26.11.2022, 7229 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Cisco 9,42% vor
Novartis 3,83%,
Daimler 3,79%,
Sanofi 2,96%,
IBM 2,93%,
Microsoft 2,42%,
Honda Motor 2,39%,
Toyota Motor Corp. 2,38%,
Johnson & Johnson 2,05%,
Pfizer 1,66%,
voestalpine 1,48%,
Ford Motor Co. 0,94%,
Roche GS 0,57%,
Intel 0,47%,
Andritz 0,38%,
Alphabet -0,17%,
Volkswagen -0,27%,
Zumtobel -1,89%,
Samsung Electronics -2,15%,
Amazon -3,08%,
AMS -3,19% und
GlaxoSmithKline -19,81%.
In der Monatssicht ist vorne:
AMS 33,9% vor
voestalpine 18,39%
,
Zumtobel 16,78%
,
Ford Motor Co. 15,09%
,
IBM 14,51%
,
Cisco 13,48%
,
Andritz 10,54%
,
Intel 10,01%
,
Pfizer 8,68%
,
Volkswagen 8,3%
,
Daimler 6,95%
,
Samsung Electronics 5,92%
,
Sanofi 5,85%
,
Novartis 5,3%
,
Toyota Motor Corp. 5,07%
,
Honda Motor 5,05%
,
Johnson & Johnson 4,92%
,
Microsoft 2,26%
,
Alphabet -2,62%
,
Roche GS -5,69%
,
GlaxoSmithKline -14,1%
und
Amazon -21,11%
.
Weitere Highlights: Microsoft ist nun 3 Tage im Plus (2,64% Zuwachs von 241,22 auf 247,58), ebenso Zumtobel 3 Tage im Minus (2,17% Verlust von 6,9 auf 6,75).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Andritz 15,8% (Vorjahr: 21,08 Prozent) im Plus. Dahinter
IBM 11,08% (Vorjahr: 6,38 Prozent) und
Johnson & Johnson 2,73% (Vorjahr: 9,49 Prozent).
Amazon -97,21% (Vorjahr: 3,56 Prozent) im Minus. Dahinter
Alphabet -96,62% (Vorjahr: 66,68 Prozent) und
AMS -50,38% (Vorjahr: -11,6 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Andritz 20,46%,
IBM 12,52% und
voestalpine 10,73%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Alphabet -93,02%,
Amazon -92,42% und
Intel -22,83%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:48 Uhr die
Toyota Motor Corp.-Aktie am besten: 1,41% Plus. Dahinter
Roche GS mit +1,09% ,
Novartis mit +0,94% ,
Honda Motor mit +0,87% ,
AMS mit +0,84% ,
Pfizer mit +0,81% ,
Sanofi mit +0,34% ,
IBM mit +0,15% ,
Johnson & Johnson mit +0,13% und
Zumtobel mit +0,07%
Andritz mit -0% ,
Volkswagen mit -0,12% ,
voestalpine mit -0,19% ,
Samsung Electronics mit -0,35% ,
Ford Motor Co. mit -0,39% ,
Daimler mit -0,49% ,
Microsoft mit -0,62% ,
Cisco mit -1,09% ,
Amazon mit -1,55% ,
Intel mit -1,91% und
Alphabet mit -2,03% .
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 5 unchanged at high levels, but RHI Magnesita changes the Index Picture
1.
BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 26.11.2022
2.
Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Gedanken, denken, nachdenken, http://www.shutterstock.com/de/pic-243139486/stock-vector-pictograph-of-bulb-concept.html
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
Immofinanz
Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
TradingTommes
zu JNJ (21.11.)
Verkauf (18.11.2022) Johnson & Johnson. In dem von mir betrachteten Zeitraum lag die Gewinnwahrscheinlichkeit bei 88,00% mit durchschnittlich 5,22% Kursgewinn. Dieses Jahr kam ein Gewinn von 1,9% heraus.
Silberpfeil60
zu VOW (23.11.)
Der Autobauer https://stock3.com/aktien/volkswagen-vorzugsaktien-118955 hat für die Stammbelegschaft der Standorte Braunschweig, Emden, Hannover, Kassel, Salzgitter und Wolfsburg sowie einiger Töchter in der Nacht auf Mittwoch einen Tarifabschluss erzielt. Das Unternehmen einigte sich mit der IG Metall auf einen neuen Firmentarifvertrag ("Haustarif"). Die Entgelte und Ausbildungsvergütungen der rund 125.000 Beschäftigten in Westdeutschland steigen ab Juni 2023 um 5,2 Prozent und ab Mai 2024 um weitere 3,3 Prozent. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren.
DanielLimper
zu SSUN (25.11.)
25.11.2022: 1 ST. Nachkauf
JoshTh17
zu GOOG (23.11.)
https://www.deraktionaer.de/artikel/medien-ittk-technologie/alphabet-ea-meta-auch-tech-aktien-profitieren-von-der-wm-20321497.html Auch Techwerte profitieren von der WM.