Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Chemische Industrie gratuliert KANSAI HELIOS Austria zur Investition

24.03.2025, 2460 Zeichen

Wien (OTS) - Der Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) gratuliert seinem Mitglied KANSAI HELIOS Austria, dem Spezialisten für Industrielacke mit marktführenden Positionen im Bereich Elektroblechlacke und weltweiten Zulassungen für die Schienenfahrzeugindustrie, zur Eröffnung des neuen Fertigwarenlagers in Wien Floridsdorf. Die Investitionen von über 22 Millionen Euro sind ein positives Signal für den Industriestandort Österreich in einem äußerst schwierigen wirtschaftlichen Umfeld und stärken eine nachhaltige Produktion und Innovationen in Österreich.
„ Dieses hochmoderne Lager mit modernster Sicherheitstechnik und einer leistungsstarken Photovoltaikanlage ist gerade in der derzeitigen Krise ein erfreuliches Beispiel für nachhaltige und zukunftsfähige Industrieentwicklung “, betont Sylvia Hofinger, Geschäftsführerin des Fachverbands der Chemischen Industrie Österreichs. „ KANSAI HELIOS Austria stärkt mit dieser Investition nicht nur den Wiener Standort, von dem aus Produkte in 60 unterschiedliche Länder geliefert werden, sondern schafft auch dringend benötigte Impulse für den Wirtschaftsstandort. “
Gleichzeitig appelliert der FCIO an die österreichische Bundesregierung, dringend Maßnahmen zu setzen, um den Industriestandort zu stärken. Trotz einzelner Investitionen wie jener von KANSAI HELIOS Austria leidet die heimische Industrie unter massivem Druck durch hohe Arbeits- und Energiekosten, überbordende Bürokratie und eine daraus resultierende schwache Wettbewerbsfähigkeit im weltweiten Vergleich. Gerade die chemische Industrie ist mit einer starken internationalen Ausrichtung und einer Exportquote von etwa 70 Prozent sehr stark von diesen Standortnachteilen betroffen.
„ Ohne bessere Rahmenbedingungen wird es für viele Unternehmen immer schwieriger, in Österreich langfristig zu investieren “, warnt Hofinger. „ Wir brauchen dringend die angekündigte Industriestrategie mit Verbesserungen in den angesprochenen Bereichen, um den Standort nachhaltig zu sichern. “
Über den FCIO:
Der Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) ist die gesetzliche Interessenvertretung der chemischen Industrie in Österreich. Die etwa 240 Mitgliedsunternehmen produzieren in unterschiedlichen Sektoren, z.B. Pharmazeutika, Kunststoffe und Kunststoffwaren, Fasern, Lacke, Düngemittel oder auch organische und anorganische Chemikalien. Die knapp 50.000 Beschäftigten der Branche stellten 2023 Waren im Wert von über 18,5 Milliarden Euro.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 115/365: Danke an die HörerInnen in Deutschland, Ihr seid mein (grosses) Wachstum ...


 

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER