Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Die Zauberformel für erfolgreiche Nachhaltigkeitskampagnen

21.09.2023, 4154 Zeichen
Wien/Graz (OTS) - Nachhaltigkeit ist für Unternehmen keine Option mehr, sie ist zur Pflicht geworden. Agenda 2030, verschärfte CSR-Direktiven der EU, Sustainable Development Goals: Der Druck wächst von vielen Seiten. Für 63% der Konsument:innen ist Nachhaltigkeit ziemlich oder sehr wichtig bei der Kaufentscheidung. Sie kann somit ein Wettbewerbsvorteil sein. „Marketer:innen sitzen dabei in einem großen Spannungsfeld: zwischen grün sein, grün kommunizieren und Greenwashing“, so Hana Greiner, Creative Director bei der Content Performance Group (COPE). Wie Nachhaltigkeit erzählt werden muss, damit die Botschaften Sinn machen, erklärten Expertinnen im Rahmen der DIGITAL INNOVATION SESSION der Content Performance Group bei den Medientagen am Erste Campus in Wien vor rund 100 Gästen. Dass sich Nachhaltigkeit auszahlt, zeigte dabei eine Kampagne der Kelag. Wobei Unternehmen beachten sollten: „Nachhaltigkeit ist nicht immer bequem“, so Marlene Ehrenstein, Marketing-Teamleiterin bei der Kelag.
„Die Zauberformel, um sich bei Nachhaltigkeitsthemen richtig zu positionieren, ist recht einfach“, so Hana Greiner von COPE. Es ist der viel zitierte Satz: „Tue Gutes und rede darüber. Wichtig dabei ist diese Reihenfolge“, betont Hana Greiner. Zuerst die Nachhaltigkeit selbst leben, und dann erst kann man darüber berichten – so wie die Kelag mit ihrer Kampagne "Wir pflanzen einen Baum". Beim Kärntner Energieversorger wurde aus einer Pflichtaufgabe eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstory. Wie bringt man seine Kund:innen dazu, dem elektronischen Geschäftsverkehr (EGV) zuzustimmen, sodass digitale Kommunikation möglich wird? Indem man Bäume pflanzt.
Zwtl.: Die Extra-Meile zahlt sich aus
Alleine die für 235.000 Kelag-Kund:innen gedruckten Allgemeinen Lieferbedingungen erzeugen einen 140 Meter hohen Papierstapel. Damit dieser kleiner wird, hat der Energieversorger seinen Kund:innen ein Angebot gemacht: Für jede Einwilligung zum EGV wird ein Baum gepflanzt. „Wichtig war uns dabei, dass wir damit in der Region bleiben“, betont Marlene Ehrenstein. „Die Bäume bekamen Landwirte in Kärnten, deren Wälder von Unwettern und Borkenkäfern betroffen sind“. Und: Die Kelag organisierte die komplette Abwicklung, von der Beschaffung bis zur Pflanzung der Bäume, selbst. „Auch wenn es viel Schweiß kostet, eine Nachhaltigkeitskampagne von Anfang bis zum Ende umzusetzen. Es zahlt sich aus, die Extra-Meile zu gehen, damit sie glaubwürdig ist. Man darf dabei auch nicht vom Weg abweichen“, berichtet Marlene Ehrenstein. Die Baum-Kampagne war für die Kelag ein nachhaltiger Erfolg. Mit 14,5 Prozent war die Conversion-Rate dreimal höher als erwartet. Es wurden 34.000 Einwilligungen zum elektronischen Geschäftsverkehr gegeben, somit 34.000 Bäume gepflanzt.
Zwtl.: Hochwertigeres Image durch Nachhaltigkeit
Für jene, die unsicher sind, wo sie mit nachhaltiger Unternehmenskommunikation ansetzen sollen, empfiehlt Lisa Heiliger, Digital Marketing Managerin bei der COPE Group, soziale Medien wie Instagram oder TikTok. Dort können komplexe Inhalte vereinfacht dargestellt und emotional aufgeladen werden. „Dadurch können Informationsasymmetrien reduziert oder überwunden werden. Das heißt, es wird ein gleiches Verständnis vom Thema Nachhaltigkeit bei Sender:in und Empfänger:in hergestellt“, erklärt Lisa Heiliger. Spannend dabei ist: Selbst die Unternehmen mit einem Nachhaltigkeitsfokus sprechen auf Social Media gar nicht so laut darüber. Das wichtigste Mittel dabei: Storytelling, die Kunst des Geschichtenerzählens. Unternehmen sollten sich dabei jedoch nicht grüner machen, als sie sind, um nicht in die Greenwashing-Falle zu tappen. Zu vermeiden sind die "7 Sünden von Greenwashing", wie sie beispielsweise von TerraChoice aufgelistet werden. Ein Beispiel dafür: Vage, undefinierte Begriffe wie "all-natural", die Nachhaltigkeit suggerieren, obwohl keine Substanz dahintersteckt. Der Vorteil für Unternehmen, die Nachhaltigkeit richtig kommunizieren: „Marken, die ihren nachhaltigen Fokus ganzheitlich nach außen getragen haben, wird ein hochwertigeres Image zugeschrieben“, so Lisa Heiliger.
Die nächste DIGITAL INNOVATION SESSION findet im November 2023 statt. Nähere Infos folgen auf copegroup.com.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #543: Feiertagshandel mit neuer Kollegin als Co-Speakerin, Peter Brezinschek motiviert zu einem Buch


 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita.


Random Partner

Montana Aerospace
Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A36AT9
AT0000A2XGE7

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Verbund(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: FACC(1), AT&S(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Uniqa(1), FACC(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Semperit(3), Telekom Austria(1), Fabasoft(1), Palfinger(1), Polytec Group(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Warimpex 5.97%, Rutsch der Stunde: Semperit -0.93%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: OMV(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Warimpex 5.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Andritz(1)
    BSN Vola-Event RHI Magnesita