Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







24.03.2025, 9600 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
RWE RWE 32.09   (21.03.)
33.12/ 33.14
 
3.24%
09:39:04
Deutsche Bank DBK 22.28   (21.03.)
22.90/ 22.92
 
2.82%
09:39:03
Rheinmetall RHM ***.**   (21.03.)
***.**/ ***.**
 
1.70%
09:39:04
Infineon IFX 33.25   (21.03.)
33.80/ 33.82
 
1.67%
09:39:21
Hannover Rück HNR1 271.60   (21.03.)
275.80/ 276.00
 
1.58%
09:38:05
 
Henkel HEN3 74.66   (21.03.)
74.52/ 74.58
 
-0.15%
09:36:33
Deutsche Telekom DTE 33.76   (21.03.)
33.64/ 33.65
 
-0.34%
09:38:05
Siemens Energy ENR 61.82   (21.03.)
61.48/ 61.54
 
-0.50%
09:39:21
Vonovia SE ANN 25.44   (21.03.)
25.29/ 25.31
 
-0.55%
09:37:35
Bayer BAYN 24.08   (21.03.)
22.30/ 22.31
 
-7.38%
09:38:51
 
RWE
23.03 08:31
Dividendenplus | AFEZ100
Statistische Auswahl
RWE Aktie – Energieversorger mit klarem Wachstumskurs und starkem Kurspotenzial Der Energieversorger RWE könnten deutlich von umfangreichen Investitionen in Stromnetze und erneuerbare Energien profitieren. Zudem stehen mögliche Förderungen und Subventionen für grüne Projekte im Raum, die das Wachstum ankurbeln. Die Aktie von RWE bleibt daher bei Analysten eine bevorzugte Wahl im Energiesektor. Die Mehrheit der Experten spricht sich für einen Kauf aus – mit einem attraktiven Aufwärtspotenzial von bis zu 31 % gegenüber dem aktuellen Kurs von rund 32 Euro. Während der Konzern seine Investitionsstrategie anpasst, bleibt das langfristige Wachstumspotenzial ungebrochen. Analysten sehen deutlichen Spielraum nach oben Die durchschnittlichen Kursziele für die RWE-Aktie bewegen sich zwischen 42,56 Euro und 43,25 Euro, was einem kräftigen Plus von 29–31 % entspricht. Einige Analysten gehen sogar noch weiter: Das höchste Kursziel liegt bei 50,00 Euro, was einem satten Anstieg von 54 % gleichkäme. Von den 17 bis 20 befragten Analysten empfehlen rund 90 % die Aktie zum Kauf, während nur wenige zu einer Halteposition raten. Solide finanzielle Prognosen und attraktive Dividende Auch wenn sich das bereinigte EBITDA 2025 voraussichtlich zwischen 4,55 und 5,15 Milliarden Euro bewegen wird, bleibt RWE mit geplanten 1,3 bis 1,8 Milliarden Euro bereinigtem Nettoergebnis finanziell stabil aufgestellt. Auch für Dividendenjäger bleibt die Aktie interessant: Für 2025 plant RWE eine Erhöhung der Dividende auf 1,20 Euro je Aktie, nach zuvor 1,10 Euro. Das sind knapp 3,4% Dividendenrendite. Gezielte Investitionen für nachhaltiges Wachstum Strategisch passt RWE seinen Investitionskurs an, um langfristige Renditen zu maximieren. Der Konzern hat angekündigt, die ursprünglich geplanten Investitionen bis 2030 von 45 auf 35 Milliarden Euro zu reduzieren. Der Fokus bleibt auf erneuerbaren Energien und Netzausbau, während gleichzeitig Risiken aus geopolitischen Entwicklungen und Marktschwankungen berücksichtigt werden. Fazit: RWE bleibt eine spannende Langfrist-Story Mit einem starken Wachstumskurs, einer attraktiven Dividende und einer klaren strategischen Ausrichtung bleibt RWE eine interessante Wahl für Investoren. Die positive Einschätzung der Analysten und das deutliche Kurspotenzial machen die Aktie zu einem vielversprechenden Investment für die kommenden Jahre. Quelle: https://broker-test.de/trading-news/aktien-im-fokus-diese-6-deutschen-aktien-profitieren-vom-500-milliarden-investitionsprogramm/#RWE_Aktie_-_Energieversorger_mit_klarem_Wachstumskurs_und_starkem_Kurspotenzial
23.03 08:31
Dividendenplus | MF030763
Dividendenwerte und KGV
RWE Aktie – Energieversorger mit klarem Wachstumskurs und starkem Kurspotenzial Der Energieversorger RWE könnten deutlich von umfangreichen Investitionen in Stromnetze und erneuerbare Energien profitieren. Zudem stehen mögliche Förderungen und Subventionen für grüne Projekte im Raum, die das Wachstum ankurbeln. Die Aktie von RWE bleibt daher bei Analysten eine bevorzugte Wahl im Energiesektor. Die Mehrheit der Experten spricht sich für einen Kauf aus – mit einem attraktiven Aufwärtspotenzial von bis zu 31 % gegenüber dem aktuellen Kurs von rund 32 Euro. Während der Konzern seine Investitionsstrategie anpasst, bleibt das langfristige Wachstumspotenzial ungebrochen. Analysten sehen deutlichen Spielraum nach oben Die durchschnittlichen Kursziele für die RWE-Aktie bewegen sich zwischen 42,56 Euro und 43,25 Euro, was einem kräftigen Plus von 29–31 % entspricht. Einige Analysten gehen sogar noch weiter: Das höchste Kursziel liegt bei 50,00 Euro, was einem satten Anstieg von 54 % gleichkäme. Von den 17 bis 20 befragten Analysten empfehlen rund 90 % die Aktie zum Kauf, während nur wenige zu einer Halteposition raten. Solide finanzielle Prognosen und attraktive Dividende Auch wenn sich das bereinigte EBITDA 2025 voraussichtlich zwischen 4,55 und 5,15 Milliarden Euro bewegen wird, bleibt RWE mit geplanten 1,3 bis 1,8 Milliarden Euro bereinigtem Nettoergebnis finanziell stabil aufgestellt. Auch für Dividendenjäger bleibt die Aktie interessant: Für 2025 plant RWE eine Erhöhung der Dividende auf 1,20 Euro je Aktie, nach zuvor 1,10 Euro. Das sind knapp 3,4% Dividendenrendite. Gezielte Investitionen für nachhaltiges Wachstum Strategisch passt RWE seinen Investitionskurs an, um langfristige Renditen zu maximieren. Der Konzern hat angekündigt, die ursprünglich geplanten Investitionen bis 2030 von 45 auf 35 Milliarden Euro zu reduzieren. Der Fokus bleibt auf erneuerbaren Energien und Netzausbau, während gleichzeitig Risiken aus geopolitischen Entwicklungen und Marktschwankungen berücksichtigt werden. Fazit: RWE bleibt eine spannende Langfrist-Story Mit einem starken Wachstumskurs, einer attraktiven Dividende und einer klaren strategischen Ausrichtung bleibt RWE eine interessante Wahl für Investoren. Die positive Einschätzung der Analysten und das deutliche Kurspotenzial machen die Aktie zu einem vielversprechenden Investment für die kommenden Jahre. Quelle: https://broker-test.de/trading-news/aktien-im-fokus-diese-6-deutschen-aktien-profitieren-vom-500-milliarden-investitionsprogramm/#RWE_Aktie_-_Energieversorger_mit_klarem_Wachstumskurs_und_starkem_Kurspotenzial
Vonovia SE
23.03 08:37
Dividendenplus | MF030763
Dividendenwerte und KGV
Vonovia Aktie attraktiv für langfristige Investoren – Analysten mehrheitlich optimistisch Der Immobilienkonzern Vonovia könnte von politisch geförderten Investitionen in den Wohnungsbau profitieren. In vielen deutschen Großstädten bleibt der Bedarf an Wohnraum hoch, während staatliche Förderprogramme energetische Sanierungen attraktiver machen. Daher bleibt Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia trotz eines herausfordernden Marktumfeld bei vielen Analysten hoch im Kurs. Der Immobilienriese überzeugt mit einem robusten operativen Geschäft, einer geplanten Dividendenanhebung und einem deutlichen Aufwärtspotenzial der Aktie. Besonders langfristig orientierte Anleger könnten von der strategischen Neuausrichtung profitieren. Analysten sehen bis zu 75 % Kurspotenzial – Fokus auf operative Stärke Die Kursziele für die Vonovia-Aktie liegen derzeit im Schnitt zwischen 37,16 Euro und 37,75 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von rund 42 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau von etwa 26 Euro entspricht. Die Spanne der Analystenerwartungen ist breit: Während Goldman Sachs mit einem Kursziel von 45,80 Euro sogar ein Potenzial von +75 % sieht, zeigen sich Institute wie Barclays mit 28,00 Euro deutlich vorsichtiger. Trotz einzelner Zurückhaltung sprechen sich rund zwei Drittel der 20 bis 30 analysierenden Experten für einen Kauf aus. Neben Goldman Sachs stufen auch Warburg Research („Buy“, Kursziel 42,30 Euro) die Aktie klar positiv ein. Dividendenanstieg und steigende Gewinne unterstreichen Solidität Auch bei der Ausschüttung will Vonovia ein positives Signal setzen: Für 2025 ist eine Anhebung der Dividende von 0,90 Euro auf 1,22 Euro je Aktie geplant – ein deutliches Plus, das die Attraktivität für einkommensorientierte Anleger erhöht. Parallel erwarten Analysten einen Anstieg des Gewinns je Aktie (EPS) auf etwa 2,54 Euro, was eine signifikante Verbesserung gegenüber den Vorjahren darstellt. Die Dividendenrendite liegt damit bei rund 4,7%. Solide operative Basis trotz Zinsumfeld Zwar bleibt der Immobiliensektor durch gestiegene Zinsen und hohe Investitionskosten unter Druck, doch Vonovia punktet mit einem positiven operativen Cashflow und einem strategischen Fokus auf selektive Immobilienverkäufe. Diese Maßnahmen sollen Liquidität sichern und die Bilanzstruktur weiter stärken. Fazit: Vonovia bleibt ein spannender Wert für strategische Anleger Mit einem klaren Fokus auf operative Effizienz, einer attraktiven Dividendenpolitik und einer Mehrheit an Kaufempfehlungen unter Analysten bleibt Vonovia ein interessanter Wert im deutschen Immobiliensektor. Kurzfristige Schwankungen und Unsicherheiten durch das Zinsumfeld bestehen zwar weiterhin – langfristig orientierte Anleger sehen jedoch substanzielle Chancen. Quelle: https://broker-test.de/trading-news/aktien-im-fokus-diese-6-deutschen-aktien-profitieren-vom-500-milliarden-investitionsprogramm/#Vonovia_Aktie_attraktiv_fur_langfristige_Investoren_-_Analysten_mehrheitlich_optimistisch  
21.03 13:35
IhrDepot | HOPPTROP
Hopp oder Trop
Heute Änderung in der Zusammensetzung meines Wikifolios vorgenommen, Aktien der "Fraport" mussten zugunsten der Aktien von "Vonovia" weichen, da ich nach eingehender Analyse auf Sicht von einem Jahr den Vonovia-Aktien mehr Potential zutraue als dem Fraport! Mein persönliches Kursziel für die Vonovia-Aktien ist € 32,00 auf Sicht von 12 Monaten, was ein Aufwärtspotential von fast 30 % ergibt!  

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


RWE : 3.24%
Deutsche Bank : 2.82%
Rheinmetall : 1.70%
Infineon : 1.67%
Hannover Rück : 1.58%
Henkel : -0.15%
Deutsche Telekom : -0.34%
Siemens Energy : -0.50%
Vonovia SE : -0.55%
Bayer : -7.38%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #158: Marathon-Debütantin Mirjana Bendl (73) und Tochter Carola Bendl-Tschiedel talken über die 42,195


 

Bildnachweis

1. RWE : 3.24%

2. Deutsche Bank : 2.82%

3. Rheinmetall : 1.70%

4. Infineon : 1.67%

5. Hannover Rück : 1.58%

6. Henkel : -0.15%

7. Deutsche Telekom : -0.34%

8. Siemens Energy : -0.50%

9. Vonovia SE : -0.55%

10. Bayer : -7.38%



Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner