10.12.2024, 1099 Zeichen
Strabag beabsichtigt von EVN sämtliche Anteile an der WTE Wassertechnik GmbH zu kaufen. In der WTE sind wesentliche Teile des internationalen Projektgeschäfts der EVN Gruppe im Umweltsegment gebündelt. Das Signing der Transaktionsdokumente ist für Ende Februar 2025 in Aussicht genommen. Die beabsichtigte Transaktion sieht einen Kaufpreis von 100 Mio. Euro vor. "Bevölkerungswachstum und Klimawandel erfordern eine leistungsstarke Wasserver- und Abwasserentsorgung. Die beabsichtigte Übernahme des WTE-Geschäfts würde unsere bestehenden Kompetenzen im Bereich der Wasserinfrastruktur ideal ergänzen und uns zu einem der führenden Gesamtanbieter in diesem Bereich machen. Wir bringen unsere Bau- und Projektexpertise ein und schaffen so eine attraktive Wachstumsplattform. Damit tragen wir mit zukunftsfähigen Lösungen zu einer nachhaltigen Wasserver- und Abwasserentsorgung in unseren Märkten bei“, meint Strabag-CEO Klemens Haselsteiner.
Die beabsichtigte Transaktion soll sowohl wesentliche Teile des Europageschäfts als auch die Geschäftstätigkeit der WTE im Nahen Osten umfassen.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 25/365: Dominik Hojas heute als Voice für Bildung in mehrerlei Hinsicht
1.
Handschlag, Vertrag, Zusammenarbeit, Deal - https://de.depositphotos.com/5507686/stock-photo-businessma... -
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.
Sportradar
Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner