18.05.2022,
3705 Zeichen
Freiburg, Deutschland (ots/PRNewswire) - Jüngste Investitionen in den
Markt sowie der stetig wachsende Bedarf an Technologien zur
Kohlenstoffentfernung schaffen das ideale Umfeld für Carbonfutures
Catalyst. Das Programm ermöglicht aufstrebenden Unternehmen im
Bereich der CO2-Entfernung einen mit verifizierten
Kohlenstoffsenken-Zertifikaten untermauerten Einstieg in den Markt.
Carbonfuture, der geprüfte Marktplatz und die volldigitale Plattform
für Unternehmen und Produzenten, die mit branchenführenden Partnern
im Bereich der CO2-Entfernung zusammenarbeiten möchten, gab heute den
Start des Catalysts bekannt. Das neue Programm bietet Teams und
Unternehmen Unterstützung bei der Entwicklung von innovativen
Negativ-Emissions-Technologien.
Das Carbonfuture Catalyst Programm fördert durch die vorgezogene
Abnahme von CO2-Zertifikaten, das Wachstum neuer Unternehmen im
Bereich der Kohlenstoffentfernung. Der neuartige Ansatz des Programms
gewährleistet Qualität und dient als Launchpad für neue Technologien.
Die Vorteile des Programms kommen mehreren Zielgruppen zugute:
Unternehmen, die sich in der Frühphase befinden, begleitet Catalyst
vom erfolgreichen Konzeptnachweis bis hin zur Lieferung von
zuverlässigen, skalierbaren Zertifikaten. Für bereits ausgereifte
Unternehmen, die Unterstützung bei der Entwicklung von Methoden und
Verfahren zur Überwachung, Berichterstattung und Verifizierung
(monitoring – reporting – verification, kurz MRV) der von ihnen
geschaffenen Kohlenstoffsenken suchen, steht das Catalyst-Programm
mit einem Team von erfahrenen Experten als Partner zur Verfügung.
Die teilnehmenden Unternehmen haben u. a. Zugang zu folgenden
Vorteilen:
* Risikofreier, nicht an Bedingungen geknüpfter vorgezogener Erwerb
von CO2-Zertifikaten und potentiell langfristige, groß angelegte
Abnahme von CO2-Zertifikaten.
* Ein Team von technischen Experten aus allen relevanten Bereichen.
* Unterstützung bei der Entwicklung robuster Überwachungsprozesse
und Methoden zur Berechnung von Kohlenstoffsenken.
* Formales Kreditprüfungs- und Genehmigungsverfahren vor
Markteinführung.
* Netzwerk von innovativen CDR-Unternehmungen und strategischen
Interessengruppen.
„Für uns als Unternehmen, sowie die gesamte
Kohlenstoffsenken-Branche, ist dies ein weiterer großer Schritt", so
Hannes Junginger, CEO von Carbonfuture. „Um die Klimakrise sinnvoll
anzugehen, müssen wir eine relevante Größenordnung erreichen, was die
Entfernung von CO2 aus unserer Atmosphäre betrifft. Dabei ist die
Unterstützung von aufstrebenden Unternehmen, die engagiert neue Wege
gehen und Lösungen schaffen, von entscheidender Bedeutung. Denn
derzeit gibt es schlichtweg nicht genügend Projekte, die einen
dauerhaften CO2 Ausgleich sicherstellen können. Die Herausforderung
ist riesig – als aufstrebende Branche müssen wir einen großen Kreis
schaffen, mit Menschen und Unternehmen, die die gleichen Werte
vertreten und den Klimawandel gemeinsam stoppen wollen. Wir sind für
diese als verlässlicher Partner hier."
Weitere Informationen, Teilnahmekriterien sowie die Möglichkeit zur
Einreichung von Bewerbungen finden Sie auf unserer Website.
Informationen zu Carbonfuture
Carbonfuture ist eine Plattform und ein geprüfter Marktplatz für
Unternehmen, die es mit der Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre
ernst meinen. Unser Ziel ist es, die rasche Skalierung einer
hochwertigen Industrie für Kohlenstoffsenken zu ermöglichen, welche
wir mit langfristigen Partnern, einer Blockchain-basierten Plattform
für die Nachverfolgung von Kohlenstoffsenken und
Finanzierungsmöglichkeiten angehen. Die Partnerunternehmen von
Carbonfuture haben sich der verlässlichen Kohlenstoffentfernung
verschrieben. Besuchen Sie carbonfuture.earth
natasha@carbonfuture.earth
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S2/60: Happy AT&S, Happy Do&Co, Happy Max Deml, Sohn Tobias punktet mit GameStop
Aktien auf dem Radar:S Immo, Strabag, EVN, Amag, Warimpex, Immofinanz, Cleen Energy, FACC, AMS, Bawag, Andritz, CA Immo, DO&CO, Semperit, Telekom Austria, Palfinger, AT&S, Erste Group, Linz Textil Holding, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Oberbank AG Stamm, Agrana, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Addiko Bank, Flughafen Wien, ATX.
Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER