03.02.2023,
2992 Zeichen
Wien (OTS) - Der im medianet Verlag erschienene CSR Guide 2023 wurde
im Wiener Palais Eschenbach der Öffentlichkeit vorgestellt. Die
bereits 14. Ausgabe des Jahresbuchs ist das Nachschlagewerk für
Österreichs nachhaltige Unternehmen und all jenen, denen Corporate
Social Responsibility ein Anliegen ist. Herausgeber Michael Fembek
beleuchtet dieses Abbild des nachhaltigen unternehmerischen
Geschehens aus verschiedenen Perspektiven:
30 sorgfältig, mithilfe eines unabhängigen ExpertInnen-Rates
ausgewählte Case-Studies zeigen, woran Vorreiterunternehmen gerade
arbeiten. Bei der Guide-Vorstellung wurden die Case Studies von
Frauendomäne, Gabarage sowie Hut & Stiel präsentiert und eingehend
diskutiert. Gesprächspartner am Podium waren Hannah Zach von
Frauendomäne, Gabriele Gottwald-Nathaniel von Gabarage, Manuel
Bornbaum von Hut & Stiel sowie Peter Eitzenberger (VBV
Vorsorgekasse), Harald Hauke (ARA), Viktoria Pichler (respACT), CSR
Herausgeber Michael Fembek und Moderator Willy Lehmann.
Im Serviceteil des CSR Guide 2023 findet man Beraterinnen und
Berater, Netzwerke, Ausbildungswege, Literatur, Fonds und Aktien. Den
kommenden neuen Berichtspflichten für Unternehmen zu Nachhaltigkeit
ist ebenfalls ein eigener Abschnitt gewidmet.
Das Herzstück ist jedoch die Leistungsschau der „Engagierten 400“
– eine minutiös recherchierte Auflistung jener Unternehmen, die
überprüfbar Ökologie und soziales Engagement mit
betriebswirtschaftlichen Zielen in Einklang bringen. Im CSR Guide
2023 finden hier 156 Großunternehmen und 269 Klein- und
Mittelbetriebe Erwähnung. Mehr als 300 Unternehmen bekennen sich etwa
zu den SDGs, zu den Nachhaltigkeitszielen 2030 der Vereinten
Nationen. Im CSR-Guide sind sie von A bis Z aufgelistet, samt den
Einzelzielen.
Die zehntausenden Daten und Informationen, die der CSR-Guide
aufbereitet, sind aber längst mehr. Sie liefern als Gesamtschau eine
Art Ultraschallbild der heimischen CSR-Welt, in der unter anderem
auch neue Entwicklungen erkennbar sind. Die UN-Nachhaltigkeitsziele
2030 (SDG) werden mittlerweile von einer großen Mehrheit der
Unternehmen angewendet, um ihre Aktivitäten zu ordnen. Inhaltlich
sind die Reduktion der CO2-Emissionen und Energieeffizienz voll bei
den Unternehmen angekommen. Neue Themen sind im Ultraschall des
CSR-Guides ebenfalls gut erkennbar, wie die Kreislaufwirtschaft, die
bereits von Unternehmen, die in den Case-Studies beschrieben sind,
gelebt wird.
Unternehmen engagieren sich aber auch für Themen, die weniger im
gesellschaftspolitischen Mainstream sind. Beispiele hierfür sind etwa
die Barrierefreiheit ihrer Webseiten, das Verkehrsverhalten ihrer
Beschäftigten, Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit und vor
allem auch hunderte an Innovations- und Kooperationsprojekten, die
von ihnen vorangetrieben werden.
Weitere Informationen, Langfassung des Pressetextes, Coverbild,
technische Daten, etc. unter:
https://www.lehmann.co.at/csr-guide-2023/
Weitere Bilder in der [APA-Fotogalerie]
(
https://www.apa-fotoservice.at/galerie/31870)
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
SportWoche Podcast S3/04: Lorenz Kirchschlager, der Mit-Neuerfinder der Admiral Bundesliga
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.
Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER