Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







22.03.2023, 3260 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
Covestro 1COV 37.56   (21.03.)
38.03/ 38.05
 
1.28%
09:52:54
Henkel HEN3 67.82   (21.03.)
68.66/ 68.70
 
1.27%
09:52:54
E.ON EOAN 10.85   (21.03.)
10.98/ 10.99
 
1.20%
09:52:56
Siemens SIE 142.78   (21.03.)
144.44/ 144.46
 
1.17%
09:52:56
Porsche Automobil Holding PAH3 52.16   (21.03.)
52.72/ 52.76
 
1.11%
09:52:54
 
adidas ADS 142.60   (21.03.)
141.46/ 141.52
 
-0.78%
09:52:51
Symrise SY1 95.80   (21.03.)
94.98/ 95.02
 
-0.84%
09:32:37
Airbus Group AIR 121.60   (21.03.)
120.50/ 120.56
 
-0.88%
09:52:54
Deutsche Telekom DTE 22.00   (21.03.)
21.70/ 21.71
 
-1.32%
09:52:56
Vonovia SE ANN 18.57   (21.03.)
17.86/ 17.87
 
-3.76%
09:52:56
 
Porsche Automobil Holding
20.03 07:49
Scheid | SPECIAL2
Special Situations long/short
Porsche hat im vergangenen Jahr 309884 Autos ausgeliefert und damit 2,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit hat die Sportwagentochter von Volkswagen etwas schlechter abgeschnitten als erwartet, was sich im Umsatz zeigt: Mit dem Plus von 13,6 Prozent auf 37,6 Mrd. Euro lag der Börsenneuling unter der anvisierten Spanne von 38 Mrd. bis 39 Mrd. Euro. Porsche-Chef Oliver Blume ist dennoch zufrieden: „Wir haben unter schwierigen Rahmenbedingungen das mit Abstand stärkste Ergebnis in der Geschichte von Porsche erreicht.“ In diesem Jahr soll der Umsatz auf 40 Mrd. bis 42 Mrd. Euro zulegen. Das wären mindestens sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Die Gewinnmarge des operativen Ergebnisses soll zwischen 17 und 19 Prozent liegen, nachdem sie im vergangenen Jahr wie erwartet von 16 auf 18 Prozent gestiegen war. Basis für die Zuversicht sind die gut gefüllten Auftragsbücher. Das über längere Zeit verschobene vollelektrische neue Modell vom Macan soll 2024 zu den Kunden kommen. Das Management will nun das langfristige Ziel einer operativen Marge von mehr als 20 Prozent angehen. Ich sehe die Porsche-Aktie als Basisinvestment im Automobilsektor.
Vonovia SE
21.03 16:11
einmaleins | IRRIQ
Zinsfuß
Jetzt also doch wieder gekauft. Die EZB kann so schnell die Zinsen nicht weiter erhöhen. Die ersten Banken bekommen schon Probleme. Die Wirtschaft auch bald. Deshalb wird die Inflationsbekämpfung hinten angestellt werden müssen. Die Immobilienpreise in den Großstädten sind im moment stabil. Ich denke deshalb, dass der Kurs von Vonovia nicht mehr weiter fallen wird.
21.03 16:05
JackPanama | ALLFOR1
All-for-one Multi Asset
Heute 2. Nachkauf +250 VONOVIA zu 18,65 € (siehe auch Notiz vom 08.03.2023). Depotanteil jetzt 2,1 %. Leider hat Vonovia am 17.02.23 die Dividende um 50 % auf 0,85 € gestrichen und will für ca. 2 Mrd. Objekte verkaufen. Man muss sparen. Neubauprojekte sind fast alle auf Eis gelegt und die 10 % am französichen Bahnkonzern (Bereich Wohnungen) SNCF soll abgegeben werden. Ich persönlich halte Immobilienbesitz in Zeiten der Inflation für vorteilhaft. Die Refinanzierungsprobleme aufgrund der hohen Zinsen und ggf. Abschreibungsverluste auf den Bestand sind nach über 64 % Kurssturz eingepreist. Risiko wären "Flashverkäufe" zu deutlich niedrigen Preise und damit erhöhter Abschreibungsbedarf, falls Geldnöte auftauchen würden.

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


Covestro : 1.28%
Henkel : 1.27%
E.ON : 1.20%
Siemens : 1.17%
Porsche Automobil Holding : 1.11%
adidas : -0.78%
Symrise : -0.84%
Airbus Group : -0.88%
Deutsche Telekom : -1.32%
Vonovia SE : -3.76%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/73: Ich weiss, wen RHI Magnesita freut. Marinomed, Warimpex und Do&Co mit guten Signalen


 

Bildnachweis

1. Covestro : 1.28%

2. Henkel : 1.27%

3. E.ON : 1.20%

4. Siemens : 1.17%

5. Porsche Automobil Holding : 1.11%

6. adidas : -0.78%

7. Symrise : -0.84%

8. Airbus Group : -0.88%

9. Deutsche Telekom : -1.32%

10. Vonovia SE : -3.76%



Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Zumtobel, Agrana, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, Flughafen Wien, Wienerberger, DO&CO, Porr, EVN, Strabag, Semperit, Verbund, Cleen Energy, Bawag, Frequentis, Telekom Austria, Immofinanz, Mayr-Melnhof, Palfinger, FACC, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, SBO, RHI Magnesita, Amag, Uniqa, VIG, Rheinmetall, GEA Group.


Random Partner

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QMV3
AT0000A347F6
AT0000A2RYG7

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Andritz(3)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.54%, Rutsch der Stunde: OMV -0.57%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.21%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.05%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Frequentis(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Warimpex 4.62%, Rutsch der Stunde: FACC -1.93%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Lenzing(1), Verbund(1), AT&S(1)
    BSN Vola-Event Warimpex
    Star der Stunde: Lenzing 2.31%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.02%