauprodukteverordnung, welche auch Einfluss auf die OIB-Richtlinien haben.
Zwtl.: Kreislaufwirtschaft in Ausschreibug und Vergabe
Die Abbruchqualität als Voraussetzung für das Recycling: die Europäische Dachorganisation für qualitätsgesichertes Recycling (EQAR ) stellt den Leitfaden für recyclebare Materialien vor.
Weitere Bilder in der APA-Fotogalerie



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 166/365: Zahlen/Fakten nach Woche 24, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann


 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER